Ruhestromproblem 4F C6 3.0tdi quattro 2005

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen, ich habe vor paar Wochen einen Gebrauchten A6 4F 3.0 TDI quattro aus BJ 2005 gekauft und einige Baustellen.

Unter anderem Ruhestromproblem. Habe da schon einiges gelesen und tippe fast auf den Verstärker hinten links. Er wird eigentlich nie kalt und der Ruhestrom liegt bei 700mA.

Einen Plan wo welche Sicherung ist habe ich leider nicht. A) Noch nie zuvor Audi gefahren B) kein Handbuch vorhanden ...

Gibt es zufällig dazu irgendwo eine Übersicht? Hab in dem Zusammenhang etwas gelesen von Sicherung 8 und 12.

Wäre euch sehr dankbar für eine Info. Danke!

Gruß Wolfi

25 Antworten

@DarkSu :

Das hört sich ja schon mal gut an, Du kannst ja nächste Woche mal berichten, wenn Du den Verstärker wieder zurück und eingebaut hast.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 5. November 2021 um 20:07:51 Uhr:


@DarkSu :

Das hört sich ja schon mal gut an, Du kannst ja nächste Woche mal berichten, wenn Du den Verstärker wieder zurück und eingebaut hast.

Mach ich.

So! Gestern den Verstärker eingebaut.

Erster Check, alles funktioniert.

Zweiter Check: Ich bin erst mal erschrocken, da der Ruhestrom immer noch sehr hoch war. Lag definitiv am Verstärker. Hab kurz den Verstärker abgesteckt. Nach ca. 1,5 Stunden dann endlich der Ruhestrom wie er sein "soll".

Warum er so lange braucht bis er zur Ruhe kommt weiß ich nicht. Laut Warndreieck geht er nach ca. 30 Sekunden in die erste Stufe (Lampe aus).

Gruß Wolfi

1,5 Std. bis zur Busruhe ist natürlich sehr lange, man liest schon mal was von 30 Minuten, aber 1,5 Std. ist deutlich zu lange.

Kannst Du rausfinden welche Verbraucher den hohen Ruhestrom verursachen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 10. November 2021 um 20:57:11 Uhr:


1,5 Std. bis zur Busruhe ist natürlich sehr lange, man liest schon mal was von 30 Minuten, aber 1,5 Std. ist deutlich zu lange.

Kannst Du rausfinden welche Verbraucher den hohen Ruhestrom verursachen?

Es muss definitiv im Kreis vom Verstärker gesucht werden, denn steck ich den nach z.B. 30 Minuten aus, dann ist schlagartig Ruhe. Ich dachte schon an den CD im Handschuhfach. Der bringt immer wieder mal Fehler. Aber wie soll das zusammen hängen. Steck ich nur den LWL aus bringt es nichts, erst wenn ich den großen Stecker zieh.

Vielleicht hat der Verstärker ja immer noch eine Macke.

Die vermeintliche Reparatur hat nicht stattgefunden, oder ist schlicht nicht gelungen.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 12. November 2021 um 09:54:30 Uhr:


Die vermeintliche Reparatur hat nicht stattgefunden, oder ist schlicht nicht gelungen.
Grüße, lippe1audi

Möchte ich so nicht behaupten, da er nun ja auch abschaltet. Das Schadensbild VORHER war definitiv "Keine Abschaltung" bis die Batterie leer war.

Interessanter Ansatz, ich hatte nach langer und intensiver Suche aufgegeben und mich arrangiert, im Winter einmal die Woche oder auch im Sommer nach einer Woche Standzeit nachladen zu müssen. Werde mir eine MOST Brücke kaufen und dann mal testen mit Verstärker abstöpseln.

Guten Tag die Damen und Herren,

Wollte jetzt nicht extra ein neuen Thread auf machen weil mein "Problem" relativ das selbe ist.

Ich habe noch keine Probleme das ich nicht starten kann etc.

Allerdings hab ich den schinken heute mal ausgelesen und er zeigt das an, lösche ich den Fehler kommt er halt direkt wieder.

Jemand Vorschläge bzw. Bekannte Sachen was der ausschlaggebende Punkt sein kann ?
Oder eventuell wo man ansetzen kann zu suchen.

Wünsche eine angenehme Woche 🙂

20241015_085901.jpg

Batterie laden. 2 Monate alt der Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen