Rückwärtsgang macht Mucken, E 300 D T-Modell Bj.95 mit Automatikgetriebe

Mercedes E-Klasse W124

Wir haben bei unserem E 300 D T-Modell Bj.95 mit Automatikgetriebe( 722.435) ein Problem mit dem Rückwärtsgang. Bei kaltem Motor fährt er recht problemlos rückwärts, wenn der Motor warm ist, fährt er dann nur mit sehr viel Gas oder gar nicht rückwärts. Wir waren bereits in der Mercedeswerkstatt. Zuerst wurde ein Fehler in der Elektrik vermutet, dann hieß es das Getriebe müsste getauscht werden und dies würde je nachdem ob Austausch oder Reparatur 3000-4500 € kosten. Es wurde Getriebeöl aufgefüllt und der Schaltdruck erhöht. Ich habe hier im Forum gelesen, dass man eventuell schon mit Getriebeöl , Filterwechsel und einer Getriebespülung was erreichen kann oder muss da wirklich ein neues Getriebe rein? Da Getrieb Unser Alter hat übrigens schon 450 000 Kilometer auf dem Buckel und ein Getriebeölwechsel ist schon lange her. Wir wissen nicht ob sich so eine teuere Reparatur da überhaupt noch lohnt. Wollte aber hier mal ein paar Meinungen einholen. Seit es jetzt so kalt ist, hatten wir nun keine Probleme, versuchen aber so wenig wie möglich rückwärts fahren zu müssen. Freue mich auf eure Tipps.

27 Antworten

Als erstes einen Getriebeölwechsel vornehmen.
Dann schauen, wie sich das Ganze verhält.
Diese Getriebe werden nicht gespült, da man das Öl komplett ablassen kann.
Sowhl am Wandler als auch an der Getriebeölwann sind Ablauföffnungen.
Bei MB kennt kaum noch Einer diese Fahrzeuge.

Bei der Schadensbeschreibung muss man keine großer Experte sein: bei 450tkm sind zu 99% die Lamellen vom Rückwärtsgang und/oder die Abdichtung vom entsprechenden Steuerkolben hinüber. Der schleichende Kraftschlußverlust spricht eine eindeutige Sprache. Ein Ölwechsel wird hier im allerbesten Fall nur kurz etwas bringen, da die Schwebteilchen im Öl - sprich Dreck - dann weg sind und evt. wieder etwas greift. Besorg Dir 10 Liter ATF Dexron II und einen Filtersatz (kostet ca. 30-50 Euro), wechsel das Öl und EVENTUELL hilft es etwas, der Verschleiß ist aber vorhanden und durch neues Öl nicht zu beheben, insbesondere wenn der Schaltdruck bereits etwas erhöht wurde

Bei 450tkm nur den Rückwärtsgang zu reparieren wäre wegen des generellen Aufwandes allerdings in meinen Augen Geld zum Fenster rauswerfen, da sollte unbedingt das ganze Getriebe überholt werden. Freie Werkstätten sowie Getriebeinstandsetzer können dies oftmals deutlich günstiger als MB.

"Bei 450tkm nur den Rückwärtsgang zu reparieren wäre wegen des generellen Aufwandes allerdings in meinen Augen Geld zum Fenster rauswerfen"

Damit ist alles erklärt! Reparieren lassen. Gibt Getriebebetriebe, die sowas um 2000€ erledigen.

Zitat:

@Altekistebenz schrieb am 8. Dezember 2020 um 12:48:35 Uhr:


"Bei 450tkm nur den Rückwärtsgang zu reparieren wäre wegen des generellen Aufwandes allerdings in meinen Augen Geld zum Fenster rauswerfen"

Damit ist alles erklärt! Reparieren lassen. Gibt Getriebebetriebe, die sowas um 2000€ erledigen.

Je nachdem wie man überholt geht es sogar noch günstiger, um die 1200€ (Teilüberholung). ob eine Teil- oder Komplettüberholung Sinn macht besprichst du am besten mit einer kompetenten Getriebebude. Das Mercedes da nur n teueres Austauschgetriebe einbauen kann und sonst nix auf die Kette bekommt ist normal. So Werkstätten sind für solche Reparaturen die falsche Adresse.

Ähnliche Themen

Wenn die für 3 Mille nen MB Austauschgetriebe anbieten, mit Einbau und Betriebsflüssigkeiten, dann lass sofort machen 😁

Ölwechsel/Spülungen kannst du dir sparen, da ist irgendwas im Bereich Rückwärtsgang defekt. Meiner fuhr damit noch 2 Monate leidlich Rückwärts, dann sind die Lamellen abgeraucht ^^
Ohne Folgeschäden, weil ich dass sofort gemerkt habe.
Grund war schlussendlich ein gebrochener Kolben für dass LB3... Da ist der Führungsstift abgebrochen...

Für die 3000 würden sie das Getriebe zum überholen bringen. Sonst Minimum 4500.-

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 8. Dezember 2020 um 18:00:01 Uhr:


Wenn die für 3 Mille nen MB Austauschgetriebe anbieten, mit Einbau und Betriebsflüssigkeiten, dann lass sofort machen 😁

Ölwechsel/Spülungen kannst du dir sparen, da ist irgendwas im Bereich Rückwärtsgang defekt. Meiner fuhr damit noch 2 Monate leidlich Rückwärts, dann sind die Lamellen abgeraucht ^^
Ohne Folgeschäden, weil ich dass sofort gemerkt habe.
Grund war schlussendlich ein gebrochener Kolben für dass LB3... Da ist der Führungsstift abgebrochen...

€.-

Eine Reparatur wird wenig Sinn machen, da diese wohl den Wert des Fahrzeugs übersteigen wird. Gute Tauschgetriebe bekommt man schon für 500 bis 1000€ (teilweise auch mit Garantie). Einbau kostet um die 200€

Schick mir denjenigen der für 200€ n Automatikgetriebe ein und ausbaut *totlach*

Ironie an

Er hat nur Einbau für 200 geschrieben.

Der Ausbau kost extra zwinker

Ironie aus

Also ich hab für das Geld noch kein passendes Getriebe gefunden. Vielleicht gebraucht mit 300 000 Km und ein und Ausbau für 200€ kann ich mir auch nicht vorstellen.

Zitat:

@BMW-Power-MAN schrieb am 9. Dezember 2020 um 12:34:43 Uhr:


Eine Reparatur wird wenig Sinn machen, da diese wohl den Wert des Fahrzeugs übersteigen wird. Gute Tauschgetriebe bekommt man schon für 500 bis 1000€ (teilweise auch mit Garantie). Einbau kostet um die 200€

Wahrscheinlich wird sich das für uns nicht mehr rentieren. Wer weiß was als nächstes kaputt geht. Leider haben wir nur begrenzte Möglichkeiten selbst Hand anzulegen, weshalb es dann doch immer gutes Geld kostet. Danke für die bisherigen Tipps. Falls wir die Möhre doch noch richten lassen, sag ich Bescheid.

Ich kaufe deine alte Auto für 500 Euro.
Hole gleich heute ab wenn du magst

Hi,

und ich gebe € 550,--

ich hab neulich con einem gehört, da gibste dein auto ab, der macht alles für 1500 getriebe komplett. mercedes meister im ruhestand. ist aber irgendwo in deutschland wo du hineiern mußt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen