Rückruf Schrauben Lenkgetriebe
Zur Info. Es gibt mal wieder einen Rückruf. Diesmal sollen die Schrauben am Lenkgetriebe ersetzt werden. Bei uns handelt es sich um einen V aus 2015.
Neben der Tatsache, dass es der mittlerweile x-te Rückruf für das Fahrzeug ist, finde ich manche Formulierungen im Rückruf unpassend, z.B. "die dazu notwendigen Arbeiten sind für Sie selbstverständlich kostenfrei." Was ist aber nun mit den entstehenden Aufwänden der Kunden? Wie wäre es mal mit einer positiveren Message, die gleichzeitig die Kundenbindung erhöhen statt belasten würde, wie z.B.: "Um Ihre Unannehmlichkeiten etwas zu reduzieren, erhalten Sie wahlweise ein Ersatzfahrzeug für die Dauer der Arbeiten, ein kostenloses Naviupdate oder einen Rabatt auf Ihren nächsten Service". Das würde die Kundenzufriedenheit wesentlich beeinflussen im positiven Sinne.
Gruss,
Dinch
Beste Antwort im Thema
Zur Info. Es gibt mal wieder einen Rückruf. Diesmal sollen die Schrauben am Lenkgetriebe ersetzt werden. Bei uns handelt es sich um einen V aus 2015.
Neben der Tatsache, dass es der mittlerweile x-te Rückruf für das Fahrzeug ist, finde ich manche Formulierungen im Rückruf unpassend, z.B. "die dazu notwendigen Arbeiten sind für Sie selbstverständlich kostenfrei." Was ist aber nun mit den entstehenden Aufwänden der Kunden? Wie wäre es mal mit einer positiveren Message, die gleichzeitig die Kundenbindung erhöhen statt belasten würde, wie z.B.: "Um Ihre Unannehmlichkeiten etwas zu reduzieren, erhalten Sie wahlweise ein Ersatzfahrzeug für die Dauer der Arbeiten, ein kostenloses Naviupdate oder einen Rabatt auf Ihren nächsten Service". Das würde die Kundenzufriedenheit wesentlich beeinflussen im positiven Sinne.
Gruss,
Dinch
77 Antworten
Also werden nur die Alu- Skt-Schrauben mit 18er Kopf, aus dem ungarischen Lenkgetriebe ausgewechselt und nicht die M5 Inbus sowie die 55er Torx-Schr. an der Zusatzoelpumpe ?
Es ist t 45 und schau dir mal die Bilder von mir an ...darum geht's.
DANKE @Saftotter ... jetzt kommt Klarheit in diesen Kundendienst- Rückruf !
Es sind also diese extr. langen M 5 Torx-Schrauben, welche die Pumpe am Lenkgetriebe festhalten.
Die ganze Angelegenheit ist auch durchaus begründet, denn die Motorölwanne hatte trotz der geschlossenen
Unterboden-Kunststoff-Abdeckung die Salzbrühe im Winterhalbjahr abbekommen und sah erbärmlich zerfressen aus ! (s. Foto )
Es waren auch genau diese 45er Torx, welche bei @Trophy2002 bereits verloren gegangen waren:
p.s.:
... wegen der Qualität sollte man mal bei Victor O. nachfragen ?
Ähnliche Themen
Habt ihr beim abholen irgendwas mitbekommen ? Bescheinigung Zettel oder ähnliches?
Rückruf welche Baujahre?
2013-2016
Meiner wurde Ende 2017 zugelassen und hat auch diesen Rückruf. Baujahr kann ich gerade nicht nachvollziehen.
Hier nochmal die KDM im Detail:
p.s.:
... wachsen oder fetten oder streichen - nicht vergessen !
Zitat:
@Pahul schrieb am 26. Oktober 2019 um 08:36:22 Uhr:
Hier nochmal die KDM im Detail:p.s.:
... wachsen oder fetten oder streichen - nicht vergessen !
Was soll das Foto mit dem Streusalz ausdrücken? So sieht jede Karre nach dem Winter aus oder hätte MB alle Teile aus Edelstahl einbauen sollen?🙂
Genau so ist es, wenn man mal hinschaut !
Vor mehr als 50 Jahren wurde aber Alu-Guß zwecks Korrosionsschutz farblos eloxiert.
Den Vergleich habe ich dir mal an einem Honda -Scooter mit beigefügt:
sichtbarer Außendeckel = farblos eloxiert.
Innen-Gehäuse ...roh ... ungeschützt. (siehe Foto)
Gleiches wird heute an Chrom-Oberflächen praktiziert ...verkupfern -polieren ... vernickeln - polieren und Verchromen - polieren hat man heute rationalisiert und verkupfern eingespart.
Gleichermaßen wird am Edelstahl eingespart ... Ergebnis = Edelstahl beginnt zu rosten. 😁
p.s.:
... so Fhrzg. für 70 T€ muß vom Kunden mit Farbtopf und Pinsel wintertauglich gemacht werden bzw. einfach wegschauen ... geht auch. 😁
Nachtrag:
https://www.fot.de/de/verfahren/eloxal.html
Oberflächenschutz an Stahl-Guß-Teilen ist da deutlich schwieriger ! (siehe Foto )
https://www.motor-talk.de/.../...o-eine-stahl-karosserie-t4322848.html
https://...zversicherungsvergleich.net/...ganz-besonderer-auspuff.html
Bei meinem V 250d aus 11/2015 ist der Rückruf erledigt. Habe jetzt das Gefühl, in den Kurven neigt er sich wesentlich mehr nach außen, als vorher. Angeblich sind nur die Schrauben getauscht. Muss wohl mal drunterkriechen.
Ich habe gleichem problem jetzt mit ML 2014. Recall in USA und Canada aber nicht im europa.... Alu schrauben und saltz geht nicht.
MB hier in UK sagt: unbekannt... so wenn wird es ein Problem? Beim unfall? Die Konstruktion ist gleich wie beim Vito.
Ich habe meinen gerade wieder vom Freundlichen geholt. War eigentlich nur wegen meinem Einbruchschaden dort (Schloss in Fahrertür + Handschuhfach) - habe jedoch gleich den Lenkgetriebe Rückruf mitmachen lassen.
Was soll ich sagen - ich habe gerade beim Radkasten rein geschaut und wie es ausschaut habe ich ein komplett neues Lenkgetriebe bekommen. Ich denke / hoffe mal inkl. Spur einstellen. Leider war heute nur ein Verkäufer vor Ort beim Abholen, welcher mir keine genauen Infos geben konnte. Bei mir waren alle Schrauben ganz beim Abgeben, ich denke sie haben wohl mindestens eine nicht raus bekommen aus dem alten 😉