Ruhestrommessung erfolgreich ?
Moin liebe Schraubergemeinde,
Mein erster Beitrag wird leider auch gleich ein Hilfeschrei.
Erstmal paar Daten im voraus. Fahre einen 2000er Passat 3B V6 4Motion von ABT, mit fasst Vollausstattung.
Zur Vollausstattung fehlen : Schiebedach , Standheizung und E-Sitze.
Als ich den Passi vor einem Jahr kaufte, war dieser in einem schlechten Zustand, hatte vorne rechts nen leichten Unfallschaden, Bremsen tot , Querlenker beide hin, Steinschlag Frontscheibe und natürlich leere Batterie. Eingetragen waren weder die Felgen noch Fahrwerk, sprich nix und TÜV abgelaufen.
Meine Erkundungen ergaben, dass dieses Fahrzeug ca 2 Jahre bei den Weiss-Grünen stand.
Nun das eigentliche Problem:
Der Passi steht wieder super da, so wie es sein sollte, nur das mit der Batterie passt selbst jetzt noch nicht.
Hatte damals gleich ne neue Batterie gekauft, weil die alte völlig tot war, aber die Neue hielt ca 1 Monat.
Ist seit dem natürlich schon 1-2 mal tiefentladen und bringt seit dem nur noch die halbe Leistung.
Dazu kommt, das mein Ruhestrom wahrscheinlich zu hoch ist und mein Arbeitsweg zu kurz ist.
Einmal zur Arbeit hin & zurück = 14 km mit Umweg. Verbraucher habe ich so wenig wie möglich an, höre nicht mal mehr Radio. Auf jedenfall dauert es immo ca 5 Tage bis die Batterie es nicht mehr packt den Passi zu starten. Immo lade ich die Batterie alle 4 Tage bzw. mach abends nach der Arbeit die Masse runter, was aber keine Lösung ist auf Dauer. :/
Was ich bisher gemacht habe :
Innenraum komplett zerlegt und alle Kabel die vom Vorbesitzer waren entfernt, inkl. Handyhalter usw.
LiMa beim befreundeten Mechaniker geprüft ---> bringt 14,18 Volt sprich i.O.
Bei ausgeschaltentem Motor zieht die LiMa auch kein Strom, gleich mitgetestet, solls wohl schon gegeben haben.
So und gestern zum wiederholten male alle Sicherungen und Relais getestet, weil beim ersten mal hab ichs falsch gemacht. Elektrik ist irgendwie mein Feind.
Also Messgerät stand auf 20mA, hoffe das hilft, weil ich blick da nicht mehr durch.
Auto nicht verriegelt, Türen aber geschlossen, keine Verbraucher an = 0,36
Auto verriegelt, Fahrertür & Motorhaube mit Schraubenzieher verschlossen = 0,22
Bei den Sicherungen ändern sich die Werte nicht, ausser beim Tacho, was aber klar ist.
Gestern fiel mir jedoch auf, wenn ich Sicherung 6, 14 & 38 ziehe, sich der Wert beim verriegeltem Auto auf 0,15 zurück geht. Das sind die Sicherungen vom KSG, richtig ?
Ist das Normal oder ist auch dieses nun Tot ?
Der Wert bei veriegeltem Auto geht auch nicht mehr weiter zurück, bleibt bei 0,22, selbst nach 24 Stunden isser noch so.
Sollte das Auto nicht irgendwann in Sleepmodus gehen, welches vielleicht vom KSG gesteuert wird ?
Ach ja , die Innenraumbeleuchtung funzt so wie sie sollte, im Handschuhfach brennt auch kein Licht, an den Türen geht auch alle aus und im Kofferraum auch.
Radio war zeitweise ausgebaut--> brachte keine Veränderung
Glaube das wars erstmal.
Hoffe ihr verzeiht mir den überlangen Text und könnt mir dennoch irgendwie helfen.
Ich bin so langsam am Ende mit meinen Ideen.
MFG BareZ
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Beachte zusätzlich, das die Dimmfunktion bzw. Nachlauf Innenraumbeleuchtung trotz abgeschalteter Innenleuchten vom Komfortsteuergerät aufrecht erhalten wird !Was denn nun ? Kannst dich mal entscheiden und nicht ständig irgendetwas anzweifeln.
Wäre klasse wenn einer ne Lösung hätte. Werde gleich in die Garage gehen und das KSG mal komplett abstecken und dann messen.
Zitat:
Original geschrieben von Barez79
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Beachte zusätzlich, das die Dimmfunktion bzw. Nachlauf Innenraumbeleuchtung trotz abgeschalteter Innenleuchten vom Komfortsteuergerät aufrecht erhalten wird !Was denn nun ? Kannst dich mal entscheiden und nicht ständig irgendetwas anzweifeln.
Wäre klasse wenn einer ne Lösung hätte. Werde gleich in die Garage gehen und das KSG mal komplett abstecken und dann messen.
Wenn Du meinst, dass das Zentralsteuergerät für Komfortellektronik defekt ist, musst Du es ersetzen.
Leider ist es nicht defekt. Hatte es gestern ausgebaut und hat am Stromverbrauch rein gar nix geändert. :/ Also geht die Suche weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Barez79
Leider ist es nicht defekt. Hatte es gestern ausgebaut und hat am Stromverbrauch rein gar nix geändert. :/ Also geht die Suche weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Barez79
...
Kannst dich mal entscheiden und nicht ständig irgendetwas anzweifeln.
..
Na dann waren die Zweifel an Deinen Feststellungen wohl doch berechtigt.
Hallo
Genau die gleichen Problematik habe wir bei unserem Passat jetzt auch. Er zeigt mir auch die gleichen Messwerte wie du Sie beschrieben hast. Lichtmaschine ok, alle Sicherungen gestestet, aber kein Erfolg.
Mich würd interresieren ob du je das Problem gelöst hast, und wenn ja wie?
Danke!
mfg