Runderneuerte Reifen von Respa

hallo zusammen,

wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.

jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.

mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw

ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.

warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.

2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.

3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.

aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!

ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !

kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).

kurz zu meiner person :

ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !

lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).

noch einmal zum thema :

hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?

vielen dank für eure mithilfe

gruß

ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.

---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.

jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.

mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw

ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.

warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.

2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.

3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.

aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!

ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !

kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).

kurz zu meiner person :

ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !

lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).

noch einmal zum thema :

hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?

vielen dank für eure mithilfe

gruß

ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.

---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)

211 weitere Antworten
211 Antworten

danke flipflipmobbi,

@WACK_DONALDS,

ich habe die respa ökon und kann ( bis jetzt ) nur positives berichten. der reifen hat wirklich ordentlichen grib auf schnee und eis ! auf trockener fahrbahn ist der auch gut. auf nasser fahrbahn weiß ich nicht wie der sich so in grenzbereichen fahren lässt. ich fahre auch im sommer mit meinen sommerreifen mein auto im grenzbereich wenn es regnet.

cih fahre diesen aber auch nur knappe 1000 km und frage deswegen andere fahrer die mit diesen reifen mehr kilometer gefahren haben.

also ich kann nur positives berichten über diesen reifen und suche wirklich nur nach negativen erfahrungen über nur dieses. weil ich es wirklich selber fast nicht glauben kann, warum ich all die jahre so viel für andere marken ausgegeben habe ( mehr als das doppelte an preis ) wo ich selbst keine gravierende unterschiede gemerkt habe.

also wie erwähnt, ich werde seit dem ich diese runderneuerten von respa fahre, nur noch runderneuerte im winter kaufen, da ich diese auch ohne probleme spätestens im dritten jahr ( meinetwegen alle 2 jahre ) neu kaufen könnte weil der preis passt ( ca. 120€, 4 stück ).

das ist schon wahnsinn, was ich an geld ausgegeben habe damals für winterreifen und als die reifen dann 3 jahre ( und manchmal mehr ) alt waren hat es mir wirklich weh getan diese wieder zu wechseln und hatte mich jedesmal selbst verarscht und gesagt "der ist noch einen winter gut". so ein mist werde ich in zukunft nicht mehr machen, bei einem preis von ca. 120€ für 4 stück und bei diesen leistungen die der reifen mir gibt, gibt es nichts mehr zu rütteln für mich.

Na dann-Gute Fahrt mit den neuen Reifen und danke für die nette Unterhaltung und immer knitterfreien Flug.
Tschüß 

Zitat:

Original geschrieben von flipflipmobbi


Na dann-Gute Fahrt mit den neuen Reifen und danke für die nette Unterhaltung und immer knitterfreien Flug.
Tschüß 

dito !

Hallo,

jetzt mal ein kleiner Zwischenbericht von mir.

ich fahre die respa ökon hinten und die von ihle vorne. sind ja die identischen reifen.

ich muss sagen: UNGLAUBLICH

ich kann keine extremen sicherheitsrelevanten schwächen feststellen.

nur bei höheren geschwindigkeiten wird er etwas laut. aber hey, es ist ein 35€ reifen...... sch... drauf. ich fahre eh nicht schneller als 140.

ich bin schin viele BILLIG reifen gefahren. die kamen alle nicht im entferntesten an den ökon ran.

einzig meine kontis hatten früher eine etwas bessere seitenführung.

Für mich gilt NUR NOCH RESPA IM WINTER

Ähnliche Themen

bleibt wie bei jedem reifen abzuwarten, wie es in 2-4 jahren aussieht...
mein gut 6jahre alter uniroyal plus 5 mit seien ca.4mm profiltiefe bringt mich auch immer noch dahin wo ich will...selbst bei diesem vielen schnee und eis bin ich kein rollendes verkehrshindernis und kann an den steckengebliebenen heckschleudern, mit bestimmt besseren reifen drauf, vorbeifahren...

also wenn ich dich so schreiben lese, dann frag ich mich, warum ich mich noch nicht getraut hab im winter runderneuert unterwegs zu sein...was macht der verbrauch???

Moin!
Auch in 2-4 Jahren kein wirkliches Problem, meine sind 4, nix porös.
Ich habe damals aber auch getottert warum mein Vater die Dinger gekauft hat.
Vorn hab ich nun aber gleich alte Semperit, mit mehr Profil, die sind auch bei Nässe etwas besser (Die Ökon hatten noch ca 4 mm).
Höheren Spritverbrauch hast eh durch die kalten Aussentemperaturen, auf die marginalen Unterschiede der Reifen, bei gleicher Grösse, würde ich eh nix geben, der Gasfuss ist da immer das grössere Problem.
Mfg Ulf

Es gibt mehr als nur marginale Verbrauchsunterschiede zwischen verschiedenen Reifenmarke, marginal sind die keinesfalls!

naja, wenn man nur kurzstrecke fährt, dann mag die phase bis zum erreichen der betriebstemperatur wirklich zu höherem verbrauch führen...aber den rollwiderstand hat man eben nun mal IMMER!

Nö, das kommt nur noch dazu!

also zum verbrauch bleibt zu sagen, dass er eigentlich edentisch mit meinen 225er sommerreifen ist. also doch im vergleich etwas höher. die gummimischung ist auch meiner meinung nach etwas weicher als "nichtrunderneuerte", was sicherlich am herstellungsprozess liegt.

und nochmal was zum kauf der reifen:

die runderneuerten am besten da kaufen, wo man sie sich auch ansehen und anfassen kann.
das ist deshalb wichtig, da es doch qualitätsunterschiede gibt. nicht am profil, oder so sondern:
das "ende" vom Reifen ist bei manchen reifen so labberig, das man ihn ohne "aufziehmaschine" auf die felge stülpen kann. ob das jetzt ein sicherheitsrisiko ist, weiss ich nicht, da der luftdruck den reifen ja eh gegen die felge drückt.

Die Qualität eines Reifens kann man weder von außen sehen, noch kann man durch fühlen am Reifen feststellen, das ist völliger Unsinn!

Ups, und wenn ich alleine von sommerlichen Temperaturen auf 0 Grad mit den gleichen Reifen nen Unterschied von nem Liter habe ist mir der Rollwiderstand trotzdem egal, und nein ich versuche nicht irgendwelche Spritsparrekorde aufzustellen, es ist eben Kurzstrecke, oft nur 50km/Tag, auch noch mit Zwischenstops morgens.
Und habt ihr mal Zahlen zum Vergleich (in 0,x Litern)? Nen Kasten Bier werf ich wegen dem Gewicht übrigens auch nicht raus, die 0,x sind eben mit dem Gasfuss, deutlich schneller verbraucht oder gespart.
Mfg Ulf
P.S. Reifenmarke hin oder her, was ist wenn Frau nicht auf den Luftdruck achtet?😁

..dann hat die den falschen mann...frauen mögen das, wenn man sich etwas um sie kümmert, gleiches gilt für deren autos, man muss ihnen bloß erklären wie das mit dem auto so geht, dann hören sie dir auch gern mal zu...

wofür willst du vergleichswerte im 0.X bereich???
meine bierflaschen fahr ich im gefüllten zustand vom laden heim und leer wieder zurück...warum sollte ich sie länger rumfahren in zeiten von rückgabeautomaten???

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Die Qualität eines Reifens kann man weder von außen sehen, noch kann man durch fühlen am Reifen feststellen, das ist völliger Unsinn!

Lesen und nicht gleich fauchen!

Meine Beschreibung ist zwar nicht fachmännisch aber dennoch klar.

Vor dem Kauf den Reifen prüfen, ob die Wulst (genau das wollte ich oben beschreiben) stabil ist und nicht wabbelig.
Sowas kann man sehr wohl mit den Händen "erfühlen"

Zitat:

Vor dem Kauf den Reifen prüfen, ob die Wulst (genau das wollte ich oben beschreiben) stabil ist und nicht wabbelig.
Sowas kann man sehr wohl mit den Händen "erfühlen"

Stimmt, ich habe mir mal die Goodride SW 602 (?) Winterreifen genauer angeschaut, Katastrophe - die Flanke kann man ohne Probleme mit einem Finger eindrücken. Total weich und wabbelig. Sowas habe ich bei noch keinem Reifen gesehen (gefühlt). Das ganze natürlich an einem nicht montierten Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen