Rückrufmassnahme Code 0034780200, Integriertes Bremssystem

BMW iX1 U11

Ich lese das so:
Bitte informieren sie alle Benutzer ihres Fahrzeugs dass die Bremskraftverstärkung ausfallen kann! In diesem Fall haben sie im Schadenfall Pech gehabt, da wir sie ja darüber informiert haben!
In meinen Augen ein absolutes No-Go!
Ich möchte mich auf meine Bremsen verlassen können und bei einem Fahrzeug der Klasse 60000€+ nicht in jeder Verkehrssituation mit einem Bremsversagen rechnen muss.

BMW Info
84 Antworten

Mich hat es nun auch getroffen. Auto hat nicht Mal 200 km drauf, genau nach 12 Tagen seit der Übergabe !! Schon 8 Neuwagen von BMW, aber sowas noch nicht erlebt ! Das Auto ist für mich ansonsten super, sonst hätte ich es nicht angenommen.

Ist jetzt nicht dein ernst oder? Schon mit 200km? Du müsstest doch schon das neue Bauteil verbaut haben. Ich dachte das Problem sei mit den neuen Teilen erledigt, scheinbar wurde an dem Bauteil dann doch nichts verändert. Ich fahre eines der ersten X1 Bj Oktober 2022 und habe schon 2x mal ein neues Bremssystem erhalten.

Eben. Das habe ich in meinen vorher gehenden Posts ja immer angezweifelt ob BMW immer noch zweifelhafte Teile verbaut, was eine riesige Schweinerei wäre. In meinem Fall bestätigt sich das ja nun.

Meine Befürchtungen haben sich nun bestätigt. Aussage des Händlers: Man kann ja schlecht die Produktion anhalten. Ja klar, Problem besteht und ist ja nur seit 8 Monaten bekannt.

Klar aber ich frage mich was das für rechtliche Folgerungen für den Kunden bedeutet wenn er so wie in meinem
Fall beweisbar er seiner Sorgfaltspflich nicht nachkommt und evtl. zweifelhafte (Er weis das VORHER) Teile verwendet. Wen kann der Kunde nun haftbar machen für seine Aufwendungen an Zeit und sonstiges?

Nochmal: meiner Meinung interessiert das den Hersteller nicht daß der Kunde danach der Dumme ist.

Kommt mir bitte nicht wieder mit Äusserungen wie es geht nicht das BMW die Produktion stoppt, man Software ja installiert hat wo das erkennt, usw.

Solche Aussagen können nur diejenigen machen die (noch ?) nicht betroffen sind.
Wenn ja, dann wechselt man seine Meinung sehr schnell, aber solange es nur Andere betrifft, gibt man seine Weisheiten von sich.

Hast du denn einen Brief bekommen oder wurde die Meldung in der App und im Fahrzeugdisplay angezeigt?

Ähnliche Themen

In der App.
Da hat er gerade ca.100 km drauf gehabt.
Händler angerufen und Termin gemacht. In drei Wochen Besichtigung und hoffentlich hat er Teile da, sonst wieder Termin, wieder hin, Austausch, wieder hin zum Abholen.
Jedes Mal 70 km einfach und Hoffnung daß ein fehlerfreies Teil eingebaut wird.
Das freche dabei ist daß ich im Vorfeld vor der Übergabe den Verkäufer auf den Rückruf der Bremsenproblematik angesprochen habe und er mir versichert hat daß in der laufenden Produktion keine fehlerbehafteten Teile mehr eingebaut werden.

Ok, da es sich ja offenbar um die gleichen Teile handelt, wird es dann wohl jeden treffen, früher oder später..

Das glaube ich nicht. Falls es tatsächlich ein Verunreinigungsproblem sein sollte, dann sollte es zufallsabhängig sein. Das würde auch erklären, warum man die Überwachungs-Firmware installiert hat, statt stumpf alles zu tauschen.

Verunreinigungsproblem ??

In Berichten ist von unzureichender Sauberkeit im Platinenwerk in Ungarn die Rede. Solch eine wie auch immer geartete Verunreinigung ist nicht zwingend systematisch sondern eher stochastisch. Daher ist dann wohl immer mal wieder eine Baugruppe betroffen.

ja das wird angenommen, glaube ich aber nicht. Dann würde das System das von Anfang an sofort erkennen und nicht nach einiger Zeit, da Verunreinigungen sich ja nicht sporadisch ändern. Heute so morgen so. Die Verunreinigungen ändern sich ja nicht, sie würden ja gleich bleiben und das System müsste es ja dann sofort erkennen, rein logisch gedacht. Und nicht erst nach hunderten oder tausenden Kilometern.

Das ist jedenfalls meine Meinung, vielleicht evtl. doch ein Softwarekommunikationsfehler, oder Sensorproblem. Man bekommt ja als Kunde nicht mal genau gesagt, was oder ob etwas geändert wurde.

Es heißt, dass aus der sogenannten Verunreinigung ein sporadischer Kommunikationsfehler resultiert. Kommunikationsfehler in vernetzten Embedded Systems sind von vielen Faktoren abhängig. Das kann die Buslast sein, also wie viele andere Teilnehmer auf dem Datenbus ein Kommunikationsbedürfnis haben, kann vielleicht auch temperaturabhängig usw. usw. sein. Also leider nicht immer reproduzierbar.

ok,könnte sein. Aber geändert wurde scheinbar nichts, sonst wäre es bei mir nicht schon der 2. Austausch innerhalb eines halben Jahres...

Dass das der zweite Austausch beim selben Fahrzeug ist, finde ich tatsächlich merkwürdig. Entweder Dein Fahrzeug weist eine Eigenschaft auf, die das Auftreten des Fehlers fördert, oder, sorry, Du bist ein Pechvogel 😉

Wenn man das weiß warum stellt man das nicht ab??

Auch manche der im ersten Versuch getauschten Teile waren weiterhin problematisch, daher ist bei manchen Fahrzeugen ein zweiter Austausch nötig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen