Runderneuerte King Meiler Reifen "Der Test beginnt"
Hallo,
Nachdem ich unzählige Meinungen und Kommentare hier gelesen habe und danach nicht schlauer war als vorher, habe ich mich entschlossen das ganze nun im Eigenversuch zu testen. Reifen bei ebay bestellt, heute montieren lassen.
Erster Mythos der Runderneuerten ist bereits entkräftet, die wahnsinnige Unwucht, an keinem Reifen insgesamt mehr als 30 Gramm Gewichte.
Kosten nun mit Montage in der Fachwerkstatt 60 Euro pro Rad.
Nun geht der Fahrversuch los.
Edit: (180 Euro +60 Euro) :4= 60 Euro Gesamtkosten pro Reifen
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand mehr als einen halben Arbeitstag auf Fernverkehrsstraßen in seinem Fahrzeug verbringt, weshalb bestückt er die Karre dann ausgerechnet mit solchen Gurken?
Wird der Job derart schlecht vergütet, dass es für vernünftige Bereifung nicht mehr reicht?
420 Antworten
Sind die äußeren "Profilblöcke" schon immer ein zusammenhängender Ring?
Andere Hersteller schreiben in ihren PR-Mitteilungen etwas von "Schneematschschleuder" oder Aquaplaning ..
.. King Meiler presst das Wasser in die Mitte des Profils ..
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 13. April 2019 um 18:03:22 Uhr:
Wieviele Profil hatten sie als sie neu waren?
Das habe ich leider vergessen zu messen 😕
Zitat:
@g0ldba3r schrieb am 13. April 2019 um 18:30:38 Uhr:
Sind die äußeren "Profilblöcke" schon immer ein zusammenhängender Ring?
Andere Hersteller schreiben in ihren PR-Mitteilungen etwas von "Schneematschschleuder" oder Aquaplaning .... King Meiler presst das Wasser in die Mitte des Profils ..
Ja die haben neu genauso ausgesehen.
Also von Aquaplaning habe ich nix gemerkt.
Ähnliche Themen
Hallo@Mohimahi ,
Das schmutzige Geschäft mit den Rohstoffen, sollen wir Das auch noch auf
unser Gewissen nehmen und auf Holzräder zurückrüsten?
Verändern würde Das wenig. Die armen Leute hätten gar kein Einkommen mehr.
Denn Ihre ehemaligen Felder, mußten Gummibäumen weichen............
Wenn Du auf dieser Welle reitest, bestärke ich Dich, wenn Du auch gleich die
Rohstoffe für Litium - Batterien anklagst. Das ist noch mehr Lebensraum
Vernichtung, weil die Menschen schon vorher kaum Etwas zum Leben haben.
In Deutschland sollen diese Batterie- betriebenden Fahrzeuge unsere Umwelt
retten. Frau Merkel macht um diese Gebiete immer einen großen Bogen............
Das einzig Umweltfreundliche bleibt dann Wasserstoff, unendlich verfügbar,
Herstellung nur sehr teuer...........
Ach Verzeihung, das passt ja nicht zum Thema, der
Moderator kann den Post ja löschen.
Die "King-Meiler" laufen wohl auf einem Transporter, da
finde ich den Test nicht so daneben.
Der Hersteller hat in dem Beitrag aber versichert, das die
Überprüfung der Ware, der von Neureifen gleich kommt.
Die Zeit, wo LKW Reihenweise die Laufstreifen der Rund-
erneuerten auf der Autobahn verloren, scheint ja auch
vorbei zu sein...
Da wurde leider sehr schlecht recherchiert. So viel negativ Beispiele wie es zu den Reifen dieses Herstellers bereits gibt...
Ja sicher, wie ich ja an anderer Stelle auch schon berichtete. Ich persönlich hatte bei 2 Hinghaus Reifen partielle Laufflächenablösung, an allen Reifen vorzeitige Alterungserscheinungen, sprich Rissbildung, die zwischen den Profilblöcken ab dem 2. Jahr erheblich wurde, und es waren bei jeder Bestellung 1-2 Reifen dabei, die einen miserablen Rundlauf hatten. Erheblicher Höhen und Seitenschlag, der zu Vibrationen führte. Außerdem hatten alle Reifen unterschiedliche Karkassen, die eine weich wie Butter, die andere steif und fast doppelt so schwer.
Das sind meine Erfahrungen, weitere findet man im Netz.
Hallo @Ron_Blanco , Gratuliere, da hat Dir Jemand sogar ein Danke
zu Deinem Kommentar über Deinen "China-Kracher" gegeben.
King-Meiler ist aber eine in Deutschland ansässige Firma, die in einem
solchen Schadensfall, "nicht einfach Ihre Internetseite löscht."
Grundsätzlich habe ich sogar Deine Vorbehalte...........
Doch glaube ich kaum, das King-Meiler für Schrott sogar im Fernsehen
seine Produktion offen zeigen würde.
Eine Chance haben Sie verdient, darum freue ich mich, das Jemand Das
auch so sieht und Diese gekauft hat.
Raver2014 bitte richtig informieren. Die King Meiler Reifen sind die Sommer, und Winter Tact die Winterreifen der Firma Hinghaus.
Die Reifen mit Profilablösung habe ich nach Einsendung auf Garantie von Hinghaus ersetzt bekommen.
Zitat:
@Ron_Blanco schrieb am 8. November 2019 um 10:24:05 Uhr:
Raver2014 bitte richtig informieren. Die King Meiler Reifen sind die Sommer, und Winter Tact die Winterreifen der Firma Hinghaus.
Die Reifen mit Profilablösung habe ich nach Einsendung auf Garantie von Hinghaus ersetzt bekommen.
Dann darf ich Dich um Entschuldigung bitten, Dies ist eigentlich nicht mein
Thema, nur habe ich den Bericht über King-Meiler Produktion gesehen.
Darum mein Post. Der andere Hersteller ist für mich.............
keine Ahnung, also so bezeichnet. Wenn Diese sogar Ersatz geben, kann
sich der Besitzer doch freuen. Den Ärger hatte Er trotzdem........
Also Danke für die Aufklärung und verzeih meine Unwissenheit.
ich kaufe deswegen immer Markenware und produziere Karkassen für
die genannten...............
O.k.... 🙂 Naja, von freuen würde ich nicht gerade sprechen. Wer fährt denn nach 2 Laufflächenablösungen in den ersten Wochen nach dem Kauf noch gerne mit identischen Austausch Reifen weiter?
Und wie gesagt, auch wenn die Lauffläche hält, auch dann sind es keine tollen Reifen... Leider!
Ich denke es liegt am Preis. Hinghaus muß mit günstigen Neureifen konkurrieren, und zu dem Preis lassen sich wahrscheinlich keine guten runderneuerten herstellen.
Vielleicht macht Rigdon es ja besser, die wollen ab nächstes Jahr wieder PKW Reifen produzieren.
Insa Turbo aus Spanien gibt es auch noch, die kamen mir tatsächlich besser vor, als die Hinghaus Reifen.
Obwohl meine Insa Turbo dicke Geländereifen für meinen offroader sind, haben die alle einen besseren Rundlauf als die King Meiler und Winter Tact (PKW...), und ich bekam bei Insa auch jeweils 2 gleiche Karkassen, sodaß man wenigstens pro Achse gleiche Karkassen fahren kann.
@Ron_Blanco
Bitte selber richtig informieren 😉
Es sind alles King Meiler Reifen.
Die Sommerreifen haben die Unterbezeichnung "Sommer Tact", die Winterreifen "Winter Tact" und die Ganzjahresreifen "All Season Tact".
https://www.king-meiler.com/winterreifen