Rückstufung nach Unfall
Hallo ihr Lieben, leider ist es heute passiert.
Ich fuhr und jemand der Links abbiegen wollte, hat mir die Vorfahrt genommen und dachte wohl „das schaff ich“. Ich bin dann voll in die Eisen gegangen und voll in die Seite des Typen rein geknallt.
Der Unfallgegner hatte drei andere im Auto und die haben behauptet, dass ich sie mit Lichthupe und Handzeichen reingewunken habe.
Für die Polizei bin ich jetzt der Blöde und es wird mir eine Teilschuld zugeschrieben da ich allein war und keine Zeugen habe, dass es nicht so war. Nun muss meine ganze Front erneuert werden.
So viel zur Geschichte.
Was ist nun mit der Versicherung? Als ich bei der Allianz den Schaden gemeldet habe, wurde mir direkt mitgeteilt, dass ich steigen werde.
Ich habe Haftpflicht SF1 & Vollkasko SF1. Ich wollte dann gleich von der Dame wissen, mit welcher Einstufung ich dann zu rechnen habe und was mich das am Ende monatlich kostet.
Diese Frage ist für mich sehr wichtig, da ich darüber entscheide, ob ich mir das Auto Fahren noch leisten kann.
Aktuell zahle ich monatlich 102€
Wisst ihr ggfs. was ich erwarten darf? Die Mitarbeiter können es mir einfach nicht sagen.
Danke im Voraus für die Antworten.
Danke und viele Grüße
Chris
32 Antworten
Also bezüglich der Schuldfrage machen sich da Gerichte und Versicherungen keinen Stress. Hab mich mal bisschen belesen gerade. Sollte keine Probleme geben.
Zitat:
@206driver schrieb am 6. September 2019 um 08:51:17 Uhr:
Es geht sich nicht um die Funktion der Dashcam, sondern ob die Aufnahmen überhaupt offiziell verwendet werden dürfen.
Ja dürfen sie gibt schon genug Urteile wo Richter immer wieder auf dieses Bildmaterial zurück gegriffen haben. Allerdings nur bei Personen und Sachschäden wo Aussage gegen Aussage steht. Ferner ist die dauerhafte Speicherung und Veröffentlichung untersagt. Also nur im Loop Betrieb!
Das betrifft allerdings nur Deutschland, andere Länder sehen das zum Teil anders und es drohen Knöllchen
Zitat TE: "... Der Unfallgegner hatte drei andere im Auto und die haben behauptet, dass ich sie mit Lichthupe und Handzeichen reingewunken habe. ..."
Dass der Fahrer UND ALLE drei Insassen Dein Winken und die Lichthupe gesehen haben wollen, glaubt kein Richter. Wenn die vier also bei dieser Aussage bleiben, hast du sehr gute Karten. (Was, wenn du gesehen hast, dass zwei der Insassen auf die Rothaarige am Strassenrand geschaut haben?)
Schau halt nur, dass du einen guten Anwalt findest. Fachanwalt heißt noch nicht, dass er auch was von seinem Fach versteht! Diese Bezeichnung wird nach einem Schnellkurs verliehen.
Hast du mal einen Anwalt konsultiert? Und hast du genügend Aufnahmen von der Unfallsituation gemacht. Wie sieht es mit einer Rechtschutzversicherung aus? Polizei geholt?
Und wie mein Vorposter schreibt. Anwalt, ganz wichtige Sache! Das der auch Ahnung hat, wirklich Ahnung von dem was er tut!
Habe gerade erst so eine ähnliche Sache hinter mir. Zwei Kardinalsfehler meiner Seite. Erstens keine Polizei geholt, da Schuldfrage klar war. Zweitens, kein Rechtschutz gehabt. Und drittens, nie mehr ohne Dashcam!
Auch wenn der Unfallgegner seine Schuld einräumt, spielt nämlich die zu regelnde Versicherung verrückt. Mein Anwalt meint, ganz schlimme Sache mit denen zur Zeit! Die schlimmste von denen ist die mit dem Schutzschild! Strengt Klage wegen 1,50 Euro differenz in der schadenssumme an.
Und Rückstufungen wie es schon geschrieben wurde findest du in deinen Unterlagen, aber schneller auf der webseite. Meistens als PDF, mit Suchfunktion durchsuchen.
Ich wünsch dir Glück und einen langen Atem, den brauchte ich nämlich. Mein Unfall war im April, und der Wagen wird jetzt repariert!
Schau mal unter Anwalt de nach.
PS: Strebst du einen Prozess an ohne Rechtschutz, gehst du schon bevor es vor Gericht geht mit ca 2500 - 3000 Euro in Vorleistung wegen eines Gutachtens für eine Unfallrekonstruktion die das Gericht anfordert:
Ähnliche Themen
Zitat:
@JazzLikeX schrieb am 5. September 2019 um 19:25:13 Uhr:
Hallo ihr Lieben, leider ist es heute passiert.Ich fuhr und jemand der Links abbiegen wollte, hat mir die Vorfahrt genommen und dachte wohl „das schaff ich“. Ich bin dann voll in die Eisen gegangen und voll in die Seite des Typen rein geknallt.
Der Unfallgegner hatte drei andere im Auto und die haben behauptet, dass ich sie mit Lichthupe und Handzeichen reingewunken habe.
Für die Polizei bin ich jetzt der Blöde und es wird mir eine Teilschuld zugeschrieben da ich allein war und keine Zeugen habe, dass es nicht so war. Nun muss meine ganze Front erneuert werden.
So viel zur Geschichte.
Was ist nun mit der Versicherung? Als ich bei der Allianz den Schaden gemeldet habe, wurde mir direkt mitgeteilt, dass ich steigen werde.
Ich habe Haftpflicht SF1 & Vollkasko SF1. Ich wollte dann gleich von der Dame wissen, mit welcher Einstufung ich dann zu rechnen habe und was mich das am Ende monatlich kostet.
Diese Frage ist für mich sehr wichtig, da ich darüber entscheide, ob ich mir das Auto Fahren noch leisten kann.
Aktuell zahle ich monatlich 102€
Wisst ihr ggfs. was ich erwarten darf? Die Mitarbeiter können es mir einfach nicht sagen.
Danke im Voraus für die Antworten.
Danke und viele Grüße
Chris
Bei solchen Behauptungen musst man selber efinderisch werden, die haben vielleicht mit dem Handy gespielt oder "ich glaub ich habe Alkohol gerochen", immer warten bis die Polizei da ist.
Wichtig ist, vor der Polizei ruhig zu bleiben, die sache schildern und keine Wilden Diskussionen anfangen.
Dashcam ist schon mal gut für die Zukunft, denk aber auch mal über eine Verkehrs-Rechtschutzversicherung nach, das ist heute das A und O.
Hast du schon was Schriftliches bekommen, wer jetz wieviel Schuld hat? wenn nein, bring es auch nix über Versicherungsstufen zu reden. Die Polizisten die den Unfall aufgenommen haben, müssen einen Bericht Schreiben und die sache einschätzen.
Wenn alle 3 die gleiche Aussage machen, da frag ich mich, war das schon geübt ? Haben die damit erfahrung ?
Ist der Halter vieleicht schon bekannt ?
Guten Morgen Ihr Lieben. Danke erst mal für die vielen Antworten. Das mit der Rechtsschutz werd ich mir zu Herzen nehmen.
Als ich eben mein Frauchen auf Arbeit abgeliefert habe, sind mir weitere Schäden aufgefallen. Leider hat auch der linke Kotflügel was abbekommen. Hier steht eine Kante sehr heraus und auch muss die Motorhaube das lackierte Blechteil dahinter getroffen haben, hier gibt es mehrere Abplatzer vom Lack. Leider wird das im Gutachten nicht aufgeführt.
Hab ich da jetzt noch die Möglichkeit das im Nachgang geltend zu machen?
Viele Grüße
Ruf den Gutachter doch mal an. Ist der Wagen Vollkasko?
War grad beim Gutachter gewesen. Der hat die zwei kleinen Sachen aufgenommen und das Gutachten neu ausgestellt.
Hab am linken Kotflügel nen Kratzer und eine kleine Minidelle wo ich mit einem Brett dran gekommen bin. Das hat er auch gleich noch mit drauf geschrieben aber pschhhht.
Mal gucken wie lange sich die Versicherung jetzt Zeit lässt.
Zitat:
@JazzLikeX schrieb am 7. September 2019 um 07:37:36 Uhr:
Guten Morgen Ihr Lieben. Danke erst mal für die vielen Antworten. Das mit der Rechtsschutz werd ich mir zu Herzen nehmen.Als ich eben mein Frauchen auf Arbeit abgeliefert habe, sind mir weitere Schäden aufgefallen. Leider hat auch der linke Kotflügel was abbekommen. Hier steht eine Kante sehr heraus und auch muss die Motorhaube das lackierte Blechteil dahinter getroffen haben, hier gibt es mehrere Abplatzer vom Lack. Leider wird das im Gutachten nicht aufgeführt.
Hab ich da jetzt noch die Möglichkeit das im Nachgang geltend zu machen?
Viele Grüße
Weise den Karosseriebetrieb, der den Schaden richten wird, darauf hin. Der klärt bis dahin nicht entdeckte Schäden dann mit dem Gutachter bzw. der Versicherung. Nimm einen freien Karosserieinstandsetzungsbetrieb!
Alles schon erledigt. Ich lasse das direkt bei Hyundai machen. Kostet zwar mehr aber da bleibt mir die Herstellergarantie erhalten.
Ich sollte mir angewöhnen erst beim Gutachter/Werkstatt nachzufragen bevor ich die Leute hier mit sinnlosen Fragen bombardiere die mit der richtige Ansprechpartner konkret beantworten kann.
Was jetzt hier nicht so richtig ersichtlich ist. Zahlst du deinen Schaden jetzt komplett selbst bzw die Kasko oder wie?
Der Schaden wurde von einem Gutachter auf 5740€ geschätzt. Das Geld bekomm ich in den nächsten Wochen von der Versicherung vom Verursacher und lasse den Schaden dann bei Hyundai für 4379,44€ reparieren laut Kostenvoranschlag.
Den Rest Steck ich direkt in die Finanzierung. Dann wird die Schlussrate etwas weniger.
Da ich eine Teilschuld bekommen habe, bekomm ich nur 75% der Summe von der Haftpflicht vom Gegner. Den Rest bekomm ich von meiner Kasko. Und der Gegner bekommt 25% des Schadens von meiner Haftpflicht. So hat die Tante am Telefon es erklärt.
Wir steigen also beide in Haftpflicht und Vollkasko. Auf der Wertminderung bleib ich sitzen.
Ok. Alles richtig gemacht. Auf das wollte ich nämlich hinaus falls du für deinen Schaden aus eigener Tasche aufgekommen wärst. Da die von links kamen, hätten die nämlich mehr als 50 Prozent Teilschuld bekommen. Was sie auch jetzt haben.
Aber hol dir auf jeden Fall eine Dashcam! Wird immer verrückter in diesem Land.
Zitat:
@JazzLikeX schrieb am 7. September 2019 um 10:50:58 Uhr:
Alles schon erledigt. Ich lasse das direkt bei Hyundai machen. Kostet zwar mehr aber da bleibt mir die Herstellergarantie erhalten.Ich sollte mir angewöhnen erst beim Gutachter/Werkstatt nachzufragen bevor ich die Leute hier mit sinnlosen Fragen bombardiere die mit der richtige Ansprechpartner konkret beantworten kann.
Die Garantie bleibt auch erhalten, wenn du in einem Karosseriefachbetrieb reparieren läßt. Hat der Hyundai-Händler überhaupt eine eigene Karosserieabteilung und eine eigene Lackiererei? Sehr viele Markenhändler, gleich welche Marke, geben die Unfallinstandsetzungsarbeiten nämlich an die Fachbetriebe weiter. Das Schlimme dabei: Um die Kosten zu eigenen Gunsten gering zu halten, werden dann Arbeiten teilweise vorher in der Markenwerkstatt ausgeführt - von Mechatronikern/Mechanikern, die viel können, aber kein hochlegiertes Blech sauber austrennen oder gar schweißen usw., weil sie es halt nicht gelernt haben. Aus meiner Berufserfahrung heraus kann ich jedem nur empfehlen: Finger weg von Markenwerkstätten, die keine eigenen Karosseriebauer und Lackierer beschäftigen.