Rückspiegel mit Eigenleben

Opel Combo B

Hallo Leute

Beim Corsa meiner Frau verstellt sich der linke(also auf der Fahrerseite) Rückspiegel ständig.
Ich vermute durch die Vibrationen während der Fahrt. kennt das jemand oder weis vieleicht
jemand ob man den Spiegel irgendwie "festziehen" kann das er seine Position hält.
ist einer mit manueller verstellung, also kein elektrischer.
Ist ein 1,2l , 45PS , BJ 1995 Corsa Eco

Danke
Gruß Homer

PS: mir kommt es auch komisch vor das der Corsa 11-12L / 100km braucht.
ist doch ein bisschen viel, oder? hab schon Luftfilter, Zündkerzen und ÖL gewechselt.
hat da vieleicht noch jemand ne Idee?

17 Antworten

Eventuell kommt es davon, dass die Tür zu sehr zugeschlagen wird. Da die Türen beim Corsa eh von alleine zu fallen, braucht man eh keine Gewalt. Versuch mal ob es daran liegt.Ein oder zweimal die Tür etwas fester zu machen und schauen ob sich was im Außenspiegel tut.
Mit deinem Benzinverbrauch: Vll ist es ja die Lambdasonde, wenn die falsche werde weiter vermittelt kann schon mal der Benzinverbrauch steigen

Zitat:

Original geschrieben von Corsa97


Eventuell kommt es davon, dass die Tür zu sehr zugeschlagen wird. Da die Türen beim Corsa eh von alleine zu fallen, braucht man eh keine Gewalt. Versuch mal ob es daran liegt.Ein oder zweimal die Tür etwas fester zu machen und schauen ob sich was im Außenspiegel tut.
Mit deinem Benzinverbrauch: Vll ist es ja die Lambdasonde, wenn die falsche werde weiter vermittelt kann schon mal der Benzinverbrauch steigen

ja genau so wollt ich das auch schreiben

oder das Thermostat... so wars bei mir... hat immer nen kalten Motor vorgegaukelt... 🙁

Ich glaube das Thermostat kann man ausschließen, weil meins bis vor einer Woche kaputt war. Der Zeiger hatte sich bei mir kaum bewegt, trotz 50km fahrt. Und mein Benzin verbauch war normal. Aber eventuell hast du ja recht Aspirin2006. Homer c200:Schau trozdem mal nach ob die Temperatur stimmt. Solte so nach 5-8km 90Grad anzeigen.

Ähnliche Themen

Hallo

Danke für eure Antworten.

Das mit dem Tür zuschlagen werde ich auf jeden Fall Probieren, Gute Idee.

Das mit dem Thermostat, jetzt wo dus sagst, fällt mir ein das das Auto
eigentlich nie richtig warm wird, mindestens laut Anzeige. Auf längeren Strecken
geht die Temp. dann schon etwas höher.

Ist das ein grosser Aufwand das Thermostat zu wechseln.
Wo sitzt den das Teil, und kennt ihr zufällig den Preis?
Die Lambdasonde werde ich dann mal als nächstes versuchen.

Vielen Dank
Gruß Homer

Also ich schätz mal das du einen X12NZ oder X12SZ Motor hast? Bei beiden ist der Auffwand gleich groß. Dazu wäre es besser du fährst in die Werkstatt, weil der Zahnriemen runter muss, wenn du dich nicht damit auskennst.Das Thermostat sitzt hinter dem Zahnriemen. Ansonsten kostest das Thermostat so um die 15€. Beim FOH kostet  es mit Einbau so um die 130€

es gibt keinen x12nz.

wenn dann c12nz oder x12sz. also bei ner freien werkstatt hab ich 80€ gezahlt fürs thermostat wechseln. fand des nen fairen preis. aber 130 öcken sind ja wohl wucher.

Is ja jedem sei Ding. Beim Opel Händler find ich es besser, weil z.B. das ganze Spezialwekzeug haben. Und eventuell sogar mehr Erfahrung als eine freie Werkstatt. Aber wie gesagt, jedem seine Sache.
Ah ja hab mich wohl vertippt😰

Also ich würds nur wechseln wenn der Zahnriemen eh mit fällig ist. Dann kannst Du das Thermostat und den Zahnriemen gleich zusammen tauschen.

Wie viele Kilometer hast Du denn drauf?

wegen dem hohen spritverbrauch würde ich den temperaturfühler wechseln, siehe signatur.

10-11l sind 4zuviel, mindestens!

Hallo

Also ich hab mir das mal in der Reperaturanleitung angeschaut,
und denke ich müsste selbst das hinkriegen.
Oder könnte es da schwierigkeiten geben?

Von Vertragswerkstätten halte ich nicht viel, die sind völlig überteuert
und kennen sich oft mit ihren eigenen Modellen nicht richtig aus.
wenn mal nix im Fehlerspeicher steht sind die total hilflos und können
meistens auch nix anderes machen als ein teil nach dem anderen auf
gut glück zu tauschen. so zumindest meine erfahrung mit MB.
Beim Opel weis ichs leider nicht, da man am Corsa sehr viel und relativ
"einfach" vieles selber machen kann.das find ich sehr gut an dem Wagen.

Gruß Homer

Zitat:

Original geschrieben von Chris1981


Also ich würds nur wechseln wenn der Zahnriemen eh mit fällig ist. Dann kannst Du das Thermostat und den Zahnriemen gleich zusammen tauschen.

Wie viele Kilometer hast Du denn drauf?

Hallo

der hat jetzt 145000km drauf. der Zahnriemen ist relativ neu. von daher muss ich mir wohl die Arbeit machen.

@gniss: wenn ich das Thermostat wechsle, dann muss ich ja eh das Kühlwasser ablassen. genauso wie beim
Fühler.dann könnt könnt ich die 20E ja noch investieren und den gleich mitwechseln. Oder meinst du
es langt nur den Fühler zu tauschen als ersten versuch? wäre ja schon weniger aufwand.

nene, wenn der nicht richtig warm wird, unbedingt thermostat wechseln. auch wenn es viel aufwand ist. den tempfühler würde ich trotzdem mittauschen.

Alles Klar, dann mach ich das so.

Danke für eure Hilfe

Gruß Homer

Deine Antwort
Ähnliche Themen