Rückrufaktion vom ML wegen Kofferaumdeckel (Neu Lackierung kostenlos!)

Mercedes ML W163

Hallo an alle ML Fahrer,

ware vor ca. 3 Woche bei Mercedes wegen eine Getriebeölspülung. Darauf sprach mich mein Händler drauf an ob ich schon mein Kofferraumdeckel schon neu lackieren haben ließ. Ich fragte warum? Er antwortete, das es eine Rückrufaktion gibt.

Der Hebel für die Öffnung der Heckklappe reibt an der Karosserie und kratzt somit den Lack ab. Dadurch ensteht Rost. Dieser Fehler ist ein Werksfehler. Mercedes lackiert den Deckel neu und klebt jetzt eine Folie rein, die nicht sichtbar ist, weil Sie unter die Leiste kommt.

Bei mir wurde Kofferraumdeckel und die Chromleiste für 0,00€ gemacht (alles auf Kulanz).

Also an alle die es noch nicht gemacht haben, sollten es machen. Denn umso später, umso schwerer vielleicht.

Achja und sollte es sein das ihr schonmal aus irgendeinem Grund die Heckklappe lackiert habt (wie ich), ist das auch kein Problem, die machen das ganze trotzdem 😉

Grüße aus München

Beste Antwort im Thema

Hallo an alle ML Fahrer,

ware vor ca. 3 Woche bei Mercedes wegen eine Getriebeölspülung. Darauf sprach mich mein Händler drauf an ob ich schon mein Kofferraumdeckel schon neu lackieren haben ließ. Ich fragte warum? Er antwortete, das es eine Rückrufaktion gibt.

Der Hebel für die Öffnung der Heckklappe reibt an der Karosserie und kratzt somit den Lack ab. Dadurch ensteht Rost. Dieser Fehler ist ein Werksfehler. Mercedes lackiert den Deckel neu und klebt jetzt eine Folie rein, die nicht sichtbar ist, weil Sie unter die Leiste kommt.

Bei mir wurde Kofferraumdeckel und die Chromleiste für 0,00€ gemacht (alles auf Kulanz).

Also an alle die es noch nicht gemacht haben, sollten es machen. Denn umso später, umso schwerer vielleicht.

Achja und sollte es sein das ihr schonmal aus irgendeinem Grund die Heckklappe lackiert habt (wie ich), ist das auch kein Problem, die machen das ganze trotzdem 😉

Grüße aus München

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hallo
Ich wollte mal von meiner Erfahrung mit der Heckklappenreparatur berichten:
Ich habe mir im September 2009 einen 270er ML Final Edition Bj.2005 zugelegt. Vorher fuhr ich einen Opel Wegda Caravan 1.9CDTI
(der reinste Kernschrott,aber das ist ein anderes Thema).
Nun besitze ich den ML schon ein Jahr und ich möchte
gar nichts anderes mehr fahren.Meine Frau und ich streiten
immer,wer den Dicken fahren darf.
Im September 2009 war eine Aktion von Mercedes zwecks Nachrüstung Dieselpartikelfilter.Ich zeigte der Werkstatt in Düsseldorf bei der Gelegenheit den leichten Rost an der Heckklappe und fragte,ob sie das direkt mit erledigen könnten.Ich dachte,die machen eine Smart-Repair.Dies wurde verneint und ein neuer Termin vereinbart,da die Reperatur eine Woche in Anspruch nehmen sollte,natürlich völlig kostenlos.Nach einer Woche rief ich freitags an und fragte,ob der Wagen fertig sei.Man sagte mir ja,er ständ aber noch in Duisburg beim Lack und Karroseriezentrum,ich könnte ihn dort holen,oder 2 Stunden später wieder in der Düsseldorfer Werkstatt.Ich sagte ok,ist mir egal,wo ich den Dicken hole,daraufhin sagte der Werkstattmeister:Ich melde mich gleich wieder bei ihnen.Ein paar Minuten später klingelte das Telefon und er teilte mir mit,das er ein Taxi losgeschickt hat,um mich nach Duisburg zu fahren und das Auto abzuholen.In Duisburg angekommen zeigte das Taxameter 98€,dem Fahrer einen Zettel unterschrieben,Mercedes zahlt.
Ich bin von dem Service bei Mercedes restlos begeistert,bei Opel hat mich nie jemand gefragt,wie ich nachhause komme,oder ob ich eine Tasse Kaffee trinken möchte,ganz zu schweigen von Kulanz.
Es kann überall etwas kaputtgehen,auch an einem Mercedes,aber wichtig ist,wie die Werkstatt damit umgeht und wie der Kunde behandelt wird.
Ich war bisher in drei Mercedeswerkstätten und bin immer sehr zuvorkommend behandelt worden,das war ich von Opel nicht gewohnt.
Gruß Ralf

Hallo,

mich hats auch getroffen. Mein Dicker hat auch Rost an besagter Stelle. War bei DB in Hildesheim, Kulanzantrag gestellt, wurde mir aber schon vorab mitgeteilt, daß mangels Scheckheft (hab das Auto gerade gekauft und SH ist fast leer..) wohl keine Übernahme erfolgen wird. Bin mal gespannt und werde dann wohl die Werkstatt wechseln und anderswo versuchen.
Vielleicht mach ich den "Lackiertouristen" und fahr nach München...

Werde berichten.

Knopfer

Hallo,habe einen Ml 270 Cdi 2003 und habe auch das Problem mit dem Rost .Mir hat man bei dem Händler gesagt,bei dem wir den Wagen 2008 gekauft haben ,dass weil der Wagen älter als 8 Jahre alt ist, ich eventuell 50% der Reperatur Zahlen muss.Geht es noch einem so?

Mein Dicker (08/2003) wird gerade auf Kulanz vollentrostet. Unterboden, Radläufe und Heckklappe sind fällig. Der Unterboden wird anschliessend mit Epoxidharz versiegelt... Wie? Gerade noch jünger als 8 Jahre und wirklich jeden Service fristgerecht bei Daimler machen lassen... 2 Wochen ist er schon weg. Ich bin auf das Gesamtergebnis sehr gespannt!

Ähnliche Themen

So, mein 350 ist zurück. Folgendes wurde auf 100% Kulanz erledigt:

- Kotflügel u. Radläufe innen u. Aussen entrosten, lackieren und konservieren
- dito alle vier Türen und die Heckklappe
- um den Heckklappengriff wurde Spezialfolie rundherum geklebt, damit kein Kontakt mehr zum Lack besteht.
- Unterboden komplett entrostet und mit Epoxidharz und anschl. Spez. Unterbodenkonservierung versehen.

Sieht alles tacko aus. Mal sehen, wie lange es hält...

Hallo MLer...
ich habe mir grad vor 3 Wochen meinen zugelegt...
dan kam die ernüchternde Klarheit ans Tageslicht.
1. Heckklappe
2. Kotflügel ...beide
3. der Unterboden ist die Hölle.

Ich zur MB-Vertretung um die Ecke und Kulanzantrag gestellt, da mein Scheckheft von dem Dicken zwar voll ist aber nicht bei MB abgestempelt.

24 Std. später...jau 50% Zusage...für Heck und Kot.
Unterboden...fehlanzeige; ich kann doch jetzt nicht zur nächsten MB_Bude düsen und nen neuen Antrag stellen? Oder?

Himmel ich geb den nicht wider her, aber für die 50% bekomm ich auf dem freien Markt den Unterboden mitgemacht....
Was tun?
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich hab noch 3 Wo. Zeit den Antrag zu stellen oder es platzen zu lassen.

Bis denne...der Frank

Na, mein Mitleid hast du !!

Den Weg in die nächste MB Bude, zum gegenseitigen Ausspielen, darfst du dir aber sparen. Kulanzanträge entscheiden nicht die Niederlassungen sondern werden zentral von MB entschieden. Das heisst der gleiche Entscheid findet sich beim nächsten Händler wieder....

Die Entscheidung was du tun möchtest kann dir allerdings niemand abnehmen.

Hallo,

Natürlich ist es schön, diese SAchen von MB erledigt zu bekommen, das hatten wir auch schon 2 Mal als das Serviceheft noch
von MB vollständig gestempelt war.

Danach haben wir einfach aus Kostengründen wg. der vielen Reparaturen, weitere Reps von einer Markenwerkstatt, aber eben nicht MB
machen lassen.

Jetzt ist zum 3. Mal der Rost an der Heckklappe aufgetreten, diesmal auch unter dem Stern, MB Kulanz jetzt Fehlanzeige.
OK, kann man nachvollziehen.
Aber interessanter ist die Aussage von 2 Lackierfachbetrieben, die eindeutig auch die Massnahmen an der Griffleiste nur als
temporäre Lösung bezeichnen und sagen "Der Rost kommt wieder"

Na gut, dann eben zum freien Lackierer und die Sache für 500,-- erledigen lassen. Bei einem 50% Kulanzanteil aber dafür
1.000 - 1.200 Kosten bei MB kommt man aufs Gleiche raus, oder eben billiger.
Manch freier Lackierer macht es noch günstiger.
Grundsätzlich werde ich aber keinen Benz mehr privat kaufen, denn laut Aussage meines Lackieres hat er eine ganze Reihe
der W164 und andere auch schon auf dem Hof gehabt - wegen Rost !

Unserer W163 400 CDI EZ 2/03
btw. der 1996er E36 Cab hat kein einziges Fleckchen Rost....

Gruß
CR

Zitat:

Original geschrieben von creiko


Na gut, dann eben zum freien Lackierer und die Sache für 500,-- erledigen lassen. Bei einem 50% Kulanzanteil aber dafür
1.000 - 1.200 Kosten bei MB kommt man aufs Gleiche raus, oder eben billiger.
Manch freier Lackierer macht es noch günstiger.
Grundsätzlich werde ich aber keinen Benz mehr privat kaufen, denn laut Aussage meines Lackieres hat er eine ganze Reihe
der W164 und andere auch schon auf dem Hof gehabt - wegen Rost !

Unserer W163 400 CDI EZ 2/03
btw. der 1996er E36 Cab hat kein einziges Fleckchen Rost....

Gruß
CR

Genau deswegen bekommt MB keinen Cent mehr von mir. 5Mercedes und alle hatten Rost, und alle hatten irgendwo auch Probleme. Irgendwann denkt man sich die können auch mal Andere verarschen. Dieser Konzern verarscht mich jedenfalls nicht und auch keinen von meiner Familie.

Hallo, also mein ML ist Bj 98 und Rostet an der Heckklappe direkt am Griff! Aber das hab ich bei anderen Modellen von Mercedes auch schon gesehen!

UND DOCH MERCEDES ROSTET!!!! Siehe W210 und da wie Sau!!!!!!!!!!!!!!

Also mein ML wie gesagt Heckklappe und an der Fahrertür kommt es unter der Zierleiste vor!

Find ich aber lustig das sie beim ML ne Rückruf starten das hätten sie beim W210 mit jedem machen müssen weil sie da an der Karosserie gespart haben und diese Autos haben zum damaligen Zeitpunkt auch genug gekostet!

Und so stark wie zum Beispiel der W210 vor Mopf rostet müsste sich Mercedes in Grund und boden schämen! Baujahrgleiche BMWs zum Beispiel E38 null Rost!

Achso und diese ganzen verrosteten Vitos die man ständig sieht sollte man auch nicht vergessen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen