Rückruf v70

Volvo S60 1 (R)

Es ist soweit, da wird doch tatsächlich mein schöner "neuer" 4,5 monate junger und 15000 km alter v70 zum softwareupgrade schriftlich in die werkstätte einberufen.

bin schon neugierig was gemacht wird - nach dem motto lieber rückrufen als fehler verschweigen.

13 Antworten

habe so ein schreiben NOCH nicht erhalten. meiner ist fast 7 monate alt und 13 tkm gelaufen. sag' dann mal bescheid, was gemacht worden ist.

Hallo M...!

Muss schon sagen, du bist ganz schön flott unterwegs! Bin auch schon neugierig, was da geändert wird.

LG
exe...R...

Ich bin zwischen 2000 und 2002 einen V70 gefahren und musste 3 oder 4 mal wegen so etwas pflichtmäßig in die Werkstatt (schriftliche Einladung).
Das hatte sich schon als normal eingespielt...

Die Einzelheiten, über die gesprochen wurden fand ich meistens uninteressant, es ging immer um mögliche Fehlersituationen bei sehr seltenen Konstellationen.
Ob das nur schöngeredet war kann ich nicht beurteilen.

Allerding sind die Inspektionszyklen so schnell hintereinander gewesen, dass ich bis auf eine Ausnahme diese Rückrufe immer auf eine Inspektion legen konnte (95.000km in 23 Monaten)

Damit ist das Auto wenigstens da
Bei mir erfolgte der "Rückruf" des im Dezember bestellten V70D5 vier Tage nach dem angekündigten Auslieferungstermin am 20.Januar 2003 wegen eines angeblich defekten Teils in der Klimaanlage, neuer Termin ist der 17.2.-21.2.-Verzögerung damit länger als die ursprüngliche Lieferzeit- Bei mir im Büro werden inzwischen abenteuerliche Überlegungen gehandelt, was tatsächlich der Grund ist.

Ähnliche Themen

Forsetzung meines Beitrages:
Nachdem der zweite Liefertermin verstrichen ist und Volvo es offensichtlich auch nicht für nötig hält unaufgefordert eine Information zu liefern, frage ich mich von welcher Qualität das Auto ist, wenn die Produktionssteuerung offensichtlich nicht in der Lage ist, auch nur annäherend einen verbindlichen Liefertermin zu nennen, und den genannten ersten Liefertermin von wenigen Wochen nunmehr um etliche Wochen überschreitet . Der Kunde wird dabei noch mit einem angeblich fehlenden Teil für die Klimanlage veralbert.
Nach den den Erkenntnissen aus diesem Formum sollte ich jedoch froh sein wenn ich meinen Saab 9-5, der keine Probleme bereitet, noch lange fahren kann und nicht auf den qualmenden V70 mit knarrendem Dachhimmel umsteigen muss. Aber hat jemand im Sommer Bedarf an meinen mitbestellten Winterreifen ?

Hallo Angler,

auch wenn man sich voller Freude auf das neue Auto über jede Änderung "schwarz" ärgern kann: trag es mit Fassung.

Bestellung im Dezember, Lieferung im Februar: runde 3 Monate,nichts Besonderes also.

Was die Benennung von Terminen geht: in aller Regel sind die Händler nicht oder nur sehr gering an der exakten Nennung von Terminen interessiert. Du hast unterschrieben, also gut. Dass die Händler von VOLVO informiert werden und auch die Bestellung verfolgen können hat mir mal ein anderer Händler als derjenige gezeigt, bei dem ich mein Auto bestellt hatte. Leider haben -in Ermangelung eines eigenen Programms- viele VOLVO-Verkäufer Schulungen bei anderen Marken, sehr oft beim Dt. Marktführer gemacht und sich dadurch im Thema "Arooganz zum Kunden" herorragend weitergebildet. In der Sekunde, in der Du unterschrieben hast, bist Du nur noch das zur Zahlung verpflichtete "Ar****loch". Mir jedenfalls erging es so. Auch jetzt noch, runde 14 Monate nach dem Kauf empfinde ich nichts als Hass auf meinen Verkäufer.

Zur Leiferverzögerung: VOLVO ist so blöd und sagt: wir haben ein Problem in der Versorgung mit Teilen für die Klimaanlage (ich schätze, die knobeln heftigst an der Software für die Stand/Zuheizung). Andere Firmen, z.B. VW, nennen gar keine Gründe, warum z.B. der Turan, angekündigt für November, erst am 15.03 präsentiert wird. Oder warum Fahrzeuge mit bestimmten Ausstattungsdetails fgar nicht lieferbar sind.

Freu dich auf den neuen Wagen, er wird dir viel Freude bereiten. Und ob er nun 2 Wochen später kommt: sei es drum. Lieber einen "richtig fertigen" wagen, als Rückrufe. Oder, wie ich im 5er BMW einen 4 maligen Austausch des Steuerteils für die Klimaautomatik, weil der auch nicht mit der Steuerung Zuheizer zurechtkam.

Die Sache mit dem Dachhimmel ist ausgestanden.

Jürgen

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine tröstenden Worte. Aber ich bin gar nicht so unglücklich weil ich doch noch an meinem Saab 9-5 Kombi hänge und der Umstieg eine Vernunftsentscheidung bei noch tragbarer Kilometerleistung des Altfahrzeuges hin zu einem Diesel war.

Meinen Händler muss ich wohl in Schutz nehmen, da er nach Ablauf des ersten Liefertermins selbst bei der Spedition nach dem Verbleib des Fahrzeugs forschte. Laut Volvo war das Fahrzeug ausgeliefert. Dann allerdings laut Volvo in der Schlussabnahme wieder aus der Auslieferung genommen worden, ohne den Händler zu informieren (Eine der hier umlaufenden Theorien angesicht der neuen langen Lieferfrist lautet, um einen anderen Käufer, dessen Fahrzeug mit der Tricolore abgesoffen ist, zufrieden zu stellen).

Volvo selbst hat dann den nächsten Liefertermin genannt, der nunmehr verstrichen ist.

Was die Arroganz der Verkäufer aber auch der Kundendienste angeht stimme ich bei anderen Marken gerne zu. Nachdem ich mit meinem über 200.000 km gefahrenen V8 bei AUDI ganz schreckliche Erfahrungen gemacht habe, hatte meine Neufahrzeugsuche bei Mercedes und BMW begonnen. Ich glaube nicht, dass diese ernsthaft ihre Autos verkaufen wollen. Die glauben immer noch ihre Produkte seien so gut, das mann sie nur verteilen müsste. So bin ich, nachdem ich früher schon zwei Volvo gefahren habe, nach meinem Ausflug über Porsche 944, Audi V8 und Saab 9-5 Kombi wieder bei Volvo gelandet. Ein V70 D5 AWD entspricht der Seriosität meines nunmehr fortgeschrittenen Alters. Ich hoffe der Kundendienst bei VOLVO enttäuscht mich nicht.

Was geht das nun dieses Formum an? Ich glaube zwei Efahrungen vermitteln zu müssen:

Auch im Zeitalter modernster Produktionssteuerung scheint es Volvo nicht möglich zu sein einen Auslieferungstermin für ein schon seit längerem in der Produktion befindliches Fahrzeugs zu nennen. Also verlasst Euch nicht auf Liefertermine.

Es spricht viel für den Kauf von Gebrauchtwagen. Diese stehen auf dem Hof, man deutet auf das gewünschte Fahrzeug und man hat es drei Tage später.

Alles in allem also keine Klage, nur eine Erfahrung an andere Forumsteilnehmer.

Angler

kann deine enttaeuschung etwas nachvollziehen, angler. immerhin freut man sich doch auf ein neues auto, auch wenn man das alte immernoch mag. wenn es dich zu sehr nervt, solltest du bei deinem netten volvo-haendler mal nachhaken, was er dir fuer den uebergang als ersatz anbieten kann. die kosten dafuer muesste, wenn ich den sachverhalt richtig verstanden habe, ja eigentlich volvo tragen.

auf der anderen seite kann ich juergen nur recht geben: auch wenn es nervt, freue dich lieber auf ein gut funktionierendes auto. auf ein montagsauto, das kurz vor der auslieferung noch durch die qualitaetskontrolle faellt, kann man doch nun wirklich verzichten. oder?

aber noch was ganz anderes:

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


In der Sekunde, in der Du unterschrieben hast, bist Du nur noch das zur Zahlung verpflichtete "Ar****loch". Mir jedenfalls erging es so. Auch jetzt noch, runde 14 Monate nach dem Kauf empfinde ich nichts als Hass auf meinen Verkäufer.

mensch juergen, was sind denn das fuer toene? vier sterne! so kennen wir dich ja garnicht. zum glueck wissen wir, dass du zumindest dein auto magst =;^) ich hoffe, du hast dich schon nach einem anderen haendler umgesehen, denn der marke wirst du ja wohl treu bleiben. oder?

Tja, upgrade wurde damals erledigt. war irgendetwas mit einem kommuniktationseinheit - leider schon wieder vergessen. muss wohl etwas mit dem bus zu tun gehabt haben.

nicht vergessen hat mich aber mein händler - ich hab seit heute wieder ein rückrufschreiben im haus *ggg* diesmal etwas mit dem turboschlauch 🙂

Rückruf?

Für unseren V70D5 (Mai 2002, 19tkm) haben wir noch nie ein Rückrufschreiben erhalten - habe aber schon häufiger im Forum darüber gelesen.
Vielleicht krieg ich deshalb keines weil ich wegen dem Zusatzheizungsproblem dem Händler eh' schon dauernd auf den Füssen stehe......
Keine Ahnung was der sonst so nebenher an dem Auto schraubt wenn er mal wieder mit dem Rauchsignalgenerator beschäftigt ist.

Marvin D5

Hallo Zusammen,

Würde mal einen Vergleich vorschlagen !

Volvo aus dem Jahr 2002 - 2003 = Multmedia PC mit Win XP Home Edition.

Das System (Volvo) versucht das Programm (Fzg.) immer auf dem Aktuellem stand zu halten !!! (Allerdings ohne Spionage)

gruss
Vadisman

Volvo-XP

Vadisman,

Vergleich hinkt:
wenn mein XP mal wieder an Bill's Nabelschnur hängt, kann ich in der Zeit ein vernünftiges Buch lesen.
Wenn mein V70D5 mal wieder (wie heute) in der Werkstatt ist um Ladeluftschläuche und Vadis-Updates verpasst zu bekommen, muss ich mit der Bahn zur Arbeit fahren.
Wegen der Spionage wäre ich mir nicht so sicher: bestimmt können die auslesen wie oft ich die Sitzheizung benutze und welches Radioprogramm ich bevorzuge.....

Grüsse
Marvin D5

stimme vadismann soweit zu dass ich es durchaus begrüßenswert finde entsprechende updates zu erhalten. dass man sich also um laufende verbesserungen und ausbesserungen bemüht ist gut. vielleicht ein tipp an die marketingabteilung - muss es dann aber rückruf heissen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen