Rumpeln im Vorderwagen bei leichten Unebenheiten

Audi A6 C7/4G

Moin zusammen,

ich habe meinen Avant 3.0 TDI (204PS, Multitronic) seit April und genau seit dem habe ich auch so ein seltsames Rumpeln oder Poltern im Vorderwagen. Meinem Empfinden nach kommt das von der Vorderachse (keine Luftfederung, kein Sportfahrwerk, 18" 245er) - wenn leichte bis mittlere Fahrbahnunebenheiten ab ca. 20 km/h überfahren werden. Es ist nicht so dass nur ich das höre, sondern auch die Jungs vom Audi-Zentrum. Da stand der Große nämlich knappe 5 Tage. Die Techniker haben alles mögliche untersucht und abgedichtet - komischerweise auch am Kofferraumdeckel und den Heckleuchten wo ich das Geräusch so gar nicht vermutet hätte. Gebracht hat das alles nix.
Sehr seltsam an der Geschichte finde ich, dass das evtl. bei allen 4Gs vorkommen kann. Jedenfalls hatte ich das gleiche Geräusch auch bei meinem Ersatzwagen - auch ein 4G. Der Service-Techniker hat daraufhin 5 weitere neue 4Gs gefahren und ebenfalls das selbe Geräusch ausgemacht.
Noch seltsamer finde ich allerdings dass ich zu diesem Thema weder hier noch im anderen :-) Internet irgendwas brauchbares finde. Dieses Poltern ist eindeutig hörbar wenn keine weiteren Innengeräusche stören und die Fahrbahn nicht "laut" ist - also kein Kopfsteinpflaster oder Ähnliches sondern eine Strasse mit leichten Teerflecken und Schlaglöchern. Für mich hört sich das so an als ob irgend ein schwereres Teil im Motorraum oder an der Vorderachse nachschwingt und/oder irgendwo gegen schlägt weil das Poltern erst kurz nach z.B. einem Schlagloch kommt.
Der Service-Techniker bei Audi hat den Sachverhalt nach Ingolstadt geschickt, bislang gabs da aber noch keinerlei Reaktion.
Könnt Ihr mir den Gefallen tun und bei Eurem 4G mal darauf achten. Irgendwie bin ich LOST mit meinem Problemchen.

Dank Euch schonmal vorab.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ihr seid alle nicht premiumtauglich... 🙄

1328 weitere Antworten
1328 Antworten

Hallo ich habe das Problem auch war auch schon in der Werkstatt! Das Problem ist noch immer da! fing erst an wo die Winterreifen drauf waren

Dann poltern unsere Winterreifen......wahrscheinlich weil sie keinen Schnee zu Gesicht bekommen im hohen Norden. 🙂
Spaß beiseite.
Ich vermute jedoch, dass es bei mir mit den 21 er Rotor wahrscheinlich noch schlimmer weiterpoltern wird ab April. Aber vielleicht hört Audi dann ja etwas. Und kann dann auch instandsetzen. Eine Garantieverlängerung werde ich auf jeden Fall noch machen.
Hatte bisher nicht viel Freude an meinem Audi. Diese hohe Drehzahl wenn er kalt ist in den ersten Minuten ist auch sehr nervig. Aber wohl normal.

Hallo Kieler,

auch bei mir fing es erst nach der Montage der Winterreifen an. Habe mir extra nochmal die Sommerreifen draufmachen lassen - keine Besserung.

Dito, 1 1/2 Jahre alt, erst seit Aufzug der Winterreifen diese Saison. Vorher nie. Und auch nur hörbar, bei geringen Geschwindigkeiten, kalten Außentemperaturen und am häufigsten nach einer kurzen Standzeit.

Gemacht worden ist nichts am Fahrwerk, VW (Audi-Service) und Audi, wie sollte es anders sein, wissen nichts von dem Problem und hören natürlich auch nichts.

Ähnliche Themen

Genau wie bei mir

@ Fischer, Dieter u. Loewe........habt ihr auch AAS?
Ist beim Luftfahrwerk der Stoßdämpfer als Polterursache bekannt? Oder eher nur die Hydrobuchsen?

Bei mir war es ja außerdem (leider) weit mehr als nur der Reifenwechsel auf Winterreifen. Die haben ja mehrmals mit meinem Auto Hochzeit gefeiert. Und da wird ja ALLES aus- und wiedereingebaut.

AAS habe ich auch drin. Ob es allerdings nur mit auftritt, kann ich nicht beurteilen

Kein AAS - Hydrobuchsen eigentlich nur, wenn Baujahr 2011, danach ist mir nichts bekannt.

Meiner ist aus 06/2013.
Ich frage nur weil ab 07/2013 evtl. andere Hydrobuchsen verbaut sein könnten.
Ok, Dieter, Du hast also auch AAS.......mmmhhhhh

Und ihr meint bei mir sind es wohl nicht die Buchsen?
Also auf Verdacht und eigene Kosten (da Audi ja nichts hört und deswegen kein Garantiefall) ist ein AAS DämpferWechsel schon heftig.

Heute ist mir wieder aufgefallen, dass das Rumpeln weniger wird wenn man ein paar Minuten gefahren ist. Wird es auch bei kaputten AAS Dämpfern besser wenn man ein bisschen fährt?
Oder sind es doch die Buchsen?
Gab es da nicht mal eine TPI zu?

Oder gibt es da was von ratiopharm? 🙂

Bei mir waren es Hydrobuchsen - obwohl es nach längerer Fahrt nicht besser wurde. Also wird es bei dir, denke ich, was anderes sein.

Von Ratiopharm gibts da nichts, was hilft - aber aus München mit drei Buchstaben.

Hallo Leute, das selbe Problem hatte ich auch! Habe gestern meinen A6 Bj. 07/13 vom Kundendienst bei Audi abgeholt und die Herren davor auf dieses Poltern im vorderen linken (Fahrerseite) Bereich aufmerksam gemacht.

Ich habe eine ganz bestimmte Stelle bei mir, kurz vor meiner Einfahrt, bei der das Poltern fast zu 99% reproduzierbar ist. Anfangs dachte ich, es liegt an der Straße usw.

Kurz und Gut: Audi-Service-Menschen ins Auto gesetzt, zu der genannten Stelle gefahren und siehe da: Poltern war da und er konnte sich ein eigenes Bild machen. Nach 4-5 mal "drüber fahren" sind wir wieder zurück in die Werkstatt.

Gestern Abend also wie gesagt das Auto wieder abgeholt und das Poltern war weg.

Der Service-Mitarbeiter hat mir gesagt, dass eine Schelle am Faltenbalk der linken Achsmanschette gefehlt hat, somit auch kein Fett mehr am Gelenk war und daher das Poltern kam.

Wurde alles repariert (Schelle, Fett, Faltenbalk usw.)

Repa war bis jetzt erfolgreich - kein Poltern mehr vorhanden.

Viel Erfolg allen betroffenen - vielleicht ist es ja etwa ähnliches oder gar das selbe Problem.

Chris

Habe bis August 2016 einen 530d F10 M-Sportpaket aus 2012 gefahren. Ein sehr schönes und absolut problemfreies Fahrzeug. Mein A7 hat dann von Anfang an nur Ärger gemacht.

Freisprechen über Handy funktionierte nicht/MMI defekt.

MMI Monitor ruckelte beim ein- und ausfahren

Wasser im Blinker

defekter Drehmomentwandler im Getriebe

Ölverlust wegen defektem Simmering

2 defekte Injektoren

Steuerketten rasselten nicht beim Kaltstart, sondern unter Last

Und seit Dezember poltert es auf der Beifahrerseite. Es poltert IMMER. Nur direkt nach dem losfahren poltert es etwas lauter und wird danach etwas ruhiger. Poltert aber immer noch.

Meint ihr man sollte bei mir auf den AAS Dämpfer tippen?

Alter Schwede, bei der Historie bewundere ich dich für Deine Geduld. Wahnsinn. Ich wüsste nicht, warum das Dämpferpoltern ruhiger werden sollte während der Fahrt ...

Das ist ja nix...Da musste mal Miles Historie anschauen und seine Geduld..😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen