Rückwärtsfahren

Audi Q4 FZ

Ich habe es nun schon häufiger gehabt, dass wenn ich rückwärts fahren wollte, ich auf einmal einen Schlag bekomme und das Auto in neutral steht. Gerade eben hatte ich es zum Beispiel auch. Ich wollte aus einer schlecht einsehbaren Parklücke heraus fahren und mich so zurücktasten. Die Leute haben wahrscheinlich gedacht, dass ich kein Autofahren kann, denn ständig rückte mein Auto stark und erstand wieder auf neutral.

Hat das noch jemand?

50 Antworten

Um "Schlag" beim Rangieren wieder aufzunehmen - könnte es auch der Halteassistent sein, der bei sehr langsamem Fahren einsetzt? Ich habe das Aktivieren / Deaktivieren dieses Assistenten in die Favoriten gelegt, damit ich, wenn ich langsam an ein Hindernis heranrollen will, diesen ausschalten kann.

Sind diese Notstopp nicht dazu da um eine Kollision zu verhindern? Hatte ich ein paar mal aber ist echt selten. Meine Garage ist sehr eng und ich komme mühelos rein nur mit betätigen und lösen des Bremspedal. Ganz sachte bremsen und nicht zu viel sonst geht er sofort in den Parkmodus. Aber dass er in Neutral geht hatte ich noch nie
(Alte Software 2021)

Kann beides sein - der Querverkehrsassistent oder die Kollisionswarnung können solche Stopps auslösen, dann bimmelt die Kiste aber auch und zeigt im Display an, warum gestoppt wurde. Der Halteassistent kickt sich beim langsamen Rollen ohne weitere Warnungen rein und es braucht einen gewissen Druck aufs Pedal, um ihn wieder zu überwinden. Beim vorsichtigen Heranfahren an ein Hindernis kann dieser Pedaldruck dann zuviel sein und Du hüpfst bereits wieder, deshalb schalte ich ihn in solchen Situationen bwusst aus.

Mir scheint der Halteassistent im Q4 auch unberechenbarer als im E-Tron. Auch da habe ich ihn in den Favoriten, muss ihn aber praktisch nie deaktivieren. Vielleicht auch Übungssache, weil ich den E-Tron mehr fahre.

Danke für Deine Ursachenforschung, aber in meinem Fall kann ich sagen, dass keine der beiden Varianten in Betracht kommt. Beim Halteassistenten geht der Wagen nicht in den Leerlauf. Der Querverkehrsassistent käme in Betracht, allerdings bleibt eine Rückmeldung außer einem deutlich hörbaren Warnton bei mir aus. Anders wenn er bewusst auslöst, dann sehe ich sehr wohl, dass der Assistent ausgelöst hat. Bei mir ist es mittlerweile faktisch unmöglich rückwärts zu fahren ohne schleifend den Fuss auf der Bremse zu lassen. So bewege ich mich also mit wenigen Zentimetern pro Sek in die Parklücke, fortwährend darauf gefasst zu sein, dass der Wagen abrupt bremst und den Leerlauf reinhaut.

Die Werkstatt ist komplett ahnungslos. Die haben in vier Tagen keinen einzigen Fehler abstellen können und bei mir geht mittlerweile außer vorwärts fahren und blinken praktisch nichts mehr. Weder habe ich LTE, noch funktioniert die Freisprecheinrichtung, noch Sprachassistenten etc. Der Wagen ist ein großer teurer Klumpen Schrott. Aber gut aussehen tut er, wie ich finde.

Ähnliche Themen

Ich hatte beim Parken noch nie irgendetwas in der Art. Könnt ihr mal genau erklären was ihr da wie macht, dass das passiert? Ist das überhaupt reproduzierbar oder tritt das - zumindest gefühlt - random auf?
Entweder da stimmt bei euch was nicht mit dem Auto/den Sensoren oder ich parke komplett anders!?
Ich fahr aber tatsächlich auf der Arbeit immer in engen Parkhäusern mit Säulen und so weiter. Da hat nie etwas abrupt mein Rangieren unterbrochen

Das Problem hab ich auch. Aber nur wenn ich rückwärts rausfahre und nicht angeschnallt bin!

So ich habe glaube ich eine Lösung der Problematik. Komme gerade mal wieder aus der Werkstatt. Dort konnte folgendes ermittelt werden. Wenn ich rückwärts fahre (es hat nur bedingt etwas mit dem Anschnallen zu tun), dann bewegt sich mein Körper nach rechts, da ich auch rückwärts schaue. In diesem Moment hebe ich leicht meinen Hintern nach rechts an. Das reicht dem Sensor im Sitz, dass angenommen wird, ich hätte das Auto verlassen und die Notbremsfunktion und der Leerlauf werden aktiviert. Hinsichtlich der Sensoren gibt es wohl eine Streuung was die Empfindlichkeit angeht. Wenn man demzufolge angeschnallt ist, bewegt man sich im Sitz nicht und das geschilderte Verhalten tritt nicht auf. Für meinen Fall gesprochen, wird der Sensor demnächst ausgetauscht.

Das wäre dann von meiner unendlichen Fehlerliste endlich mal eine erste Lösung.

Gruß
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen