Rückwärtsgang springt bei schnelleren zurück fahren immer raus.
woran liegt das, das wenn ich etwas schneller zurück fahr, dass der Rückwärtsgang rauspringt? Normal oder was defekt?
ein defekt der reparierbar ist oder nicht reparierbar?
Beste Antwort im Thema
So, genug, hab`s ausprobiertZitat:
Original geschrieben von Yoshi89
Beim Vorwärtsfahren kippt der Motor aber aufgrund der Trägheit nicht so stark,Zitat:
Dann müßte er den 1. , 3. , & 5. ja auch raushauen !!!
weil Kipprichtung und Fahrtrichtung gleich (???) sind.
vorwärts kippt der Motor oben nach hinten,
rückwärts oben nach vorn.
"unten" wird die Bewegung zwar geringer sein als am Kopf (bedingt durch die hintere Getriebeaufhängung) aber er würde unten nach hinten "ausschlagen"
Der Schalthebel wirkt nicht direkt, sondern ist umgelenkt, d.h. RG = Schalthebel vorn = unterhalb der Kulisse hinten. Die Welle wird also AUS dem Getr. gezogen. Wenn Das aber nach hinten ruckt könnte das tatsächlich das rausschmeißen des RG`s verursachen.
Vllt läßt sich das am Gestänge (Verb. zur Schaltwelle) noch etwas korrigieren
MFG
P.S. Fahrtrichtung und Kipprichtung sind also gegensätzlich !
auch wenn`s für die Falschmeldung `n "Danke" gab.
Was hast Du für`n GKB ?
17 Antworten
Vorwärts . . .Zitat:
Original geschrieben von zafirafan1410
Du scheinst viel rückwerts zu fahren 😰😰
. . . geht`s ja z.Zt. in Deutschland auch nicht wirklich
Ich las eben dieses, da ich dasselbe Problem habe:
Autopapst Andreas Kessler antwortet:
Lieber Thomas, in der Tat gibt es bei bestimmten Ford-Getrieben immer mal wieder Probs beim Einlegen des Rückwärtsganges. Das liegt zum einen an der Konstruktion der Schaltung und zum anderen an Toleranzen der Bauteile. Um es kurz zu machen: Es ist eigentlich nicht mehr als ein Schönheitsfehler, obwohl es bei manchen Leuten dauernd auftritt und bei anderen (auf demselben Fahrzeug!!) selten oder nie. Eine Reparatur wäre wahrscheinlich möglich (maßhaltigere Schaltungskomponenten, die aber speziell angefertigt oder aus sehr vielen Ersatzteilen „herausgemessen“ werden müssten), aber zu teuer. Und als Garantiereparatur sieht Ford so etwas nicht vor, weil: Siehe oben. Wenn ich ein Auto fahre, bei dem der Rückwärtsgang öfter mal heraus springt, halte ich den Schalthebel eben fest. Klappt fast immer und wird irgendwann zur Gewohnheit. Das ist natürlich bei einem jungen Gebrauchten fast nicht zumutbar, aber leider (nach meiner Einschätzung) alternativlos. Es grüßt Der Autopapst