Rückrufaktion: Anschluss Öldruckschalter nacharbeiten!

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

Ich habe letzte Woche die Info bekommen, dass bei meinem X1 118d (Bj.01.22) ein Rückruf ansteht.
Anscheinend muss der Anschluss des Öldruckschalters am Motorblock nachgearbeitet werden, da es hier zu einer Undichtigkeit kommen kann (anscheinend durch einen Fertigungsfehler).
Ich habe mir die Stelle angesehen und konnte auch ein wenig Öl am Schalter finden.
Laut BMW muss das Auto hierfür ca. 2-3 Tage in die Werkstatt, genaueres habe ich nicht erfahren.
Nun bin ich total verunsichert, da der Öldruckschalter ja nur sehr unzugänglich ist (hinten, unten im Bereich des Keilriemens) Ich möchte eigentlich nicht, dass sie das halbe Auto bzw. den halben Motor hierfür zerlegen, da das Auto noch fast neu ist...Ich denke, dass man das mit ein wenig Dichtmasse auch hinbekommen würde.
Was würdet ihr jetzt machen?
Hat zufällig jemand den gleichen Rückruf erhalten und hat schon genauere Infos, was gemacht wird?

Dankeschön!

Gruß
Andi

51 Antworten

Und btw fräsen geht per Definition nie manuell.

In letzter Zeit habe ich allgemein keine guten Erfahrungen mit Werkstätten gemacht. Und bei BMW wird auch nur mit Wasser gekocht. Ich habe nur die Info erhalten, dass der Sitz mechanisch nachgearbeitet werden muss. Das kann dann eigentlich nur fräsen, schleifen, bohren oder gewindeschneiden sein? Meine Bedenken sind, dass hierbei Späne in den Motor gelangen und größeren Schaden anrichten könnten. Wahrscheinlich bin ich nur zu negativ eingestellt. BMW wird das schon alles richtig machen....Danke

Zitat:

@21Andi schrieb am 7. August 2022 um 16:39:43 Uhr:


Erstmal danke für eure Beiträge!
Ich wollte eigentlich nur eure Meinung hören und dabei keinen Streit oder sonstiges auslösen....

Bei dem Rückruf geht es nicht um den Wechsel des Öldruckschalters, sondern um das nacharbeiten dessen Anschlusses. Der Sitz wird wahrscheinlich händisch nachgefräst und da die Stelle sehr schwer zugänglich ist, muss wahrscheinlich viel zerlegt und abgebaut werden, sonst würden sie sicher nicht 3 Tage dafür benötigen.

Ich werde den Rückruf wahrnehmen, dann wird das schon passen.
Trotzdem würde mich interessieren, ob sonst auch jemand von dem Rückruf betroffen ist?

Zum Thema Dichtmasse:
Ich habe nie behauptet, dass ich selbst rumbasteln würde.
Ich glaube, einige hier wissen nicht, wieviel Bereiche an modernen Motoren bereits komplett mit Dichtmasse abgedichtet werden. Öl- Und Hitzebeständigkeit sind heutzutage kein Thema mehr.

Schade, dass hier alles so ins lächerliche gezogen wird.und man nicht mehr vernünftig diskutieren kann.

@21Andi

Hi Andi,

genau so hatte ich Dich auch verstanden! Selbst ich, der ich keine Ahnung von Motortechnik habe.

Du mußt Dich ansonsten nicht über den besonderen, ziemlich ruppigen Tonfall hier im Forum wundern :-). Hier gibt es eine starke (BMW-finanzierte?) Influencer-Truppe, deren Empfehlungen in etwa lauten wie folgt:

- Immer alles sklavisch machen lassen, was BMW vorgibt
- Immer alles nur bei BMW selbst machen lassen
- Mängel sind nie Ausdruck unzureichender Qualität
- Heute ist alles ganz anders als früher, deswegen muss immer gemacht werden, was BMW vorgibt - auch wenn jahrzehntelange gegensätzliche Erfahrung etwas Anderes nahelegen würde
- Mängel und Unzulänglichkeiten des Modells sind nur Ausdruck der Mimosenhaftigkeit des Käufers
- der Käufer hat zu zahlen und den Mund zu halten - schließlich fährt er einen BMW - das allein muss schon reichen. Erwartungen an besondere Langlebigkeit wären unverschämt.

Man hat den Eindruck, dass manchmal auch das In-den-Mund-Legen gar nicht getätigter Aussagen und das Verniedlichen von technischen Problemen dazu gehört.

So wird eben aus dem groben technischen Mangel, den Du beschreibst, mal eben schnell nur ein simpler Austausch eines Bauteils. Das ist natürlich eine ganz andere Hausnummer.

Was Du so schreibst, hast Du von Motorentechnik zehn Mal mehr Ahnung als ich.

Ich kann nicht beurteilen, inwieweit durch diese Form der Reparatur die Lebensdauer des Motors gefährdet erscheint. Es ist eigentlich eine Frechheit, dass BMW in diesen Fällen nicht auch gleich eine angemessene Lifetime-Garantie mit Beweislast-Umkehr abgibt. Damit Du nicht in 3 Jahren mit einem Totalschaden dastehst, wenn der Motor plötzlich kaputt sein sollte.

Ich würde mal über eine Rechtsberatung nachdenken durch einen Profi. So etwas muss nicht rasend teuer sein in der - vielleicht sogar nur telefonischen - Erstberatung. Vorher wäre natürlich wichtig, dass Du ein genaueres Bild zum "Eingriff" am Motor Deines Autos hättest...

So wie das aktuell klingt, drängt sich jedenfalls der Eindruck eines massiven Verlusts des Wiederverkaufswerts auf. Meiner Einschätzung nach müßtest Du bei einem Verkauf diesen Ursprungsmangel und die Reparatur offenlegen.

Ganz ehrlich: Ich würde so ein Auto nicht kaufen wollen....jedenfalls nicht ohne massiven Abschlag....

Zitat:

@21Andi schrieb am 7. August 2022 um 18:00:11 Uhr:


In letzter Zeit habe ich allgemein keine guten Erfahrungen mit Werkstätten gemacht. Und bei BMW wird auch nur mit Wasser gekocht. Ich habe nur die Info erhalten, dass der Sitz mechanisch nachgearbeitet werden muss. Das kann dann eigentlich nur fräsen, schleifen, bohren oder gewindeschneiden sein? Meine Bedenken sind, dass hierbei Späne in den Motor gelangen und größeren Schaden anrichten könnten. Wahrscheinlich bin ich nur zu negativ eingestellt. BMW wird das schon alles richtig machen....Danke

Nein, Deine Bedenken sind aus meiner Sicht absout nachvollziehbar und Deine Sichtweise spricht eher von einiger Lebenserfahrung...

Ähnliche Themen

@Querens

Was genau ist dein Problem mit der Reparatur?

Das ist ein Rückruf mit Reparatur, fertig.

Wenn der Öldruckschalter auf normalen Wege das zeitliche segnet und ersetzt werden muss, machst du ja beim Wiederverkauf auch keinen Bohei draus.

Zitat:

@Querens schrieb am 7. August 2022 um 20:45:10 Uhr:


Hier gibt es eine starke (BMW-finanzierte?) Influencer-Truppe, deren Empfehlungen in etwa lauten wie folgt:

,,, oh Mist, er hat uns enttarnt 😰!

Alo ich kann die Bedenken nachvollziehen, auch ich hätte Probleme damit wenn die an meinen neuen Auto drei Tage dran rumwerkeln, allerdings ist nicht jeder von uns so empfindlich was bestimmt auch besser so ist, ins Lächerliche würde ich das aber nicht ziehen. Ich würde die Nachbesserung allerdings unbedingt empfehlen, BMW da zu ignurieren könnte nach hinten losgehen, lass machen.
Gruß

Es ist ein Unterschied, ob jemand nachvollziehbare Bedenken hat oder in jedem thread eine Verschwörung oder höhere Macht sieht. Das geht mir schon langsam auf den Keks.

Ich glaube schon langsam @Querens wird von der Konkurrenz bezahlt…..

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 8. August 2022 um 07:51:35 Uhr:


Es ist ein Unterschied, ob jemand nachvollziehbare Bedenken hat oder in jedem thread eine Verschwörung oder höhere Macht sieht. Das geht mir schon langsam auf den Keks.

Ich glaube schon langsam @Querens wird von der Konkurrenz bezahlt…..

Glaub ich nicht, ein trollender Fake, weiter nichts

Zitat:

@halifax schrieb am 7. August 2022 um 21:31:20 Uhr:



Zitat:

@Querens schrieb am 7. August 2022 um 20:45:10 Uhr:


Hier gibt es eine starke (BMW-finanzierte?) Influencer-Truppe, deren Empfehlungen in etwa lauten wie folgt:

,,, oh Mist, er hat uns enttarnt 😰!

Daher derzeit wohl auch die Geldpäckchen in den Schließfächern.

Lasst dem Q seinen Spaß, es gibt schlimmerer Trolle. 🙂

Es ist schon erstaunlich wie sich Bedenken und auch Ängste verselbstständigen und hier Seiten füllen. Das Alles bevor mit einem Händler die Maßnahmen und deren Umfang überhaupt besprochen wurde. Wenn man sich im täglichen Leben immer so verhalten würde, dürfte man seine Wohnung nie verlassen, was da alles passieren könnte… nur zu dumm, dass die meisten Unfälle Zuhause passieren und nun? Ich könnte mir schon vorstellen, wer hier eine Idee hätte.

Zitat:

@turbomori schrieb am 8. August 2022 um 19:26:58 Uhr:


nur zu dumm, dass die meisten Unfälle Zuhause passieren und nun?

Bist du dir da sicher? Vielleicht sind die Statistiken ja gefälscht. Werden überhaupt alle Unfälle erfasst und wer definiert was ein Zuhause ist? Wieviele Leichen werden schon korrekt obduziert? Nicht das die Aluminati da ihre Hände im Spiel haben!!! 1!

Autsch, erwischt.

Kann mal jemand vom BMW-Bodenpersonal herausfinden, was im Rahmen der Aktion überhaupt gemacht wird?
Dann wäre es einfacher zu entscheiden, ob wir einen Fachanwalt oder das Kriegsgericht in Den Haag bemühen 😁 oder ob wir uns einfach wieder in die Sonne legen und das Wochenende genießen.

Ich weiß nicht, wo der Öldruckschalter sitzt. Allerdings weiß ich, dass Öldruckschalter in ein Gewinde geschraubt werden. Und wenn dieses Gewinde nicht vernünftig gefräst ist oder Lunker oder Poren im Gusssteil aufweist und die Gefahr besteht, dass der Öldruckschalter unter Druck (je nach Öltemperatur 10-20 bar) undicht wird oder gar herausfliegt, muss das Gewinde nachgeschnitten werden oder mit einem "Helicoil"-Gewindeeinsatz versehen werden (ist auch schon gemacht worden).
Bei beiden Methoden entstehen Grate und Späne, die für den Motor tödlich sein können. Wahrscheinlich wird das Ganze drei Tage dauern, weil das betroffene Bauteil, wo der Öldruckschalter drinsteckt, abgebaut oder geöffnet wird, damit es nach der Nacharbeit gesäubert werden kann.
Dichtmittel zu nehmen entspricht nicht einer Expertise für Motorentechnik, weil der Öldruckschalter nicht umsonst ÖlDRUCKschalter heißt. Die oben genannten 10-20 bar würden das Dichtmittel wegpusten.

@Querens: es geht hier nicht um Influencer, dumme Schafe oder Technik-Idioten. Es geht hier um die nüchterne Betrachtungsweise eines ganz normalen Fehlerbildes, das jeden Tag irgendwo auftreten kann und auftreten wird. Deine Ratschläge mit dem Fachanwalt sind so dermaßen unpassend, aufwiegelnd und weit weg von normal, dass es mich nervt - wie schon beim Blinker, der angeblich größten Fehlkonstruktion seit dem Flugzeug mit Anhänger.......

Seien wir mal froh, dass BMW aktiv wird und trotz des hohen Aufwandes für so einen vermeintlich kleinen Fehler diesen auch vernünftig treibt.

An den Themenstarter: ich weiß aus eigener Erfahrung, was Du meinst, wenn Du Bedenken vor einer zu großen Schraubaktion hast. Aber das kann auch bei der Inspektion passieren, dass Dir ein schlechter Mechaniker Dein schönes Auto zerstückelt, weil er beim Einbau des Ölfiltereinsatzes oder beim Austausch einer Schelle Kollateralschäden produziert. Das bekommst Du aber nicht mit.
Sprich' mit Deinem Kundendienstberater darüber und er wird Dir sagen, was dort angestellt wird.
Mein F48 könnte auch betroffen sein (Feb 22) und ich werde auch mal nachfragen.

Schönes Wochenende an Alle!!!

Zitat:

@julehase

@Querens: Es geht hier um die nüchterne Betrachtungsweise eines ganz normalen ...

...und schweren Sachmangels, der der Kaufsache ganz offensichtlich von Anfang an innegewohnt hat und dessen Behebung rein wirtschaftlich betrachtet unmöglich ist. Das ist auch ganz meine Meinung, Weihnachtshase.

Denn welcher Käufer kauft schon ein Auto mit einem reparierten Motorschaden? Ich jedenfalls nicht, wenn ich ordnungsgemäß vom TE über den Mangel und die teure Reparatur informiert worden wäre...

Meiner Ansicht nach sollte BMW hier eine 10-Jahresgarantie auf den Motor "rüberwachsen" lassen und/oder den Käufer angemessen entschädigen - 10 K Abschlag beim Kaufpreis wären auch eine Option....

Deine Antwort
Ähnliche Themen