Rückwärts auf die Straße...

Hallo, Fans!

Ich erlebe es in letzter Zeit (seit ich aufs Land gezogen bin) sehr häufig, daß Leute rückwärts mit dem Auto aus ihrer Hofeinfahrt auf die Straße setzen. Das führt nicht selten zu gefährlichen Situationen. Meistens ist die für mich betreffende Hofeinfahrt auf der rechten Seite, oft hat nur eine starke Bremsung einen Unfall verhindert und nicht selten bieten diese Leute ihren Nachwuchs auf dem rechten Rücksitz als Teil einer möglichen Knautschzone an.

Ich frage mich, was das soll? Sind diese Leute bekloppt oder suizidgefährdet? Oder einfach Adrenalinjunkies? Warum muß man andere mit einem solchen Verhalten in Gefahr bringen? Da könnte ja auch ein Zweirad oder ein weniger sicheres Auto kommen. Und warum setzen diese Leute ihre Kinder einer solchen Gefahr aus?

Gerade heute erst hatte ich auf dem Weg zur Arbeit einen solchen Fall: Landstraße, Tempo 100 erlaubt, da setzt eine Frau in einem Golf II mit Kind auf dem Rücksitz rückwärts auf die Landstraße und ich mußte ausweichen. Wäre dort Gegenverkehr gewesen, wäre ich mit meinem Volvo und etwa Tempo 80 Restgeschwindigkeit in die hintere rechte Tür gekracht.

Was soll so was?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Hallo, Fans!

Ich erlebe es in letzter Zeit (seit ich aufs Land gezogen bin) sehr häufig, daß Leute rückwärts mit dem Auto aus ihrer Hofeinfahrt auf die Straße setzen.

Wenn die vorwärts rein gefahren sind und keine Wendemöglichkeit besteht, müssen die ja irgendwie aus der Hofeinfahrt kommen.

Zitat:

Das führt nicht selten zu gefährlichen Situationen. Meistens ist die für mich betreffende Hofeinfahrt auf der rechten Seite, oft hat nur eine starke Bremsung einen Unfall verhindert und nicht selten bieten diese Leute ihren Nachwuchs auf dem rechten Rücksitz als Teil einer möglichen Knautschzone an.

Ich frage mich, was das soll? Sind diese Leute bekloppt oder suizidgefährdet? Oder einfach Adrenalinjunkies? Warum muß man andere mit einem solchen Verhalten in Gefahr bringen? Da könnte ja auch ein Zweirad oder ein weniger sicheres Auto kommen. Und warum setzen diese Leute ihre Kinder einer solchen Gefahr aus?

Naja die wissen ja nicht das Du jetzt auf das Land gezogen bist und ohne Rücksicht auf andere auf Deine Rechte pochst.

Wenn Du es öfter erlebst und nur durch eine starke Bremsung einen Unfall verhindern kannst, solltest Du deine Fahrweise möglicherweise überdenken und mehr mit Fehlverhalten anderer rechnen.

Ich halte es so, dass ich denjenigen rückwärts raus fahren lasse und auf meinen Vorrang verzichte, habe wenn ich scharf nachdenke noch nie deswegen stark abbremsen müssen um in einer solchen Situation einen Unfall zu vermeiden.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achjaso


Auf Höfen leben nicht nur Autos 😉 sondern auch Hunde, Katzen und anderes Getier. Da rollt auch mal ein Ball raus oder gar ein Kind auf dem Fahrrad. Oft ist bei gefährlichen Hofausfahrten eben genau deshalb ein Schild angebracht, das die Gefährlichkeit besagt und gleichermaßen ein Limit vorhanden. Falls nicht sollte man solche Hofausfahrten selbst erkennen.

Oft werden sie durch Hecken, Bäume, Zäune und Gebäude noch gefährlicher und genau deshalb macht man an Hecken, Bäumen, Zäunen und Gebäuden (und alles was einen Hof noch so ausmacht) langsamer.

Sollte es kein Golf II sondern ein größeres landwirtschaftliches Gefährt sein, ändert sich die Knautschzone übrigens zu den eigenen Ungunsten.

Ist alles richtig was Du sagst, ehrlich !

Man kann aber nicht alle Eventualitäten absichern, da bliebe nur eins, Auto stehen lassen. Man sollte den goldenen Mittelweg finden.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


@meehster

Wenn Du solche Situationen nur durch eine Vollbremsung / starke Bremsung einen Unfall verhindern kannst, machst Du etwas verkehrt, schreibst ja selber dies passiert dir öfter.

Woran liegt's ?

Ich habe geschrieben, daß ich es öfter

sehe

, daß Leute rückwärts aus der Einfahrt regelrecht rausschießen. Daß ich stark bremsen und ausweichen mußte, war heute auf der Landstraße das erste Mal.

Das eine Mal in der Stadt, da hatte sich die fahrerin des anderen Wagens beim Rückwärtsfahren auf die hauptstraße sogar nur auf ihre Parksensoren verlassen.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Die anderen Verkehrsteilnehmer kannst Du nicht ändern, ändern kannst Du nur Deine Fahrweise, oder musst halt weiterhin damit leben Vollbremsungen hinzulegen um einen Unfall zu vermeiden.
Deine Fahrweise, Deine Entscheidung.

Also doch. Für Dich ist also wirklich jeder, dessen Räder sich drehen, ein viel zu schneller Raser.

Das Tempo 20 war ja auch schon viel zu schnell.

Zitat:

Original geschrieben von achjaso


Auf Höfen leben nicht nur Autos 😉 sondern auch Hunde, Katzen und anderes Getier. Da rollt auch mal ein Ball raus oder gar ein Kind auf dem Fahrrad. Oft ist bei gefährlichen Hofausfahrten eben genau deshalb ein Schild angebracht, das die Gefährlichkeit besagt und gleichermaßen ein Limit vorhanden. Falls nicht sollte man solche Hofausfahrten selbst erkennen.

Oft werden sie durch Hecken, Bäume, Zäune und Gebäude noch gefährlicher und genau deshalb macht man an Hecken, Bäumen, Zäunen und Gebäuden (und alles was einen Hof noch so ausmacht) langsamer.

Sollte es kein Golf II sondern ein größeres landwirtschaftliches Gefährt sein, ändert sich die Knautschzone übrigens zu den eigenen Ungunsten.

Offenbar habe ich mich unklar ausgedrückt. Mein Fehler.

Mit "Hof" meine ich den Platz auf dem Grundstück vor dem Privathaus. Keine Bauerei.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


@meehster

Wenn Du solche Situationen nur durch eine Vollbremsung / starke Bremsung einen Unfall verhindern kannst, machst Du etwas verkehrt, schreibst ja selber dies passiert dir öfter.

Woran liegt's ?

Ich habe geschrieben, daß ich es öfter sehe, daß Leute rückwärts aus der Einfahrt regelrecht rausschießen. Daß ich stark bremsen und ausweichen mußte, war heute auf der Landstraße das erste Mal.

Hier schreibst Du aber etwas anderes:

Zitat:

Meistens ist die für mich betreffende Hofeinfahrt auf der rechten Seite, oft hat nur eine starke Bremsung einen Unfall verhindert

Aber lieber jetzt rasch die Ausgangssituation dahin gehend ändern, dass Dir dies doch nicht passiert ?

Na dann ist ja alles okay, und kein Grund sich worüber aufzuregen, Du musst nie bremsen und alles nun okay ?

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Die anderen Verkehrsteilnehmer kannst Du nicht ändern, ändern kannst Du nur Deine Fahrweise, oder musst halt weiterhin damit leben Vollbremsungen hinzulegen um einen Unfall zu vermeiden.
Deine Fahrweise, Deine Entscheidung.
Also doch. Für Dich ist also wirklich jeder, dessen Räder sich drehen, ein viel zu schneller Raser.
Das Tempo 20 war ja auch schon viel zu schnell.

Nein, aber ich kann andere Verkehrsteilnehmer nicht ändern, ändern kann ich nur meine eigene Fahrweise.

Du regst Dich doch darüber auf, dass Du oft stark bremsen musst, was Du nun änderst oder nicht, ist Dein Ding.

Habe ich aber auch geschrieben, dies nun zu verstehen liegt an Dir.

Schönen Abend noch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Meistens ist die für mich betreffende Hofeinfahrt auf der rechten Seite, oft hat nur eine starke Bremsung einen Unfall verhindert

Aber lieber jetzt rasch die Ausgangssituation dahin gehend ändern, dass Dir dies doch nicht passiert ?
Na dann ist ja alles okay, und kein Grund sich worüber aufzuregen, Du musst nie bremsen und alles nun okay ?

OK, war meinerseits etwas doof formuliert. Rollenlassen oder leicht bremsen muß ich öfter und ich sehe nicht selten, wie andere stark bremsen und/oder ausweichen müssen. Notbremsung inklusive Ausweichen hatte ich heute das erste Mal.

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Hallo, Fans!

Was soll so was?

Na die fahren halt Vorwärts in den Hof und können dort nicht wenden.

Ein Ostfrisischer Lkw Fahrer soll in Bayern einen Milchbetrieb auf dem Berg beliefern, er fragt einen Bayern nach dem Weg, welcher sagt das man lieber Rückwärts den Berg hinauffährt weil man dort nicht wenden kann.
Nach einer halben Stunde kommt der Lkw zurück, der Bayer der ihm den Tip gegeben hat schaut erstaunt wieso er nun Rückwärts den Berg hinunterfährt, daraufhin der Ostfriese, dort kann man doch wenden....

Eine Hofeinfahrt außerorts an einer Landstraße, Tempo 100 erlaubt, möglicherweise mitten in der Pampa, die Hofeinfahrt möglicherweise auch kaum oder gar nicht einsehbar?
Das stellt wohl per se eine unkalkulierbare Gefahrenstelle dar, besonders für Ortsfremde.
Aber Hand auf's Herz, wer von euch bremst da vorsichtshalber vorsorglich mal deutlich runter, weil da ja vielleicht eine Hofeinfahrt sein könnte und vielleicht sogar einer rausfahren wollte?

Ich muss gestehen, ich nicht, es sei denn, ich erkenne schon aus angemessener Entfernung, dass da ein entsprechender Kandidat ist. Dann verhalte ich mich auch dementsprechend vorsichtig und partnerschaftlich.
Entschärfen kann man eine solche Gefahrenstelle m.E. nur durch eine für den fließenden Verkehr entsprechend übersichtliche Gestaltung der Hofeinfahrt, ein stationäres lästiges Tempolimit oder, analog zu so manchen Baustellen, durch ein entsprechendes Hinweisschild: Achtung Hofeinfahrt !

In solch einem Falle hat der "Rückwärtsrausfahrer" eine Person ab zu stellen, die in die vorfahrtberechtigte Straße einsehen kann. Und erst wenn alles frei ist kann der Ein-Ausweiser den Rückwärtsrausfahrer rauswinken.
Alles andere ist Missachtung der Vorfahrt.
Wer hier meint, das nur so schnell gefahren werden darf, wie man sehen kann, dann hat der Rückwärtsrausfahrer eben 0kmh zu fahren. Der sieht nämlich NICHTS.

Vielleicht ziehst du auch wieder vom Land in die Stadt....

auf dem Land ist es nunmal ANDERS!
Normalerweise kann man sich nach einer kurzen Umgewöhnungsphase daran gewöhnen,
nicht mehr in der Stadt sondern auf dem Land zu sein!
Wenn Dir dass nicht möglich erscheint hilft mein oben genannter Vorschlag

Zitat:

Original geschrieben von Pedder59


In solch einem Falle hat der "Rückwärtsrausfahrer" eine Person ab zu stellen, die in die vorfahrtberechtigte Straße einsehen kann. Und erst wenn alles frei ist kann der Ein-Ausweiser den Rückwärtsrausfahrer rauswinken.
Alles andere ist Missachtung der Vorfahrt.
Wer hier meint, das nur so schnell gefahren werden darf, wie man sehen kann, dann hat der Rückwärtsrausfahrer eben 0kmh zu fahren. Der sieht nämlich NICHTS.

So sieht es nämlich aus.

Irgendwann mußte ich selbst mal rückwärts aus einer Einfahrt auf eine Landstraße. Selbstverständlich habe ich mich einweisen lassen.

Das ist jetzt eine zweistellige Zahl von Jahren her. Müßte etwa 2002 gewesen sein.

Und wenn daraus eine vierstellige Zahl wird, wird sich am Fehlverhalten der anderen, das niemand bestreitet, nichts geändert haben. Ansprechpartner sind die Leute, die das tun, aber die wirst du hier nicht antreffen.

Fährst du statt 100 nur 80, hast du an der Stelle, wo du zuvor bei der Vollbremsung noch 80 draufgehabt hättest, nur noch 40 auf dem Tacho. Bei unsäglichen 75 gar weniger als 25. Sollte etwas passieren werden sich die Gelehrten streiten, ob 100 km/h außerorts bei erkennbarer Bebauung und nicht einsehbaren Hofausfahrten angebracht sind. Teilschuld könnte ich mir da schon vorstellen, fahrlässige Körperverletzung oder Tötung, warum nicht? Und selbst wenn nicht: Das Rumgeheule und die Frage warum der das getan hat, bringt nachher nichts mehr.

Und wegen der Hintermänner: Lass die doch einfach überholen, wenn du 80 auf der Landstraße fährst. Fährst du 100, steckst du mit 80 im Golf und dein Hintermann dir im Kofferraum oder meinst du der hätte auch nur die geringste Chance?

Auf dem Land läuft vieles anders. Theoretisch muss der Bauer auch seinen Dreck wegräumen, wenn er mit dem Trecker samt Hänger vom Acker kommt, theoretisch müssen alle Anhänger über funktionierende Beleuchtung verfügen. Praktisch kann der Bauer auch gerade auf dem Weg zu seinem Hof, nur 200 m weiter, sein, um den Kehrbesen zu holen und so ein Stecker rutscht auf dem holprigen Acker auch leichter raus, sodass man letztlich nichteinmal von grober Absicht sprechen kann. Das sind dann im wahrsten Sinne des Wortes Unfälle. Blöd gelaufen!

Wer dir bei Tempo 100 genau vor den Wagen raussetzt, laut deiner Beschribung keine 50 m, der wird dich wohl einfach übersehen haben. Fährst du eigentlich auch tagsüber mit Licht?

Einen Freibrief für Tempo 100 und freie Strecke gibt es nicht.

Zitat:

Rollenlassen oder leicht bremsen muß ich öfter und ich sehe nicht selten, wie andere stark bremsen und/oder ausweichen müssen.

Also "Rollenlassen oder leicht bremsen "muss ich bestimmt 100 mal jeden Tag.

Irgendwie hatte ich bis eben das Gefühl das wäre ganz normal im Straßenverkehr.

Zitat:

Original geschrieben von Matsches



Zitat:

Rollenlassen oder leicht bremsen muß ich öfter und ich sehe nicht selten, wie andere stark bremsen und/oder ausweichen müssen.

Also "Rollenlassen oder leicht bremsen "muss ich bestimmt 100 mal jeden Tag.
Irgendwie hatte ich bis eben das Gefühl das wäre ganz normal im Straßenverkehr.

In der Stadt schon. Auf dem Land nicht. Und wenn Städter aufs Land kommen, erst recht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Pedder59


In solch einem Falle hat der "Rückwärtsrausfahrer" eine Person ab zu stellen, die in die vorfahrtberechtigte Straße einsehen kann. Und erst wenn alles frei ist kann der Ein-Ausweiser den Rückwärtsrausfahrer rauswinken.

Schade das es die "Winkemännchen" nicht mehr gibt, die vor Jahren auf Baustellen oder Hindernisse auf Autobahnen hingewiesen haben. Wahrscheinlich sind zu viel davon geklaut worden ...

Mal davon abgesehen, wenn ich alleine zu Hause bin, soll ich mir nun extra jemanden bestellen der mir bei der Ausfahrt hilft? Wie blöd' ist das denn?

Die Rücksichtslosigkeit auf den Straßen - und nicht nur da - nimmt immer mehr zu, dank immer mehr Linzenzinhabern. Ein Patentrezept gibt es nicht. Einzig Vorausschauendens fahren, auch mal auf sein Vorrecht verzichten bringt die Lösung. Dann MUSS ich eben auch mal bremsen ... Nur, den RückwärtsAusFahrer werde ich nicht bekehren können, egal mit welchen Massnahmen.

Gerade wieder erlebt, als ich mit meinem Kollegen unterwegs war. 30iger Zone in der auch Linienbusse fahren. VOR uns ein Linienbus der sich einer Kreuzung nähert. Von RECHTS kommt eine Autofahrerin die LINKS abbiegen will und die Kurve schneidet und dem Bus fast in die Front gefahre wäre. Soweit so normal. Nun aber RICHTIG zu handeln, RÜCKWÄRTS zu fahren um dem Bus die Durchfahrt zu gewähren, weil Rechts geparkte Autos standen und kein Platz zum vorbei fahren ... das war schon eine Herausforderung. Denn, die Fahrerin fuhr nur minimal zur Seite damit der Bus "so eben" vorbei kam. Alltag für Busfahrer z.B. wie ich von meiner Schwester weiß, die einen BUS fährt.
Was das mit dem Eingangsthema zu tun hat? Es zeigt doch deutlich die Einstellung vieler Autofahrer: Du machst Platz wenn ich komme, egal ob du Recht hast oder Vorfahrt, iss das klar? Noch Fragen?

Zum Glück liegt meine Einfahrt in einer 30 Zone und ich kann gefahrlos rückwärts raus fahren 🙂
Man muss eben manchmal etwas geduldig sein, bis die Straße frei ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen