Rücksitzbank im A6 zu niedrig?
Ich bin vor kurzem in meinem eigenen Auto mal hinten mitgefahren. Ich war über die m.E. schlechte Sitzposition mehr als erstaunt. Nicht nur, dass die Oberschenkelauflage für meine Verhältnisse magelhaft ist (ich bin 180 cm groß), die Rundumsicht ist auch sehr eingeschränkt, da die hinteren Sitze sehr tief ausgelegt sind.
Habt ihr die gleichen Erfahrungen auch schon gemacht?
Gruß Wilfried
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von heman69
Beim 3B Passat ist das auch so!
Stützt wieder meine These: 4F = aufgepumpter 3B Passi 😁😁😁
Du wirst nicht müde diesen Verleich zig mal zu wiederholen. 😕
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Du wirst nicht müde diesen Verleich zig mal zu wiederholen. 😕
Ehrlich gesagt fasziniert mich das wirklich. Ich wußte zwar, dass da Verwandtschaft besteht...aber bei so vielen Details?!
Gegenüber dem 4B hätte mich das nicht so gewundert.
Aber ich werde das jetzt einstellen und mich mal selber etwas detaillierter mit der Historie der Plattformen bei VW/AUDI beschäftigen 🙂
Na ja der aktuelle Passat ist konzeptionel doch meilenweit vom A6 4F entfernt. Bei den jeweiligen Vorgängern war das allerdings anders. Auch das Fahrgefühl und die Platz- und Sitzverhältnisse des A6 4F sind mindestens 1, eher 2 Klassen besser als im Passat 3C.
Ich habe auch mal hinten gessen. Kurz: ja die Sitzfläche ist zu niedrig und damit fehlt die Oberschenkelauflage. Allerdings ist das auch nicht so schlimm, dass ich damit nicht leben könnte. Und für Kinder könnte das ja sogar optimaler sein.
ZU deinem 2. Absatz:
Ich habe mir extra einen A6 und keinen A4 gekauft, damit meine Kinder hinten genug Platz haben. (Tochter 24, 175 cm groß; Sohn 20, 190 cm groß). Ich kann mir vorstellen, dass kleinere Kinder optimal sitzen. Mein Großer hat allerdings Schwierigkeiten mit der Beinauflage.
Gruß Wilfried
Ähnliche Themen
Hi,
in welchem Wagen außer einer "Schnullerkutsche" (VAN) hätten Deine beiden Großen hinten mehr Platz als im A6 ?-Und noch was: Die Ausreden, bei gemeinsamen Familienunternehmungen verhindert zu sein, werden zunehmen (mit dem Alter der Kinder). Bei mir ist es so. Als Zweitwagen reicht ein 2 Sitzer.
Skoda Superb 🙂
Zitat:
Original geschrieben von seikaberni
Hallo,
Mit fünf Personen wird es allerdings hinten eng, m.E. zu eng für dieses große Auto.
Auffallend dabei ist, dass die äußeren Beiden Platz zu den Türen verschenken (müssen), weil sie zur Mitte rutschen.
Dieses ist beim 4B mit der normalen Rückbank besser.
Die einzelausgeformte Rückbank vom 4,2 hat der 4F jetzt halt Serie. Hat so Vor- und Nachteile.MfG
Stimme Dir völlig zu, dass die taillierten Sitze hinten den Komfort für 5 Personen stark reduzieren. In meinem Beiträgen vor ein paar Wochen habe ich zudem bemängelt, dass ich als Vater von 3 Kindern sehr schwer 3 Kindersitze/Sitzschalen in den Fond bekomme, weil die Konturierung der Sitze die Breite der Rückbank reduziert (Sitze rutschen nach innen). Zumindest als Option müsste man eine andere Rückbank bekommen können, wenn man den 4F häufiger mal mit 5 Personen nutzen will.
Für max. 2 Personen ist der Aufbau der Rückbank sicher optimal, nur dann sollte man auch das Auto als 4 +1 Notsitz verkaufen. Ein reiner 5-Sitzer ist es nun mal nicht, auch wenn die Breite des Autos dazu durchaus ausreichen würde.
Da finde ich die Sitze im Fond als einen Kompromiss zwischen "Schalensitzen" aussen und noch gut benutzbarem mittleren Sitzplatz. 3 Punkte Gurt ist auch Serie, da hab ich mit den Beckengurten noch andere Erinnerungen (daaamaaals (tm) dann gar keine Gurte hinten, da konnte man als Kind noch spielen bei der Autofahrt 😁)
Trotzdem tendiere ich doch stark zum Konzept CLS - sprich ehrliche 4 Sitze, die aber richtig gut. Der A5/A7 wird ja wohl auch in diese Richtung gehen.
Als echten 5-Sitzer habe ich immer noch einen Touran im Unternehmen als Poolauto. 🙂
Der CLS hat 4 ehrliche Sitze....😁 Allerdings wenn Fahrer und Beifahrer nicht größer sind wie 1,50m!!!Meine Mom hat einen CLS 500 und den kannst eher als Coupe mit gepolsteter Einkaufstaschenablage mit eigenen Türen bezeichnen.
Also als Vorstandsfahrzeug mit Fahrer kannst auch BMW 5er und MB E-Klasse vergessen.Da is der A6 noch der größte von oben genannten.
Bei der ersten Sitzprobe ist der CLS bei mir auch gleich durchgefallen. Neulich habe ich ihn mal wieder probiert (mein Vater will ne B-Klasse) und da passte er ganz gut. Entweder konnte ich den ersten wegen fehlendem Strom nicht richtig einstellen, oder der hatte andere Sitze.