Rückruf und Inspektionsintervall

VW Phaeton 3D

Moin Gemeinde,
ich bin heute Morgen mal beim 🙂 vorbei gefahren, weil mich mein FIS seit ein paar Tagen anblinkt und unbedingt innerhalb der nächsten 175 Tage, bzw. 1000km einen Service haben möchte.

Nun ist der Dicke mit EZ März 2009 gerade mal 7 Monate alt und der Kilometerzähler steht bei 14.000.

Der (nach eigener Aussage) extrem gut auf Phaeton ausgebildete Werkstattmeister meinte, dass vermutlich der Wagen ab Werk nicht auf LongLife-Service programmiert ist.
Gerade weil ich fast nur Langstrecke fahre und demnach der Motor fast nie unter 1 Stunde Laufzeit in Betrieb ist, schließt er erhöhten Verschleiss durch zuviel Kurzstrecke aus.

Weiterhin kommt es ihm seltsam vor, dass ausgerechnet bei 15.000 ein Service erfolgen soll.
Naja, nächste Woche geht er für einen Tag zum 🙂 und dann wird das FIS neu eingestellt.
Nicht das es evtl. mal Probleme mit der Mobilitätsgarantie gibt.

Da ich das Wartungs- und Verschleißpaket mitgeordert hatte, kostet das auch nichts.

Darum kurz meine Frage: Hat jemand von euch evtl. auch schon mal nach so kurzer Laufleistung eine Service-Meldung erhalten?

Übrigens: Im VW-System ist eine Meldung hinterlegt (offizielle Post soll wohl demnächst kommen), dass das Anlasserkabel überprüft werden soll. Scheinbar gab es da ein paar Probleme. Wird bei mir nächste Woche dann auch gleich mitgemacht.

ByTheWay: Ersatz-Phaeton steht für mich für die Zeit bereit, aber ich habe abgelehnt, da mir der Audi-Mann eine Probefahrt mit einem A6 3.0TFSI angeboten hat. Mal sehen wie der so "geht".

Gruß aus HH

Peter

27 Antworten

Hallo,

ich habe meinen damaligen Phaeton mit knapp 16.000 beim Händler nach 12 Monaten abgegeben. Da war nichts von Inspektion zu merken obwohl ich fast nur Kurzstrecke (6km) gefahren bin.

Meines Wissens nach ist das "normale" Intervall um 30.000km

Gruß,
Sascha

Hallo phetam67,

ich war vorgestern, nach Aufforderung des FIS, zum ersten Mal bei der Insp. Meinen P. habe ich im März 2009 in der GMD abgeholt und er hat nun 31.500 km auf dem Tacho. Der Eingriff mit dem Anlasserkabel wurde bei meinem P. auch durchgeführt.

Den Hinweis auf Insp. bei 14.000 km kann ich eigentlich nicht nachvollziehen.

Viele Grüße,
Teser

Das Inspektionsintervall geht normalerweise von verschiedenen Faktoren aus (Wie wurde gefahren, Verschleiß, ...). Das hatte ich deutlich gemerkt als es bei mir so weit wurde, da hat sich die km Anzeige ständig korrigiert wenn ich mal sportlicher mal ruhiger gefahren bin.

Du schreibst Dein Dicker ist 7 Monate alt und möchte in spätestens 175 Tagen zum Service.
An Deinem Fahrzeug ist ein fester Intervall und kein Longlife programmiert., d.h. einmal im Jahr oder alle 15 Tkm zum Service, statt spätestens alle zwei Jahre oder max. 30 Tkm (je nach Fahrweise auch eher).
Dein 🙂 sollte das mal korrigieren.

Gruß

Ähnliche Themen

Aber die WIV wird/wurde doch abgeschafft, also Phaeton nur noch mit festen Intervallen. Stand bei mir zumindest im Erwin als Teil einer Feldaktion.

Nein, Longlife ist immernoch aktiv.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von petham67


Moin Gemeinde,
ich bin heute Morgen mal beim 🙂 vorbei gefahren, weil mich mein FIS seit ein paar Tagen anblinkt und unbedingt innerhalb der nächsten 175 Tage, bzw. 1000km einen Service haben möchte.

Nun ist der Dicke mit EZ März 2009 gerade mal 7 Monate alt und der Kilometerzähler steht bei 14.000.

Der (nach eigener Aussage) extrem gut auf Phaeton ausgebildete Werkstattmeister meinte, dass vermutlich der Wagen ab Werk nicht auf LongLife-Service programmiert ist.
Gerade weil ich fast nur Langstrecke fahre und demnach der Motor fast nie unter 1 Stunde Laufzeit in Betrieb ist, schließt er erhöhten Verschleiss durch zuviel Kurzstrecke aus.

Weiterhin kommt es ihm seltsam vor, dass ausgerechnet bei 15.000 ein Service erfolgen soll.
Naja, nächste Woche geht er für einen Tag zum 🙂 und dann wird das FIS neu eingestellt.
Nicht das es evtl. mal Probleme mit der Mobilitätsgarantie gibt.

Da ich das Wartungs- und Verschleißpaket mitgeordert hatte, kostet das auch nichts.

Darum kurz meine Frage: Hat jemand von euch evtl. auch schon mal nach so kurzer Laufleistung eine Service-Meldung erhalten?

Übrigens: Im VW-System ist eine Meldung hinterlegt (offizielle Post soll wohl demnächst kommen), dass das Anlasserkabel überprüft werden soll. Scheinbar gab es da ein paar Probleme. Wird bei mir nächste Woche dann auch gleich mitgemacht.

ByTheWay: Ersatz-Phaeton steht für mich für die Zeit bereit, aber ich habe abgelehnt, da mir der Audi-Mann eine Probefahrt mit einem A6 3.0TFSI angeboten hat. Mal sehen wie der so "geht".

Gruß aus HH

Peter

Ich hatte das gleiche Problem. Da ist was falsch programmiert worden. Meiner ist, glaube ich, von Ende Februar.

Meine Werkstatt hat gesagt, ich solle die Angabe resetten. Da der Wagen danach wegen defekter Spiegel und wegen dem Anlasserkabel in der Werkstatt war, dürfte alles in Ordnung gewesen sein.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Picaschaf


Aber die WIV wird/wurde doch abgeschafft, also Phaeton nur noch mit festen Intervallen. Stand bei mir zumindest im Erwin als Teil einer Feldaktion.

Ach damit finanzieren die die 1% Aktion.

Du glaubst doch wohl nicht, dass ich einen Phaeton erwerbe, der öfter als ein Golf zum Service muss ??

peso

Topper hat es doch geschrieben:

Longlive ist aktiv und wer da ein Problem hat, kann es sich in der Werkstatt richtig einstellen lassen.

Schönen Sonntag:
UG

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von Picaschaf


Aber die WIV wird/wurde doch abgeschafft, also Phaeton nur noch mit festen Intervallen. Stand bei mir zumindest im Erwin als Teil einer Feldaktion.
Ach damit finanzieren die die 1% Aktion.

Du glaubst doch wohl nicht, dass ich einen Phaeton erwerbe, der öfter als ein Golf zum Service muss ??

peso

Wenn es keinen technischen Grund dafür gibt, wäre das doch eigentlich eine absolut hinterhältige Aktion auf die wahrscheinlich die Hälfte der Autofahrer reinfallen würde.

Wer ist denn auf diesen Programmierfehler reingefallen und hat gezahlt ?

Peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Wer ist denn auf diesen Programmierfehler reingefallen und hat gezahlt ?

Peso

Programmierfehler? Das steht original so in der VW Datenbank. Ich seh morgen noch einmal genau nach von wann die Aktion ist und ggf. poste ich gleich das PDF.

Kein Mensch kauft heute noch ein Auto, dass einmal im Jahr oder alle 15.000 km zum Service muss.

peso

Mag sein, dass das in deinen Augen so ist. Ich kann nur das wiedergeben was ich gesehen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen