Rückrufaktion des 143 PS CR Diesels; schon was bekannt?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich will ja niemanden schocken, aber mein Freundlicher erzählte mir von einer anstehenden Rückrufaktion wegen defekt gehender Regelklappe im Ansaugtrakt - mit evtl. verheerenden Folgen.

Diese muß bei entsprechendem Fahrstil verglühen und abbrechen; danach landet sie im Turbolader oder auch im Motor - wie bei seinem Fahrzeug, das nun deshalb einen neuen Motor bekommt.

Vielleicht ist es sinnvoll, wenn ihr eueren CR-Diesel bis zur Aktion nicht mehr zu sehr scheucht ......

Gruß
habi99

Beste Antwort im Thema

Mich würde eher mal interressieren wann es AUDI endlich mal schafft einen Dieselmotor ohne Krankheiten zu entwickeln!

2.0TDI 140PS Risse im Zylinderkopf
2.0TDI 170PS erst reihenweise Motorschäden dann Leistungsverlust ohne Ursachenbekämpfung
2.0TDI 143PS Reihenweise Motorschäden wegen dieser Klappe!

Kann nur sagen: Daumen hoch!

Jeder der bei AUDI einen neuentwickelten Diesel kauft will doch Beta Tester sein! Aber auch bei den Benziner sind die nicht besser! Siehe Thread zum Motorproblem des 1.8TFSI im A3- Bereich!

Gruß

Manuel

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Scheint ja bei Audi System zu haben diese Art der Schonung des Autos.Auf dem Papier ein Tiger und in der Realität ein Kätzchen

Nein, Alex. Es scheint, dass Dir Deine Gurke immer mehr zu schaffen macht. Hättest Du mal gewandelt!

Der A4 mit 2.0 TDI (143 PS) ist als Schalter mit 215 km/h (Limo) bzw. 208 km/h (Avant) angegeben. Mit multitronic lauten die Daten 210 km/h bzw. 200 km/h.

Dein Spruch würde passen, wenn hier die Werks-vmax deutlich verfehlt werden würde. Wird sie aber nicht. Wenn Audi4ervers 8K nun 217 km/h statt vorherigen 236 km/h (?!?) schafft, dann ist das auf jeden Fall schade für ihn, aber immer noch mehr als die Werksangabe.

Übrigens bezieht sich auch die Hersteller-vmax-Angabe auf ein definiertes Prüfszenario. Damit ist nicht gesagt, dass die Angabe immer und unter jeden Bedingungen erreicht wird.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von audia42


Habe nach dem update noch keinen unterschied erkennen können. höchstgeschwindigkeit könnte ich in holland leider noch nicht testen.

Der verbrauch scheint gleich geblieben zu sein oder vielleicht ein bischen weniger, weis ich noch nicht genau. Bis jetzt ist der gemessenen vebrauch ca 6-6.2 l/100km nach 7000 km. (MFA habe ich nach justieren lassen, hätte 10% abweichung)

3 Sachen sind mir, jetzt ca. 1500 km nach 26E3, aufgefallen, von denen ich zumindest 2 nicht so einfach akzeptieren werde.

Gut ist, das Radio schaltet sich im Stand beim putzen etc. nicht mehr nach 10 min ab, es dauert jetzt 30 min.

Große Sche......ist, er verbraucht über einen halben Liter mehr und erreicht auch nicht mehr die bisherige Vmax von Tacho knapp über 230 - bei 220 ist def. Schluss. Bis dahin jedoch geht es - gefühlsmäßig - etwas zügiger. Das sind dann GPS echte 214 - da wird man jedoch schlecht meckern gehen können. Während er vorher locker bis knapp über 4200 U/ min drehte, ist jetzt bei max. 4100 Schluss.

das scheint dann wohl doch das "O unsre 2.7 Multitronic fahrer könnten angepisst sein wenn sie ein 2.0 auf der Autobahn überholt" Update gewesen sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von audia42


Habe nach dem update noch keinen unterschied erkennen können. höchstgeschwindigkeit könnte ich in holland leider noch nicht testen.

Der verbrauch scheint gleich geblieben zu sein oder vielleicht ein bischen weniger, weis ich noch nicht genau. Bis jetzt ist der gemessenen vebrauch ca 6-6.2 l/100km nach 7000 km. (MFA habe ich nach justieren lassen, hätte 10% abweichung)

Wer justiert den das MFA (multifunktinsanzeige) nach? Audi selbst oder ein tuner vor Ort?

Das der Spritverbrauch um ca. 10% günstiger angezeigt wird und die Geschwindigkeit ca. 5% höher angezeigt wird habe ich auch schon gehört und finde ich in der heutigen Zeit von Präzisionsgeräten einfach nicht i.O. von Audi. Aber es machen ja alle Auto-Hersteller so. Leider!

Also wer justiert nach?🙂

Hat audi werkstatt gemacht. ( bei mein vorige passat wars dass gleiche hat auch der werkstatt ein korrektur faktor eingegeben. dannach stimmte der tatsächliche verbrauch mit dem MFA)

Ähnliche Themen

Ich war heute bei uns in der Werkstatt und alles wurde vorschriftsmäßig geprüft und für zum Austausch freigegeben. Allerdings ist die Arbeitsanweisung von Audi so, dass das/die Ersatzteil/e erst nach Kontrolle bestellt werden dürfen und daher muss ich meinen A4 nochmal mitnehmen.
Finde ich komisch von Audi und verärgert die Kunden zusätzlich, wenn sie nochmal deswegen zum 🙂 müssen.

PS: Beim Nachhausefahren bockte die Klima. Es wurde nur geheizt mit gut 25 Grad, obwohl ich nur 22 wollte.
Der Luftstrom ging nur zur Scheibe und der zugfreien Belüftung und auf die Füsse. Dazu Gebläse nur max. Stufe 3.
Jeden manuellen Eingriff ignorierte die Klima.
Also, A4 abstellen, Schlüssel ziehen, 2min. gewartet und Neustart. Alles wieder ok.

Tja, die Kleinigkeiten eines neuen Modells 😉

Es ergibt sich zwar aus dem Threadtitel aber zur allgemeinen Info:
Nach Rückfrage bei meinem 🙂 ist mein 3.0 TDI, EZ 09.April von keiner der beiden Werkstattaktionen betroffen.
Im A5 Forum waren auch andere Motoren von der Update (26 E3) Aktion betroffen, allerdings nicht vom Tausch der AGR Klappe.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von audia42


Habe nach dem update noch keinen unterschied erkennen können. höchstgeschwindigkeit könnte ich in holland leider noch nicht testen.

Der verbrauch scheint gleich geblieben zu sein oder vielleicht ein bischen weniger, weis ich noch nicht genau. Bis jetzt ist der gemessenen vebrauch ca 6-6.2 l/100km nach 7000 km. (MFA habe ich nach justieren lassen, hätte 10% abweichung)

3 Sachen sind mir, jetzt ca. 1500 km nach 26E3, aufgefallen, von denen ich zumindest 2 nicht so einfach akzeptieren werde.

Gut ist, das Radio schaltet sich im Stand beim putzen etc. nicht mehr nach 10 min ab, es dauert jetzt 30 min.

Große Sche......ist, er verbraucht über einen halben Liter mehr und erreicht auch nicht mehr die bisherige Vmax von Tacho knapp über 230 - bei 220 ist def. Schluss. Bis dahin jedoch geht es - gefühlsmäßig - etwas zügiger. Das sind dann GPS echte 214 - da wird man jedoch schlecht meckern gehen können. Während er vorher locker bis knapp über 4200 U/ min drehte, ist jetzt bei max. 4100 Schluss.

war ich ja nun gestern bei Aktion 26E4 ( ist aber nicht fertig, Umrüstsatz bestellt ) - ( siehe anderen Thread )- und haben dabei bezgl. der aufgefallenen Sachen aus 26E3, Anfrage nach IN geschickt. Bestätigt wurde, dass es nach aufspielen eines Softwareupdates bei 26E3 tatsächlich zu geringen Leistungseinbussen - natürlich im Bereich der Toleranzen 🙁 - kommen kann, was durch ein irgendwann - hahahaha - erneutes Update behoben wird. Nicht erklären kann man sich dagegen den erhöhten Spritverbrauch .....und......davon dass das Radio jetzt länger als 10 min spielt, das ist wohl ein ungeplanter Nebeneffekt, von dem die gar nichts wussten.

Ich bleibe definitiv dran und weiß dabei eine gute Werkstatt an meiner Seite 🙂

So meine Auto war jetzt auch bei der Überprüfung, nix getauscht, alles ok. Aktion 26E4. Allerdings wurd mir gesagt, dass noch ein Update für die Motorsteuerung aufgespielt wurde. Versteh ich nicht, weil das bekannte Update (E3) ja schon vor der Auslieferung im März bei mir gemacht wurde und im Computer die E3 Version als "erledigt" gekennzeichnet war. Als ich dann losgefahren bin kam erst mal ne Fehlermeldung bez. Reifenkontrollanzeige?!? Und irgendwie (Einbildung?) hab ich das Gefühl dass der Motor anderst (schlechter) geht. Naja mal abwarten bis zum nächsten Vmax test auf der A5. Verbrauchsmäßig war ich heut auf dem Weg zur Arbeit sehr günstig unterwegs, naja bin erst 20km seit der Aktion gefahren, werds beobachten.

hab nochmals nachgefragt, im zusammenhang mit E4 wurd ein update für die motorensteuerung aufgespielt, hat aber nix mit E3 zu tun, soll sich auch nicht beim fahren bemerkbar machen, is wohl für den DPF. genaueres konnt man mir auch nicht sagen, da keine info von audi dabei war.

Diesen Thread hier hab ich gesucht:

Hallo, hatte Heute Termin zur Nachrüstung der GRA. Dabei wurde auch kontrolliert ob meiner auch ein Update erhalten muss:

Ergebniss

Update brauchte bei meinem Avant keines gemacht werden. Abholung war in NSU am 05.05.2008. War alles schon erledigt.

 

Holger

Moin Moin Mädels,

1) ich habe meinen jetzt auch zu diesen "Updates" angemeldet, sehe ich trotz aller Kritik als notwendig an ...!
Allerdings erst in 3 Wochen, hoffe da kann nix passieren mit dieser AGR Klappe?!

2) Ist euch schon mal aufgefallen, dass wir draußen 30Grad haben, ist doch klar das da die Klima läuft und Sprit und Leistung frist, vor allem in niedrigen Drehzahlbereich. Ist mir gestern auch (ohne Updates) aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von GT80



2) Ist euch schon mal aufgefallen, dass wir draußen 30Grad haben, ist doch klar das da die Klima läuft und Sprit und Leistung frist, vor allem in niedrigen Drehzahlbereich. Ist mir gestern auch (ohne Updates) aufgefallen.

Als ich das mit etwas geringerer Leistung & erhöhtem Spritverbrauch nach 26E3 bemerkt habe, da waren draussen 14 Grad. An der sommerlichen Hitze liegt es demnach nicht, zumahl Audi gewisse Leistungseinbußen auf Anfrage meines 😁 bestätigt hat. ( siehe mein Beitrag dazu )

hallöle

hatte gestern meinen Termin beim 🙂

es musste ein schlauch am kühler ersetzt werden, sowie das update gemacht werden...

resultat: ich bin erstma beruhigt.....lol.....und ich hab Mehrverbrauch und Leitungseinbussen....scheint also bei jedem gleich zu sein....nur im 6. hab ich den Eindruck, dass er harmonischer durchzieht....aber sonst fehlt irgendwie Leistung....

cheers

Bin gestern nach einiger Zeit wieder mal mit meinem A4 gefahren. Mir wäre zum Leistungsverlust nach dem Update nichts aufgefallen. Eher geht er noch ein bisschen spritziger, ja es war fast so ein Bums wie beim PD zu spüren.
Nur zum vmax Test habe ich leider in AUT keine Gelegenheit.
Sobald ich das nächste mal in D bin und testen kann, werde ich hier berichten.

Moin,

ich weiß nicht ob es schon einer gepostet hatte, aber das sagt AMS dazu:

Auto-Motor-Sport

Verstehe ich auch nicht ganz warum Audi nicht lieber alle Modell einmal kurz in die Werkstatt ruft, ist immerhin billiger als ein Motorschaden und dann noch der Ärger...und dauer der Reparatur/Austausch des Motors.

MfG
Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen