Rückrufaktion Renault Megane III 1,4TCe

Renault Megane III (Z)

Hallo,
habe bis November 2015 einen Megane Grandtour Z 1,4TCe gefahren. Bin jetzt auf Hyundai i30 Diesel umgestiegen
Am Montag rief mich das Autohaus, wo ich den Meggi gekauft hatte, und fragte ob ich den Wagen noch hätte. Ich sagte Ihnen das ich den wagen nach Holland verkauft hätte. Es ginge um eine technische Rückrufaktion von Renault ( keine KBA Aktion).
Als ich heute von einer Durchsuchung bei Renault, im Zuge von Abgasmanipulatinonen hörte, wurde meine Neugier geweckt. Vielleicht weiß ja jemand was genaueres zu dem Thema? Hat viell. der Rückruf was damit zu tun?
Bin für alle Infos dankbar
Gruss Frank

20 Antworten

Hallo.
Also es gibt keine Rückrufaktion von Renault die irgendetwas mit einer neuen Software für den Megane mit H4J Motor zu tun hat. Die Anomalien betreffen eher die Dieselmotoren.
Bei deinen Megane wirds wohl eher etwas mit Schrauben oder Kontrolle von Bauteilen zu tun haben.

Hallo, wenn ich nun ne Schlüsselnummer hätte könnte ich nachschauen. Gruß

Hab ich schon. 😉 Wenn ich ne Fahrgestellnummer hab kann ich auch genau sagen was es sein soll. ich hab nur mal mögliche OTS der letzten jahre gecheckt. und da ist halt nichts mit Update beim 1,4 Tce.

Hallo,
danke erstmal für die Antworten.
Fahrgestellnummer: VF1KZ0F0641782385
Gruss Frank

Ähnliche Themen

Also hab mal nachgeschaut. Es handelt sich nur um den Austausch der Kennzeichenleuchten. Ich schätze mal das is ne Reaktion auf de ewigen Wassereintritt.

Es tricksen ja nicht gleich alle mit den Abgaswerten und oder Verbrauchswerten!!

Mich wundert es ein wenig, das nur wegen eienm Austausch der Kennzeichenbeleuchtung so ein Aufwand betrieben wird bzw. ein technischer Rückruf stattfindet. Könnte ja sein, das im gleichen Zug noch eine andere Schwachstelle beseitigt wird?!
Heutzutage würde ich mich über nichts wundern. Ohne jemand etwas unterstellen zu wollen.Der Zeitpunkt ist halt ein weniig seltsam. Das Auto ist Bj. 2009!

Zitat:

@f.gbel schrieb am 16. Januar 2016 um 10:34:06 Uhr:


Mich wundert es ein wenig, das nur wegen eienm Austausch der Kennzeichenbeleuchtung so ein Aufwand betrieben wird bzw. ein technischer Rückruf stattfindet. Könnte ja sein, das im gleichen Zug noch eine andere Schwachstelle beseitigt wird?!
Heutzutage würde ich mich über nichts wundern. Ohne jemand etwas unterstellen zu wollen.Der Zeitpunkt ist halt ein weniig seltsam. Das Auto ist Bj. 2009!

Ja da gibt es sicher noch andere Gründe. Aber ist ja egal, wenn die was verbessern und man muss nicht unbedingt was dafür zahlen, hat es ja auch sein Gutes. Man schiele nur mal zu VW rüber, wie die ihre Kundschaft verarschen, da ist selten mal eine Rückrufaktion, für den Murks den die da fabrizieren.

Kennzeichenbeleuchtung habe ich übrigens auch schon den dritten Satz drin 😁.

Ne. Das ist kein Rückruf der gemacht werden muss und sofort. Eigentlich sollte die Aktion durchgeführt werden wenn das Fahrzeug das nächste mal in die Werkstatt kommt. Aber der Händler kann natürlich auch eigenständig dazu einladen. Wie es hier geschehen ist. Meist nur ein Indiz dafür das wenig zu tun ist und man so ne gewisse auslastung schaffen möchte

Zitat:

@daswara schrieb am 16. Januar 2016 um 11:22:44 Uhr:


Ne. Das ist kein Rückruf der gemacht werden muss und sofort. Eigentlich sollte die Aktion durchgeführt werden wenn das Fahrzeug das nächste mal in die Werkstatt kommt. Aber der Händler kann natürlich auch eigenständig dazu einladen. Wie es hier geschehen ist. Meist nur ein Indiz dafür das wenig zu tun ist und man so ne gewisse auslastung schaffen möchte

Das denke ich auch,solche Sachen werden eigentlich bei Inspektionen mitgemacht.Aber ist doch schön das sie sowas noch machen,bei deutschen Herstellern eher weniger der Fall,es sei denn es ist was gravierendes.Bei anderen Herstellern wie zb. Kia machen die sowas auch nach Jahren,bei einem Kumpel,haben die jetzt nach viereinhalb jahren die Heckklappe bei einer Inspektion gewechselt,weil die irgendwo rosten kann,obwohl noch kein Rostansatz war.Kann aber nicht mehr dazu sagen,weil ich nicht genauer nachgefragt habe.Aber es gibt doch noch Kundenfreundliche und orientierte Hersteller.

O.K. Kann vielleicht auch damit zu tun haben, das im Januar 2016 die Hauptuntersuchung fällig ist. Und deshalb vom Händler ein Anruf kam, finde ich als Kunde auch in Ordnung. Muß hier noch einmal erwähnen das ich mit dem Megane super zufrieden war, keinerlei Probleme, nur eine kleine Garantiereperatur an der Einstiegsleiste hinten rechts ( kamen 2 Schweißpunkte von innen durch - neu lackiert ) und der Spritverbrauch war etwas hoch - gut 9 Liter. Hätte das Auto auch gerne behalten. Bin aber aus Kostengründen auf Diesel umgestiegen. Der neue Megane kam bzw. kommt für mich ein wenig zu spät. Naja vielleicht beim nächsten mal wieder Renault.
schönes WE an alle Frank

Hi zusammen, wir haben ja den 1,6 dci (ob so eine gibts- 130ps) also ein bisschen OT, aber wir wurden auch angerufen. Die Beleuchtung haben die getauscht (Kenzeichnungbeleuchtung) aber gleich verlangten die zusätzliche 150€ für Austausch des "geröstetes Kontakt". Wir haben das ja abgelehnt, dass wir < Rechtschutz wenden. Laut Verkäufer wad die Aktion nur auf "Austausch". Gleich wurden wir informiert, dass könnte auch Licht Kaputt gehen und dann wird das deutlich teuer. Si sind doch verpflichtet das in Ordnung Bringen oder?

Das ist doch Hersteller Fehler oder?

Danke

Hi zusammen, wir haben ja den 1,6 dci (ob so eine gibts- 130ps) also ein bisschen OT, aber wir wurden auch angerufen. Die Beleuchtung haben die getauscht (Kenzeichnungbeleuchtung) aber gleich verlangten die zusätzliche 150€ für Austausch des "geröstetes Kontakt". Wir haben das ja abgelehnt, dass wir < Rechtschutz wenden. Laut Verkäufer wad die Aktion nur auf "Austausch". Gleich wurden wir informiert, dass könnte auch Licht Kaputt gehen und dann wird das deutlich teuer. Si sind doch verpflichtet das in Ordnung Bringen oder?

Danke

Also die Aktion mit den kennzeichnen leuchten zahlt Renault nur die leuchten leider.
Wie machen das so wenn ein Stecker getauscht werden muss weil er defekt ist, nehmen wir einen Stecker von einem alten Kabelbaum der rein passt.
Der Kunde zahlt vielleicht 25 Euro für die Instandsetzung mehr nicht.
In der Regel ist der Händler verpflichtet die Autos auf Aktionen zu prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen