Runderneuerte Reifen

https://www.youtube.com/watch?v=FOLxhT74Vxg

Prozess der Umwandlung eines alten Reifens in einen neuen Reifen

Da bekommt man doch immer vier verschiedene ursprüngliche Reifenmarken.

38 Antworten

Ich habe ja auch nur geschrieben das es auf jedem RE Reifen draufsteht, nicht mehr und nicht weniger.
Gestern hast du noch behauptet das es bei Lkw Reifen nicht so ist. Präsentierst einen Link der deine Behauptung bestätige soll und...

Ne, lass einfach gut sein. Ich hätte dein "Zeug" einfach nicht mehr lesen sollen. Das nächste Mal...

Was bitte ist ein 'Ringtread' ?

Die Kennzeichnungserfordernis für Runderneuerte ergibt sich aus der ECE R108 und R109 (2006/443/EC), detailliert dargestellt in Annex 2 und 3.
Das geschulte Auge erkennt allein an der Nennung dieser Regelungen beim Genehmigungszeichen, worum es sich handelt ...

Die Eingabe des Begriffs in eine Suchmaschine gibt die Antwort.

Wofür haben wir Dich dann hier ?

Ähnliche Themen

😁 😛 😉

Zitat:

@haumti schrieb am 11. September 2023 um 17:29:33 Uhr:


Ich würde nie Runderneuerte kaufen.
Die sind sicherheitstechnisch immer fragwürdig ...

Wenn man das hier alles liest, dann müssen einem heute noch alle Haare (sofern noch vorhanden) zu Berge stehen, wenn man bedenkt, dass eine Vielzahl von Trabbi & Co auf runderneuerten Gummis unterwegs waren. Welchen Gefahren die Menschen damals schon ausgesetzt waren, einfach unglaublich! 😰 😁 😉

Runderneuert und ohne RDKS...der blanke Wahnsinn... 😁 😉
Gruß jaro

Auch LKW Busse und sogar Flugzeuge

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 7. Juli 2024 um 10:13:52 Uhr:



Zitat:

@haumti schrieb am 11. September 2023 um 17:29:33 Uhr:


Ich würde nie Runderneuerte kaufen.
Die sind sicherheitstechnisch immer fragwürdig ...

Wenn man das hier alles liest, dann müssen einem heute noch alle Haare (sofern noch vorhanden) zu Berge stehen, wenn man bedenkt, dass eine Vielzahl von Trabbi & Co auf runderneuerten Gummis unterwegs waren. Welchen Gefahren die Menschen damals schon ausgesetzt waren, einfach unglaublich! 😰 😁 😉

Ja. da gab es noch nicht Mal den Sicherheitsgurt bzw. keine Gurtpflicht. Die kam erst in den 80-er Jahren. Habe mir von meiner Verwandtschaft Automatikgurte versorgen lassen und diese in den Wartburg eingebaut. Hinten hatte der glaube ich überhaupt keine. Die Geschwindigkeitsbegrenzung lag auf der Autobahn bei 100 km/h. Vieleicht darüber nachdenken. Viel schneller sind die Karren auch kaum gefahren. Wie hoch war das Verkehrsaufkommen??? Wenn ich heute sehe, wer so die Fahrerlaubnis hat und Auto fahren darf, kommt mir das Grausen. Hauptsache fette Kisten, aber kein Geld für die einfachste Sache der Welt, ordentliche Reifen.

Schonmal Taxis gesehen, was die fahren, sind zwar keine Runderneuerten, dafür aber die allseits hier gehassten Goodride / Triangel / LingLong, und auch diese Taxis fahren damit schnell, auch auf der Autobahn

Früher sind die Taxat gefahren. Heute gibt es von mehreren Herstellern spezielle Taxi Reifen.

Mit diesen billig Pellen habe ich bewusst noch nie ein Taxi wahrgenommen. Werde aber in naher Zukunft sicher mal mehr drauf achten.

Rein rechnerisch lohnen sich die billigen Dinger nicht. Hat hier in der Firma auch schon mal jemand versucht. Der hat sich ständig beklagt und ist nach dem 3 Satz Reifen in dem Jahr wieder auf Michelin gewechselt.

Der letzte ADAC Reifentest hat aber bewiesen das sich auch Michelin nicht besser rechnet.
Verschleißärmster Reifen war GoodYear der auch schon Relativ Teuer ist.
Hankook und Kumho waren auch sehr haltbar und günstig.

Gruß
Alex

Kommt ja auch alles ein bisschen auf die Reifengröße und das Fahrzeug an.

Bei dem ist die Laufleistung gut:

https://business.michelin.de/reifen/michelin-x-tweel-ssl

Intressante Reifen, leider nicht in meiner Größe erhältlich.

Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen