rückwärtsgang riecht verbrannt o.O

Opel Corsa A

Guten Tag,
über die sufu und per google habe ich nichts passendes gefunden.

wenn ich rückwärtsfahre, riecht es verbrannt.
immer wenn ich den motor starte, und zum ausparken den rückwärtsgang einlege. ob es auch verbrannt riecht, wenn ich eine zeitlang gefahren bin? ich weiß es nicht, müsste ich ausprobieren, wenn ihr diese information braucht. im moment bin ich nicht viel am fahren.

es ist mir das erste mal aufgefallen, als mir etwas nicht ganz so schönes (evt. ist es harmlos, ich schätze aber, es ist dennoch nicht gut) passiert ist.
motor an, handbremse los, der wagen rollt rückwärts (unsere garage ist leicht abschüssig). das mache ich immer so. ich rolle bis zum bürgersteig aus der garage, halte an, wenn autos kommen, lege rückwärtsgang ein, und dann ab auf die strasse.
an diesem tag hatte ich freie fahrt, also wollte direkt den rückwärtsgang einlegen - im rollen.
klang furchtbar, als hätte ich die kupplung nicht getreten (hatte ich aber). der gang war dann drin, hab die kupplung dann kommen lassen, und dann roch es verbrannt.

habe ich etwas zu befürchten?

[den geruch nehme ich unmittelbar beim rückwärtsfahren wahr. es riecht nach verbranntem plastik oder haar. aus der lüftung kommt er nicht, da diese aus ist. am schaltknauf reiche ich auch nichts, an der pedalerie auch nicht, außen rieche ich gar nichts...]

ich weiß nicht 100%ig wie eine kupplung funktioniert, aber theoretisch ist es doch egal wenn der wagen rollt, da beim gangwechsel die zahnräder ja weit genug auseinander sind, punkt A. und beim rollen die kupplung kommen lassen ist doch eigentlich auch nicht schlimm, oder ist es da beim rückwärtsgang anders?

ich habe es schonmal öfter, dass der rückwärtsgang beim einlegen kracht, als würde ich die kupplung nicht treten o.O aber ich trete die kupplung eigentlich immer bewusst, und somit kompett durch.

EDIT:
noch eine frage bzgl. radioeinbau.

in der anleitung steht, dass das radio 12v benötigt. bringt die ein corsa a (kenn mich damit NULL aus).
in der anleitung steht auch, man solle die minusseite der autobatterie abklemmen. stimmt das, welche farbe ist das? kann ich da was kaputt machen? was ich beachten?
sind ISO stecker genormt, bzw. die kabel aus dem radio sind schon laut anleitung richtig im ISO stecker drin. da farben ja abweichen können, möchte ich wissen, wie ich festellen kann, ob die kabel vom auto auch in den richtigen ISO steckplätzen sind?!

18 Antworten

klingt nach verschlissener kupplung ggf. ist auch dein ausrücklager vom getriebe hin..

zwecks batterie steht minus und plus eigtl. immer drauf..

rot is plus schwarz is minus..

hm, scheiße.
kann man damit trotzdem noch fahren?
und was ist ein ausrücklager?

und ist das durch das schalten beim rollen passiert?

habe das auto gerade reingesetzt.
also, beim starten (der choke war noch drin, von heute morgen, hatte den jetzt auch erstmal angelassen) und einkuppeln: verbrannter geruch.
in der garage habe ich das unter choke auch noch 2 mal gemacht (rückwärtsgang eingelegt): verbrannter geruch.
ohne choke oder wenn der motor aus ist: nichts.

müsste es dann nicht immer verbrannt riechen, wenn die kupplung kaputt wäre?

wechsel doch ma denn gang nich sondern lass ihn nur auf choke laufen wenn es dann riecht wars nicht die kupplung.

zum Radio

Seit etlichen Jahren (so ab den 20ern gllaub ich) wird im PKW mit einer Spannung von 12V gearbeitet.
also fast alles elektrische wird mit 12v versorgt. Ausser die Zündung also die Spannung die ankommt an den Zündkerzen liegt irgendwo um und bei 20000 - 30000V.

wegen dem iso Stecker also Normal sind das normstecker. ich hatte noch keinen wo es nicht passte.
einfach anstecken wird schon schiefgehen
es sein denn jetzt hat einer einwände von den anderen Usern hier😁

Ähnliche Themen

gibts heute eigentlich keine einbauanleitung mehr bei den radios ??
dann noch ne prüflampe und los gehts 😁

ich gehe davon aus das er das aus der anleitung hat!!!

Zitat:

Original geschrieben von Kadett.HL


ich gehe davon aus das er das aus der anleitung hat!!!

jep, so ist es. mein vater ist im moment mit meiner mutter im urlaub, sonst würde er mir helfen. allerdings bekomm ich das alte blaupunkt nicht heraus.

beim "neuen" (gebraucht ebay, allerdings ovp) fehlen diese metallstäbe. jedoch bekomm ich die radioverkleidung nichtmal ab, um die nichtvorhandenen metallstäbe reinzustecken... also warte ich noch bis mein vater kommt.

jetzt zum eigentlichen thema:
"wechsel doch ma denn gang nich sondern lass ihn nur auf choke laufen wenn es dann riecht wars nicht die kupplung."
hatte es ausprobiert.

im choke gangwechseln: geruch
ohne choke gangwechseln: weniger geruch, aber immernoch
motor aus: kein geruch

im choke rückwärtsgang drinnen haben: kein geruch
ohne choke rückwärtsgang drinnen haben: kein geruch
mit choke kupplung kommen lassen: geruch (für ca. 3 sekunden, wenn man dann rollt kommt kein "neuer geruch nach"😉
ohne choke kupplung kommen lassen: geruch (für ca. 3 sekunden, wenn man dann rollt kommt kein "neuer geruch nach"😉

allerdings: wenn man kupplung kommen lässt, und paar sekunden/cm/meter nach hinten fährt, und dann wieder stoppt, und das wiederholt, kommt kein neuer geruch.
nur wenn man den gang neu einlegt, und dann wieder kommen lässt.

dann isses doch die kupplung und evtl so wie kadett85 es sagte!!!
wirst wohl nich drum herrumkommen kupplung und gegebenfalls das ausrücklager zu ernuern.

und hut ab gut und ausführlich beschreiben bekommt man nich immer hier!!!!

"und hut ab gut und ausführlich beschreiben bekommt man nich immer hier!!!!"

das versteht sich m.E. von alleine, wenn man sich schon eine schadensbestandsaufnahme einer werkstatt spart (bzw. um einen groben überblick zu bekommen). und um eine treffende fernanalyse treffen zu können, benötigt man einige daten/fakten (vlt. hättet ihr noch mehr gebraucht, aber da ich nicht 100% weiß, wie eine kupplung/ein getriebe arbeitet, kann ich nicht beurteilen, was man testen müsste).

meint ihr/meinst du, ich kann damit noch was fahren, oder besser so schnell wie möglich wechseln lassen, bzw. so wenig wie möglich fahren, bis es dann repariert wird?
also kupplungen sind nicht allzu teuer. evt. macht mein vater das, müsste den fragen.
aber das dauert noch min. 2 wochen.
sagen wir mal 150 km wöchentlich. meinst du /meint ihr, das geht noch 3 wochen klar?

ich denke ma schon

100% kann man das nicht sagen

so jetzt hab ich da auch me ne idee zum kupplung testen... auto auf gerader strecke... handbremse anziehen und dann im 1 gang anfahren... wenn die kupllung kaputt is sollt er mit schleifenende fast schon miaueneden geräuschen weiter
laufen und nicht aus gehen...und wenn es anders is so kupplung raus und zack auto aus dann is die kupplung eig noch gut...

macht man eigentlich im 2. ten gang erhöhte drehzahl und kupplung springen lassen
müßte dann sofort ausgehen ( abwürgen )

... zu dem Krachen im Rückwärtsgang.

Der Rückwärtsgang ist nicht Syncronisiert. Der sollte nur im Stand eingelegt werden. Falls es noch eine Bedienungsanleitung für das Fahrzeug gibt, einfach mal lesen, hilft.

ich tippe darauf, das deine handbremse fest is.

das das seil klemmt z.b.

wenn du die handbremse anziehst (wohnst ja leicht abschüssig?), dann die handbremse löst und rückwärts fährst, kann es sein das die bremsbacken sich in der trommel verklemmen und heiss werden.

hatte ich auch im corsa, und heute noch im omega.

machs aber jetz so: handbremse lösen, en meter nach vorn rollen und DANN erst rückwärts fahren, durch das vorwärtsfahren lösen sich die beläge (ja, die können über nacht anrosten) und dann klemmen bzw. schleifen sie auch nicht mehr.

zudem benutze ich die handbremse nicht mehr, obwohl ich in plauen auch am berg parke.
ich machs einfach wie ich in der fahrschule gelernt habe:
wende parkst am bordstein, voll richtung bordstein einschlagen, ganz langsam an den bordstein ranrollen bis der reifen anliegt und motor aus, dann R-gang rein (wenn er nach vorn rollen würde)  und gut.

geht seit  1999 gut, pasiert garnix.

auch ziehe ich einma aller 2 wochen ungefähr die handbremse mal leicht während der fahrt an, so das die beläge den rost von der trommel runterschleifen.

is beim corsa aber eigentlich egal, da er eh nur trommel hat, un die mit der betriebsbremse nutzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen