Rückwärts gegen Nachbars Auto gerollt
Hi ihr Lieben,
ich habe mich heute morgen rückwärts die Ausfahrt runterrollen lassen und habe Nachbars Auto übersehen und bin mit meiner Plastikstoßstange an seine Frontstoßstange gefahren. Gemerkt hatte ich es, als es anfing zu "rascheln" und ich hatte sofort gebremst.
Ich bin dann ein Stück vorgefahren und habe mir die Stelle angesehen und konnte nichts feststellen. Ich habe meinen Nachbar dann achgeklingelt und ihm das gesagt, er hat es sich angesehen und wir haben uns darauf geeinigt, dass wir das heute Abend klären, da wir beide zur Arbeit mussten und keine Zeit hatten.
An der Stelle selbst konnten wir so spontan nichts besonderes feststellen. Das besagte Auto ist ein Renault Clio und hat sowohl Stoßstange als auch Kotflügel aus Plastik. Kratzer waren zu sehen, aber die könnten auch gewesen sein.
Naja, hier mal ein Bildchen von der Situation und meiner Dummheit:
http://www.imageox.com/image/21159-unfall.png
Ich überlege nun, was ich meinem Nachbarn am besten anbiete und was auch für beide Parteien am besten ist.
An meinem Audi 80 ist absolut kein Schaden zu sehen, da die Plastikstoßstange schön elastisch ist und auch kaum bricht.
Wenn der Nachbar in eine Werkstatt möchte, was er meiner Meinung auch machen sollte, so würde ich das gerne über die Versicherung laufen lassen, doch mir stellt sich die Frage, wie das die neue Versicherung denn handhabt, denn ich habe dieses Jahr meine Versicherung gewechselt und den Vertrag auch bereits unterschrieben und ab 01.01.2007 bin ich dann bei der neuen Versicherung versichert. Momentan bin ich aber noch bei der Allianz versichert, die diesen Schaden ja dann für meinen Nachbarn regulieren müsste, doch dann steigt ja wieder die Schadenfreiheitsklasse und ich frage mich, ob die neue Versicherung dann diesen erhöhten SFK-Satz übernimmt, denn der Vertrag der neuen Versicherung ist ja schon durch.
Wenn die neue Versicherung nämlich die Erhöhung der SFK nicht übernehmen würde, da der Vertrag ja schon unterschrieben wurde, dann würde ich das natürlich über die aktuelle Versicherung laufen lassen.
Was würdet ihr mir jetzt raten?
Ich danke schon mal für eure netten Ratschläge 🙂.
Eure Lucie.
21 Antworten
Ich würde den Nachbarn fragen, ob er den Schaden nicht lieber von ner Werkstatt instandsetzen lassen will, die nen Clever-repair-service bietet. Die so genannten "Beulendoktoren" machen das für rund die hälfte billiger, sofern ein solcher schaden überhaupt entstanden ist.
Da du ja nur dagegen gerollt bist, schätze ich auch mal, dass tragende Teile nix abbekommen haben, und das Kunststoffzeug sich wohl nicht verformt hat. Wenn dein Nachbar ein kulanter Typ ist, könnte er sogar sagen, dass er die Kratzer höchstens "so gut es geht" auspoliert haben möchte. Vielleicht ein Farbtupfer aus dem Lackstift drauf, dann pendeln wir uns bei knapp was um die 100€ rum ein, je nach werke.
Auch ne Neulackierung der besagten Teile kommt dich wesentlich billiger, als wenn irgendein Gutachter neue Stoßfänger und Kotflügel samt Pralldämpfer, Reifen, Felge, etc. draufschreibt. Muss man eben sehen, wie gravierend der Schaden ist. Schade dass man dabei dem Gutachter nicht auf die Finger schauen kann...
greetz
edit: Als Kind hat mich mal ne Raserin aus der Nachbarschaft vom Fahrrad geholt, und hat über die Personalien meiner Eltern das damals ihrer Versicherung gemeldet. Fazit davon: Beide Scheinwerfer, Haube, Stoßstange, Stoßfänger, Nebler, alles was an der Front dran is hat die sich bezahlen lassen, und das obwohl sie mich umgeballert hat... Dreist muss man sein. Hoffe dir geht das mit deinem Nachbarn nicht ähnlich.
Ein Schaden muss innerhalb 24 Stunden nachdem es passiert ist, gemeldet werden, so sollte es jedenfalls sein.
Natürlich ist die alte Versicherung für den Schaden zuständig, die neue gilt ja erst ab 01.01.2007 um 00:00:00 Uhr :-p
Ansonsten erkundige dich mal, auf welche Schadenklasse du zurückgestuft werden würdest, und was das preislich ausmachen würde, dann rechnest du das über die nächsten Monate/Jahre zusammen, halt bis zu dem Zeitpunkt, wo du wieder runtergestuft würdest und wenn der Betrag dann deutlich mehr ist, als die Schadensumme an sich, lohnt es sich, selber zu regulieren, ich hab da mal was von 800 Euro gehört, musste selber mal rechnen.
Ansonsten entscheidet halt dein Nachbar selbst, was er tun will. Wenn er einen Gutachter einschaltet, darfst du den natürlich auch zahlen, wenn ein Werkstattgutachten reicht, ist es etwas billiger, aber ab einer Gewissen Summe verlangen Versicherungen ein Gutachten, kann dann schon recht teuer werden.
so, der Nachbar hat sich von der Werkstatt einen Kostenvoranschlag machen lassen und es wird mich knappe 800 EUR kosten.
Das ist ungefähr der Wert meines Audis 🙂. Ich werde es morgen bezahlen, da ich meine aktuellen Versicherungskosten von ca. 200 EUR im Jahr nicht unnötig hochtreiben möchte, denn so günstig wirds nicht mehr 🙂.
Was meint ihr? richtige Entscheidung oder sollte ich meine Fingernägel ausfahren und ihm meinen Nick in die Tür ritzen? Nein, Scherz natürlich!
Wenn deine Schadensfreiheitsklasse entsprechend hoch ist (wovon ich bei 200€ im Jahr mal ausgehe), könntest du eventuell 'nen Unfall frei haben, ohne daß dein Beitrag steigt. Selbst wenn nicht kann, ich mir kaum vorstellen, daß du bei dem Betrag nach Hochstufung 800 EUR und mehr an Mehrkosten hast, so daß es sich da lohnt, den Schaden aus eigener Tasche zu zahlen. Würde mir das vorher mal ausrechnen.
Ähnliche Themen
Steht das nicht normalerweise auf der Rechnung von der Versicherung? Bei meinen 45% sagen die, dass es sich lohnen würde nen Schaden von (ca.) 1300€ selbst zu bezahlen.
greetz
Kann gut sein, daß es dabeisteht, nur wird sie so eine Rechnung ja nicht bekommen, wenn sie das privat zahlt. Oder meinst du die jährliche Beitragsberechnung? Da steht (zumindest bei mir) nichts dergleichen drauf.
Ja, meine die ganz normale Beitragsrechnung...
Liegt dann wahrscheinlich an dem service meiner Versicherung, dass die das mit draufdrucken.
greetz