rückwärtsgang riecht verbrannt o.O

Opel Corsa A

Guten Tag,
über die sufu und per google habe ich nichts passendes gefunden.

wenn ich rückwärtsfahre, riecht es verbrannt.
immer wenn ich den motor starte, und zum ausparken den rückwärtsgang einlege. ob es auch verbrannt riecht, wenn ich eine zeitlang gefahren bin? ich weiß es nicht, müsste ich ausprobieren, wenn ihr diese information braucht. im moment bin ich nicht viel am fahren.

es ist mir das erste mal aufgefallen, als mir etwas nicht ganz so schönes (evt. ist es harmlos, ich schätze aber, es ist dennoch nicht gut) passiert ist.
motor an, handbremse los, der wagen rollt rückwärts (unsere garage ist leicht abschüssig). das mache ich immer so. ich rolle bis zum bürgersteig aus der garage, halte an, wenn autos kommen, lege rückwärtsgang ein, und dann ab auf die strasse.
an diesem tag hatte ich freie fahrt, also wollte direkt den rückwärtsgang einlegen - im rollen.
klang furchtbar, als hätte ich die kupplung nicht getreten (hatte ich aber). der gang war dann drin, hab die kupplung dann kommen lassen, und dann roch es verbrannt.

habe ich etwas zu befürchten?

[den geruch nehme ich unmittelbar beim rückwärtsfahren wahr. es riecht nach verbranntem plastik oder haar. aus der lüftung kommt er nicht, da diese aus ist. am schaltknauf reiche ich auch nichts, an der pedalerie auch nicht, außen rieche ich gar nichts...]

ich weiß nicht 100%ig wie eine kupplung funktioniert, aber theoretisch ist es doch egal wenn der wagen rollt, da beim gangwechsel die zahnräder ja weit genug auseinander sind, punkt A. und beim rollen die kupplung kommen lassen ist doch eigentlich auch nicht schlimm, oder ist es da beim rückwärtsgang anders?

ich habe es schonmal öfter, dass der rückwärtsgang beim einlegen kracht, als würde ich die kupplung nicht treten o.O aber ich trete die kupplung eigentlich immer bewusst, und somit kompett durch.

EDIT:
noch eine frage bzgl. radioeinbau.

in der anleitung steht, dass das radio 12v benötigt. bringt die ein corsa a (kenn mich damit NULL aus).
in der anleitung steht auch, man solle die minusseite der autobatterie abklemmen. stimmt das, welche farbe ist das? kann ich da was kaputt machen? was ich beachten?
sind ISO stecker genormt, bzw. die kabel aus dem radio sind schon laut anleitung richtig im ISO stecker drin. da farben ja abweichen können, möchte ich wissen, wie ich festellen kann, ob die kabel vom auto auch in den richtigen ISO steckplätzen sind?!

18 Antworten

das mit der Handbremse is bei mir auch so ich hab die ja fast immer angezogen wenn ich stehe

wenn ich die löse und dann los fahre macht es erstmal *boom* und dann sind die backen wieder lose 😁

danke für die info, dumdrum11.

das mit der handbremse kann sein. seit ein paar tagen habe ich das problem nicht mehr (so oft).
allerdings riecht, bzw. roch, es beim einlegen des ganges schon verbrannt. also evt. doch nicht die handbremse.
erstmal abwarten, vlt. geht es mit ihm dann demnächst mal in die werkstatt, ursachenforschung.
ich werde dann nochmal berichten, wie ich und mein vater mit dem geruch verbleiben (mein vater kennt sich besser aus mit dem wagen und der technik, und fühlt sich, obwohl es jetzt mein wagen ist, noch verantwortlich für alles, und gibt diese verantwortung nicht an mich ab <.< ... naja, dann soll er entscheiden).

vielen dank an euch alle, für die tipps und hilfe bei der ursachenforschung.
mit freundlichen grüßen
christoph

mh, was auch sein kann is en defekte ventildeckeldichtung und das öl auf den kümmer tropft.
so habe ichs z.b. in meinem V6, das stinkt wie hulle und nervt. 
sobald der motor an is und die lüftung an is, zieht er die doofe luft ausm motorraum mit an und dann stinkts.

schau ma nach ölverlust am motor, auch unten an der ölwanne, da wo das flammrohr entlangläuft.

also, ursache immer noch unbekannt.
allerdings riecht es nicht mehr verbrannt.
entweder war tatsächlich öl der übertäter, oder die handbremse (oder das was kupplungs/getriebe technisch verschmorte, ist jetzt komplett weg, und es kann nicht mehr riechen. wobei ich dann allerdings auch veränderungen feststellen müsste, jedoch meine ich, dass der wagen fährt wie immer, bzw. dass das schaltsystem wie immer funktioniert.).
jedenfalls hat sich das problem gelöst, augenscheinlich.

vielen dank für die zahlreichen ideen. dadurch habe ich auch ein paar dinge über meinen corsa erfahren, die mir sonst nirgends "über den weg gelaufen" wären.

im übrigen ein klasse forum, auch wenn es pro modell vlt. noch ein paar unterforen geben könnte, um noch gezielter suchen zu können.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen