Rüsselsheimer oder Wolfsburger? Bis 4000 Euro
Hallo Leute,
ich benötige ein neues Auto. Mein Budget ist allerdings auf ca. 4000 Euro begrenzt.
Festgelegt habe ich mich schon auf einen Opel Astra G 1.6 oder VW Golf IV 1.6
Ich fahre täglich 30km zur Arbeit und zurück.
Generell. Welches Fahrzeug fährt sich zuverässiger und komfortabler? Bei einem Golf scheint es öfters mehr Extras zu geben wie Sitzhezung oder Klimaautomatik.
Ich hab mal 2 rausgesucht:
- http://suchen.mobile.de/.../174633673.html
- http://suchen.mobile.de/.../174545469.html
Was hält ihr davon? Also was ich jetzt weiß bzw. finde ist, dass der Golf erst ab BJ 2001 und der Astra ab BJ 2000 zu empfehlen ist.
32 Antworten
Ich würde den Golf 1,6 nehmen - ist ein zuverlässiger Motor.
Allerdings verheissen Sportauspuff und Böser Blick u.U. nichts gutes.
grundsätzlich ist der 4er natürlich TEURER als der opel. meiner meinung nach ist der golf das hochwertigere wagen. aber das ist ansichtssache.
allerdings ist 4000€ für die nuckelpinne absolut gesponnen. der wagen ist grad mal die hälfte wert. und nicht vergessen: da kommt bald der zahnriemen! bei fahrzeugen mit MEHR km auf der uhr ist das in der regel schon alles gemacht.
wehwehchen und probleme haben beide autos. hier DEN besseren zu finden ist so ne sache. meine frau fährt auch seit 5 jahren einen 1,6er 4er von 2000. gekauft mit 140.000km und fast der selben ausstattung für 3200€. und das vor 5 jahren! bisherige probleme: feder gebrochen hinten und krümmer gerissen. sonst nur "verschleissteile". also reifen, bremsen, lager. mitlerweile mit 210.000km und immernoch zufrieden. der verbrauch liegt je nach fahrweise zwischen 7 und 9 litern. einzig die "mickrigen" 101ps sind n bissle n schwachpunkt. ich würde mir niemals einen mit weniger leistung kaufen. selbst der 1,6er ist wirklich die absolute schmerzgrenze.
Ich sehe das wie die vorigen Schreiber: ich würde den Golf vorziehen. Allerdings erscheint mir der Preis auch etwas hoch. Vielleicht lässt sich handeln?
Oder warum kein Kauf von Privat? Bei der Preisklasse wäre das eine Überlegung wert. Ich habe mal bei moblie.de nachgeschaut, teilweise viel günstiger, weniger km. Wenn ein ausgefülltes Scheckheft vorliegt, sollten die km stimmen. Dann einen Autokenner mitnehmen, oder das Fahrzeug bei ADAC, TÜV, DEKRA begutachten lassen.
Der Golf ist def. nicht zwangsläufig der bessere Wagen und der 1.6 auch nicht frei von Mängeln, das gezeigte Beispiel ist ne Bastelbude und würde ich niemals kaufen!
Dein Beispielastra ist überteuert, ansonten bekommt man beim Astra nat mehr fürs Geld aber für 4Scheine bekommt man gut ausgestattenen der letzten Baujahre 2003-2004 oder halt den nachfolger Astra H, solltest du doch gern weniger ausgeben Würde ich beim Astra gar zum schönen 8V raten,Motor ist ein dauerläufer.
So etwas bekommt man eigentl. um die 3000€, ansonsten hatte ich gerade Astra H Caravan 2007 mit 125Tkm für 3500€ angeboten bekommen (guter Zustand) das ist für mich deutlich besser wie ein Golf IV
Ähnliche Themen
Dem wagen den du gepostet hast ist aber kein 8V. Die 8V sind die 84ps und 75ps Maschine , sehr robuste Motoren. Der 75ps ist Single point Einspritzung also falls du jemals auf Gas umrüsten möchtest sehr günstig bei dem Motor
Ja ist klar schrieb ja auch wenn er weinger ausgeben will, gute astra´s mit 8v Motor und überschaubare km gibt es ab knapp über 1000€, später gab es ja nur noch den 84PS der recht rar ist.
Zitat:
ansonsten hatte ich gerade Astra H Caravan 2007 mit 125Tkm für 3500€ angeboten bekommen (guter Zustand) das ist für mich deutlich besser wie ein Golf IV
Wo denn das? Meiner ist von 2004 mit knapp 150 tkm und für den könnte ich sicherlich noch so um die 4-4,5k erzielen (vorausgesetzt keinen Unfallschaden, den er leider durch ne blöde Trulla schon hat. Zwar repariert worden, aber dennoch ein Kriterium um den Preis zu drücken). Das ist doch dann mit Sicherheit n Benziner oder?
Da zu den 30km Arbeitsweg ja auch noch Privatfahrten kommen lohnt sich unter Umständen auch ein Diesel. Der von DerMeisterSpion angesprochene Astra H als 1.7 CDTI mit 101 PS ist da wirklich zu empfehlen...Ist eben nur die Frage wegen dem Budget. Denn 4000 wird da schon knapp mit ner geringen Laufleistung (bei 100tkm sollte ZR gewechselt werden, daher wären ja so bis 120tkm ideal...)
Ansonsten würde ich generell immer erstmal sagen Opel. Bekommt man einfach mehr für das Geld bei mindestens gleicher Qualität, gerade die Golf IV werden einfach gnadenlos über Wert gehandelt.
Nö war auch ein 1.7CDTI von bekannten, hab ich dann an Arbeitskollegen vermittelt, man muß halt etwas warten und auf`m Privatmarkt schaune, weil die Gebrauchtwagenkäufer auch sehr wenig für Opel im Ankauf zahlen.
Der 1.7cdti mit 101ps? Der soll so gut sein? Ich suche momentan einen astra h als 1.8 Benziner zur Gas Umrüstung aber da könnte ja schon fast der 1.7cdti ne gute alternative sein. Hat der zahnriemen oder Kette?
Die 1,8er Sauger im Astra H sind nur bedingt gastauglich. Da solltest du dich vorher dringend informieren... 😉
was würdet ihr denn sagen den 1.7 cdti (101ps) oder den Z18XE (125ps) und den auf Gas umrüsten ?
Suche derweil eines der Fahrzeuge 125.000 max. Mein Budget liegt so bei Maximal 7t Euro wenn ich für 5500 Euro nen Z18XE finde müsste ich noch ein wenig für ne gasanlage sparen. Habe halt Angst das ich beim Diesel irgendwelche teuren Teile wechseln muss oder das er zu viel verbraucht will auf keinen Fall mehr als 6 l Diesel verbrauchen eher weniger.
Gibt es noch empfehlenswerte Diesel im Astra H habe gehört die aus der Fiat zusammenarbeit sollen schlecht sein.
Der Golf IV ist generell eine solide Sache, aber dieser hier ist Geschmackssache. Einerseits die "Edition"-Ausstattung mit Radio alpha (Grundgerät) und silbernem Lack, wenig Kilometer und geführtes Scheckheft bei hohem Fahrzeugalter, andererseits einige Tuning-Maßnahmen. Das sieht schwer danach aus, als habe ein Jungspund ein Rentnerauto übernommen und muss es nun wieder hergeben, aus welchen Gründen auch immer. Ohne dieses Tuning wäre das ein guter Gebrauchtwagen, zumal sich auch der Innenraum sauber präsentiert, aber eben das Tuning würde mich hier abschrecken. Ich glaube, dass es für dieses Geld einen besseren Golf gibt, der optisch seriöser wirkt. Auch war hier die letzte "Inspektion", die im Serviceheft festgehalten wurde, offensichtlich nur ein Ölwechsel bei 71.000 km - da ist auf jeden Fall wieder ein Service fällig, vermutlich auch der große Kundendienst, also bleibt es da nicht bei den 3.950 Euro!
Meine Meinung: Für dieses Geld gibt es bessere Golf.
Der Opel Astra G ist auch ein gutes Auto - vielleicht einer der besten Opel seiner Zeit. Den kann man eigentlich immer empfehlen, und gerade dann, wenn weniger Geld zur Verfügung steht, ist dieser Rüsselsheimer ein besonders heißer Tipp. Das gezeigte Inserat wirkt alles in allem wie ein etwas besser als der Durchschnitt erhaltenes Exemplar mit einer relativ geringen Laufleistung, einer brauchbaren Ausstattung, die das Nötigste (Klimaanlage, Fensterheber, Radio) umfasst und dazu noch einen Agrarhaken und schicke Original-Opel-Aluräder. Zwei Fahrzeughalter sind nicht viel, zumal ich hier eher von einem Auto ausgehe, das ältere Leute gefahren und auch gut behandelt haben. Zustand, Motor, Farbe und auch Ausstattung sprechen dafür.
Ich würde - auch als Freund der Marke Opel - den Astra hier im direkten Vergleich gegenüber dem Golf klar bevorzugen, auch wenn er ein Jahr älter ist und mehr Kilometer hinter sich hat. Er kostet weniger, wirkt ehrlicher und auch eine höhere Laufleistung muss nicht schlecht sein, zumal die des Opel für das Alter immer noch auf jeden Fall unterdurchschnittlich ist. Ich bin überzeugt davon, dass der Astra auch noch zwei- oder dreimal durch den TÜV geht.