1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Rückruf Steuerkette OM654

Rückruf Steuerkette OM654

Mercedes E-Klasse W213

https://www.google.ch/.../...rufe-motorschaden-und-brandgefahr-3166086

Hallo zusammen

Ist jemand betroffen oder mal was davon gehört oder gelesen, es betrifft den om654 ab 2016 bis 2021..

Liebe Grüsse

Ähnliche Themen
77 Antworten

Welche Steuerkette?
Ist die Steuerkette im Management von Mercedes-Benz gemeint?
Bezüglich der Kühlmittelpumpe wurde ich schon im Dezember 2021 angeschrieben, immer noch kein Werkstatt-Termin.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 27. April 2022 um 08:21:31 Uhr:



Ist es mit dem OM654 so wie heutzutage meistens, dass der Motor raus muss, weil die Kette nicht vorne aber hinter ist? Das wäre für mich dann eher ungemütlich.

Ach das kriegen die schon hin, "Das Beste oder nichts" :-)

Aber Spaß bei Seite, ungemütlich doch nur, falls du den Wagen vor dem SK Wechsel abgeben willst. Sonst solltest du es ja auch irgendwann machen.
Ich hätte heutzutage echt mehr Respekt vor irgendwelchen nicht trivialen System-Software/Updates für Hardware oder Arbeiten an der Elektronik. Wenn da was nicht klappt, weiß doch keiner mehr weiter.

Zitat:

@Pezzo schrieb am 26. April 2022 um 23:26:13 Uhr:


https://www.google.ch/.../...rufe-motorschaden-und-brandgefahr-3166086

Hallo zusammen

Ist jemand betroffen oder mal was davon gehört oder gelesen, es betrifft den om654 ab 2016 bis 2021..

Liebe Grüsse

Ich kriege nächste Woche eine neue Steuerkette BJ.2019 , 220.000 km gelaufen

Mit dieser Fahrradkette ist es auch normal.
Duplexkette war besser

Zitat:

@Salihli schrieb am 5. Mai 2022 um 19:24:19 Uhr:


Ich kriege nächste Woche eine neue Steuerkette BJ.2019 , 220.000 km gelaufen

Warum kommt die neu, wegen dem Rückruf?

Und welcher Motor genau, 200 oder 220?

Da gibts kein Unterschied denn es sind die gleichen Motoren. So wie ich gesehen habe sind die Kettenschienen das Problem. Was auch noch Probleme macht ist das Zahnrad von der ölpumpe

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 5. Mai 2022 um 20:23:54 Uhr:



Zitat:

@Salihli schrieb am 5. Mai 2022 um 19:24:19 Uhr:


Ich kriege nächste Woche eine neue Steuerkette BJ.2019 , 220.000 km gelaufen
Warum kommt die neu, wegen dem Rückruf?

Ja wegen dem Rückruf

Zitat:

@Pezzo schrieb am 5. Mai 2022 um 20:46:08 Uhr:


Und welcher Motor genau, 200 oder 220?

220

Zitat:

@Design1 schrieb am 5. Mai 2022 um 22:11:11 Uhr:


Da gibts kein Unterschied denn es sind die gleichen Motoren. So wie ich gesehen habe sind die Kettenschienen das Problem. Was auch noch Probleme macht ist das Zahnrad von der ölpumpe

Die Gleitschienen wie bei den ersten S 210 420er. Haben die den nichts dazu gelernt in Sindelfingen? Vermutlich nicht, war damals schon schlechtes Material und wird heute nicht anderst sein. Wenn man sich mit der Sache näher befasst, dann merkt man schon eine immer wiederkehrende Systematik von Baureihe zu Baureihe.

Sorry, aber lest ihr auch was hier passiert ist?

Es gibt eine Charge an Steuerketten, die vermutlich einen Produktionsfehler hatte und die wird nun getauscht. Bei einem Nutzer, sogar einem der mit einem Taxibetrieb max. Belastung macht, wird sie jetzt anlasslos nach 220.000km getauscht ... das "schlechte Ding", das aber weiter einwandfei funktioniert.

Ein Anlass für die Basher aus dem Loch heraus zu kriechen und ohne jegliche Grundlage ihre Pattitüden abzuspulen, nur weil ein Stichwort gefallen ist.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 6. Mai 2022 um 22:24:15 Uhr:


Sorry, aber lest ihr auch was hier passiert ist?

Es gibt eine Charge an Steuerketten, die vermutlich einen Produktionsfehler hatte und die wird nun getauscht. Bei einem Nutzer, sogar einem der mit einem Taxibetrieb max. Belastung macht, wird sie jetzt anlasslos nach 220.000km getauscht ... das "schlechte Ding", das aber weiter einwandfei funktioniert.

Ein Anlass für die Basher aus dem Loch heraus zu kriechen und ohne jegliche Grundlage ihre Pattitüden abzuspulen, nur weil ein Stichwort gefallen ist.

Das hat mit Bashen überhaupt gar nichts zu tun, Punkt. Es wird doch immer der technische Fortschritt so hoch gelobt, nur wo ist dieser denn wenn es so was banales wie der Kettenantrieb immer noch zu Fehlern führt?

Zitat:

Es wird doch immer der technische Fortschritt so hoch gelobt, nur wo ist dieser denn wenn es so was banales wie der Kettenantrieb immer noch zu Fehlern führt?

Weil wo gearbeitet wird, immer mal Fehler passieren können?

Das konnte selbst der technische Fortschritt noch nicht verhindern...

Zitat:

@CE333 schrieb am 6. Mai 2022 um 22:36:31 Uhr:


Es wird doch immer der technische Fortschritt so hoch gelobt, nur wo ist dieser denn wenn es so was banales wie der Kettenantrieb immer noch zu Fehlern führt?

Was hilft der technische Fortschritt, wenn bei der Produktion der Materialien ein Fehler passiert. Das wäre doch eher ein Fall für die Endkontrolle gewesen. Die "gemutmaßte Charge" hätte niemals den Weg in die Autos finden dürfen. Es würde mich nicht wundern, wenn das im Endeffekt ein menschliches Versagen war. Das wird man niemals zu 100% beseitigen können.

Niemand hat hier von einem technischen Fortschritt gesprochen, die Basher aber von einem technischen Rückschritt. Die Kette ist nach wie vor ein kritisches Bauteil, vor allem wenn sie versagt. Dabei tut sie das gar nicht oft, nur wenn sie es tut, ist nachvollziehbar die Aufregung groß ... war früher aber auch nicht anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen