Rückwärtsfahren mit kurzer Deichsel

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Moin,

vielleicht kann mir ja hier jemand einen Tip geben.

Ich kann einen Anhänger mit langer Deichsel soweit ganz gut rückwärts manovrieren (zumindest reicht es für meine Zwecke aus, ich muß keine Millimeterarbeit leisten).

Mein Problem ist ein kleiner Anhänger mit kurzer Deichsel.

Das erste Problem ist schon, dass der unbeladene Anhänger im Innenspiegel nicht zu sehen ist, nur bei Kurvenfahrt in den Aussenspiegeln. Gut, fahre ich halt mit Rückfahrkamera, wenns sein muß.

Nehmen wir an, ich will im 90 Grad Winkel rückwärts in eine Einfahrt fahren. Also mit Auto und Anhänger dran vorbeifahren, möglichst mittig auf der Straße stehen, Rückwärtsgang rein. Gespann rollt rückwärts, ich schlage eine halbe Lenkradumdrehung entgegen der gewünschten Fahrtrichtung des Anhängers ein, der Anhänger biegt Richtung Einfahrt ab.

Jetzt kommt es: Normalerweise mache ich die Lenkung auf, schlage in die Gegenrichtung ein, folge quasi dem Anhänger in die Einfahrt.
Aber dann fährt der Anhänger eine sehr enge Kurve, stellt sich fast schon quer und ich habe keine Chance mehr, den Anhänger im Rollen auf eine Linie mit dem PKW zu bekommen.

Ich fahre dann also keine 90 Grad Kurve, sondern darüber hinaus.

Kurbel ich langsamer am Lenkrad, fahr eich weniger als eine 90 Grad Kurve und bekomme auf der anderen Seite der Einfahrt Platzprobleme.

Ich weiß, Übung macht den Meister, aber vielleicht gibt es ja irgendwelche Richtwerte, an denen man sich orientieren kann (insbesondere für kurze Deichsel), wann man wie weit einschlagen und öffnen muß (ähnlich wie beim Einparken, wenn der Aussenspiegel am Heck ist, Lenkung öffenen und voll zur Gegenseite einschlagen).

Danke im Voraus.

49 Antworten

Zitat:

@harleyhasser schrieb am 23. März 2025 um 07:50:53 Uhr:


Was die Übernervosität eines kurzen Anhängers betrifft, ist mein Senf: Kompakte Pkw (Golf etc.) mit kurzen Überhang sind deutlich schwerer im Rückwärtsrangieren, als Pkw mit langem Überhang

Also bei einer kurzen Deichsel ist ein kurzer Überhang auch von Vorteil, das kurze Heck nimmt dem Anhänger ja die Übernervösität der kurzen Deichsel

So ist das im Leben, Übung macht den Meister! mfg.

Ich fahre sowohl einen kleinen 750 kg und einen 1500 kg Wohnwagen. Der Wohnwagen ist leichter zu rangieren als der kleine Anhänger. Die fahren rückwärts mistig. Fertig :-)

So langsam krieg ich ein Gespür dafür, aber es ist immer noch eine Herausforderung und wenn es geht, kuppel ich lieber ab und schieb den Anhänger dahin, wo ich ihn hinhaben will. Geht einfach schneller.

Ich hatte mal einen großen Anhänger geliehen, damit war das Rückwärtsfahren wirklich einfach im Vergleich.

Ähnliche Themen

Rückwärts dann händisch schieben, ist zwar eine Möglichkeit... Aber letztlich ist es schlicht der falsche Hänger, am falschen Zugfahrzeug...
Die Autos werden immer größer... Nur die Hänger wachsen nicht mit... Sieht man ja heute zu oft, wo man sich fragt, weshalb man an einen riesigen SUV mit fast 3t Leergewicht, einen 400kg-Hänger dran hängt... 🙈

Gruß

Jürgen

Wenn der Suff auf Leasing läuft, muss man den pfleglich behandeln, weil jede Schramme vom Gartenabfall oder Deckreisig führt zu Abzug.

Einen Anhänger kauft man ja danach, was man zu transportieren gedenkt und nicht nach Größe des Autos.

Wer ab und an mal Grünschnitt wegfährt, wird dafür keinen 2t Doppelachser kaufen, auch wenn das Auto den ziehen könnte.

Ich habe mir früher, wenn ich einen Anhänger brauchte, im Bekanntenkreis einen geliehen. Von 750kg bis 2000kg. Vor etwa 12 Jahren hab ich mir dann einen eigenen Anhänger gekauft. Nach reichlicher Überlegung, wurde es dann ein 1500kg(Nutzlast 1100kg) Einachser (Hochlader), mit einem Aufbauinnenmaß 310x160x160cm. Die Eierlegende Wollmilchsau, 3 Motorräder ü. 1000ccm,oder die Wohnlandschaft, oder auch nur zur Entsorgungsstation. Heute fragen die Bekannten. mfg.
https://www.anhänger-lehwald.de/.../

Da kriegst du 3 x 1000er rein?

Wow, hab mir mal so einen von nem Kumpel geliehen um meine gekaufte RS abzuholen. Die passte grad mal alleine da rein. Ok ist auch ne 1200er😉

Die erste vorwärts rein, die zweite rückwärts, die dritte wieder vorwärts ;)

Gruß

Andre

Schon klar. Aber das hätte bei dem Hänger mit gleichen Maßen niemals gepasst.

1,6 sind recht schmal.

Selbst auf unseren Pferdehänger der breiter ist würde ich vielleicht mit viel Mühe und Not 2 kriegen.

Aber vielleicht seid ihr Verpackungskünstler🙂 Ich krieg das auf keine Fall hin.

Er meinte 3.1 0m breit und 1.60 lang. :D

Quer reingestellt

2x XJR 1300, 1x R1100S, bei den XJR die Schalldämpfer abgenommen, plus 3 Allukisten mit Bekleidung. Die 1100kg Zuladung fast ausgenutzt. Zugfahrzeug Opel Vectra C Kombi 3.0cdti. mfg.

Dsc03711
2
3

Also mit Trick 17. Und sähe mir verflucht eng aus. Wenn da nur etwas Spiel rein kommt sieht das nach Schaden aus.

Aber gut, kann man machen. Ich würde so nicht los fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen