Rückstufung nach Versicherungswechsel?
Hallo,
meine Schwester hat vor 1,5 Jahren ihren Führerschein gemacht und ihr Auto 03/2014 bei der AdmiralDirekt versichert.
Sie hat zum März 2015 fristgerecht gekündigt und ist zur HUK gewechselt.
Die hat den Vertrag bestätigt mit der SF-Klasse 1.
Nun kam ein neuer Brief mit einer Vertragsanpassung. Angeblich läge nun die Auskunft des anderen Versicherers zum Schadenverlauf vor und sie würde in die SF-Klasse 1/2 eingestuft.
Diese ist natürlich teurer.
Was ist hier passiert? Wieso wird meine Schwester nicht in die SF-Klasse 1 gestuft, wo sie doch 1 ganzes Jahr ohne Schaden gefahren ist?
Leider konnte sie heute nicht mehr die HUK erreichen, da die Versicherungen am Wochenende bekanntlich nicht arbeiten. 🙄
Ich finde das ziemlich frech und würde ihr raten umgehend zu kündigen, falls das so bleibt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@McLarding schrieb am 26. April 2015 um 19:47:11 Uhr:
Mir ist immer noch nicht 100% klar, warum die AdmiralDirekt der HUK-COBURG die SF-Klasse 1/2 mitgeteilt hat und diese zum 03/2015 die SF-Klasse derart festlegt.Die Stufung erinnert mich an Taschenspielertricks. Das Ganze ist vollkommen intransparent, was man allein schon daran sieht, dass selbst hier zahlreiche Leute keine endgültige Antwort auf die Frage geben konnten. Der letzte gute Beitrag zu dem Thema von remarque4711 spekulierte auf eine Kalenderjahr-Police. Die Police bei der AD war aber eine 12-Monats-Police.
Naja, bin schon gespannt auf die Erklärung morgen direkt von den beiden Versicherern. 😉
ich hab es dir doch lang und breit erklärt!
du solltest mal lernen, die Sachen erklären zu lassen und nicht alles wann man hier schrebt in Frage zu stellen, wenn man es selbst eindeutig nicht besser weiß.
Wenn Du jetzt noch konkrete Fragen hast, äußere diese auch entsprechend.
Und hör endlich auf die AKB zu verdrehen und hier auf den Versicherern herumzuhaken, wenn du selbst fachliche defizite hast. Es haben hier schon mehere Leute, die das hauptberuflich machen klar gesagt, das kein Fehler erkennbar ist; aber die Meinung von Fachleuchte - die du sonst ja auch zu meiden schenst - ist Dir ja offentsichlich völlig egal !
Warum gibst eigetnlich noch mal den Thread hier??
naja..
77 Antworten
Vielleicht klärt sich das noch als Missverständnis auf.
Zitat:
@McLarding schrieb am 25. April 2015 um 19:32:20 Uhr:
Was heißt das nun? Meine Schwester hat damals (auf mein Anraten) bei der HUK-Coburg angerufen und gefragt, ob sie in SF-Klasse 1 käme. Das wurde bestätigt.Verschiebung des Stufungszeitpunktes sagt mir gar nichts. Sie ist 1 Jahr lang schadensfrei gefahren.
Was hätte sie denn tun müssen, um ohne eine Rückstufung wechseln zu können?
da platz mir die Hutschnurr.
Meinst Du ernsthaft, dass Du der richtige bist um jemanden im Bereich der Kfz-Versicherungen Ratschläge zu geben?
Naja,.. zur Frage:
Ein SFR wird nach den Vertragsbestimmungen immer zu einem Zeitpunkt "hoch-" oder "heruntergestuft".
Der Stufungszeitpunkt hängt u.a. von der vereinbarten Hauptfälligkeit ab.
Es gibt am Markt hauptsächlich zwei Konzepte, man aber threotisch die Hauptfälligkeit frei vereinbaren.
Hauptfälligkeit 01.01. (daher auch immer die Werbung "Wechseln Sie jetzt" im November)
unterjährige Hauptfälligkeit entsprechend dem Zulassungsdatum des Kfz.
Der SF genoß die Stufung im März 15 bei der AD nicht mehr, da ihr vorhergekündigt habt. Der SFR wurde - sagen wir mal - ungestuft bestätigt und die HUK stuft ihn eben nicht im März sondern erst per 01.01.
Somit sind - wenn Du so willst - Euch in der Tat ein paar Monate verloren gegangen, aber durch eigenes Verschulden.
Das gilt aber tatsächlich nur, wenn meine Vermutung stimmt. Klarheit bringen nur die Policen. Dort steht die Hauptfälligkeit drin.
Zitat:
@McLarding schrieb am 25. April 2015 um 19:36:55 Uhr:
Und nun wird derart falsch gespielt... da sollte sie lieber gleich bei der AdmiralDirekt bleiben.
war ja klar, dass es jetzt doch wieder die "böse Versicherung" wird.
Eigentverantwortung wird heute leider immer weniger übernommen. Schade...
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 25. April 2015 um 19:46:55 Uhr:
Das gilt aber tatsächlich nur, wenn meine Vermutung stimmt. Klarheit bringen nur die Policen. Dort steht die Hauptfälligkeit drin.
Dann wird dem Vertrag bei der HUK eben widersprochen und morgen gekündigt und sie bleibt bei der AD.
SIe hat den Beitrag noch nicht gezahlt, also müsste sie noch kündigen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 25. April 2015 um 19:48:21 Uhr:
war ja klar, dass es jetzt doch wieder die "böse Versicherung" wird.
Eigentverantwortung wird heute leider immer weniger übernommen. Schade...
Was für eine Eigenverantwortung? Wenn die Folgeversicherung selbst telefonisch sagt, dass sie in SF-Klasse 1 landet und dann doch bei 1/2 startet, hat das nichts mit Eigenverantwortung zu tun,
sondern mit Täuschung und Intransparenz!
Die HUK-Coburg wußte ganz genau, wann die Hauptfälligkeit (Versicherungswechsel) ist und wer der Vorversicherer war!
Wenn sie die Hauptfälligkeit zum 01.01 ansetzt, dann hätte sie explizit darauf vorab hinweisen müssen, aber sie hat absichtlich gelogen und verschwiegen.
Jetzt kommt sie plötzlich mit einer Vertragsanpassung zu Lasten meiner Schwester um die Ecke. Ganz miese Praktiken sind das und wir werden am Montag entsprechend handeln. 😠
Zitat:
@phaetoninteressent schrieb am 25. April 2015 um 19:46:55 Uhr:
Somit sind - wenn Du so willst - Euch in der Tat ein paar Monate verloren gegangen
Ihr sind nicht "ein paar" Monate verloren gegangen, sondern 9 Monate, also de facto 1 Jahr. In die SF-Klasse 1 kommt sie erst wieder zum 1.1.2016.
Das ist nicht akzeptabel! Da wird notfalls das Auto abgemeldet, bevor die Versicherung damit durchkommt.
Vielleicht solltest du dich, bevor du mit der HUK telefoniert hast, nicht zu sehr aufregen und auch keine unüberlegten Schritte unternehmen, wie Kündigung oder Nichtzahlung der fälligen Versicherungsprämie.
Ich wiederhole mich, vielleicht klärt sich das noch als Missverständnis auf oder es gibt eine, auch für dich, logische Erklärung.
ich bin mir relativ sicher, dass ich weiß wie das gelaufen ist, da aber eh alles weggedrück wird und nur der Versicherer schuld ist spare ich mir die Erläuterung; wäre nämlich Perlen vor die Säue.
Und mir schwarnt schon von so einem gelben Umschlag....
aber er weiß ja was er tut. zuerst will er kündigen, dann doch widerrufen oder meint er vielleicht doch tatsächlich eher den Widerspruch?
man weeß es net; er glaube ich auch nicht.
Meiner Meinung nach passt doch alles, war bei mir und bei nem Kumpel nicht aanders!
1. Jahr SF 0
2. Jahr SF 1/2
3. Jahr SF 1
4. Jahr SF 2
Usw.
Wobei ich mir SF 0 gespart hab, durch 3 jährigen FS Besitz!
Zitat:
@Joehlinger schrieb am 25. April 2015 um 21:12:18 Uhr:
Meiner Meinung nach passt doch alles, war bei mir und bei nem Kumpel nicht aanders!1. Jahr SF 0
2. Jahr SF 1/2
3. Jahr SF 1
4. Jahr SF 2
Nö. Kein Mensch fährt im 1 Jahr mit SF 0, dann mit SF 1/2 und dann mit SF 1. Schau dir mal bitte die Einstufungstabellen namhafter Versicherer an!
Natürlich fährst Du im ersten Jahr mit null, woher willst Du das/die Jahr/e haben?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 25. April 2015 um 21:01:21 Uhr:
Vielleicht solltest du dich, bevor du mit der HUK telefoniert hast, nicht zu sehr aufregen und auch keine unüberlegten Schritte unternehmen, wie Kündigung oder Nichtzahlung der fälligen Versicherungsprämie.
Ich wiederhole mich, vielleicht klärt sich das noch als Missverständnis auf oder es gibt eine, auch für dich, logische Erklärung.
Guter Beitrag!
Ja, in der Tat ist es klug bis Montag abzuwarten und dann weiterzusehen. Es liegen alle Optionen auf dem Tisch.
Fest steht nur, dass wir diese Einstufung so nicht hinnehmen werden.
Ob es also mit der HUK-Coburg noch weitergeht, wird ganz von dem Telefonat am Montag abhängen.
War nur ein wenig verärgert, als mir meine Schwester den Brief auf den Tisch legte. 😉
Zitat:
@Joehlinger schrieb am 25. April 2015 um 21:24:53 Uhr:
Natürlich fährst Du im ersten Jahr mit null, woher willst Du das/die Jahr/e haben?
Lesen und verstehen! Ich sagte nicht, dass man nicht mit 0 anfängt, sondern das deine Aussage, im 2. Jahr wäre man bei 1/2
falschist!
Das war damals bei mir nicht so, und das ist bei allen die ich kenne nicht so. Siehe Einstufungstabellen der namhaften Versicherer!
Wenn die Eltern keine Sf haben, wird's schwierig!
Zumal ich bei Einigen Vertretern war, überall 1/2 auser bei einer, aber nur in Verbindung mit anderen Versicherungsverträgen! Wenn dann noch 1/2 billiger ist lässt man die Finger davon! Denn Zahlen muss ich in Euro, und Sondereinstufungen werden nicht immer bei wechseln übernommen!
Spätestens dann hat man den Salat!
Diese beschissenen Versicherungen verschicken solche Briefe absichtlich immer am Wochenende.
Ich war nach der Mitteilung von meiner Schwester derart angepisst, dass ich gerne meine Laune an einem Versicherungsheini der HUK-Coburg ausgelassen hätte.
Jetzt muss ich bis Montag warten. Mist! 😁