Rückrufaktion - Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker erneuern
Ich erhalte gerade folgendes Schreiben der Daimler AG:
Kurzfassung:
"Dabei haben wir festgestellt, dass bei Ihrem Fahrzeug (B 200, Bj. 03/2012) der Anschlussstutzen der Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker brechen + dadurch der Bremskraftverstärker nicht mehr mit Unterdruck versorgt werden könnte.
In diesem Fall würde sich die Bremskraftunterstützung reduzieren und noch für ca. 2-4 Betätigungen der Bremse ausreichen.
Danach wäre der Unterdruck im Bremskraftverstärker abgebaut und die Bremskraftunterstützung würde nicht mehr zur Verfügung stehen.
In Folge müsste das Bremspedal mit höherem Kraftaufwand betätigt werden.
Dies könnte auch für den Fahrer überraschend auftreten und, abhängig von der Verkehrssituation, dadurch das potentielle Unfallrisiko erhöhen".
KBA-Referenznummer:
6656
Hersteller:
MERCEDES-BENZ
Verkaufsbezeichnung:
A-KLASSE, B-KLASSE, CLA, GLA
Betroffene Baugruppe:
Bremsanlage
Baujahr von:
2011
Baujahr bis:
2013
Veröffentlichungsdatum:
22.05.2017
Hotline:
0080012777777
Beschreibung:
Anschlussstutzen der Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker kann brechen. In der Folge fällt die Bremskraftverstärkung aus.
Beste Antwort im Thema
Ich erhalte gerade folgendes Schreiben der Daimler AG:
Kurzfassung:
"Dabei haben wir festgestellt, dass bei Ihrem Fahrzeug (B 200, Bj. 03/2012) der Anschlussstutzen der Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker brechen + dadurch der Bremskraftverstärker nicht mehr mit Unterdruck versorgt werden könnte.
In diesem Fall würde sich die Bremskraftunterstützung reduzieren und noch für ca. 2-4 Betätigungen der Bremse ausreichen.
Danach wäre der Unterdruck im Bremskraftverstärker abgebaut und die Bremskraftunterstützung würde nicht mehr zur Verfügung stehen.
In Folge müsste das Bremspedal mit höherem Kraftaufwand betätigt werden.
Dies könnte auch für den Fahrer überraschend auftreten und, abhängig von der Verkehrssituation, dadurch das potentielle Unfallrisiko erhöhen".
KBA-Referenznummer:
6656
Hersteller:
MERCEDES-BENZ
Verkaufsbezeichnung:
A-KLASSE, B-KLASSE, CLA, GLA
Betroffene Baugruppe:
Bremsanlage
Baujahr von:
2011
Baujahr bis:
2013
Veröffentlichungsdatum:
22.05.2017
Hotline:
0080012777777
Beschreibung:
Anschlussstutzen der Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker kann brechen. In der Folge fällt die Bremskraftverstärkung aus.
60 Antworten
Habe heute den gleichen Brief erhalten. Werde die B-Klasse nächste Woche in die Werkstatt bringen. 😉
Hallo,
ich habe heute auch den gleichen Brief erhalten.
Termin beim Freundlichen am Montag, den 03.07.2017
Gruß
summercap
Gilt das für alle Motorisierungen?
Ähnliche Themen
Da hat m.E. nichts mit der Motorisierung zu tun, sondern mit dem Produktionszeitraum, wo dieser Anschlussstutzen der Unterdruckleitung verbaut wurde.
Hallo,
ich habe mir heute mal die Sache ( man kommt im Gegensatz zu anderen Bauteilen erstaunlicher Weise einfach ran) angeschaut, am Bremskraftverstärker ist eine Gummihülse verbaut, diese dichtet zw. Blechgehäuse Bremskraftverstärker und durchgeführtem Plastik-rohr (Unterdruckleitung) ab, vom Motor, dort nur geclipst , führt ein Plastik-rohr ohne weitere Abstützung oder Lagerung ( wäre auch ungut da sich ja der Motor gegen über der Spritzwand bewegt) zu dieser Buchse, alles recht flexibel aus gelegt.
Mal schauen wann bei mir der Brief eintrifft.
Gute Fahrt
Muss da die Bremsflüssigkeit abgelassen werden ? Was dauert 90min ?
Habe angerufen . Meiner muss auch in die Werkstatt . Brief habe ich noch nicht erhalten :/
Das hat nichts mit dem eigentlichen Bremsflüssigkeitskreis zu tun - da gehts nur um die Druckbeaufschlagung.
Gruß Peter
Die ganze Aktion hat bei meiner B-Klasse "geschlagene" 10.Minuten gedauert. 😉 Also scheint eine schnelle Angelegenheit zu sein.