Rückwärtsgang ein Graus!

Ford C-Max 2 (DXA)

Also bei meinem 1.6 105 PS C-Max ist der Rückwärtsgang einfach grauenhaft zum Einlegen..

Bei jedem 10 Einlegen fahr ich ca. 30 cm los. Gang springt raus.. schleifen...

Manchmal schleift er gleich obwohl ich sicher bin das er einliegt...

Hatte vorher nen Volvo.. dienstlich nur BMWs, meine Frau nen GOlf und das passiert mir bei den Wagen nie.

Ich hoffe echt da is nichts kaputt... da die anderen Gänge problemslos und leichtgängig schalten

Wie ist Eure Erfahrung?

15 Antworten

Damit würde ich aber mal beim FFH vorstellig werden.

Das ist definitiv nicht normal!

ichdenke auch, das da ein problem vorliegt....bei mir ist alles perfekt

Hallo

Die Schaltung bei meinem Mäxchen ist ein Genuss.

Zitat:

Original geschrieben von Swooshy


....Ich hoffe echt da is nichts kaputt... da die anderen Gänge problemslos und leichtgängig schalten

Wie ist Eure Erfahrung?

Moin,

an Deiner Stelle würde ich hoffen, dass da etwas kaputt ist, denn als Normalzustand wäre das nicht gut. Die Schaltung im C-Max ist normalerweise ein Genuss. Ab zum Händler, es ist ja noch Garantie!

Ähnliche Themen

Auch bei mir keinerlei Probleme,eine der besten Schaltungen die ich je hatte,alle Gänge auch R "fluppen" fast von alleine rein.
Auch ich sage,ab zum Händler,da scheint was mit der Synchronisation nicht zu stimmen?!

Berichte bitte hier das Ergebnis,danke!

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Auch bei mir keinerlei Probleme,eine der besten Schaltungen die ich je hatte,alle Gänge auch R "fluppen fast von alleine rein.

Kann ich so unterschreiben!!!

Zitat:

Original geschrieben von Knups



Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


Auch bei mir keinerlei Probleme,eine der besten Schaltungen die ich je hatte,alle Gänge auch R "fluppen fast von alleine rein.
Kann ich so unterschreiben!!!

ditto

von den 5 C-Max die ich bisher gefahren habe, hatte keiner das geschilderte Problem,
also ab in die Werkstatt!

monegasse

Danke Euch. Werde für nächste Woche nen Termin vereinbaren. Die Woche muss ich noch in Urlaub mit dem Max.

GEB euch dann Rückmeldung. HOFF nur der fehler ist dann beim Ffh auch. Ist schwer Reproduzierbar. Aber bei 50 MAL Rückwärts hauts ihm scho wieder raus.

Diese Krankeit hat bereits schon der alte C-Max (DM2).

Hier hat Ford wohl nichts dazugerlernt.

Gruß Michelsjo

Moin,
von einer "Krankheit" kann man ja wohl kaum reden. Ich habe bisher außer in wenigen Einzelfällen noch nichts von Schaltproblemen beim neuen C-Max gehört oder gelesen und das Modell wird ja jetzt schon seit rund 18 Monaten gebaut..
Oder ist mir da so viel durch die Lappen gegangen?

Zitat:

Original geschrieben von XX23


Moin,
von einer "Krankheit" kann man ja wohl kaum reden....
Oder ist mir da so viel durch die Lappen gegangen?

Das sind halt die schönen, modernen Pauschalisierungen. Ich musste z.B. heute mit meinem Max einem VW Starthilfe geben. Dass alle Volkswagen weltweit ein einziger Haufen Schei§§**** sind, ist da natürlich die einzig logische Schlussfolgerung.

Ja, der alte Max hatte durchaus Probleme mit der Schaltung, aber im Allgemeinen wird die Schaltung vom Neuen nun wirklich quer durch das gesamte Gemüsebeet gelobt. Selbst die Autobild hatte da nichts zu meckern.

Bei mir geht der erste Gang manchmal nicht sofort rein. Schalte dann halt bei getretener Kupplung einmal den zweiten und dann den ersten. Das kostet mich ne halbe Sekunde und stört mich in dem Moment, aber wenn die Zahnräder halt voreinander statt nebeneinander stehen, dann ist das eben so. Das passiert halt mal.

Zum Thema:
Wenn der Gang raus springt ist es entweder ein Defekt oder ein Bedienfehler. Den Bedienfehler würd ich jetzt erstmal ausschließen, insofern heisst es ab in die Werkstatt und dann wird repariert.

Springt definitiv raus, da ich ja wie schon gesagt ca. nen halben meter schon rückwärts fahre.

Dann bumm... schleif....

und gang is raus

Termin beim FFH am 22.5 um 10 Uhr.. mal schaun

Hallo,

ich habe meinen gebrauchten Max vor zwei Wochen beim Händler abgeholt (2.0TDCi, 120kW, ca. 22Tkm, Bj.05/11).

Die letzten 1.000km lief alles wie am Schnürchen, keine Probleme. Dann heute Morgen, als ich rückwärts fahren wollte, ging der Gang nicht rein. Es hat bis jetzt jedes Mal problemlos funktioniert, nur eben seit heute, lässt sich der Rückwärtsgang ganz schön bitten.

Ich kann nicht genau sagen, was ich dann letztendlich gemacht habe, dass es funktioniert hat. Bei laufendem Motor 1. Gang einlegen, 2. Gang, Motor aus, Motor an, hin und her. Auf einmal war er drin ;-) ... Beim nächsten Versuch das gleiche Spiel ... dann ging es wieder tadellos fast ohne Widerstand, dann etwas hakelig, ...

Ein Fall für den FFH?

Grüße :-)

Zitat:

Original geschrieben von Leuchtkruemel


Ein Fall für den FFH?

Grüße :-)

Inerhalb der Garantiezeit für mich keine Frage,auf jeden Fall FFH!

Deine Antwort
Ähnliche Themen