Rückrufmaßnahme Code 0011610700
Hi hab heute Post von BMW in München bekommen, die bitten mich zeitnah einen Werkstatttermin auszumachen. Es geht um die Entscheidung der Europäischen Gerichtshofes die bezüglich der Abgasreinigungsanlage verschärferungen beschlossen hat. In der Zeile Betreff steht, Anpassungsmaßnahme für das Emissionskontrollsystem BMW F25.
Wer hat auch so einen Brief bekommen oder sogar schon die Maßnahme durchführen lassen?
Was genau wird den da gemacht?
Welche Nachteile werde ich haben ?
Danke schonmal für eure Antworten.
117 Antworten
Niemand! BMW gibt dir keine Garantie mehr auf deinen Motor.
Die können erstmal viel machen, dann hat der Kunde erstmal Zeit und Geld zu investieren um sein Recht zu bekommen.
Ich halte es aber nicht für sehr wahrscheinlich das es passieren wird. Euro 5 Fahrer, sind letztendlich auch Wähler 😉
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 10. August 2024 um 08:39:56 Uhr:
Niemand! BMW gibt dir keine Garantie mehr auf deinen Motor.Die können erstmal viel machen, dann hat der Kunde erstmal Zeit und Geld zu investieren um sein Recht zu bekommen.
Ich halte es aber nicht für sehr wahrscheinlich das es passieren wird. Euro 5 Fahrer, sind letztendlich auch Wähler 😉
Es geht hier aber um diese neue "Nachrüstung" die alle N47 Fahrer beim F25 betrifft und nicht um das Sommerloch, dass alle Euro 5 Autos stillgelegt werden sollen. Und auch ich mache mir, wie Melih68, Gedanken, was das meinem Motor anrichten wird.
Ich hab den Brief übrigens heute auch erhalten -.-
Geht es nur um den N47? Dann ist gut. 🙂
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 10. August 2024 um 09:31:02 Uhr:
Geht es nur um den N47? Dann ist gut. 🙂
Ja das ist zumindest mein Stand der Dinge. Siehe auch:
https://www.kba.de/.../verwaltungsentscheidung_2024_02_20.html
Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.
Ähnliche Themen
Bin auch betroffen als X3 F25 Faherer. Auto funktioniert super, keine Lust da was dran zu ändern. Kann man einfach nicht antworten? oder sammelklage machen? oder iwas zivil Ungehorsames, ähnlich der Klimakleber?
Du kannst es ignorieren bis das KBA mit Stilllegung droht. Das kann dann schon ein paar Jahre dauern. Vielleicht hast ihn bis dahin da eh nicht mehr.
Ja Drohen die den dan wirklich? Was mich viel nervöser macht ist, der nächste TÜV besuch. Was ist wenn der TÜV kein siegel mehr gibt?
Also die EU hat gesagt es gibt keine Pläne zur Stilllegung. Allerdings entscheidet darüber der EuGH.
Der TÜV hat damit nichts zu tun. Plakette bekommt man solange der Wagen in Ordnung ist und eine ABE besitzt. Die würde dir erst aberkannt, wenn man nach Aufforderung vom KBA nicht reagiert. So flott geht das nicht.
Moin,
hier mein Beitrag:
Meine Klage gegen BMW läuft seit 2018 (!) über meine Rechtsschutzversicherung und es sind inzwischen über € 10.000 Verfahrenskosten aufgelaufen.
Nun die Rückrufmaßnahme mit der Androhung einer Stilllegung wenn nicht.
Meine Anwälte raten nichts zu unternehmen, da nach einem Update nichts mehr nachweisbar sei. Im Falle einer möglichen Stilllegung durch die Straßenverkehrsbehörde soll ich mich melden.
Nun werde ich noch meine Rechtsschutzversicherung einschalten, denn bei dieser geht es ja auch noch um die nicht unerheblichen Verfahrenskosten und wer die dann trägt.
Also bin ich mitten in der "Gaunerei" gelandet ohne etwas dazu machen zu können und wahrscheinlich auch noch über weitere lange Jahre.
Gruß an alle Betroffenen.
Manni
Hallo Eagle,
Sie sind mutig, es mit einem Autokonzern aufzunehmen. Ist das eine Sammelklage oder eine Privatklage? Ich bin nur neugierig.
Danke!
Zitat:
@Manniaegle schrieb am 12. August 2024 um 15:13:12 Uhr:
Moin,
hier mein Beitrag:
Meine Klage gegen BMW läuft seit 2018 (!) über meine Rechtsschutzversicherung und es sind inzwischen über € 10.000 Verfahrenskosten aufgelaufen.
Nun die Rückrufmaßnahme mit der Androhung einer Stilllegung wenn nicht.
Meine Anwälte raten nichts zu unternehmen, da nach einem Update nichts mehr nachweisbar sei. Im Falle einer möglichen Stilllegung durch die Straßenverkehrsbehörde soll ich mich melden.
Nun werde ich noch meine Rechtsschutzversicherung einschalten, denn bei dieser geht es ja auch noch um die nicht unerheblichen Verfahrenskosten und wer die dann trägt.
Also bin ich mitten in der "Gaunerei" gelandet ohne etwas dazu machen zu können und wahrscheinlich auch noch über weitere lange Jahre.
Gruß an alle Betroffenen.
Manni
Da geht es aber wohl um die AGR Sache oder? Ich kann Ihnen sagen, es passiert nichts mit dem Wagen oder Motor. Geht um ihre Sicherheit. Aber jeder wie er will.
Was war den mit dem AGR ? gab's da auch schonmal einen Rückruf? Hab meinen erst seit fast 4 Jahren. Wie kann ich sehen ob meiner davon betroffen war bzw. ob bei meinem schon was gemacht wurde?
Na es gibt doch schon seit Jahren den Rückruf für sämtliche BMW Diesel wegen dem undichten AGR Kühler, wo die Ansaugbrücke in Kombination mit Ölkohle + Glykoleintrag aus dem AGR Kühler anfangen kann zu brennen. Zuerst wurde nur der Kühler getauscht von Korens zu Korens. Doch die neuen Korens waren wieder defekt. Jetzt tauscht BMW alle Korens Kühler gegen Borgwarner und tauscht in diesem Zusammenhang auch gleich das AGR-Ventil aus. Grundsätzlich also schon mal gut.
Bei neueren Dieseln wird statt dem Tausch ein Software Update gemacht, die erkennt, sobald die Hütte brennt bzw. ich vermute sie erkennt das der Kühlmittelstand sinkt und warnt entsprechend vorher. Mit dem Software Update verliert man aber die Möglichkeit seine AGR Frischluftrate zu erhöhen 😉
Prüfen kann man das unter bmw.de/rückrufe oder so
Zitat:
@nichtParken schrieb am 12. August 2024 um 15:22:37 Uhr:
Hallo Eagle,Sie sind mutig, es mit einem Autokonzern aufzunehmen. Ist das eine Sammelklage oder eine Privatklage? Ich bin nur neugierig.
Danke!
Ich Klage allein gegen BMW mit ein Sozietät in München....