Rückrufaktion - Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker erneuern
Hallo,
ich habe heute Post von der Daimler AG aus Berlin bekommen.
Unter der o.g. Überschrift wird in dem Brief im wesentlichen beschrieben dass,
... bei Ihrem Fahrzeug der Anschlussstutzen der Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker brechen und dadurch der Bremskraftverstärker nicht mehr mit Unterdruck versorgt werden könnte ...
Mit der Bitte um einen baldmöglichsten Werkstatttermin. Dort wird dann die Unterdruckleitung erneuert.
Ich fahre einen CLA250 AMG Line "Edition 1" aus 04/2013.
Hat hier noch jemand Post bekommen bzw. schon machen lassen?
Siehe auch hier:
http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=441623
LG Woelli10
23 Antworten
Zitat:
@MercedesCla250 schrieb am 9. August 2017 um 17:11:54 Uhr:
Zitat:
@Woelli10 schrieb am 3. August 2017 um 11:18:51 Uhr:
So, ich habe es jetzt gemacht bekommen.
War alles in 20 min. erledigt.
Hat sich denn bei dir spürbar was verändert? Oder hast du immer noch das selbe "Bremsempfinden"?
Hallo,
vom empfinden hat sich absolut nichts geändert, genauso wie vorher. Die Maßnahme
ist ja auch vorbeugend durchgeführt worden. Ich denke wenn das eintrifft was passieren
kann so wie beschrieben, merkt man schon einen unterschied.
Gruss
Hab heute auch Post bekommen :-(
Jetzt hat er fast 90 tkm runter & zum glück nichts passiert.
Da meiner mit einer der ersten war die vom Band gelaufen sind war es ja irgendwie klar das auch Post bekomme ^^
Ich habe bei meinem CLA180, Bj 5/13, 81k km runter, auch eine Benachrichtigung, einen Termin und anschließend wieder eine Absage wegen Lieferengpaß erhalten.
Im Gegensatz zu euren Fahrzeugen ist meiner in diesem Bereich auch tatsächlich schadhaft. Stehe ich an der Ampel mit Autohold und die Start/Stop-Automatik schaltet den Motor aus, so verliere ich manchmal den Unterdruck des Bremskraftverstärkers. Das Pedal wird hart, die Unterstützung des Bremskraftverstärkers fehlt, in Folge geht der Motor trotz Start/Stop wieder an. Der Unterdruck wird wieder aufgebaut, alles ist gut. Es handelt sich wohl um ein defektes Rückschlagventil, das den Unterdruck im Bremskraftverstärker aufrecht halten soll, aber nicht tut. Schade finde ich, das ich trotz tatsächlichen Mangels nicht bevozugt repariert werde und man mich so auf eine Urlaubsreise von gut 3.000km schickt. Ich hoffe, da geht alles glatt......
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 11. August 2017 um 16:30:48 Uhr:
Ich habe bei meinem CLA180, Bj 5/13, 81k km runter, auch eine Benachrichtigung, einen Termin und anschließend wieder eine Absage wegen Lieferengpaß erhalten.Im Gegensatz zu euren Fahrzeugen ist meiner in diesem Bereich auch tatsächlich schadhaft. Stehe ich an der Ampel mit Autohold und die Start/Stop-Automatik schaltet den Motor aus, so verliere ich manchmal den Unterdruck des Bremskraftverstärkers. Das Pedal wird hart, die Unterstützung des Bremskraftverstärkers fehlt, in Folge geht der Motor trotz Start/Stop wieder an. Der Unterdruck wird wieder aufgebaut, alles ist gut. Es handelt sich wohl um ein defektes Rückschlagventil, das den Unterdruck im Bremskraftverstärker aufrecht halten soll, aber nicht tut. Schade finde ich, das ich trotz tatsächlichen Mangels nicht bevozugt repariert werde und man mich so auf eine Urlaubsreise von gut 3.000km schickt. Ich hoffe, da geht alles glatt......
Gruß
Gravitar
Hast Du das denn auch mal der Firmenleitung der Werkstatt genau so geschildert?
Ggf mal eine andere größere NL versucht?
Mit dem Fehler dürften die das Fahrzeug eigentlich nicht mehr unrepariert vom Hof lassen...
Ähnliche Themen
Ich habe das dem Meister dort exakt so beschrieben. Er sagte, ich solle mir keine Sorgen machen, er melde sich, sobald das Ersatzteil wieder lieferbar ist.....
Gruß
Gravitar
Wir sind hier in der Mercedes-Diaspora..... es gibt genau einen Service-Anbieter unter Mercedes-Flagge in einem Umkreis von 50-100km mit zahlreichen Geschäftsstellen. Zu wechseln bedeutet denselben Gesellschafter mit anderer Belegschaft zu konsultieren. Ich bin da nicht ganz glücklich damit, schätze eigentlich eine Alternative bei Unzufriedenheit und ein wenig Konkurrenz. Das scheint seitens des Mercedes Vertriebs und der Regionalvertretungen wohl leider zu Ungunsten des Käufers nicht erwünscht zu sein.
Leider habe ich in meinem Beruf alles außer Zeit, muß also nehmen, was mir vorgeschlagen wird.
Gruß
Gravitar
CLA 250 Editon 1 Mai/2013; war schon vor einem Monat das besagte Teil tauschen.
Ich hab mir das im Vorfeld angesehen, der Schlauch hatte nichts. Wurde trotzdem getauscht - logisch.
Dauert 20min - mit der obligatorischen Autowäsche 😉
Zitat:
@Gravitar schrieb am 11. August 2017 um 16:30:48 Uhr:
Ich habe bei meinem CLA180, Bj 5/13, 81k km runter, auch eine Benachrichtigung, einen Termin und anschließend wieder eine Absage wegen Lieferengpaß erhalten.Im Gegensatz zu euren Fahrzeugen ist meiner in diesem Bereich auch tatsächlich schadhaft. Stehe ich an der Ampel mit Autohold und die Start/Stop-Automatik schaltet den Motor aus, so verliere ich manchmal den Unterdruck des Bremskraftverstärkers. Das Pedal wird hart, die Unterstützung des Bremskraftverstärkers fehlt, in Folge geht der Motor trotz Start/Stop wieder an. Der Unterdruck wird wieder aufgebaut, alles ist gut. Es handelt sich wohl um ein defektes Rückschlagventil, das den Unterdruck im Bremskraftverstärker aufrecht halten soll, aber nicht tut. Schade finde ich, das ich trotz tatsächlichen Mangels nicht bevozugt repariert werde und man mich so auf eine Urlaubsreise von gut 3.000km schickt. Ich hoffe, da geht alles glatt......
Gruß
Gravitar
Hi,
das das Bremspedal sich bei aktiver Hold-Funktion oder bei Verwendung der Distronic "hart" anfühlt ist normal und systembedingt. Der Bremsdruck wird da nicht vom Hauptbremszylinder sondern von der ESP-Hydraulikeinheit aufgebaut und gehalten.
Gruß Dirk
Vielen Dank für den Hinweis, leider ist es bei mir anders! Mal funktioniert das System, der Unterdruck im Bremskraftverstärker wird gehalten, mal funktioniert es nicht, der Unterdruck wird nicht gehalten, start/stop wird deaktiviert, der Motor geht bei Stillstand an der Ampel wieder an, um neuen Unterdruck zu generieren. Ich merke unter gleichen Bedingungen das unterschiedliche Verhalten der Motorsteuerung, die immer, wenn der Unterdruck im Bremskraftverstärker zu gering wird, den Motor wieder startet.
Dieser Wechsel mit dann fehlendem Unterdruck und schlechter funktionierender Bremse für eine kurze Zeit zeigt mir den vorhandenen Defekt. Ich habe den Vergleich! In den ersten 4Jahren war das nicht so.....
Bin momentan unproblematisch nach Verona gekommen, hoffe, der Weg zurück, 1200km, wird ähnlich unproblematisch ablaufen.
Gruß
Gravitar