Runderneuerte Reifen von Respa

hallo zusammen,

wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.

jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.

mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw

ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.

warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.

2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.

3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.

aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!

ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !

kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).

kurz zu meiner person :

ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !

lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).

noch einmal zum thema :

hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?

vielen dank für eure mithilfe

gruß

ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.

---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)

Beste Antwort im Thema

hallo zusammen,

wir wissen alle das diese thema mit runderneuerten reifen hier und anderswo schon etliche male durchgekaut wurden.

jeder hat so seine meinung darüber, auch wenn nicht selbst die erfahrung gesammelt, was auch der sinn und zweck eines forums ist, das man seine meinungen / erfahrungen austauschen kann.

mir geht es speziell um diese reifen von der firma respa. auf der internetseite dieser firma kann man lesen das der reifen sogar eine note "1,9 empfehlenswert!" von adac aus dem jahre 2004 gekriegt hat.
http://www.reifen-respa.de/main.php?lang=ger&page=pkw

ehrlich gesagt bin ich ein bischen durcheinander, was den preis angeht.

warum ? :
1.
ein reifen mit der dimesnion 196 65 r15 kostet unter 30€, also unter 120€ für 4 stück. ich zahle immer ca. 250-300 € für 4 stück, weil ich auf die test`s vom adac vertraue und dementsprächend kaufe.

2.
warum hört man so wenig bis garnichts über diese reifen in den "medien", auch von anderen deutschen runderneuerungsbetrieben ( die auch sehr gut da stehen ) hört man wenig bis nichts.

3.
diese reifen haben das 1:1 identische reifendesign wie z.b. der continental ts 790. ( das der reifen nicht die selbe karkasse, gummimischung etc. hat wissen auch viele, also das er nicht 1:1 "geklont" ist )
--------------
wie oben erwähnt wollte ich wirklich über diesen respa rundern.-reifen erfahrungen austauschen, weil ich mir jetzt wieder 4 neue aufziehen will.

aber ich frage mich ( gerade in der jetzigen zeit ):
warum ich um die 300€ für eine bekannte reifenmarke, die noch nicht mal in deutschland produziert wird, wenn ich noch nicht einmal für die hälfte ( auch noch vom adac geprüft und die nötigen prüfsiegel.....) des geldes einen runderneuerten reifen, die unsere arbeitnehmer in deutschland produzieren, ohne risiken mit reinem gewissen kaufen kann ?!

ich versuche immer meine produkte so zu wählen, das sie möglichst in deutschland produziert sind/werden ( was schon so gut wie unmöglich ist ), schon vom elternhaus so erzogen !

kaufe immer reifen ( sommer wie winter ) die vom adac getestet werden. aber nicht die testsieger die sehr viel kosten, sondern die die günstig und über dem durchschnitt vom testurteil liegen ( also auf gut deutsch : gute bezahlbare "deutsche" reifen ).

kurz zu meiner person :

ich bin kein nationalsit im deutschem sinne, ich bin Türke !

lege aber wirklich sehr viel wert, das produkte aus deutschland kommen ( solidarisch gesehen, wegen den arbeitsplätzen ).

noch einmal zum thema :

hat jemand erfahrung mit diesen reifen von der firma respa ?

vielen dank für eure mithilfe

gruß

ps : stichhaltige beweise sind auch leider rar im forum.

---------------------------
wer rechtschreibfehler / umgangssprachfehler findet, darf sie selbstverständlich behalten :-)

211 weitere Antworten
211 Antworten

@Schorre28:
Um wen machst du dir mit deiner Frage mehr Sorgen? 🙄
Um mich, dich oder gar deinen Versicherungsbeitrag?😛
Ich kann dich beruhigen, oder auch nicht, ich fahre FULDA ...😁

@ydobon:
Genau, lass uns Alex lieber mal helfen...

@ydobon... ich brauch folgende maße: 205 55 R16 bis 210 km/h... .. da ich gern schnell über die Autobahn fahre und total "Psycho" bin 😛 um mein Kind schnellstmöglich ab zu Holen 🙂😛😉

das ist natürlich quatsch... die brauche ich da ich mind. einmal in der woche fast 500 km weit weg muss.

gruss aus nrw

Hallo,
also mit 37€ kann ich bei dieser Dimension nicht mithalten. Ich kann einen Respa für 48€ (COnti TS 7-Profil) oder einen Wintertact für ebenso 48€ (dürfte da TS 830er Profil sein) anbieten. Die 37€ sind hier ein Kampfpreis. Also zuschlagen!
Aber halt: hast du einen günstigen Montagepartner? Wenn nein poste mal deine PLZ, da lässt sich auch nochmal der ein oder andere Euro sparen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von alex221207


Von wegen Psychotante... ich weiss genau wovon ich spreche! Und wenn du meinst ich hätte keine Ahnung... dein Problem, kennst mich schliesslich nicht! Wie ich schon gesagt hab, ich bin auf den Wagen angewiesen und habe nun mal nicht viel Geld! Und sparen... geht heute doch gar nicht mehr und schon gar nicht mit Arbeitslosengeld!!!!!!!!... Ach was wisst ihr schon! Hauptsache schön Getuntes Auto unterm hintern und sonst nix!... So schätz ich dich ein... Gel in den Haaren einen auf schön machen und Hauptsache Gummi geben... ich kann auch falsch liegen und du bist der Spiesser von nebenan der Arbeitslose verachtet obwohl sie nix dafür können!

Naja ich will das jetzt nicht ausweiten! Hier geht es ja schliesslich um die Respa Reifen und nicht um Persönliche dinge die total unwichtig sind!

Frohes neues euch allen!

Du kamst damit an, dass diejenigen, die sich keine runderneuerten Reifen drauf machen, Markenfetischisten sind. Du beurteilst mich, ich kann aber Dich nicht beurteilen, weil ich Dich kenne. Woher kennst Du mich dann, oder wieso meinst Du mich beurteilen zu können? Zu mal Du mit Deiner Einschätzung eh so weit weg von der Realität bist, wie der Papst von der Akzeptanz der Gentechnik.

Sparen zu können hat nix mit den Einkünften zu tun.

@gromi
Um wenigstens ein Klischee von Alex zu bestätigen, sag ich jetzt mal: Um mein Auto 😁

Ähnliche Themen

@Schorre28: gut dass ich Erwachsen bin und die Courage habe ENTSCHULDIGUNG zu sagen. Wir sind ja schliesslich Erwachsene und das ist ja auch schliesslich ein Forum für Auto - Begeisterte 🙂

@ydobon: danke für das Angebot... mein (ex) Schwager ist Karrosseriebauer und hat seine eigene Werkstatt, sodass ich sogar SELBER die Autoreifen drauf ziehen kann (😛 @Schorre28) ... ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen und mich dann dem entsprechend Entscheiden... kann ja dann mal Feedback geben 😁

Hurra, ich habe etwas bei Dir bewirkt und der Papst ist evangelisch😁

hallo liebe runderneuerten fans,

ja auch ich habe es getan, niemals ohne (winter) - gummi...

mein geliebter alfa 147, 120 ps mußte über den tüv.
soweit alles klar. ich hatte abgefahrene winterreifen (innen abgefahren, spur verstellt, und nur noch wenig profil) drauf, diese hatte ich aber auch über den sommer gefahren.

also mußte spur eingestellt werden und neue schlappen drauf.

da ich mit dem auto nur 12 km zur arbeit fahre (hügelige landstraße oder bessere feldwege, keine autobahn) hab ich den versuch gewagt.

reifengröße
195/60/R15 als "Wintertact WT83 von der Firma Hinghaus" übers internet für je 33,00 € inkl. versandkosten bestellt (über einen händler im westerwald)

link: http://www.reifen-hinghaus.de/de/index.php?site=winterreifen

habe die reifen in der vergangenen Woche in einer freien werkstatt montieren lassen, die mir auch gleichzeitig die spur eingestellt haben.

spur einstellen und vermessen 49.95 €
reifen aufziehen und wuchten, insgesamt 10,00€ je reifen, altreifenentsorgung gratis

ehe die großstädter jetzt aufschreien, ich wohne in der tiefen eifel, da ticken die uhren noch ein wenig anders.....grins

soweit sogut:
bei den gewichten zum wuchten habe ich auch etwas mehr drauf, als ich das von "normalen" reifen gewohnt bin.

der werkstattmeister sagte allerdings, ein reifen habe einen kleinen, minimalen höhenschlag, hat ihn aber trotzdem montiert (soll ich den tauschen lassen, was meint ihr???)

fazit:
bisher läuft der reifen gut, kein problem bei nässe oder glätte, schnee kann ich nicht sagen, da der reifen erst seit knapp einer woche drauf ist und es schon getaut ist. ich habe allerdings das gefühl, oder bilde ich es mir ein, daß der reifen minimal summt...

ich kann nicht wirklich einen nachteil gegenüber "markenreifen" erkennen, auch flottes kurvenfahren machen die burschen ohne probleme

ich habe jetzt noch die überlegung, ob ich auf unseren zweitwagen für den sommer auch runderneuerte bestellen soll, es ist ein fabia-kombi, oder läßt man bei sommerreifen besser die finger von runderneuerten????

hat jemand erfahrung mit runderneuerten sommerreifen

ach übrigens: auch ich habe wochenlang im internet gelesen gesucht etc. für mich kamen auch nur die 3 zertifizierten firem aus deutschland in frage:

respa
rigdon
hinghaus

ich denke auch, wenn man schon sparen will, dann wenigstens mit deutschen und/oder europäischen und zertifizierten produkten.

HI,

die Rigdon bin ich auf meinem B-Vectra lange gefahren - ein Superreifen.
Aber runderneuerte Sommerreifen kämen mir nicht aufs Auto - bei aller Liebe zur Umwelt.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von windoofhasser


.....bisher läuft der reifen gut, kein problem bei nässe oder glätte, schnee kann ich nicht sagen, da der reifen erst seit knapp einer woche drauf ist und es schon getaut ist. ich habe allerdings das gefühl, oder bilde ich es mir ein, daß der reifen minimal summt...

ich kann nicht wirklich einen nachteil gegenüber "markenreifen" erkennen, auch flottes kurvenfahren machen die burschen ohne probleme

.....ach übrigens: auch ich habe wochenlang im internet gelesen gesucht etc. für mich kamen auch nur die 3 zertifizierten firem aus deutschland in frage:

respa
rigdon
hinghaus

ich denke auch, wenn man schon sparen will, dann wenigstens mit deutschen und/oder europäischen und zertifizierten produkten.

Wie bereits erwähnt habe ich die Respa aufgezogen, das "summen", sofern du damit erhöhte Abrollgeräusche meinst, kann ich auch bestätigen. Wobei neue Winterreifen, neues Profil, hmm, weiss auch nicht ob das noch weggeht. Bei mir sind die Abrollgeräusche allerdings nicht so viel lauter als Vorher.

Ich sehe das auch so, mit den drei genannten Firmen kann man nicht viel falsch machen.

Bei Sommerreifen habe ich noch keine Erfahrungen mit runderneuerten, die Respa Winterreifen waren meine ersten! Da du mit dem Fabia aber sicherlich keine 190 km/h fahren wirst würde ich es einfach mal testen. Bei dem Preis (und meiner Ansicht nach auch Qualität) kann man nicht viel falsch machen.

Gruss

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von oliverjung



Zitat:

Original geschrieben von windoofhasser


.....bisher läuft der reifen gut, kein problem bei nässe oder glätte, schnee kann ich nicht sagen, da der reifen erst seit knapp einer woche drauf ist und es schon getaut ist. ich habe allerdings das gefühl, oder bilde ich es mir ein, daß der reifen minimal summt...

ich kann nicht wirklich einen nachteil gegenüber "markenreifen" erkennen, auch flottes kurvenfahren machen die burschen ohne probleme

.....ach übrigens: auch ich habe wochenlang im internet gelesen gesucht etc. für mich kamen auch nur die 3 zertifizierten firem aus deutschland in frage:

respa
rigdon
hinghaus

ich denke auch, wenn man schon sparen will, dann wenigstens mit deutschen und/oder europäischen und zertifizierten produkten.

Wie bereits erwähnt habe ich die Respa aufgezogen, das "summen", sofern du damit erhöhte Abrollgeräusche meinst, kann ich auch bestätigen. Wobei neue Winterreifen, neues Profil, hmm, weiss auch nicht ob das noch weggeht. Bei mir sind die Abrollgeräusche allerdings nicht so viel lauter als Vorher.

Ich sehe das auch so, mit den drei genannten Firmen kann man nicht viel falsch machen.

Bei Sommerreifen habe ich noch keine Erfahrungen mit runderneuerten, die Respa Winterreifen waren meine ersten! Da du mit dem Fabia aber sicherlich keine 190 km/h fahren wirst würde ich es einfach mal testen. Bei dem Preis (und meiner Ansicht nach auch Qualität) kann man nicht viel falsch machen.

Gruss

Oliver

ein reifen hatte ja einen minimalen höhenschlag. habe mir auf garantie einen neuen zusenden lassen.

dieser ist jetzt aufgezogen

was soll ich sagen: es ist ruhe, es flattert nix mehr, kein summen mehr
und ich freu mich jede minute in meinem auto, mit reifen zu fahren zu einem preis von 34€

Hallo,

ich fahre selber seit 5 Jahren im Winter Reifen von Respa (und meine Nachbarn zum Teil auch). Ja das sind Profile ähnlich der Conti Winterreifen.

Funktion für den Winter o.K.; etwas lauter im Abrollgeräusch dafür günstig.

Wer im Winter nicht ständig über die Autobahn bügelt kann das fahren.

bisher verwendet

185/60R14 auf Golf 3 Variant

205/50R15 auf Golf 3 Variant

185/65R15 auf A-Klasse

195/55R15 auf Skoda Roomster

205/60R15 auf Mercedes C-Klasse

195/65R15 auf New Beetle

immer Respa Ökon MS780 bzw. MS790

mit freundlichen Grüßen

XXL-Felge

Zitat:

Original geschrieben von alex221207


Dr. Schiwagoo... ich habe mich wegen dir in diesem Forum Angemeldet um dir zu DANKEN!! Und wenn ich die Möglichkeit hätte, würde ich deinen Wagen Probefahren um zu wissen wie sich die Reifen so fahren. 🙂

Ich bin Alleinerziehende Mutter und fahre einen Ford Mondeo BJ 2001... wie du sicher weisst ist der Wagen nicht gerade klein... mein generelles Problem ist, das ich mir keine teuren Reifen leisten kann.

Beim Real in meinem Ort habe ich Reifen für 32 Euro das Stück(!) gesehen und war hin und her gerissen, da meine Schluffen diesen Winter Entsorgt werden müssen. Als ich dann im Internet nach dem Namen Respa geschaut hab, bin ich auf diesen Tread gestossen und ich muss sagen, du hast mich Überzeugt das Geld zu Investieren!

Auch wenn es Menschen gibt die Skeptisch gegenüber diesen Reifen sind, dann doch nur deswegen, weil sie auch Marken Klamotten tragen und die "Billig" Waren nicht schätzen... denn die sind genauso gut wie Marken Waren... nur das da halt kein riiiiiiiiiiesen RAW drauf steht... also danke für deine Erfahrungen die du hier eingestellt hast und wenn ich sie drauf hab, kann ich auch mal mein Erfahrungsbericht ab geben!!

Gruss aus NRW

wow !

wusste gar nicht was für eine welle ich hier ausgelöst habe.

es freud mich das ich dir indirekt helfen konnte.

angenehme und sichere fahrt !!!

Zitat:

Original geschrieben von Schorre28



Zitat:

Original geschrieben von gromi


Ihr immer mit euren totgefahrenen Kindern und vermeidbaren Unfällen...wären Runderneuerte wirklich so gefährlich, meinst du nicht, dass die Versicherer schon längst diese in ihren Vertägen in irgendeiner Klausel ausgeschlossen hätten, so dass du bei einem Unfall in Regress genommen werden würdest???
Zahlt man als Raucher oder Fettleibiger einen höheren Beitrag in die KV? Das sollen ja Risikogruppen sein, die die Kassen mit Milliarden belasten.
Die Reifen sind zugelassen und deshalb werden die Versicherungen bei Interesse wahrscheinlich keine Chance haben. Aber ich Zweifel auch mal das Interesse an. Weil letztendlich immer der Versicherte zahlt.

in der kv zahlt man definitiv einen höheren beitrag wenn man raucher ist und noch schergewichtig etc.. dann bekommt man einen risikoaufschlag ( so nennen die es ) oder man wird garnicht erst aufgenommen.

als arbeitnehmer ( angestellter ) hat man in der regel nichts damit zu tun, weil man in der gesetzlichen kv ist ( man muss sogar ), bis man die jaeg (jahresarbeitsentgeltgrenze) erreicht hat.

also jeder arbeitnehmer der unter 49.500€ bruttoeinkommen ( jährlich ) verdient, ist pflichtversichert in der gesetzlichen krankenversicherung. das heißt = da wird jeder aufgenommen und je mehr man brutto bekommt desto mehr zahlst du in die gesetzliche krankenversicherung ( bis zu beitragsbemessungsgrenze ) und wenn du z.b. eine frau die hausfrau ist und 5 kinder hast, dann sind diese mitversichert, kostet kein extrageld.

wenn du die jaeg erreicht hast, sprich du verdienst mehr als 49.500€ brutto jährlich, dann bist du freiwillig versichert, kannst aber in die private krankenversicherung wechseln.

und in der privaten krankenversicherung ( pkv ) bemiist sich dein beitrag mit dem äquivalenzprinzip ( individual ), speziell für dich abgestimmt = leistung etc. ...... und da fragen dich die versicherer nach deinem gesundheitszustand und das bis zu 10 jahren in die vergangenheit. besteht risiko ( raucher; übergewicht etc. ) dann musst du einen höheren beitrag zahlen oder du wirst erst garnicht aufgenommen.

die gesetzliche ist verpflichtet jeden aufzunehmen !

gesetzliche krankenversicherung =

solidaritätsprinzip ( du zahlst auch für hartz4 empfänger etc. mit ) und die leistungen sind nicht so berauschend.

private krankenversicherung = äquivalenzprinzip, verglichen mit den extras beim pkw, jedes extra extra ( chefartzt-betreuung, einzelbett ... ) kostet mehr beitrag

----------------------------------------------------------------------

was hat das mit dem thema runderneuerten winterreifen von respa zu tun ?

=

nix 😉

und nein, ich bin nicht vom fach, was versicherungen betrifft aber ich bin über der jaeg und bin dementsprechend privatversichert als angestellter.

wie du siehst, schau ich trotzdem was ich für mein geld kriege und dabei achte ich auf qualität und sicherheit. und bei mir ist der spruch : "je höher der preis desto bessere ware" nicht drinn. eher dieser : recherchieren, recherchieren und noch mal recherchieren und dann einen günstigen ( heißt nicht billig ) reifen zu finden der gut ist. und gut sagt der TÜV und ADAC bei diesem thema !

ich habe meinen winterreifen gefunden mit dem ich sicher durch den winter komme, wer mit anderen reifen fährt ist auch schön und die welt ist trotzdem schön und toll !!!

sorry an alle anderen, weil off topic aber musste mal sein !😎

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

die Rigdon bin ich auf meinem B-Vectra lange gefahren - ein Superreifen.
Aber runderneuerte Sommerreifen kämen mir nicht aufs Auto - bei aller Liebe zur Umwelt.

Gruß cocker

ich will den runderneuerten sommerreifenherstellern nichts unterstellen aber ich denke was das thema r-e sommerreifen betrifft genauso wie du !!!

Zitat:

Original geschrieben von alex221207


@ydobon... ich brauch folgende maße: 205 55 R16 bis 210 km/h... .. da ich gern schnell über die Autobahn fahre und total "Psycho" bin 😛 um mein Kind schnellstmöglich ab zu Holen 🙂😛😉

das ist natürlich quatsch... die brauche ich da ich mind. einmal in der woche fast 500 km weit weg muss.

gruss aus nrw

hi,

darf ich dir etwas sagen ( schreiben ) ?

sagen wir mal, du hast ja gesagt ( geschrieben ).

kauf lieber keinen runderneuerten reifen, weder winter noch sommer. runderneuerte winterreifen sind für die fahrer, die im winter gediegender fahren und die zulässigen grenzwerte ( höchstgeschwindigkeit; maximale zuladung etc. ) nicht reizen, sondern wirklich weit darunter GESCHMEIDIG durch den winter fahren.

also wenn ich dir einen tip geben darf, dann kauf dir den testsieger unter den getesteten winterreifen aus dem jahr 2010 !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen