ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Rückstellung der Feststellbremse

Rückstellung der Feststellbremse

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 3. Mai 2024 um 16:36

Wie funktioniert die Rückstellung der Festellbremse??

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hallo Seppl55,

schau mal in Deine Betriebsanleitung ab Seite 177. Dort findest Du vielleicht die Antwort auf Deine Frage.

Gruß FrankieBenz

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 18:21

Hallo Freunde!!!

Danke für die rasche Info. Werds Nächste Woche gleich ausprobieren.

Beste Grüsse u allzeit "gute Fahrt"

Seppl55

... na da hätten wir uns ja Zeit lassen können!

@Seppl55

Zitat:

Wie funktioniert die Rückstellung der Festellbremse??

Vorab, Arbeiten an Bremsen dürfen nur von geschultem Kfz- Personal durchgeführt werden, da es sich um eine sicherheitsrelevante Einrichtung am Kfz. handelt!

Folgend ein Gedächnisprotokoll ohne Gewähr:

Zuerst ist das Fahrzeug gegen Wegrollen, z. B. durch zwei Keile an einem der beiden Vorderräder zu sichern.Im nächsten Schritt sollte der Deckel des Bremsflüssigkeitausgleichbehälters abgenommen und mit einem saugfähigen Papiertuch/Stofflappen umschlossen werden, da ggf. durch das spätere Zurückfahren der Bremskolben, Bremsflüssigkeit in den Ausgleichbehälter zurückgedrückt wird und diese über den Deckelstutzen austreten kann. Sollte Bremsflüssigkeit übergelaufen sein, ist diese sofort mit viel Wasser abzuspülen, da Bremsflüssigkeit den Fahrzeuglack auflöst/zerstört.

Bzgl. Rückstellung: Beispiel Mopf Fahrzeug = nach Baujahr 11.2014, schau mal hier.

https://www.youtube.com/watch?v=Kr5FgWyQvzI

Mit dem Anfahren der "Montagestellung und danach, darf die Betriebs-/Fußbremse nicht betätigt werden, da sonst die Drehspindel im Bremssattel beschädigt wird!!

Nach dem Einbau der HA Bremsbeläge, darf in keinem Fall die Fußbremse oder Handbremse betätigt werden, da zuerst die Montagestellung im Kombiinstrument verlassen/zurückgesetzt werden muß!!!! (Siehe o. g. Link).

Papiertuch/Stofflappen am Bremsflüssigkeit-Ausgleichbehälter entfernen und ggf. übergelaufene Bremsflüssigkeit mit reichlich Wasser abspülen.Bremspedal ca. 1/3 des Betätigungsweges ca. 4 - 5 mal betätigen, bis der normale Druckpunkt wieder erreicht ist.

Das Drehmoment für die beiden Schrauben am Bremssattel beträgt 35 Nm.

Für den Wechsel der Bremsscheiben würde man weitere Informationen benötigten.

Gruß

wer_pa

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Rückstellung der Feststellbremse