Runderneuerte King Meiler Reifen "Der Test beginnt"

Hallo,

Nachdem ich unzählige Meinungen und Kommentare hier gelesen habe und danach nicht schlauer war als vorher, habe ich mich entschlossen das ganze nun im Eigenversuch zu testen. Reifen bei ebay bestellt, heute montieren lassen.
Erster Mythos der Runderneuerten ist bereits entkräftet, die wahnsinnige Unwucht, an keinem Reifen insgesamt mehr als 30 Gramm Gewichte.
Kosten nun mit Montage in der Fachwerkstatt 60 Euro pro Rad.
Nun geht der Fahrversuch los.

Edit: (180 Euro +60 Euro) :4= 60 Euro Gesamtkosten pro Reifen

IMG_20181108_120300.jpg
IMG_20181108_120243.jpg
IMG_20181108_122544_597.jpg
Beste Antwort im Thema

Wenn jemand mehr als einen halben Arbeitstag auf Fernverkehrsstraßen in seinem Fahrzeug verbringt, weshalb bestückt er die Karre dann ausgerechnet mit solchen Gurken?

Wird der Job derart schlecht vergütet, dass es für vernünftige Bereifung nicht mehr reicht?

420 weitere Antworten
420 Antworten

@Lexwalker Deine Aussage ist falsch. Es sind alles Hinghaus Reifen, die Unterbezeichnungen kenne ich...
Ich klinke mich jetzt aus, alles wichtige ist gesagt.

@Ron_Blanco
Dann schreib den Hersteller mal an, dass seine Bezeichnungen auf der Webseite falsch sind 😉
Natürlich ist Reifen Hinghaus die Firma, die Marke ist trotzdem bei allen Reifen King Meiler.
So wie du Playmobil kaufst und nicht geobra Brandstätter.

Atkp-imagereceiver

@Lexwalker und wenn es so wäre dann würde ich Hinghaus empfehlen seine Winter Tact Reifen auch mit King Meiler zu beschriften. Was in der Vergangenheit nicht der Fall war, und meines Wissens auch heute nicht 😉. Zudem beziehen sich meine Erfahrungen sowohl auf King Meiler, als auch Winter Tact.

@Ron_Blanco
Dein Wunsch wurde erhört 😉
P.S. Deine Erfahrungen weiß ich definitiv zu schätzen, nicht das du mich falsch verstehst!

2019-11-08-12-17
Ähnliche Themen

@Lexwalker O.k. Lexmaul, dann wurde das in den letzten Jahren geändert, früher (vor wenigen Jahren) stand nämlich nur Winter Tact drauf, und nur auf den Sommerreifen King Meiler.

Wenigstens das Profil auf dem letzten Foto sieht besser aus. Bei dem Foto vom TE fragt man sich ja wirklich, wohin das Wasser drückt. Bei 10mm Profil (normalerweise kenne ich Neureifen mit 8-9mm Profil) mag das vielleicht noch gehen. Aber ob das Wasser immer nach vorne oder hinten unter dem Profil entweicht und es nicht zu Aquaplaning kommt?

Zweites ist, dass man bei Reifenmontagen immer darauf achten muss, dass man die Reifen nicht knickt. Insbesondere bei wieder zu verwendenden Reifen muss man beim Abdrücken aufpassen.
Nun sind die Lehrlinge in der Hochsaison am Reifenwechseln und gehen davon aus, dass die alten verschrottet werden. Wie gewährleisten die Hersteller der runderneuerten Reifen, dass korrekt demontiert wurde und keine versteckten Schäden in dem Altreifen vorhanden sind?
Hier regen sich ja schon viele über leichte Abschürfungen an den Flanken durch Bordsteinkontakt auf.

Die Reifen kommen eh nich aus Deutschland sondern Spanien und Frankreich. Siehe ARD Beitrag.

Und dort wird anders demontiert?

@Schubbie Das passiert wirklich sehr häufig, das beim Abdrücken versehentlich die Läuffläche zusammengefaltet wird.

Und damit zurück zu meiner Frage - wie wird solch eine versteckte Beschädigung bei der Erneuerung des Reifens ausgeschlossen?

Röntgen; auch wenn es in den Berichten nicht erwähnt wird.

Kann ich kaum glauben. Wie lange ist man dann dabei? Das kann sich doch dann schon nicht mehr rechnen?

Shearografie sieht man im Produktionsvideo von Hinghaus. Glaube aber nicht das man so den Stahlgürtel der Karkasse richtig prüfen kann.

Die Shearografie findet auch erst am fertigen Reifen statt, und nicht in der Eingangskontrolle. Hier gibt es scheinbar nur eine Sichtprüfung. Denke wenn Hinghaus die ganz toll röntgen würde, dann hätten sie das im Produktionsvideo auch gezeigt.

@Ron_Blanco
Laut Reifen Hinghaus und der entsprechenden Videos die ich gesehen habe, findet die Shearografie bei der Eingangskontrolle der Altreifen/Karkassen statt.

Ähnliche Themen