Rumänische Erstzulassung Range Rover supercharged
Hallo, eine Frage in die Runde. Was haltet ihr von einer rumänischen Erstzulassung?
Das Fzg wird in Dtl. verkauft. Aber die rumänische EZ stört mich etwas.
Kann man so was unbedenklich kaufen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Und Mitleid belohnt?
Halten wir fest: Du bist unsicher, wir reden es Dir aus und Du machst es trotzdem. Wie wird so etwas denn belegt?
26 Antworten
Und Mitleid belohnt?
Halten wir fest: Du bist unsicher, wir reden es Dir aus und Du machst es trotzdem. Wie wird so etwas denn belegt?
Forentrolle die alles schlecht reden, nur um auf Männchen zu machen, weil Zuhause nichts zu Melden ????
ICH brauche keine aufgemöbelte Poserkarre für mein Selbstwertgefühl ... 😎
Hi,
auch in Rumänien gibt es hervorragende Straßen und vor allem sehr gute Werkstätten für die, die Geld haben!
Die Oligarchen oder Poser haben fürs Gelände dann sicher noch ein anderes Fahrzeug.
Das heißt zusammengefasst: viel Spaß mit dem Auto!
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Nachtrag: Der Wagen ist ja noch auf mobile.de zu finden. Da darin die VIN enthalten ist, folgende zusätzliche Info: Die EZ ist nicht 2008, sondern vermutlich 8/2007, zumindest ist das der Garantiebeginn gewesen. Herstellung: 6/2007.
ach lass gut sein, das wird er sicherlich auch wieder besser wissen. Würd mich nicht wundern, wenn er da gerade sein eigenes Auto pusht. Zumindest hat er die gleiche Rechtschreibuscheäche wie der Verkäufer. Aber das will ja nichts heissen. ...
Zitat:
@achimi2 schrieb am 17. Mai 2015 um 15:45:16 Uhr:
ach lass gut sein, das wird er sicherlich auch wieder besser wissen. Würd mich nicht wundern, wenn er da gerade sein eigenes Auto pusht. Zumindest hat er die gleiche Rechtschreibuscheäche wie der Verkäufer. Aber das will ja nichts heissen. ...
Diese Schwäche scheint umzugehen.
Zitat:
@Range000
Diese Schwäche scheint umzugehen.Zitat:
@achimi2
... Zumindest hat er die gleiche Rechtschreibuscheäche wie der Verkäufer. Aber das will ja nichts heissen. ...
Wow, jetzt hast du es uns aber gegeben ... 😰 ... und dabei erst noch eindrücklich aufgezeigt, dass Lesen und Verstehen nicht immer simultan ablaufen müssen ... 😎
Achtung Trollalarm !
Zitat:
@Range000 schrieb am 15. Mai 2015 um 09:18:34 Uhr:
das sind eben auch meine Bedenken. Vielen Dank aber nochmals für das unterstreichen meiner Gedanken.LG
Hier noch sehr freundlich und dann wird auf einmal mit der verbalen Keule um sich geschlagen.... 🙄
Verstehe ich nicht.
Du wolltest einen Rat und wir haben dir Ratschläge erteilt. Gut Ratschläge sind auch Schläge und nun reagierst du wie ein trotziges Kind, dem man etwas ausreden möchte um ihn vor Schaden zu schützen und es dann trotzdem tut.
Ist ja schön, dass du dir deinen Traum erfüllt hast, aber Neidhammel sind wir sicherlich nicht...hoffentlich geht alles gut mit deinem Range.
Sorry Leute - sicher tut auch euer Ton hier etwas zur Sache dazu. Denn ihr reagiert ja ebenso beleidigt, dass euer (und auch mein) ach so guter Rat nicht angenommen wurde.
Es gibt einen entscheidenden Unterschied: Der TE hat das Fahrzeug in Augenschein genommen, vermutlich sogar mit dem Verkäufer gesprochen. Wir alle nicht.
Schönen Gruß
Jürgen
Selbst wenn das Thema eigentlich schon durch ist, falls mal ein anderer über solche einen Kauf nachdenken sollte.
Im Allgemeinen muß man beim Gebrauchtwagenkauf in Rumänien genau das Gleiche beachten wie auch sonst im Aus-und Inland. Die Laufleistung würde ich in Rumänien aber niedriger ansetzen als in Deutschland, bei jedem Fahrzeug. Autos gehen in Rumänien schneller kaputt als in Deutschland, dies liegt zum Teil auch an der Qualität der Straßen, (wobei es dort auch viele Straßen gibt welche besser sind als so manche in D) aber eben vorallem auch an der Quantität, da ich in Deutschland fast überall per Autobahn hinkomme, es in Rumänien aber gerade einmal 561 km Autobahnkilometer gibt. Beispielsweise bieten viele Strecken zwischen Städten zwar ausreichend gute Straßen, jedoch werden Fahrwerk, Bremsen, Getriebe und Motor auf den kurvenreichen Wegen und durch ständiges be-und entschleunigen natürlich stärker beansprucht als auf einer deutschen Autobahn. Auch Stop'n Go in Bukarest ist hart. Ein weiterer Faktor ist der Staub, gerade in und um Bukarest, man selbst merkt es zwar nicht, aber wer ein weißes Auto drei Tage in Bukarest parkt hat danach ein dunkelgraues, dies liegt am Wetter, Klima, Geographie, Feinstaubbelastung, aber auch daran das es einige Dreckgegenden in und um die Stadt gibt (ein bisschen Texasmässig).
Worauf zu achten ist:
- wenig km
- natürlich die hier bereits erwähnten Sachen Scheckheft usw.
- das RAR also der rumänischer TÜV die ITP also HU gemacht hat.
- Ich würde immer, trotz augenscheinlich ordentlichen Akten, auch bei der Polizei nachfragen ob, der Wagen, geklaut, in Unfälle verwickelt war, noch offene Strafen hat (denn sind diese nicht bezahlt darf der Wagen nicht verkauft werden), dies auch unbedingt schriftlich bestätigen lassen.
- auch in Rumänien gibt es eine Art Dekra also hin zum Check.