Rückrufaktion BMW X4, Iso Fix Halterung

BMW X4 F26

Hallo Leute,

heute bekam ich einen Brief vom Österreichischen Ministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
(In Deutschland heißt die gleich Abteilung Kraftfahrt Bundesamt, oder?)

Darin steht dass es eine Rückruf Aktion gibt wegen der Iso Fix Befestigung, dabei kann sich ein Bügel durch Belastung verbiegen.

Wist ihr darüber mehr?
Da mein Händler nicht gerade ums Eck ist, wollte ich erst mal hier nachfragen

Danke und Gruß

momo

Beste Antwort im Thema

Okay, Assi-Modus auch ein, bei einem X6 40d, Bj. 2016, Z4 3.5is, Bj. 2015, 228i Cabi, Bj. 2015, AT220d, Bj. 2015, X4 M40i im Anlauf (435dx GCBj. 2014 wurde dafür verkauft), freier Auswahl, welches Ersatzfahrzeug ich möchte oder ob sie abholen und wieder bringen sollen, tanke ich die Fahrzeuge, obwohl es keine aus dem Pool sind, sondern Vorführfahrzeuge, sehr wohl wieder auf, wie ich sie übernommen habe. Das ist für mich selbstverständlich und noch blöder, ich gehe mit denen auch noch pfleglich um, sind nicht meine Fahrzeuge.
Aber ich weiss, das ist sehr sehr altmodisch.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Was soll die Frage? Ich finde das nur keine Kleinigkeit, wenn wir vielleicht bei einem Unfall mein kleiner mit Sitz durchs Auto rauscht. Ich habe schon immer die Meinung vertreten, es darf viel vorkommen bei einem Hersteller- solange es nicht um wesentliches geht wie Bremsen, Lenkung und in diesem Falle eine Kindersicherung. Das hat mit verklagen gar nichts zu tun, aber die Frage wird bei mir beim nächsten Autokauf sicherlich eine Rolle spielen. Es ist ein Unterschied, ob die Verarbeitung im Innenraum zu wünschen übrig läßt- siehe Klappern im Ínnenraum- oder ob es um relevante Sicherheitseinrichtungen geht. Es hatte seither einen Grund, auf sogenannte Premiummarken zu setzen. Das hat mit Vertrauen zu tun. Wenn BMW es nicht einmal mehr schafft, dies zu gewährleisten, kann ich gleich Lada, einen Chinesen oder ähnliches kaufen.

Zitat:

@halifax schrieb am 14. Juni 2016 um 11:01:08 Uhr:


Was machst du mit der Information? BMW verklagen?

wenn ich bei unseren X3 / X4 diesen fummeligen dreck sehe wo ich mir wenn ich nicht aufpasse das leder beschädige wird auf isofix wohl seitens bmw eh keinen besonderen wert gelegt...

beim seat meiner freundin gibt es schicke kleine klappen, wo man erstens sieht was man macht und zweitens hat man keinerlei gefahr irgendwas am sitz zu beschädigen...

p.s. der seat kostet weniger als die hälfte aber es waren noch paar cent für 4 plastikdinger übrig ;-)

Die 'Kleinigkeit' bezog sich auf die Behebung des Mangels, nicht auf die Natur dessen. Ob's da schon einen oder mehr Vorfälle gab oder nicht finde ich aber eher uninteressant - wichtig ist, daß so eine Fehlerquelle behoben wird. Und nicht wie bei den 'berühmten' Zündschlössern in den USA (GM?) jahrelang das Risiko von Todesopfern aufgrund von Wirtschaftlichkeitsberechnungen in Kauf genommen wird.
Oder die zig Millionen Takata-Airbags...

Klar ist mir die Sicherheit meines Sohnes (9 Monate) wichtig - daher habe ich auch sofort nach Lesen der Meldung hier im Forum (Danke nochmal dafür an den Thread-Ersteller!) einen Termin gemacht. Und damit ist die Angelegenheit für mich auch erledigt; das Hinterfragen ob/wieviel/welche/warum bringt mir nix - ich finde den X4 trotzdem/immer noch geil!

Ich bin auch betroffen. Ich wurde aber wegen einer anderen Rückrufaktion (Abgasrückführungsventil) angeschrieben. Dabei sagte man mir, das bei meinem X4 auch die Isofix-Halterung nachgebessert wird. Ich sagte, dass ich diesbzgl. aber kein Anschreiben bekommen habe. Antwort: "Das Anschreiben wäre noch gekommen"...Da sieht man mal, was Priorität besitzt: Ein evtl. stotternder Motor geht vor der Sicherheit der Kinder!

Beste Grüße
Jupp

Ähnliche Themen

Ich habe immer noch kein Schreiben erhalten 🙂.

Ich habe bisher auch kein Schreiben erhalten, aber die Sache gestern erledigen lassen. Zwei Stunden Werkstatt und fertig. Zeit vertrieben mit dem hier:

20160620-090337

Das Ersatzfahrzeug macht mich neidisch ;-)

Zitat:

@cornholiho schrieb am 21. Juni 2016 um 00:28:23 Uhr:


Ich habe bisher auch kein Schreiben erhalten, aber die Sache gestern erledigen lassen. Zwei Stunden Werkstatt und fertig. Zeit vertrieben mit dem hier:

Das ist schon ein nettes Spielzeug! Erinnerte mich fahrdynamisch sehr an meinen M3 E36 - wobei das DKG noch einen draufsetzt. Bißchen Landstraßen kurven hat Riesen-Spaß gemacht - aber allein die 15 Liter/100km ließen dann auch gleich die Vernunft wieder die Oberhand gewinnen... Die Nachbarn werden auch froh sein: den mal samstags oder sonntags um 05:00 Uhr zum Frühdienst in der Garage zünden - da hätten ALLE was von! 🙂

Zitat:

@Wirth schrieb am 14. Juni 2016 um 13:33:53 Uhr:


Was soll die Frage? Ich finde das nur keine Kleinigkeit, wenn wir vielleicht bei einem Unfall mein kleiner mit Sitz durchs Auto rauscht. Ich habe schon immer die Meinung vertreten, es darf viel vorkommen bei einem Hersteller- solange es nicht um wesentliches geht wie Bremsen, Lenkung und in diesem Falle eine Kindersicherung. Das hat mit verklagen gar nichts zu tun, aber die Frage wird bei mir beim nächsten Autokauf sicherlich eine Rolle spielen. Es ist ein Unterschied, ob die Verarbeitung im Innenraum zu wünschen übrig läßt- siehe Klappern im Ínnenraum- oder ob es um relevante Sicherheitseinrichtungen geht. Es hatte seither einen Grund, auf sogenannte Premiummarken zu setzen. Das hat mit Vertrauen zu tun. Wenn BMW es nicht einmal mehr schafft, dies zu gewährleisten, kann ich gleich Lada, einen Chinesen oder ähnliches kaufen.

Zitat:

@Wirth schrieb am 14. Juni 2016 um 13:33:53 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 14. Juni 2016 um 11:01:08 Uhr:


Was machst du mit der Information? BMW verklagen?

Ich finde deine Reaktion etwas übertrieben. Und nein, von keinem Fall bekannt wo der Isofix gebrochen ist. Es ist zu reinen Vorsicht. Also wirklich halb so wild

Ich war heute beim Freundlichen und habe die "Serviceverbesserung" machen lassen. Man monierte zunächst, dass ich den Ersatzwagen nicht beigetankt habe. Ich sagte, sie sollen die Rechnung nach 80788 München senden, das wäre meine Rechnungsadresse in dem Fall😉

Beste Grüße
Jupp

Zitat:

@Dreier25 schrieb am 10. Juni 2016 um 15:58:41 Uhr:


Hallo zusammen,

auf Anfrage hat mir mein Händler heute mitgeteilt, daß mein im April gebauter X4 von der Rückrufaktion nicht betroffen ist.

LG.

interessant, meiner ist auch EZ 14.04. und ich habe gestern auch das Schreiben bekommen.
Da ich das Isofix-System aber nicht nutze, werde ich die Nachbesserung erst im Zuge des ersten Services erledigen lassen...

Hallo,

gibt es bereits Informationen, ob die Produktion in USA entsprechend angepasst wurde und ab welchem Produktionsdatum nicht mehr nachträglich "improvisiert" werden muss?

Beste Grüße
Ralf

Zitat:

@cornholiho schrieb am 21. Juni 2016 um 00:28:23 Uhr:


Ich habe bisher auch kein Schreiben erhalten, aber die Sache gestern erledigen lassen. Zwei Stunden Werkstatt und fertig. Zeit vertrieben mit dem hier:

Na besser geht es ja nicht, nen kleinen M2 zum Ausgleich und Reparatur in 2 Stunden und hat gar nicht weh getan.
Bei mir haben sie sogar einen M6 fürs Wochenende zur Verfügung gestellt, um bei unserem AT220d das AGR auszutauschen. Da machen Reparaturtermine richtig Spass. Ich hoffe nur, das bei meinem Ende Juli kommenden X4 M40i das Schweißen bereits wegfällt und der vom Werk aus bereits passt.
Fazit, Fehler können jedem passieren, BMW ist aber immer bedacht, eine kulante Regelung zu finden.
Übrigens tanke ich meine KUndendienstersatzfahrzeuge immer auf, denn dort verfahrenen Sprit hätte ich ja auch bei meinem verbraucht, das gehört sich so.

Zitat:

@harald335i schrieb am 11. Juli 2016 um 00:18:50 Uhr:


Übrigens tanke ich meine KUndendienstersatzfahrzeuge immer auf, denn dort verfahrenen Sprit hätte ich ja auch bei meinem verbraucht, das gehört sich so.

Nicht aber, wenn du von BMW zur Werkstatt gerufen wirst. Ich wollte da nicht hin! Und irgendwie muss ich ja nach Hause kommen!(ich bin nur nach Hause gefahren und habe den Wagen am nächsten Tag wieder abgeholt) Alternativ konnten die mir ja ein Taxi bezahlen! Ist mir eigentlich egal!
Bei normalen Serviceterminen gebe ich dir Recht: da sollte man auch nachtanken, denn das ist ein Termin, den man halt machen muss, wenn man ein Auto fährt.

Da fällt mir ein: wer bezahlt mir eigentlich den Diesel in meinem Fahrzeug? Die Fahrt hätte ich ohne Aufforderung von BMW auch nicht gemacht!

Beste Grüße
Jupp

Ich oute mich mal als Assi, aber ich tanke Service Fahrzeuge prinzipiell nicht nach. Bei einem Mittelklasse sac mit einem at Listenpreis von 85.000 Euro, dürfen die paar Liter Sprit dabeisein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen