1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. Rückrufmaßnahme Code 0011610700

Rückrufmaßnahme Code 0011610700

BMW X3 F25

Hi hab heute Post von BMW in München bekommen, die bitten mich zeitnah einen Werkstatttermin auszumachen. Es geht um die Entscheidung der Europäischen Gerichtshofes die bezüglich der Abgasreinigungsanlage verschärferungen beschlossen hat. In der Zeile Betreff steht, Anpassungsmaßnahme für das Emissionskontrollsystem BMW F25.
Wer hat auch so einen Brief bekommen oder sogar schon die Maßnahme durchführen lassen?
Was genau wird den da gemacht?
Welche Nachteile werde ich haben ?
Danke schonmal für eure Antworten.

Ähnliche Themen
117 Antworten

Die Vertragswerkstätte haben aber auch Zugang zum Knowledge Base bei BMW.
Die bekommen ja mega geile Daten und Unterlagen von den Herstellern, mit Videos etc. wie man etwas ein- und ausbaut. Und dann werden Fehler auch an die Zentrale zurückgemeldet, wenn sie in den Unterlagen nicht auffindbar sind.
Daraus bastelt BMW eine Knowledge Base wie eine Art Intranet für die Mechaniker. So kann man immer - wenn man seltsame Fehler findet usw. die Zentrale anschrieben und die schauen im Knowledge Base ob es möglicherweise eine Lösung dafür gibt, die wo anders schon mal funktioniert hat.
Das machen alle Hersteller so. D.h. der Hersteller baut quasi dieses Wissen über Jahre auf und stellt sie allen zur Verfügung. Selbst wenn Du keine Ahnung hast als Mechaniker, kannst Du anhand der Videos problemlos hoch komplexe Sachen einfach demontieren bzw. montieren.

So, bei uns wurde der Rückruf jetzt auch durchgeführt! Es musste tatsächlich auch das Android Display ausgebaut werden, was die Werkstatt jedoch ohne Kostenaufwand erledigt hat, nachdem ich denen das Original Display noch mal zur Verfügung gestellt habe. Hier die klare Empfehlung, den Original Display nicht zu verkaufen, den braucht man scheinbar immer mal wieder…
Ist euch auch aufgefallen, dass beim warm fahren so ein Geruch nach verzinkten Blech wenn es das erste Mal heiß wird, beziehungsweise wie ein neuer Auspuff entsteht?
Ich denke mal, das ist der neue AGR Kühler und das ganze drumherum…

Ich habe endlich mein Diesel-Gate-Fix durchführen lassen und muss leider Folgendes berichten:
**Keine Leistung.**
Sehr geringer Unterschied beim normalen Anfahren bis 50 km/h. Sehr erheblicher Leistungsverlust im Bereich von 120 km/h bis 180 km/h. Tatsächlich benutze ich jetzt einen Kalender, um die Beschleunigung über 120 km/h hinaus zu messen.
**Kraftstoffverbrauch.**
Bisher 7,5 l/100 km, vorher waren es 6,9 l/100 km.
**Seltsames Schaltverhalten.**
Das Getriebe kann sich nicht entscheiden, ob es herunterschalten oder hochschalten soll, wenn ich versuche, mit minimalen Gaspedalbewegungen die Geschwindigkeit auf einer Steigung zu halten. *beeee paaaaa beeee paaaa*. Entweder überschreite ich also das Tempolimit von 50 km/h mit 53 km/h oder werde bei 48 km/h bedrängt.
Dies ist jetzt ein sehr schwaches und sparsames **Großvater-Auto**. Die AGR und die umliegenden Komponenten sehen sehr hübsch aus, während ich über Suizid nachdenke.

Zitat:

@nichtParken schrieb am 21. Januar 2025 um 19:42:02 Uhr:


Ich habe endlich mein Diesel-Gate-Fix durchführen lassen und muss leider Folgendes berichten:
**Keine Leistung.**
Sehr geringer Unterschied beim normalen Anfahren bis 50 km/h. Sehr erheblicher Leistungsverlust im Bereich von 120 km/h bis 180 km/h. Tatsächlich benutze ich jetzt einen Kalender, um die Beschleunigung über 120 km/h hinaus zu messen.
**Kraftstoffverbrauch.**
Bisher 7,5 l/100 km, vorher waren es 6,9 l/100 km.
**Seltsames Schaltverhalten.**
Das Getriebe kann sich nicht entscheiden, ob es herunterschalten oder hochschalten soll, wenn ich versuche, mit minimalen Gaspedalbewegungen die Geschwindigkeit auf einer Steigung zu halten. *beeee paaaaa beeee paaaa*. Entweder überschreite ich also das Tempolimit von 50 km/h mit 53 km/h oder werde bei 48 km/h bedrängt.
Dies ist jetzt ein sehr schwaches und sparsames **Großvater-Auto**. Die AGR und die umliegenden Komponenten sehen sehr hübsch aus, während ich über Suizid nachdenke.

Hallo,

ich fahre dasselbe Modell. Was sagt denn BMW dazu? Hast Du die Werkstatt damit konfrontiert? Ich werde aufgrund der sehr überwiegenden negativen Berichte dieses "Zwangsupdate" so lange wie möglich hinausschieben.

Gibt es ansonsten noch Möglichkeiten das Update zu umgehen? Etwa bei einem Codierer anschließend den "alten Stand" wieder auf die Steuergeräte zu codieren/überschreiben?

Danke...

Moin, klar ist das möglich und Agr off am besten mit machen .

So liebe Leidensgenossen,
hatte eben mein Termin bei der Niederlassung in Frankfurt. Ich habe eine Auflistung über die getätigten Arbeiten bekommen. Aber der Service Mitarbeiter sagte mir das es auf die Arbeit bzw. Teile die verbaut wurden keine Garantie geben könnte weil das ja von BMW übernommen wurde. Hab das erstmal zur Kenntnis genommen , bin aber sehr verwundert über diese Aussage. Schließlich wurden neue Teile verbaut, die ja irgendeiner Gewährleistung unterliegen müssten. Wurde euch sowas auch gesagt.

Hallo,
ich habe überlegt, das Update zu ignorieren, aber ich habe mich dann doch dafür entschieden, einfach ein Leben ohne Angst zu führen.
Meine Logik lautet wie folgt:
1. Die Komponenten: AGR (hauptsächlich), Kühler und zugehörige Hardware sind höchstwahrscheinlich für die Einhaltung der Emissionsvorschriften erforderlich.
2. Das Software-Upgrade stimmt die ECU so ab, dass sie den ursprünglichen Fahrzeugspezifikationen entspricht, wie sie ohne den „Diesel-Gate-Cheat“ sein sollten.
3. Wenn Sie das Update nicht durchführen, wird das KBA Ihnen in Zukunft nicht erlauben, Ihren F25 erneut zuzulassen. Vielleicht nicht, aber es ist ein Risiko.
4. Wenn Sie zu lange warten, bis Sie den Rückruf durchführen müssen, um Ihr Fahrzeug erneut zuzulassen, müssen Sie möglicherweise lange warten, da alle Last-Minute-Kunden beim Händler Schlange stehen werden.
Ich bin gerade 2.000 km mit dem F25 gefahren und ... nun ja, die Leistung ist miserabel, aber der Kraftstoffverbrauch liegt bei 7,4 in Höhenlagen, bis zu 200 km/h ... aber jetzt, da ich es leid bin, hohe Drehzahlen zu fahren, um 200 zu erreichen, fahre ich einfach mit 150 km/h.

Zitat:

@CIaus schrieb am 27. Januar 2025 um 07:41:52 Uhr:



Zitat:

@nichtParken schrieb am 21. Januar 2025 um 19:42:02 Uhr:


Ich habe endlich mein Diesel-Gate-Fix durchführen lassen und muss leider Folgendes berichten:
**Keine Leistung.**
Sehr geringer Unterschied beim normalen Anfahren bis 50 km/h. Sehr erheblicher Leistungsverlust im Bereich von 120 km/h bis 180 km/h. Tatsächlich benutze ich jetzt einen Kalender, um die Beschleunigung über 120 km/h hinaus zu messen.
**Kraftstoffverbrauch.**
Bisher 7,5 l/100 km, vorher waren es 6,9 l/100 km.
**Seltsames Schaltverhalten.**
Das Getriebe kann sich nicht entscheiden, ob es herunterschalten oder hochschalten soll, wenn ich versuche, mit minimalen Gaspedalbewegungen die Geschwindigkeit auf einer Steigung zu halten. *beeee paaaaa beeee paaaa*. Entweder überschreite ich also das Tempolimit von 50 km/h mit 53 km/h oder werde bei 48 km/h bedrängt.
Dies ist jetzt ein sehr schwaches und sparsames **Großvater-Auto**. Die AGR und die umliegenden Komponenten sehen sehr hübsch aus, während ich über Suizid nachdenke.

Hallo,
ich fahre dasselbe Modell. Was sagt denn BMW dazu? Hast Du die Werkstatt damit konfrontiert? Ich werde aufgrund der sehr überwiegenden negativen Berichte dieses "Zwangsupdate" so lange wie möglich hinausschieben.
Gibt es ansonsten noch Möglichkeiten das Update zu umgehen? Etwa bei einem Codierer anschließend den "alten Stand" wieder auf die Steuergeräte zu codieren/überschreiben?
Danke...

Yes. work was conducted at Weller. No paper work. No guarantee. Just a 'thank you' from the cute girls.

Zitat:

@melih68 schrieb am 29. Januar 2025 um 18:31:54 Uhr:


So liebe Leidensgenossen,
hatte eben mein Termin bei der Niederlassung in Frankfurt. Ich habe eine Auflistung über die getätigten Arbeiten bekommen. Aber der Service Mitarbeiter sagte mir das es auf die Arbeit bzw. Teile die verbaut wurden keine Garantie geben könnte weil das ja von BMW übernommen wurde. Hab das erstmal zur Kenntnis genommen , bin aber sehr verwundert über diese Aussage. Schließlich wurden neue Teile verbaut, die ja irgendeiner Gewährleistung unterliegen müssten. Wurde euch sowas auch gesagt.

Hallo, ich habe nach Bimmer gesucht, aber nichts gefunden. Können Sie mir den Suchbegriff auf Deutsch nennen? Ich habe einen generischen Konnektor mit ISTA, aber ich habe Angst, diesen Weg zu gehen.

Danke!

Zitat:

@keulle1313 schrieb am 27. Dezember 2024 um 09:15:43 Uhr:


Hatte vorher auch Carly, würde ich mir nie wieder kaufen.
Bimmer ist zu empfehlen.
Passenden Stecker Amazone , einfach Ond Stecker Bimmer eingeben, da werden gleich passende angezeigt .

BimmerLink im AppStore runterladen, kostet ca 40€ und dann passenden Obd Stecker auf Amazone kaufen

,.nach o.g. Rückrufaktion,mein F25,2.0d verbraucht nun stolze 8,5l/100KM,.vorher 6,9l/100KM,.es ist richtige Zeit für Abschied,.mobille.de bekommt bald noch einen Kunde,.zum Glück gibt´s immer einfache Lösung für alle Probleme,.

Wow- das ist heftig mit dem Mehrverbrauch ….

Das habe ich so nicht gehabt , danach lag er um 8 rum aber war nur Kurzstrecke, da schon länger krank. Zur Arbeit 25km davon 15 Autobahn kurz unter 7.

Deine Antwort
Ähnliche Themen