Rücktritt vom Kaufvertrag wegen bekannter Mängel !!!
Hallo Forumianer!
nach 41 Kilometer bis nach Hause war noch alles OK.
2 Tage Später beim wieder anlassen des V300d wurde das gesamte Display mit Fehlermeldungen geflutet.
Aus einem 6 Sitzer wurde ein 8 Sitzer, die AIR-Bag Kontrollampe ROT mit dem Hinweis sofort eine Werkstatt aufzusuchen und Fehler in den gesamten Sitzplätzerkennungen(Gurte) des Fonds.
Auskunft des Händlers kommen Sie vorbei wir lesen den Fehler aus!
Wieder 25 Kilometer zurück zum Händler mit dem Ergebnis ---- Das ist ein "Phänomen" keine erkennbaren Fehler zu erkennen mit dem löschen des Fehlers in den Displys und den Vermerk das der Fall noch nicht als Abgeschlossen in den Dokumentationen gilt. "Vieleicht war es nur etwas zu feucht in den letzten Tagen!" ???
Also wieder 25 Kilometer zurück nach Hause. Ohne Fehlermeldungen auf den Hof und Motor aus.
Das nächste Wochenende war der erste Ausflug geplant, also alles vorbereitet und Motor gestartet ------
Alles war gut und es ging los.
Auch auf der Rückfahrt alles OK.
Am nächsten Tag beim Motorstart war alles anders und wieder wie beim ersten Fehler geblinke. ---- Bekannte und noch nicht bekannte Fehlermeldungen in den Displays.
Aus einem 6 Sitzer wieder ein 8er keine Airbas keine Sitzerkennungen im Fond. Sofort Werkstatt aufsuchen blinkte nervös im Display.
Mercedes-Benz Händler angerufen und Termin vereinbart, da Mechatroniker/Elektriker im Urlaub.
Laut Auskunft der Fachwerkstatt keine Probleme zur Nutzung des Fahrzeuges. Keine Sicherheitsbedenken!
Nach ausgibigen Selbststudium der vorhandenen Betriebsanleitung, der aktuellen V-Klasse, verweise ich auf Seite 136 (Wer über Sicherheitsbedenken informiert sein möchte sollte das Kapitel gut lesen).
Mercedes-Benz weist ausdrücklich auf diese Sicherheitsbedenken hin und empfiehlt das ABSCHLEPPEN des Fahrzeuges, Auslösegefahr beim benutzen besteht oder bei einen Unfall eventuell nicht auslöst !!!
Also den Händler auf die Betriebsanleitung angesprochen und wiedereinmal über wissenswertes aus der Beschreibung informiert. Die Reaktion war " das wuste ich auch noch nicht". FAZIT zum Termin wurde der Wagen auf einem LKW abgeschleppt.
Zweitage später ruft mich die Werkstatt an mit der Auskunft, "der Fehler ist bei Mercedes-Benz bekannt und hinterlegt, der Austausch der betroffenen Steuerkomponenten ist zu teuer und der Fehler durch Um-Codierung beseitigt. Ein Austausch bzw. Rückgabe des Fahrzeug, wegen erheblicher Sicherheitsmängel (Sachmängel) sei Ausgeschlossen, auch wenn mein Sicherheitsgefühl in diesen PKW und Mercedes-Benz total zerstört wurde. Sachstand nach 200km Probefahrt und 174km Werkstattbesuche (gesamt Tacholeistung 374km)
Bei Interesse werde ich Euch gerne das Ergebnis nach dem Gerichtsurteil mitteilen.
Gruß C.O.B.B.
16 Antworten
Ich war auch betroffen.Aber jetzt ist der Fehler beseitigt. 2 Pins im Stecker unter dem Fahrersitz sind lose gewesen, was zu einer Überbrückung geführt hat. Autohaus hat nachgearbeitet und Fehler sofort weg...
schön zu sehen dass solche Fälle so einfach gelöst werden können.
@C.O.B.B. ich würde diese Information mal dem Autohaus weiter reichen