Runderneuerte King Meiler Reifen "Der Test beginnt"
Hallo,
Nachdem ich unzählige Meinungen und Kommentare hier gelesen habe und danach nicht schlauer war als vorher, habe ich mich entschlossen das ganze nun im Eigenversuch zu testen. Reifen bei ebay bestellt, heute montieren lassen.
Erster Mythos der Runderneuerten ist bereits entkräftet, die wahnsinnige Unwucht, an keinem Reifen insgesamt mehr als 30 Gramm Gewichte.
Kosten nun mit Montage in der Fachwerkstatt 60 Euro pro Rad.
Nun geht der Fahrversuch los.
Edit: (180 Euro +60 Euro) :4= 60 Euro Gesamtkosten pro Reifen
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand mehr als einen halben Arbeitstag auf Fernverkehrsstraßen in seinem Fahrzeug verbringt, weshalb bestückt er die Karre dann ausgerechnet mit solchen Gurken?
Wird der Job derart schlecht vergütet, dass es für vernünftige Bereifung nicht mehr reicht?
420 Antworten
Interessanter wären Nahaufnahmen, die erkennen lassen ob es schon mit den Rissen zwischen den Profilblöcken los geht.
. . . man spart zumindest schonmal das Material für die Karkasse . . . aus Umwelt- und Nachhaltigkeitssicht gesehen . . . ansonsten isses erstmal eher schwierig, Umweltschutz in € umzurechnen, solang die Laufleistung von beiden noch nicht bekannt ist . . . und viele brauchen auch gar nicht unbedingt einen Testsieger-Reifen . . . die kommen auch mit weniger gut klar . . .
(aber bevor's hier wieder abdriftet ---> das kann man ja alles dort nachlesen :
https://www.motor-talk.de/.../...rtage-schmutzige-reifen-t6684820.html )
Ansonsten sehen die eben aus, wie gebrauchte (nicht überplagte) Reifen eben so aussehen :
gaaanz normaaal 🙂
Zitat:
@Tarnik schrieb am 14. März 2020 um 19:26:37 Uhr:
Wie viel spart man den da im vergleich zu den Testsiegern?
Finanziell gesehen kann ich folgendes sagen :
Anschaffung 4 Reifen incl Montage 240 Euro wenn sie nun den Sommer tatsächlich auch wieder überstehen im Lager und ich sie den dritten Winter fahren kann komme ich auf 80 Euro pro Winter, wenn nicht auf 120 Euro. Für einen Transporter finde ich das extrem günstig.
Ähnliche Themen
Zur "Not" kannst Du Sie ja als Ganzjahresreifen nutzen, das
richtige Einsatzgebiet vorrausgesetzt.
Günstiger Fahren geht nimmer.
Aber wie sind Sie bei Nässe??????????
@aldi1_de
Der Neuprofiltiefen-Laufleistungs-aktuelleProfiltiefen-Vergleich ist spannend.
@Raver2014
C-Decken sind nie ein Hit bei Nässe, dafür aber echte Lamgläufer. Wenn der King Meiler nicht schwächer bei Nässe als mittelpreisige Konkurrenz ist und länger läuft, dann ist das echt super.
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 14. März 2020 um 20:19:25 Uhr:
Zur "Not" kannst Du Sie ja als Ganzjahresreifen nutzen, das
richtige Einsatzgebiet vorrausgesetzt.
Günstiger Fahren geht nimmer.
Aber wie sind Sie bei Nässe??????????
Also ich kann bei Nässe nichts schlechtes sagen, für mich fahren die sich bei Nässe wie jeder anderer Reifen auch.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 14. März 2020 um 19:37:57 Uhr:
. . . man spart zumindest schonmal das Material für die Karkasse . . . aus Umwelt- und Nachhaltigkeitssicht gesehen . . . ansonsten isses erstmal eher schwierig, Umweltschutz in € umzurechnen, solang die Laufleistung von beiden noch nicht bekannt ist . . . und viele brauchen auch gar nicht unbedingt einen Testsieger-Reifen . . . die kommen auch mit weniger gut klar . . .
(aber bevor's hier wieder abdriftet ---> das kann man ja alles dort nachlesen :
https://www.motor-talk.de/.../...rtage-schmutzige-reifen-t6684820.html )Ansonsten sehen die eben aus, wie gebrauchte (nicht überplagte) Reifen eben so aussehen :
gaaanz normaaal 🙂
Ist mir bewusst das man nicht immer den Testsieger braucht, dieser vergleich hat mich aber nun mal interessiert.
Zitat:
@aldi1_de schrieb am 14. März 2020 um 20:08:37 Uhr:
Zitat:
@Tarnik schrieb am 14. März 2020 um 19:26:37 Uhr:
Wie viel spart man den da im vergleich zu den Testsiegern?
Finanziell gesehen kann ich folgendes sagen :
Anschaffung 4 Reifen incl Montage 240 Euro wenn sie nun den Sommer tatsächlich auch wieder überstehen im Lager und ich sie den dritten Winter fahren kann komme ich auf 80 Euro pro Winter, wenn nicht auf 120 Euro. Für einen Transporter finde ich das extrem günstig.
Deine Rechnung kann ich nachvollziehen.
4 Reifen incl Montage=240€:4Reifen:3Winter=20€pro Reifen pro Winter.
Wenn ich jetzt mal bei ATU den teuersten Reifen konfiguriere.
4 Reifen incl Montage=512€:4Reifen:3Winter=~43€pro Reifen pro Winter.
wären bei 3 Jahren Haltezeit ~23€/Reifen Ersparnis pro Jahr. Klingt für mich nicht überzeugend, klar kann man unterschiedlich Rechnen und unterschiedlich sehen, für mich wäre da interessanter wie lange ich den Reifen sicher fahren kann im Verhältnis zum Preis.
Von den Runderneuerten hat mich bisher der bei allen Tests erhöhte Bremsweg abgehalten.
Man sollte hier vielleicht ein wenig relativieren:
Bei Aldi1_de´s "Test"handelt es sich um einen Transporterreifen, eine sogenannte C-Decke. Diese Reifengattung schneidet über alle Hersteller hinweg nie so richtig gut in einschlägigen Tests ab. https://www.adac.de/.../
Wenn man in einem mittelmäßigen Umfeld jetzt die runderneuerten Reifen mit vergleicht, ist der Unterschied zu den "Besten" gar nicht so gravierend.
Bei herkömmlichen PKW Reifen scheint das allerdings weiter aufgefächert zu sein.
Das sind halt Reifen die auf eine lange Haltbarkeit und hohe Traglast optimiert sind. C-Reifen müssen einfach andere Anforderungen erfüllen. Das macht es auch etwas einfacher sie zu erneuern.
Wenn ich mir das 1te Bild anschaue, würde es mich nicht wundern wenn ein deutliches Abrollgeräusch wahrnehmbar ist. Siehe Profilblöcke in der Mitte, stehende Lamellen. Ansonsten optisch besser als erwartet.
Ob das Abrollgeräusch im Transporter überhaupt noch differenziert zu allem Gerappel, Gebrumme und Gepolter wahrnehmbar ist?