Rücksetzen von Ölwechselintervall funktioniert nicht
Hi Leute, habe vor kurzem den zweiten Ölwechsel beim auto durch und konnte beim ersten mal schon den Intervall nicht zurücksetzen, heute wieder probiert er lässt sich einfach nicht zurücksetzen…
Habe ein 528i bj 97 d.h pin 7 und 19(masse) Brücken für 3 sek bzw 10 sek und dann sollte er eine Bestätigung im cockpit anzeigen (grüne Balken) die zeigen das das zurücksetzen erfolgreich war , nunja bei mir passiert gar nichts egal wie lange egal wie ich Brücke mit welcher masse oder sonst was nix will funktionieren…
Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegt oder was ich falsch machen könnte.
Mfg
11 Antworten
Ich kenne 2 Sekunden bzw 12 Sekunden.
Wenn diese Zeiten nicht relativ genau eingehalten werden, funktioniert es nicht.
Dabei muss Zündung ein, aber Motor aus.
Wenn es gar nicht geht sind vermutlich die Akkus im Kombiinstrument defekt.
Davon ab, dachte ich der E39 wird grundsätzlich über die Tageskilometertaste zurückgesetzt... oder gilt das erst ab FL?
Zitat:
@ghm schrieb am 7. August 2024 um 01:06:21 Uhr:
Ich kenne 2 Sekunden bzw 12 Sekunden.
Wenn diese Zeiten nicht relativ genau eingehalten werden, funktioniert es nicht.Dabei muss Zündung ein, aber Motor aus.
Wenn es gar nicht geht sind vermutlich die Akkus im Kombiinstrument defekt.
Davon ab, dachte ich der E39 wird grundsätzlich über die Tageskilometertaste zurückgesetzt... oder gilt das erst ab FL?
Schaue mir mal die genauen Zeiten nochmal an und probiers mit nem timer, e39 erst ab FL mit dem tageskilometer zähler knopf
Zitat:
Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegt oder was ich falsch machen könnte.
Siehe PDF Anhang
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 7. August 2024 um 10:54:51 Uhr:
@M.We60
Zitat:
@wer_pa schrieb am 7. August 2024 um 10:54:51 Uhr:
Zitat:
Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegt oder was ich falsch machen könnte.
Siehe PDF Anhang
Gruß
wer_pa
Danke ich probiers nochmal aus
Ähnliche Themen
Zitat:
@wer_pa schrieb am 7. August 2024 um 10:54:51 Uhr:
@M.We60
Zitat:
@wer_pa schrieb am 7. August 2024 um 10:54:51 Uhr:
Zitat:
Hat jemand vielleicht eine Idee woran das liegt oder was ich falsch machen könnte.
Siehe PDF Anhang
Gruß
wer_pa
Hi wollte dir mal eine rückmeldung geben, funktioniert immernoch nicht :/
Bin etwas verwundert. Denn ich hatte zwei E39 aus 12/1997. Beide hatten noch den runden OBD-Stecker im Motorraum.
Der Ablauf war aber eher so, wie in der pdf-Anleitung für die Modelle ab 09/2000 beschrieben.
Das ging alles am Kombiinstrument. Am Stecker im Motorraum mussten keine Pins auf Masse gelegt werden.
Wenn nach dem Einschalten der Zündung bei weiterhin gedrückter Tageskilometer-Taste dann nach ca. 5 sec. das Menü erscheint, (wie unter Punkt 3 beschrieben), musst Du die Taste aber zunächst loslassen, bevor Du dann mit Punkt 4 weiter machen kannst.
Das kommt in der Anleitung vielleicht nicht so gut heraus und müsste eventuell ergänzt werden.
Falls etwas mit dem "Drücken" bzw. "Gedrückt halten" nicht klappt, dann probiere es auch einmal mit (leichtem) "Verdrehen nach rechts" bzw. "Verdreht halten" des Tageskilometer-Pins, anstatt Drücken.
Es kann also sein, dass beim VFL der Ablauf bereits so ist, wie in der Anleitung für nach FL beschrieben, nur dass der VFL aber keine Taste, sondern einen Stift hat, der dann gedrückt oder verdreht wird.
Das hat bei mir jedenfalls immer irgendwie geklappt.
Das ist bei mir aber >10 Jahre her und ich kann aktuell auf keinen E39 zugreifen, um das nochmals auszuprobieren.
Melde Dich bitte und gibt Bescheid, ob es nun geklappt hat.
Zitat:
@norbert.dahms schrieb am 31. Oktober 2024 um 00:22:18 Uhr:
Bin etwas verwundert. Denn ich hatte zwei E39 aus 12/1997. Beide hatten noch den runden OBD-Stecker im Motorraum.
Der Ablauf war aber eher so, wie in der pdf-Anleitung für die Modelle ab 09/2000 beschrieben.
Das ging alles am Kombiinstrument. Am Stecker im Motorraum mussten keine Pins auf Masse gelegt werden.Wenn nach dem Einschalten der Zündung bei weiterhin gedrückter Tageskilometer-Taste dann nach ca. 5 sec. das Menü erscheint, (wie unter Punkt 3 beschrieben), musst Du die Taste aber zunächst loslassen, bevor Du dann mit Punkt 4 weiter machen kannst.
Das kommt in der Anleitung vielleicht nicht so gut heraus und müsste eventuell ergänzt werden.Falls etwas mit dem "Drücken" bzw. "Gedrückt halten" nicht klappt, dann probiere es auch einmal mit (leichtem) "Verdrehen nach rechts" bzw. "Verdreht halten" des Tageskilometer-Pins, anstatt Drücken.
Es kann also sein, dass beim VFL der Ablauf bereits so ist, wie in der Anleitung für nach FL beschrieben, nur dass der VFL aber keine Taste, sondern einen Stift hat, der dann gedrückt oder verdreht wird.
Das hat bei mir jedenfalls immer irgendwie geklappt.
Das ist bei mir aber >10 Jahre her und ich kann aktuell auf keinen E39 zugreifen, um das nochmals auszuprobieren.Melde Dich bitte und gibt Bescheid, ob es nun geklappt hat.
Also verdrehen oder gedrückt halten des „Stiftes“ geht nicht der dreht frei in jede richtung und gedrückt halten lässt nur eine „test 1“ meldung aufploppen dann kann man da drücken und alle möglichen angaben sehen aber nix was richtung intervall geht
Es muss mit den pins sein vermute ich aber geht nix …
Zitat:
@Schmiedekolben schrieb am 31. Oktober 2024 um 03:03:00 Uhr:
Fang erneut mit einem Batteriereset an, das kann beim E39 Wunder bewirken.
Probiere ihn heute über nacht auszustecken da ich wegen der ZV auch noch was machen muss und dann probiere ich es morgen nochmal
Zitat:
@M.We60 schrieb am 31. Oktober 2024 um 15:42:34 Uhr:
Zitat:
@norbert.dahms schrieb am 31. Oktober 2024 um 00:22:18 Uhr:
Bin etwas verwundert. Denn ich hatte zwei E39 aus 12/1997. Beide hatten noch den runden OBD-Stecker im Motorraum.
Der Ablauf war aber eher so, wie in der pdf-Anleitung für die Modelle ab 09/2000 beschrieben.
Das ging alles am Kombiinstrument. Am Stecker im Motorraum mussten keine Pins auf Masse gelegt werden.Wenn nach dem Einschalten der Zündung bei weiterhin gedrückter Tageskilometer-Taste dann nach ca. 5 sec. das Menü erscheint, (wie unter Punkt 3 beschrieben), musst Du die Taste aber zunächst loslassen, bevor Du dann mit Punkt 4 weiter machen kannst.
Das kommt in der Anleitung vielleicht nicht so gut heraus und müsste eventuell ergänzt werden.Falls etwas mit dem "Drücken" bzw. "Gedrückt halten" nicht klappt, dann probiere es auch einmal mit (leichtem) "Verdrehen nach rechts" bzw. "Verdreht halten" des Tageskilometer-Pins, anstatt Drücken.
Es kann also sein, dass beim VFL der Ablauf bereits so ist, wie in der Anleitung für nach FL beschrieben, nur dass der VFL aber keine Taste, sondern einen Stift hat, der dann gedrückt oder verdreht wird.
Das hat bei mir jedenfalls immer irgendwie geklappt.
Das ist bei mir aber >10 Jahre her und ich kann aktuell auf keinen E39 zugreifen, um das nochmals auszuprobieren.Melde Dich bitte und gibt Bescheid, ob es nun geklappt hat.
Also verdrehen oder gedrückt halten des „Stiftes“ geht nicht der dreht frei in jede richtung und gedrückt halten lässt nur eine „test 1“ meldung aufploppen dann kann man da drücken und alle möglichen angaben sehen aber nix was richtung intervall geht
Es muss mit den pins sein vermute ich aber geht nix …
Nach dem was Du beschreibst, bist Du im "Geheimmenue" gelandet.
Das erscheint, wenn man die Taste länger drückt nachdem die Zündung bereits eingeschaltet ist.
Eigentlich solltest Du die Taste bereits gedrückt halten, wenn Du die Zündung einschaltest. Möglicherweise danach aber nicht weiter gedrückt halten (um nicht ins Geheimmenue zu gelangen) sondern wieder loslassen.
Bin mir aber sicher, dass ich nie am OBD-Stecker PINs brücken mußte.
Zitat:
@norbert.dahms schrieb am 1. November 2024 um 00:30:38 Uhr:
Zitat:
@M.We60 schrieb am 31. Oktober 2024 um 15:42:34 Uhr:
Also verdrehen oder gedrückt halten des „Stiftes“ geht nicht der dreht frei in jede richtung und gedrückt halten lässt nur eine „test 1“ meldung aufploppen dann kann man da drücken und alle möglichen angaben sehen aber nix was richtung intervall geht
Es muss mit den pins sein vermute ich aber geht nix …
Nach dem was Du beschreibst, bist Du im "Geheimmenue" gelandet.
Das erscheint, wenn man die Taste länger drückt nachdem die Zündung bereits eingeschaltet ist.
Eigentlich solltest Du die Taste bereits gedrückt halten, wenn Du die Zündung einschaltest. Möglicherweise danach aber nicht weiter gedrückt halten (um nicht ins Geheimmenue zu gelangen) sondern wieder loslassen.Bin mir aber sicher, dass ich nie am OBD-Stecker PINs brücken mußte.
Muss entweder gebrückt werden oder mit nem auslesegerät gemacht werden bei mir, so wie es scheint