Runderneuerte King Meiler Reifen "Der Test beginnt"

Hallo,

Nachdem ich unzählige Meinungen und Kommentare hier gelesen habe und danach nicht schlauer war als vorher, habe ich mich entschlossen das ganze nun im Eigenversuch zu testen. Reifen bei ebay bestellt, heute montieren lassen.
Erster Mythos der Runderneuerten ist bereits entkräftet, die wahnsinnige Unwucht, an keinem Reifen insgesamt mehr als 30 Gramm Gewichte.
Kosten nun mit Montage in der Fachwerkstatt 60 Euro pro Rad.
Nun geht der Fahrversuch los.

Edit: (180 Euro +60 Euro) :4= 60 Euro Gesamtkosten pro Reifen

IMG_20181108_120300.jpg
IMG_20181108_120243.jpg
IMG_20181108_122544_597.jpg
Beste Antwort im Thema

Wenn jemand mehr als einen halben Arbeitstag auf Fernverkehrsstraßen in seinem Fahrzeug verbringt, weshalb bestückt er die Karre dann ausgerechnet mit solchen Gurken?

Wird der Job derart schlecht vergütet, dass es für vernünftige Bereifung nicht mehr reicht?

420 weitere Antworten
420 Antworten

Mir fällt kein Grund ein, dies zu wollen. Warum sollte man bei einem Verschleißartikel sparen, den man für wenige Euro das Stück in deutlich besserer Qualität bekommt? Wer es unbedingt so will, hat aber meinen Segen dazu und soll damit glücklich werden. Das Leben besteht nicht nur aus Logik.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 5. Januar 2019 um 12:46:35 Uhr:


Wie beschränkt bist Du eigentlich? 😉 Ich fahre zwei E36, weil ich es so will. Zeig' mir Deinen Kontostand und ich Dir meinen. Ich wette, dann spuckst Du leisere Töne.

Danke, dass du mich in doppelter Hinsicht bestätigt hast.

Erstens sagt der Kontostand nichts über die geistige Leistungsfähigkeit aus, oftmals fällt diese mit steigendem Kontostand sogar. Darf ich fragen, auf welcher Platzierung der reichsten Menschen du stehst?

Zweitens in der Hinsicht, dass du es machst, weil du es willst.
Nun hat es leider nicht dafür gereicht, sich mal zu überlegen, warum Leute sich genau für runderneuerte Reifen entscheiden, aber ich bin ja da und kann es dir erklären.
Da fällt dann nämlich schnell auf, dass Marken wie Goodride und Westlake als Vertreter der chinesischen Industrie keine wirklich höheren Preise verlangen, dafür aber oftmals eine größere Reichweite genießen. So kann man bspw. einen der beiden Reifen ganz schnell bei den Werkstattketten um ATU montieren lassen.
Auch kann man je nach Größe auch relativ gut zu einem Barum greifen, den man auch ganz schnell im Handel bekommt.

Der Griff zu runderneuerten Reifen erfolgt zum großen teil deswegen, weil man sich den letzten Cent sparen WILL, weil man mehr nicht braucht, bspw. für Landmaschinen.
Oder ganz einfach, weil man der Meinung ist, dass man Sachen reparieren kann und nicht alles NEU kaufen muss.
Der Griff zu King-Meiler erfolgt also auch oftmals aus Überzeugung. Das weißt du aber aufgrund deines hohen Kontostandes sicherlich selber.
Und jetzt schmeiß wieder ein paar Geldscheine aus dem Fenster, um der Welt zu zeigen, wie intelligent du bist. 🙂

Zitat:

@UTrulez schrieb am 5. Januar 2019 um 12:54:25 Uhr:


Mir fällt kein Grund ein, dies zu wollen.

Nun .. das dürfte niemanden wirklich überraschen .. 🙂

Temporär geschlossen

Zimpalazumpala, MT-Moderator

edit:

dieser Thread wurde mehrfach moderiert, da anscheinend die Meinung herrscht, es müsse jedesmal eine Grundsatzdiskussion "günstige Reifen/kann man sich nichts leisten?" angestossen werden.
Dass dies jetzt noch erweitert wird, da sich hier anscheinen Hobbypsychologen um Persönlichkeitsanalysen bemühen, der Umgangston abgleitet (der verwendete Smilie reißt es nicht raus) und auch mal erwähnt wird, dass jemand schon ein beliebiger Reifen geplatzt ist, macht die Sache nicht besser.
Dann aber auch noch empört die temporäre Schließung zu alarmieren, obwohl man selbst den Thread ins OT treibt, macht die Sache so richtig rund.

Nochmals und letztmalig die Bitte:
Hier möchte ein User einen Erfahrungsbericht zu einem Reifen weitergeben und dazu diskutieren.
Respektiert das, bleibt beim Thema oder aber beschränkt euch auf einfaches Mitlesen.

Sollte der Thread jetzt nochmals aus der Spur laufen, wird der MT Hauspostbote individuelle Botschaften verschicken. Die Arbeit könntet ihr ihm und das Ergebnis euch ersparen.
Damit wäre allen gedient.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

we are open again

@aldi1_de gibt's was neues?

Ähnliche Themen

Zitat:

@appelgreen schrieb am 19. Januar 2019 um 15:11:37 Uhr:


@aldi1_de gibt's was neues?

Hallo

Auch jetzt mit Schnee und Glätte alles super auch mit voller Beladung.
Kann keine Nachteile erkennen

Gruss

Erneut 3 OT Beiträge entfernt.
Wer Post von der Moderation vermeiden möchte, sollte diesen Text nochmals verinnerlichen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

@aldi1_de
Hast du die Profiltiefe im Neuzustand gemessen? Dann würde mich das jetzige und die ungefähren KM interessieren. Kollege fährt die WT81 auch aktuell auf nem 3er compact. Machen sich da auch nicht schlecht.
Anderer Kollege hat Goodride drauf. Die sind nach 4000 km von 5mm auf 2 mm. A6 2.8 c4 Frontkratzer.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 28. Januar 2019 um 11:21:24 Uhr:


@aldi1_de
Hast du die Profiltiefe im Neuzustand gemessen? Dann würde mich das jetzige und die ungefähren KM interessieren. Kollege fährt die WT81 auch aktuell auf nem 3er compact. Machen sich da auch nicht schlecht.
Anderer Kollege hat Goodride drauf. Die sind nach 4000 km von 5mm auf 2 mm. A6 2.8 c4 Frontkratzer.

Nein daran hatte ich nicht gedacht. Das wäre eine gute Idee gewesen. Bin gespannt eben kein Profi Reifen Tester.
Kann aber die Tage trotzdem Mal messen

So nach gut 12tkm ist der Test erst Mal beendet....

Ergebnis: ich würde die Reifen wieder kaufen. Regen, Eis, Schnee, trockene Straße war alles kein Problem. Einzige ist es sind eben nicht die leisesten, aber das ist ja schon immer der Kompromiss zwischen Traktion und Geräusch

Die vorderen haben noch 8 mm die hinteren 10 mm Profil. Nun werden sie eingelagert und Mal sehen was im Herbst noch übrig ist....

IMG_20190411_161340.jpg
IMG_20190411_161224.jpg
IMG_20190411_154058.jpg
Ähnliche Themen