Rückrufaktion für den Q7
Liebe Kollegen,
es gibt aktuell eine Rückrufaktion für einen Teil unserer Kühe, hängt aber von der FIN ab.
Bei mir wurde diese heute automatisch im Autohaus durchgeführt, als ich wegen was Anderem dort war.
Die Rückrufaktion heißt 51D1 und bei mir wurde hierbei ein kleines Gummiteil im Radlauf ausgetauscht, aus welchem im Normalfall das (Regen-)Wasser aus den Drainagen des Fahrzeugs ablaufen muss.
Im dümmsten Fall kann das Teil verkleben, das Wasser staut sich somit in den Rinnen und Drainangen und kann ggf. in den Innenraum eintreten.
Fragt einfach mal bei eurem 🙂 nach, dieser muss nur die FIN ins System eingeben und bekommt im Normalfall gleich ne Meldung, ob euer FZ betroffen ist.
In diesem Sinne...
Gruß,
Alex.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jamido
@ dennie
Recht hast Du ja! Meine erste Quh aus dem Frühjahr 2007 war ja auch eine echte Kackkarre...was Audi ja zum Glück eingesehen hat; sie zurückgenommen hat und über das Gebrauchtwagenzentrum der NL Hannover einem armen anderen umgehängt hat! Unfassbar eigentlich.
Da gehört schon eine gehörige Spur krimminelle Energie zu😮. Indem sie diese Kackkarre zurück genommen haben, gestehen sie ja ein, daß diese Kernschrott ist. Selbigen Kernschrott wieder jemanden unterzujubeln, um zu hoffen, daß in der Garantiezeit sich keiner beschwert , ist nicht nur frech, ich würde es schon als krimminell bezeichnen😠😠😠
20 Antworten
Ich warte immer schon auf den Tag, dass hier im Forum eine 2007er Quh bemängellt die bei der NL Hannover gekauft wurde. Ich würde mich schon freuen da als "Zeuge" aufzutreten....aber eigentlich war Audi ja sowieso der Auffassung, dass die "paar" Macken durch meine Fahrweise verursacht worden sind 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von borstelnator
... Selbigen Kernschrott wieder jemanden unterzujubeln, um zu hoffen, daß in der Garantiezeit sich keiner beschwert , ist nicht nur frech, ich würde es schon als krimminell bezeichnen😠😠😠
Leider ist das heute "normal". Bei vielen Elektronik-Discountern werden Gatantie-Rückläufer einfach nur immer wieder frisch verpackt und wieder ins Regal gelegt (bei DOA-Geräten ist dies häufig anhand der Gebrauchsspuren und FW-Version bzw. Seriennummer leicht nachvollziehbar). In diesem Sektor geht's sogar noch einen Schritt weiter: Machmal verwandelt sich auch Schrott (auf dem Weg zum Recycling-Unternehmen) plötzlich in Neuware.
Bei Autos ist diese Vorgehensweise noch recht selten - i.d.R. wird doch noch versucht eine "Grundreparatur" durchzuführen, bevor das Ding wieder auf dem Markt landet.
Von ein paar meiner Gebrauchten kenne ich den weiteren Lebensweg. Die Zipperlein (sofern vorhanden) wurden in allen Fällen dauerhaft beseitigt.
@"Zitronen-Kühe":
Gerade bei den SUVs merkt man, daß die Hersteller von der Nachfrage ziemlich unvorbereitet getroffen wurden. Die ersten Serien waren bei ziemlich allen Herstellern bestenfalls "Beta-Releases".
Ich erinnere mich noch (mit Grausen) an die "SUV-Early-Adopter-Aera", wo es nur noch darum ging, wer gerade mit welchen Leihwagen herumfuhr - weil die Kiste (Porsche/BMW/Benz) wieder mal in der Werkstatt stand.
So Mancher frug sich, ob er nicht besser gleich "was Richtiges" gekauft hätte: Rover, AMC/Willys (ggf. auch diesen unsinnigen Limited) oder auch so einen Benzinverdampfer von GMC oder Hummer.
mfg, Tom
@DeeJay: Ich würde nie ein Auto aus der ersten Serie kaufen. Mein Q7 ist Bj 06/2007, also keiner aus der ersten Charge... Da ich nur 25.000 im Jahr fahre ist 4 Jahre meine Regel-Haltezeit für das Leasing.
@Jamido: Die Kuh war mein Traum-Auto, und ohne die schlechten Erfahrungen der letzten Jahre wäre sie sicher noch ganz vorne dabei. Aber ich freue mich sehr auf meinen Avant, das ist in meinen Augen immer noch eines der schönsten Autos überhaupt.
@Dennie:
Aus der ersten Charge ist meiner zum Glück auch nicht, obwohl viel schlimmer können die auch nicht sein.
Ich habe jedenfalls daraus gelernt und hole nur noch Modelle die schon mindestens ein Jahr auf dem Markt sind, dann dürften die gröbsten Kinderkrankheiten ausgemerzt sein. Dies ist auch einer der Gründe warum der nächste nun kein A7 sondern ein A5 Sportback wird. Ich habe absolut keine Lust mehr dazu den Testfahrer zu spielen.
Beim Q7 war es sicherlich so, dass dieser der erste SUV aus dem Hause Audi war und damit noch unausgereifter als ein "normales" neues Modell. Keine Frage, der Q7 ist auch aus meinen Augen ein sehr schönes Auto und ich glaube auch daran, dass die aktuellen Modelle wesentlich ausgereifter sind. Meiner war und ist allerdings eine Katastrophe. Vom klappernden Innenraum, Wassereinbrüche, knarzender Lenkung, Dieselgeruch im Innenraum bis hin zum Rost an der Heckklappe war alles dabei. Den Reifen und Bremsenverschleiß buch ich mal als besonderen Aufwand für ein großes, schweres Fahrzeug! Sogar über den TÜV nach drei Jahren kam die Karre nur mit Mängeln. Wenigstens bin ich noch nicht damit liegen geblieben, aber ich sage das besser nicht zu laut....
Auf der Lernkurve hat sich aber für mich ergeben, dass ich beim nächsten Auto auch bei Kleinigkeiten sofort den Weg der Wandlung beschreiten werde - natürlich unter Berücksichtigung der Nachbesserungsversuche. Aus vielen Kleinigkeiten werden im Zeitverlauf nämlich auch viele Ärgernisse und Werkstattaufenthalte.
Ähnliche Themen
Hallo Leute, mein neuer (gebrauchter) q7 ist beim Händler eingetroffen. Ich kann Ihn nun besichtigen, dann wird er Aufbereitet und ich kann ihn holen. Wenn ich da die Tage vorbeigehe würde mich interessieren ob es zum Modell Rückrufaktionen gab. Wenn ja würde mich natürlich interessieren, ob die am Fahrzeug durchgeführt wurden. Das Fahrzeug ist ein 4.2 TDI von 01/2013... gibts da eine Liste für oder wie würdet Ihr vorgehen?
Danke und Grüßle!
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Achso, Ausstattung ist irgendwie alles. Ausser AHK... ist das relevent?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]