Runderneuerte King Meiler Reifen "Der Test beginnt"
Hallo,
Nachdem ich unzählige Meinungen und Kommentare hier gelesen habe und danach nicht schlauer war als vorher, habe ich mich entschlossen das ganze nun im Eigenversuch zu testen. Reifen bei ebay bestellt, heute montieren lassen.
Erster Mythos der Runderneuerten ist bereits entkräftet, die wahnsinnige Unwucht, an keinem Reifen insgesamt mehr als 30 Gramm Gewichte.
Kosten nun mit Montage in der Fachwerkstatt 60 Euro pro Rad.
Nun geht der Fahrversuch los.
Edit: (180 Euro +60 Euro) :4= 60 Euro Gesamtkosten pro Reifen
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand mehr als einen halben Arbeitstag auf Fernverkehrsstraßen in seinem Fahrzeug verbringt, weshalb bestückt er die Karre dann ausgerechnet mit solchen Gurken?
Wird der Job derart schlecht vergütet, dass es für vernünftige Bereifung nicht mehr reicht?
420 Antworten
Zitat:
@Ron_Blanco schrieb am 10. Nov. 2019 um 12:22:54 Uhr:
Da hab ich in mancher Kurve kurz die Handbremse gezogen um das Untersteuern abzuwürgen.
Ziemlich gewagte Aktion, war aber sicher außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs.
Armer Ron _ Blanco, mußte der arme Kerl sich fünf Winter lang mit den
"SAVA" durch die kalte Jahreszeit rutschen.
Das wäre doch sofort ein Grund zum wechseln gewesen oder sehe ich
Das falsch?
Zitat:
@brainstormer schrieb am 10. November 2019 um 00:30:20 Uhr:
Welche Anhaltspunkte haben Sie bezüglich des Vorwurfs gegenüber Michelin konkret bei diesem Test?
Garkeine, es ist sicher viel ökologischer, wenn es nur noch einen Reifenhersteller gibt, da ein Monopolist ja viel bedarfsgerechter produzieren kann, als im freien Markt, außerdem könnten Reifen dann in Vollkostenkalkulation vermarktet werden, Michelin müßte die Reifen dann nicht mehr unterm Preis verramschen. Und die Autofahrer bräuchten eann auf so bergige Sachen wie Sicherheitsabstand, oder Tempolimit nicht mehr achten Spielstraßen könnten dann entlich legal mit 80kmh durchfahren werden, da ja der Bremsweg auch bei dieser Geschwindigkeit immer viel kürzer ist
Ach so, ich dachte schon es wäre eine Aussage mit fachlichem Hintergrund.
Ähnliche Themen
@Raver2014 Nee, die hatte ich erst aufgezogen als sie schon 5 Jahre alt waren. Weil ich zu der Zeit reichlich Feldwege gefahren bin, und dafür nicht meine guten Reifen nehmen wollte.
@Schattenparker50214 Ja klar!
Also das mit den Gewichten ist etwas abhängig oder die RESTE VOM LETZTEN sauber entfernt wurden !
Ich fahre mit den Winterreifen im Schnitt 60.000 in 6 Jahren .
Bin gespannt was am Ende objektiv verwertbar ist - mag auch den King Meiler vor allem nach der Film !
Neues vom Test... : nun ist der zweite Winter zu Ende und die Reifen sind immer noch mit soviel Restprofil, dass sich mir die Frage stellt, nun weiter fahren oder für die nächste Saison einlagern. Muss ja ehrlich sagen ich bin immer noch begeistert von den Reifen und der Haltbarkeit
Zitat:
@gromi schrieb am 14. März 2020 um 14:06:27 Uhr:
Bilder wären toll.
Hochachtung, die Reifen sehen aus als hätte das Auto den
"Winter" über gestanden, also neuwertig.
Da gibt es Beschwerden bei MT über "Markenreifen", die für
teures Geld erbärmlich dagegen aussehen.
Wie verhalten Sie sich bei Nässe??? Das ist heute wichtiger,
als verhalten im Schnee....
Danke für die Rückmeldung und das Du den Kauf gewagt hast.
Gruss aus B..........
@aldi1_de
Danke, beeindruckend.