Rückruf wg. Bremsenausfall

Saab 9-3 YS3F

Uuuuuuuhhpss,

habe gerade die zweite Rückrufaktion für mein 2006/er Saab Cabrio bekommen: ich möge doch bitte umgehehend meine Werkstatt aufsuchen, da möglichweise ein sicherheitsrelevanter Mangel existiere, der auch zum Totalausfall der Bremse führen könne...Wow

Das Unterdruckrohr des Bremskraftverstärkers muß getauscht werden.

Der Austasuch wird in der Wrkstatt sofort vorgenommen und wird ca. 30 min. dauern.

Meine Werkstatt hat mir einen Termin Ende nächster Woche gegeben, so ganz hektisch muß man offenbar nicht werden.

Ach ja: 9-3 Vector Cabrio 1,8t, Hirsch, EZ 03/2006.

Gruß,
Thomas

26 Antworten

ist seit ca 12wo auf mich angemeldet.
muss ohnehin zur inspektion (und die einparkhilfe reparieren lassen, die muckt🙁).

prinzipiell muss ich also nichts unternehmen, wenn etwas mein auto betrifft, dann bekomme ich es auch mit.
gut zu hoeren,
danke!

Wurde ebenfalls angeschrieben mit meinem 2003 TID. Die Werkstatt informierte mich dann, daß ich mit dem TID doch nicht betroffen sei.

War offensichtlich eine Fehlselektion von SAAB. an das FAB.

Wollte von SAAB Deutschland eine schriftliche Bestätigung, die ich erst nach anfänglichen Abwimmelversuchen erhielt. Man riet mir zuerst, das Schreiben einfach wegzuwerfen, was mir aus Haftungsgründen doch sehr suspekt erschien.

Zitat:

Original geschrieben von macchiato


Wurde ebenfalls angeschrieben mit meinem 2003 TID. Die Werkstatt informierte mich dann, daß ich mit dem TID doch nicht betroffen sei.

Wollte von SAAB Deutschland eine schriftliche Bestätigung, die ich erst nach anfänglichen Abwimmelversuchen erhielt. Man riet mir zuerst, das Schreiben einfach wegzuwerfen, was mir aus Haftungsgründen doch sehr suspekt erschien.

Bist Du 3x chemisch gereinigt???...😁

Wenn Dir Deine Werkstatt Deines Vertrauens mitteilt, daß Dieselfahrzeuge nicht betroffen sind...und diese Mitteilung auch an Diesel-Besitzer gegangen ist (fälschlicherweise!)...

Dann belästigst Du Saab-Deutschland nochmals wegen einer schriftlichen Bestätigung, daß Dein Diesel NICHT betroffen ist???

Wenn alle 9³-Sport mit tid-Motor so reagieren würden...kämen die Kameraden in Rüsselsheim garnicht mehr aus dem Quark!😁

Haften tut Deine Versicherung im Schadensfall...und wenn da irgendwas mit Deinem Fahrzeug nicht in Ordnung wäre, dann kümmert sich Deine Versicherung darum!!!
Hält sich dann an GM-Saab und fordert dort die Kosten ein.
Ist ein ganz normaler Haftpflicht-Vorgang...und der Fahrzeughalter merkt da garnix von.🙂

An der41Kater
Dein Beleidigungsversuch geht ins Leere.

Im Schadensfall durch ein Bremsversagen könnte die Versicherung sehr wohl auch prüfen, ob ich einer einschlägigen Rückrufaktion ordnungsgemäß nachgekommen bin.

Meine Beteuerungen mündlich entlastet worden zu sein, könnte ich womöglich in einem Verfahren beweisen müssen.
Da habe ich lieber etwas schriftlich in der Hand.

Im Grunde wäre es die Verpflichtung von SAAB alle irrtümlich verständigten TID Besitzer schriftlich zu informieren.

@macchiato

hast DU denn gegenueber saab schriftlich bestaetigt, das schreiben bezueglich der rueckrufaktion bekommen zu haben?🙂

oder war es ein einschreiben?

oder bist du etwa nicht nett zu deinem brieftraeger (soll ja leute geben, die SO bissig sind, dass der brieftraeger nicht weiss, obs der hund oder gar herrchen ist, der hinter dem einwurfschlitz lauert)

so dass er in einem verfahren mit groesstem vergnuegen versichern wuerde, dass er den brief...
na wie sagt man noch...
in deinen machtbereich befoerdert hat?

und davon ab: wir haben hier doch einen advokaten der in der sache bestimmt was schlaueres (und sicherlich sachlicheres) als ich erzaehlen kann🙂

im ernst, wuerd mich schon interessieren, wie sehr man sich bei solchen sachen den ruecken freihalten sollte

Hallo,

jetzt lasst mal die Kirche im Dorf 😕

Also wenn ich schon auf Nummer sicher gehen will, dann lass ich mir halt auf dem Schreiben von meiner Werkstatt bestätigen, dass ich wegen dem Rückruf vor Ort war.

Außerdem Bremsversagen ist nicht. Das Teil wirkt sich auf den Bremskraftverstärker aus, du musst also stärker auf's Pedal treten (okay, da wird der Bremsweg wohl schon länger als sonst).

Kein Wunder, wenn wir in Deutschland nicht auf die Füße kommen.

Gruß Ded

Ich hab mir auf dem SAAB Schreiben per Fax bestätigen lasse, daß mein TID nicht betroffen ist. Kurz und schmerzlos.

Deutschland "kommt dann nicht hoch" wenn Firmen, die Fehler machen nicht bereit sind Ihre Fehler angemessen zu beheben.

Zitat:

Original geschrieben von macchiato


An der41Kater
Dein Beleidigungsversuch geht ins Leere.

@macchiato

Ich grüsse Dich!🙂
Nachdem jetzt alle Unklarheiten beseitigt wurden...sollte der Saabfahrer und der Werkstattmeister seiner Wahl grinsen und zufrieden sein.🙂

Sollte meine flappsige Schreibweise auf Dich beleidigend gewirkt haben, bitte ich 3x um Entschuldigung.

Wenn ich jemanden nicht mag...und diesen Menschen beleidigen möchte...benutze ich nur Worte, aber keine Smilies.
Und hier im Forum habe ich es persönlich nicht nötig beleidigend zu werden.
Du bist nicht mein Kunde...profitierst aber von meinen Kenntnissen...freue Dich!
Und alle Dieselfahrer in meiner Kundschaft gaben sich mit der telefonischen Auskunft zufrieden.
Daher verstehe ich Deine absolut penible Art nicht!

Hast Du kein Vertrauen in Deine Werkstatt???

Dann solltest Du demnächst die Radschrauben nochmals nachziehen, bevor Du vom Werkstatthof fährst.
Und den Bremsbelagwechsel höchstpersönlich überwachen!

war heute in der Werkstatt: ca. 25 min. incl. neuem Anlernen des Einklemmschutzes des Fahrerfensters. Nebenan im Bäcker gefrühstückt. Alles klasse.

Gruß,
Thomas

PS: da standen zwei Cabrios in stahlgrau und saphirblau...sehr hübsch, beide! Eigentlich schöner, als mein Espresso...grummel ;.)

Zitat:

Original geschrieben von Start-Nr.8


war heute in der Werkstatt: ca. 25 min. incl. neuem Anlernen des Einklemmschutzes des Fahrerfensters. Nebenan im Bäcker gefrühstückt. Alles klasse.

Gruß,
Thomas

Tausch des Schlauchs dauert keine 5 Minuten...Papierkrieg für die Garantieabwicklung dauert min. 30 Minuten.🙁

Schon wieder eine Aktion, wo der Händler Geld verliert...🙁

Hallo Zusammen,

meine freundliche Saab-Schmiede teilte mir mit, daß bei meinem Saab 2.2 TID Baujahr 01.2003 keine Rückrufaktion ist 🙂!
Er versteht auch nicht ganz wieso ich angeschrieben wurde wie auch soviel ander Diesel-Fahrer.

Gruß

tilo68

Zitat:

Original geschrieben von tilo68


Hallo Zusammen,

meine freundliche Saab-Schmiede teilte mir mit, daß bei meinem Saab 2.2 TID Baujahr 01.2003 keine Rückrufaktion ist 🙂!
Er versteht auch nicht ganz wieso ich angeschrieben wurde wie auch soviel ander Diesel-Fahrer.

Gruß

tilo68

Es wurden alle 9³-Sport-Fahrer angeschrieben!!!...also auch die Dieselfahrer.🙁

Fehler vom Bundes-Kraftfahramt!!!

Deine Antwort