Rückwertsgang geht nicht mehr rein, kommt teilweise im 1ten Gang nicht vom Fleck

BMW 5er F10

Hallo!

Ich habe nun folgendes Problem mit meinem BMW F10 225d.

Nachdem ich am frühen morgen ganz normal in die Arbeit gefahren bin, ging nachdem ich rückwärts aus der Parklücke fahren wollte der Rückwärtsgang nicht mehr rein. Bin dann nachdem mühsamen rausschieben nach Hause gefahren. 1ter bis 6ter Gang lassen sich ohne Probleme einlegen. Keine Geräusche oder schwergängiges einlegen.

Was er teilweise dazu hat, dass er manchmal wenn ich vom Stand losfahren möchte, nicht vom Fleck kommt.

Heisst, 1ter gang ist eingelegt, lasse die Kupplung ganznormal los und gebe Gas, jedoch fährt er nicht los, fühlt sich so an als wäre die Handbremse drin.

Nun muss ich auf einen wichtigen Lehrgang der 250km entfernt ist, heisst ich bin auf das Auto angewiesen!
Kann ich damit noch fahren?

Würde mich sehr über Hilfe und Rat freuen!

Mfg

24 Antworten

Normalerweise würde das ja schleifen bzw man würde etwas hören, dies ist aber nicht der Fall.

Zitat:

@mp2222 schrieb am 14. März 2022 um 15:45:31 Uhr:


Ich würde mal auf Synchronring tippen.... siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../synchronring-defekt-t5926623.html?...

...sehr interessanter Thread!🙂

In dem Post wird ja auch dieses "Rasseln" und "schleifen" genannt. Wie gesagt bei mir hört man da nix und bin auch schon einige KM gefahren

Wie schon gesagt: lass das Auto mal von jemand anschauen, der Ahnung hat. Der Fehler dürfte sich leicht eingrenzen lassen, ohne gleich das Getriebe zu demontieren.

Ähnliche Themen

Hi!

Ich hatte einmal das identische Problem, allerdings ein anderes Auto……
Ich lege den ersten Gang ein, lasse die Kupplung kommen und es fühlt sich an, als ob sich im Getriebe alles verspannt. Also das Auto will fahren, aber irgend etwas blockiert das Getriebe. Man spürt, dass sich da etwas fürchterlich verspannt.
Das Problem war, dass der erste Gang UND der Retourgang gleichzeitig eingelegt war.
Nicht immer, manchmal hat es auch funktioniert.
Ein Bauteil, welches das Zahnrad für den Retourgang in Position halten soll hat sich gelöst, so, dass das Zahnrad hin und her rutschen konnte und so den Retourgang zufällig aktiviert hat……

Gyula

Ich weiß auch etwas, was dir weiterhelfen könnte!
Rückwärtsgang schreibt man ohne "e"!

Nicht böse sein, war aber aufgelegt... 😉

Danke für den unnötigen Beitrag. Ich denke jeder hier weis was gemeint ist. Kann ja mal passieren

Zitat:

@gyula1 schrieb am 14. März 2022 um 18:25:54 Uhr:


Hi!

Ich hatte einmal das identische Problem, allerdings ein anderes Auto……
Ich lege den ersten Gang ein, lasse die Kupplung kommen und es fühlt sich an, als ob sich im Getriebe alles verspannt. Also das Auto will fahren, aber irgend etwas blockiert das Getriebe. Man spürt, dass sich da etwas fürchterlich verspannt.
Das Problem war, dass der erste Gang UND der Retourgang gleichzeitig eingelegt war.
Nicht immer, manchmal hat es auch funktioniert.
Ein Bauteil, welches das Zahnrad für den Retourgang in Position halten soll hat sich gelöst, so, dass das Zahnrad hin und her rutschen konnte und so den Retourgang zufällig aktiviert hat……

Gyula

Weist du noch was das ca. gekostet hat? Getriebe ist ja immer recht teuer

Hi!

Wie gesagt, anderes Auto, aber selbst repariert….
Motor samt Getriebe ausgebaut, Getriebe zerlegt….usw…

Gyula

Hallo, habe nun eine Lösung zum Problem bekommen!

Auto steht in der Werkstatt und es stellte sich herraus, dass der Synchronring vom Rückwärtsgang gebrochen ist! Getriebe wird nun repariert 🙂

Danke für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen