Rückrufaktion vom ML wegen Kofferaumdeckel (Neu Lackierung kostenlos!)

Mercedes ML W163

Hallo an alle ML Fahrer,

ware vor ca. 3 Woche bei Mercedes wegen eine Getriebeölspülung. Darauf sprach mich mein Händler drauf an ob ich schon mein Kofferraumdeckel schon neu lackieren haben ließ. Ich fragte warum? Er antwortete, das es eine Rückrufaktion gibt.

Der Hebel für die Öffnung der Heckklappe reibt an der Karosserie und kratzt somit den Lack ab. Dadurch ensteht Rost. Dieser Fehler ist ein Werksfehler. Mercedes lackiert den Deckel neu und klebt jetzt eine Folie rein, die nicht sichtbar ist, weil Sie unter die Leiste kommt.

Bei mir wurde Kofferraumdeckel und die Chromleiste für 0,00€ gemacht (alles auf Kulanz).

Also an alle die es noch nicht gemacht haben, sollten es machen. Denn umso später, umso schwerer vielleicht.

Achja und sollte es sein das ihr schonmal aus irgendeinem Grund die Heckklappe lackiert habt (wie ich), ist das auch kein Problem, die machen das ganze trotzdem 😉

Grüße aus München

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle ML Fahrer,

ware vor ca. 3 Woche bei Mercedes wegen eine Getriebeölspülung. Darauf sprach mich mein Händler drauf an ob ich schon mein Kofferraumdeckel schon neu lackieren haben ließ. Ich fragte warum? Er antwortete, das es eine Rückrufaktion gibt.

Der Hebel für die Öffnung der Heckklappe reibt an der Karosserie und kratzt somit den Lack ab. Dadurch ensteht Rost. Dieser Fehler ist ein Werksfehler. Mercedes lackiert den Deckel neu und klebt jetzt eine Folie rein, die nicht sichtbar ist, weil Sie unter die Leiste kommt.

Bei mir wurde Kofferraumdeckel und die Chromleiste für 0,00€ gemacht (alles auf Kulanz).

Also an alle die es noch nicht gemacht haben, sollten es machen. Denn umso später, umso schwerer vielleicht.

Achja und sollte es sein das ihr schonmal aus irgendeinem Grund die Heckklappe lackiert habt (wie ich), ist das auch kein Problem, die machen das ganze trotzdem 😉

Grüße aus München

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikelmail


Hallo!

Ersteinmal vielen Dank für den super Tip!
Kannst Du etwas schriftliches über diese Rückrufaktion besorgen, mein MB-Händler wusste von keine Rückrufaktion?!?!

Da hat Dich Dein Händler ganz dreist anmgelogen. Er will das nicht machenb, weil er nichts daran verdient. Mit Rundschreiben vom März 2007 wurden alle Vertragshändler aufgefordert, im Rahmen der nächasten Inspektion alle ML auf Rost am kofferraumdeckel zu überprüfen und ggf. eine Nachlackierung zu veranlassen.

]

Hallo Zusammen...
bei meinem 270 iger. Bauj. 2004 erworben 2007 stellte ich starke Rostbildung am Rahmen und Unterboden fest.
Das war vor einem Jahr.........und das fand ich rein Zufällig. ( Sorry ich dachte immer Mercedes rostet nicht....ist mein Erster ).
OK in der MB Werkstatt wurde auf Kulanz der gesamte Unterbodenschutz neu angebracht.
Die gleiche Werkstatt wies mich auf die rostanfällige Heckklappe hin.........die dann in der letzten Woche lackiert wurde.

Meine Meinung: Ich finde die Angelegenheit nicht witzig.........bei so einem Fahrzeugpreis, ausserdem gab es über drei
Tage keinen Leihwagen....und ich denke, MB ist mit der Lackierung der Heckklappe sooooo emsig und kulant, weil es offen-
sichtlich nachfolgenden Verkehrsteilnehmern förmlich ins Auge springt.........das MB rostprobleme hat.
In diesem Sinne....schönes Auto aber rostet wie ein Japaner .....Pajero den ich vorher hatte.
Ich denke mal mein erster..........und mein letzter.....die Gedanken sind schon bei BMW.

Hallo Sawage,

also mal ganz ehrlich, ein Mercedes rostet nicht! 😁

Natürlich gehört dazu ein eine bestimmte Pflege dazu, denn ein Mercedes besteht genauso wie ein Pajero und ein BMW aus Blech und Plastik.

Ich hab mein ML 2003 neu gekauft und auch dem entsprechend bis heute geplegt. Rost ist in keinem Bereich zu finden, weder Unterboden, noch im Radlauf oder sonst wo. Außer auf der Heckklappe. Und der Fehler an der Heckklappe wurde ja von Mercedes erkannt und auf Kullanz behoben.

Das es einen Leihwagen nicht gibt, finde ich schon schade. Aber da hab ich mit BMW schon ganz andere Erfahrung wenn es darum geht.

Und wieso wollt ihr alle von Mercedes auf BMW umsteigen??? Warum auf keinen Porsche oder RangeRover?? In der Preisklasse bekommt ihr auch diese Fahrzeuge.

Oder ist es Standard: Mercedes vs. BMW wie Elton vs. Simon???

Gruß Ismet

..wenn man sooo unzufrieden" ist sollte man wirklich eine Wechsel ins Auge fassen...!
Aber ich kann Dich beruhigen - habe einen 2004er 270 CDI ML und bei mir ist auch Rost an der Klappe.

Hatte voeher einen X3 und muß sagen: nie wieder BMW.
Ist zwar ein schönes Auto und eigentlich war ich auch zufrieden, wenn da nicht die schlechte Verarbeitung und der noch schlechtere Service gewesen währe.
Beim Verkauf sind sie alle sehr bemüht, aber wenn es um Kulanz oder Probleme geht: kein Vergleich zu Mercedes.
Da hatte wir schon so einige Kleinigkeiten und die wurde alle samt auf Kulanz fertig gestellt - da hatbe ich eigendlich bis jetzt immer wirklich das Gefühl gehabt "der Kunde ist König".

Gruß

MIKEL

Ähnliche Themen

Na ja, das mit dem Kunde ist König ist relativ.

Wir haben unseren ML im März 2006 beim BMW Händler gebraucht gekauft EZ 4/2003 47 TKM(Kaufabsicht war ein gebrauchter X5, der ML war aber wesentlich günstiger - logisch, gelle ?)

Im Rahmen der BMW Garantie haben wir im ersten Jahr 4 Reparaturen auf Garantie bei MB erledigen
lassen, das lief problemlos.
Zu dem Zeitpunkt hat niemand auf die Rost Heckklappe hingewiesen.

Nach einem weiteren Jahr und Inspektion beim MB Händler auch kein Hinweise, Reparatur der Querlenker wurden nicht auf Kulanz erledigt, trotz lückenlosem Scheckheft.

Wegen sehr schleppenden Werkstattterminen und Abwicklung haben wir dann den Händler gewechselt
und auch dort über 1 Jahr kein Hinweis auf die Heckklappe.

Erst ein weiterer MB Händler bei dem wir uns wg. Getriebespülung erkundigt haben, hat dann im
Service Computer die Sache mit der Heckklappe gesehen und uns von sich aus auf die Kulanz
Lackierung hingewiesen.

Da ich das räumlich bei unserem Händler machen wollte, musste ich den erst massiv auf diese
Regelung seitens MB hinweisen, im ersten Gang hat man davon angeblich nichts gewusst und mir
sogar geantwortet "da gibt es nichts". Erst dann wurde die Lackierung vorgenommen und hat auch
"nur" 1 Woche gedauert ! Leihwagen natürlich keiner.

Vielleicht sieht es mit Service und Kulanz anders aus, wenn man einen Neuwagen kauft, aber irgendwie
bezweifele ich das.

Beste Grüße

Cornelius

hallo Zusammen
ich war heute beim freundlichen und habe wegen der Rückrufaktion nachgefragt, der Meister wusste nichts von, ich habe natürlich nicht locker gelassen und habe auf diverse Internetseiten hingewiesen die das behaupten, danach sagte er mir es gibt nur eine Kulanz, der Wagen darf nicht älter als acht Jahre sein und Scheckheft gepflegt und zwar bei Mercedes, danach habe ich bei der Mercedes-Benz Niederlassung in Stuttgart angerufen und die sagten mir wenn der wagen nicht Scheckheft gepflegt sei, sieht es schlecht aus, aber ich könnte es trotzdem versuchen

Grüße

zu Cornelius:

Also ich habe meinen auch gebraucht gekauft und bin eigendlich sehr zufrieden - klar gibt es manchmal Probleme .- wie jetzt mit der Heckklappe, aber im Gesamtbild kann ich LUEG empfehlen.
Machen wir uns nichts vor, dass viele Werkstätten nicht gut ausgebildet und zu wenig Personal haben und somit keine perfekten Service bieten ist leider heute viel verbreitet.

Jeder muß heute - natürlich auch in der Werkstatt - sein Ergebins mit beeinflussen.
Dafür seind diese Foren ja nu auch sehr gut, weil man(n) hier auch mal etwas erfährt, von dem man sonst nichts wüsste! :-)

DANKE hiermit noch einmal an alle User, die immer weider neue Tipps einstellen! ;-)

Gruß an Alle

MIKEL

Hallo atze,

das mit den 8 Jahren kann ich leider nicht sage, da meiner erst 6 Jahre alt ist. Aber das mit dem Scheckheft stimmt definitiv nicht! Wenn du den Beitrag oben von mir ließt, weißt du warum.

Aber versucht es mal wie Cornelius es gesagt hat. Den komischer weise, wurde ich auch erst darauf hingewiesen auf die Heckklappe, wo ich die Getriebeölspülung durchführen wollte. Zufall?

Aber ich werde meinen Händler für ein Dokument noch anrufen und vorbei fahren.

Gruß Polat

Hallo an alle,

also ich war heute bei meinem Mercedes Händler. Folgendes hab ich allen mitzuteilen:

Leider konnte er kein Dokument geben wo etwas drin steht, denn so etwas gibt es nicht.
Er meinte durch die Fahrgestellnummer eures Fahrzeuges, sollte eure Mercedes Werkstatt diese Meldung unter offene Aufgaben finden (oder sowas). Also die Werkstatt bekommt am Computer ausgespuckt das noch sachen am Auto erledigt werden sollten (in dem Fall eine Folie in der Heckklappe anbringen).

Und ich hab ihn gefragt ob es bei allen ML´s diese Aktion gibt, darauf hin meinte er nein. Bei den ersten Fahrzeugen die Hergestellt worden sind, gab es diesen Fehler nicht, dann bei einer bestimmten Reihe schon und dann wieder nicht.

Also kurz zusammengefasst: Fahrt zu einer Mercedes Niederlassung mit einer Werkstatt und der Herr in der Werkstatt sollte die Fahrgestellnummer im System eingeben. Darauf hin bekommt er eine Liste von Aufgaben die ausgeführt werden sollten an diesem Fahrzeug. Und wenn euer Fahrzeug davon betroffen ist, sollte es das System ausspucken. Es steht in "offene Dienste" oder sowas meinte mein Händler. Und sollte es euere Händler nicht wissen, wechselt bitte eure Werkstatt, meinte mein Händler 😁

Ich hoffe ich konnte einigen helfen.

Gruß Ismet

Hi Mikel,

du hast vollkommen recht, es kommt absolut auf die Werkstatt an.

Von LUEG habe ich auch schon anderweitig viel Positives gehört.

Bei uns in der Gegend gibt es eben keine perfekte Werkstatt, oder ich hab sie noch nicht gefunden.

Noch ein Beispiel gefällig ?
MB Werkstatt 1: Am Getriebe verlieren Sie Öl ! Reparatur 2.000 Euro
(am Stecker, tropft nicht nur leicht nass)
MB Werkstatt 2: Da ist nix ! Kein Problem - Nachmessen und Nachschauen hat 80 Euro gekostet !
MB Werkstatt 3: Nachkontrolle Öl Getriebe nach 5 Monaten später -
Was kostet das ? - Wieso kostet, das war eine Serviceleistung für Sie !

Jetzt wird der Ölstand einfach regelmässig kontrolliert und gut ist.

Insgesamt: Natürlich sind wir durchaus zufrieden, wirklich teure Reparaturen wie Getriebe gab es gottseidank noch nicht. Z.Zt. 106 TKM
sanft von meiner Frau gefahren, 10 mal im Jahr Pferdehänger mit Last.

Leistung: perfekt, eher zuviel
Komfort: na ja, eben etwas schwankender hochbeiniger SUV
X5 ist das wesentlich straffer
Platz: sehr gut ! X5 altes Modell hat da das Nachsehen, perfekte
Kofferaumaufteilung mit Hundegitter und Quergitter
Ambiente eher hochwertiger als beim aktuellen W164, siehe z.B.
Türverkleidungen
Nochmal Kauf : hm, vielleicht eher doch Porsche Cayenne ?
gebraucht auf gleichem Level

mfg

Cornelius

Hallo zuerst einmal Danke!
Für die Mühe beiom MB Händler und die Info...! :-)

Und an Cornelius: kann ich verstehen - aber bin jeden Tag immer ein wenig mehr überzeugter von unsrem "Dicken".
...auch wenn es immer mal was gibt, was einem nicht so passt! ;-)

Gruß
MIKEL

Da ich weder an Unterboden noch an Heckklappe von unserem oder dem von meinem Vater irgendwo Rost entdecken kann, ist hier jemand in der Lage wenigstens zu beschreiben, wo die problematische Zone ist. Dann würde ich mir das Ganze nochmal von innen ansehen. So aber muß ich mitteilen, zwei nach wie vor rostfreie ML W163. Bilder gingen natürlich auch.

Also am Unterboden habe ich auch kein Rost zum Glück.

Das Problem ist eigentlich die Heckklappe. Wenn du deine Heckklappe öffnest Sniper, musst du den Hebel/Griff anziehen. Dieser Hebel/Griff reibt an der Karosserie. Der Hebel befindet sich in der Chromleiste/Leiste die du über deinem hinteren Kennzeichen hast. Der Hebel reibt auch genau unter der Leiste an der Karosserie. Somit ist es vielleicht auf dem ersten blick nicht zu sehen. Aber wenn du die Leiste abbaust, vielleicht schon.

Ich würd aber an deiner stelle trotzdem mal zu Mercedes fahren und nachfragen, ob überhaupt dein Fahrzeug betroffen ist. Wenn ja, such dir einen guten Zeitraum wo du z.B. im Urlaub bist oder das Fahrzeug einfach nicht gebrauchst und lass es einfach machen. Denn Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Kann sein das du nach 9 Jahren mit dem Problem zu kämpfen hast, weil du z.B. den Kofferraum nicht oft genug benutzt. Und dann könntest du Probleme haben, es auf Kullanz machen zu lassen..

Man weiß nieee 🙂🙂🙂

Gruß Ismet

Kleiner Nachtrag zum Thema,

ich durfte heute wieder an der gleichen Stelle am Griff Rostblasen feststellen.

Die Lackierung beim MB-Händler ist ca 8 Monate her - tolle Qualität.

Also gehts nächste Woche wieder hin, ich stell das Ergebnis dann rein

Gruß
Cornelius

Hallo,
ich war mit meinem ML270 jetzt auch mal nachfragen wegen dieser Roststelle
aber leider da er nicht immer bei Mercedes seine Inspektion bekommen hat muß ich mich mit 50% beteidigen.

Verdammt wenn das nicht wäre würden die mir einen neuen Heckdeckel draufmachen da diese Roststelle spätestens nach zwei bis drei Jahren anscheinend wieder anfängt zu Rosten.

Tja pech gehabt!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen