Rückruf SBC-Bremse
Hallo
den genauen Text könnt Ihr unter
http://de.fc.yahoo.com/a/auto.html nachlesen.
Beste Antwort im Thema
Hi ! hab mir zwar nur die ersten fünf seiten der Diskusion durchgelesen, muss allerdings sagen das dieses Thema SBC bremse mich wirklich erstaunt. Auf grund eines Unfalls den mein S210 nicht überlebte entschied ich mich vor Zwei Jahren mir einen S211 zu Kaufen . Kriterien Günstig musste er seien , Ausstattung sollte er haben, und nicht gerade 500.000 Kilometer. Was soll ich sagen hab ich gefunden. Bj. 2003 156.000 Kilometer und Fast alles drinnen.
Klar musste noch hand angelegt werden war aber mit 500-800,- Euro schon Kalkuliert.
Und da sich dieses schreckgespennst SBC überall lesen lies hatte ich mich vorher schlau gemacht.
Hersteller Bosch, eigendlich eine geile Bremse, wenn kaputt dann Teuer (habe ich gedacht) bei Mercedes stimmt das. Die bei Bosch Generalüberholte bremse kostet ca 800 Euro . Wer den einbau bewältigen kann kommt mit der Rücksetzung über Star Diagnose mit 1000,- Euro davon.
für sparfüchse giebt es die Möglichkeit der Instandsetzung worauf sich etliche Firmen spezialisiert haben Kosten hierfür incl ein,ausbau und reset ca 600-800 Euro. Hierbei wird nicht wie bei dem Chinesischen system einfach nur der Zähler auf null gestellt nein man staune der pumpenmotor bekommt neue Schleifkohlen und einen neuen Druckbehälter, den es übrigens auch einzeln über Bosch für ca. 150 Euro zu kaufen giebt, eingebaut denn mehr ist an dem Block nicht dran.
Und deshalb soll mann keinen Benz Fahren?
Sollte ich bei einem Japaner mal Bremsscheiben und Klötze wechseln müssen und dies noch vorne und hinten gleichzeitig. Bin ich bei den gleichen Kosten wie für eine neue SBC Bremse.
Ich habe keine Angst vor SBC.
Ach so Fahre den S211 seit Zwei Jahren Ohne Probleme und ohne defekte SBC.
gruss aus Wiesbaden
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hektor-58
Schön, Mr Klarsteller - wo haben wir jetzt aber DEINE Beleg für Deinen Quark ?Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Ich habe nur klargestellt, das der Bremsweg bei Fahrzeugen mit gleichem Gewicht nicht positiv durch SBC bei einer Vollbremsung beeinflußt wird.
Dies gilt für die schwere Mittelkasse (E-Klasse) und konventionelle Systeme kommen mittlerweile wie beschrieben auf noch kürzere Bremswege.
Aber gut das ist auch bei Mercedes bekannt (s.Aussage Mercedes Entwickler Thomas Weber)😁
Braucht du eine neue Tastatur um ganze Sätze zu schreiben ? Ich habe noch eine im Keller ev 😉Einmal abgesehen von der pauschalisierenden falschen Aussage. - WAS macht D.M.n das SBC eigentlich aus ? - siehe oben !
Noch ein Gimmick extra für Dich Schaulere und gerne auch für RR:
Wieso braucht es eigentlich grössere Flächen Bremscheibe und -beläge bei Verzögerung grosser bewegter Massen ?!:
Die Reibkraft - die zur Verzögerung des PKWs führt - IST unabhängig von der Bremsfläche sondern NUR abhängig von der ausgeübten Normalkraft (Bremsbelag zu Scheibe) ( auch ggf. Reifen zur Strasse hier aber erst egal)
FReibung = Reibbeiwert * FNormlkarft: DA sagt uns die Physik.(OK, lustisches Testing zugegegeben - Topfi halt Dich erst einmal heraus, would you please by now ?!)
H
...."Noch ein Gimmick extra für Dich Schaulere und gerne auch für RR:
Wieso braucht es eigentlich grössere Flächen Bremscheibe und -beläge bei Verzögerung grosser bewegter Massen ?!:
Die Reibkraft - die zur Verzögerung des PKWs führt - IST unabhängig von der Bremsfläche sondern NUR abhängig von der ausgeübten Normalkraft (Bremsbelag zu Scheibe) ( auch ggf. Reifen zur Strasse hier aber erst egal)
FReibung = Reibbeiwert * FNormlkarft: DA sagt uns die Physik.
(OK, lustisches Testing zugegegeben - Topfi halt Dich erst einmal heraus, would you please by now ?!)"
...jetzt wollen wir Mitleser aber auch die Auflösung haben, warum es große Bremsscheiben bedarf, und warum breite Reifen beim Bremsen nicht schlecht sind....:-))
Da kommt ein Japanschleuderreiter her und mischt das Forum auf. Unser Forenclown hat wieder Nahrung, sieht eine Unterbrechungsmöglichkeit seiner Langeweile .... und alle springen darauf an.
Es lohnt sich doch nicht, sich mit diesen Leuten ernsthaft zu beschäftigen.
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Laut Mercedes Entwickulungschef Thomas Weber wurde SBC bei der E-Klasse weggepflegt weil lt. seiner Aussage zum MOPF W211 "Diese hydraulische Bremse kann alles gleich gut und kostet weniger, ist also derzeit die bessere Wahl" also gebe ich die recht, SBC war überholt und entsprach nicht mehr der Mercedes Philosophie, den Profit zu erhöhen. Das ist einfach zu verstehen.
Genau, der würde ja auch sagen: "Guckt mal W211-Fahrer, die MOPF-Bremse ist zwar schlechter als SBC vorher, aber dafür machen wir (Mercedes) deutlich mehr Gewinn pro Fahrzeug, da wir den Preis natürlich nicht nach unten anpassen." Schon klar 🙄 Aber so schlecht ist nicht mal das Marketing von Mercedes. Du lebst echt in einer Traumwelt, aber du bist ja auch Opel-Fahrer und da muss man das wohl um klarzukommen.
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Wenn die Vorteile von SBC so schön auf Schnee (oder wohl auch anderem losen Untergrund) raus kommen, frage ich mich warum die Fahrzeuge von Mercedes, die eigentlich öfter unter solche Bedingungen (G/M-Klasse) bewegt werden , nicht mit SBC ausgestattet wurden oder modelgepflegt wurden.
Denk doch mal ein bißchen mit. Die Einführung neuer Modelle und bzw. eine Modellpflege haben ziemlich feste Zyklen. Neue Modelle alle 7 Jahre, Modellpflege nach 4 Jahren. Seit 2001 gibt es SBC. Da kann man nicht beliebig die Fahrzeuge ändern, zumal SBC nun mal deutlich mehr Geld kostet. Aber in den Sportwagen SL und SLR wird die Hochleistungsbremse SBC nicht grundlos verbaut sondern aufgrund ihrer besseren Performance unter schwierigeren Bedingungen. Ebenso wie im Maybach.
Ich habe es schon oben geschrieben, wie man sieht hatte ich natürlich Recht:
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ja, mache ich jetzt auch wieder. Es ist einfach sinnlos, genauso wie mit focus3333. Dass ist einer der Freaks, nach dessen Meinung u. a. der Vorsprung von Mercedes bei der Sicherheit lediglich im Marketing liegt. Ich habe das schon mal erwähnt 😉 Also einer der typischer Opel-Fahrer, die im Mercedes-Forum auftauchen 😁 Ein Störer, der dir auch immer wieder den gleichen Blödsinn von neuem auftischt, auch wenn es schon hundert mal richtig gestellt wurde (s. Rambello). Es ist sinnlos 🙄
In diesem Sinne: Don't feed the (Opel-) trolls!!!
Ähnliche Themen
Das müßte anders heißen: Fegt sie raus, diese Spinner. Die Rambellos, diese / 8 Tieferleger und W 109 Verhunzer und wie sie alle heißen. Und das erreicht man nur, wenn man diese Typen ins Leere laufen läßt. Aber das ist leichter gesagt als getan.🙄
Als Ergebnis kann man abschließend also festhalten:
SBC ist eine hydraulische und noch keine keine "brake by Wire Bremse" wie z.B. die kommende "Keilbremse" und
Hybrid-Antrieb braucht keine "by wire Bremse".
Recht hat also - wie schon 100x zuvor- der ahnungslose Spinner und Trottel Rambello mit seinem sinnfreien Geschreibsel
und n i c h t die
hochnäsigen "Meistervernebler" , die sich - wie jedesmal- nur in Ablenkungen, Beleidigungen flüchten können, mir aber praktisch nie konkrete Fehler nachweisen (konnten) . . .
Typisches Beispiel: Stattdessen haben sie -wie oben- nur noch "Argumente" wie "Japanschleuderreiter" . . . oder "Forenclown" . . . oder "nur einen Opel hat und trotzdem unbedingt mitreden will ?"
Wie peinlich !
Übrigens hat "focus 3333" Recht:
Andere schwere Mittelklasse-Autos wie der 5er oder A6 bremsen ohne den irren SBC-Aufwand in Tests genauso gut . . .
Also flüchtet man sich in der Argumentation immer auf irgendwelche imaginären, nicht bewiesenen "ganz seltene Extrem-Situationen", wo SBC -angeblich- besser sein soll . . .
Und: Immer noch ist der Fahrer mit seiner Erfahrung die beste Bremse:
Taugt er nichts, reagiert z.B. nur 1/10 Sekunde später, sind bei Tempo 108 gleich 3 m . . . Bremsweg verloren !!!
Hallo Leute.
Ein Letzter Versuch von Mir an Alle Unwissende die keine Ahnung von der SBC-Bremse haben aufzuklähren,der Bremsweg von 100 auf null gegenüber anderer Hersteller mag zwar auf gleichen Niveo sein,der entscheidende Vorteil der SBC-Bremse ist zum Beispiel bei schnell angefahrenen Kurven wo man Heftig in die Kurve einbremst(speziäl im Nassen) das sich das Fahrzeug stabiler verhält und sich das Ansprechverhalten subjecktiver besser anfühlt,Mein Vergleich dazu ist das Ich jeden Tag die selbe Kurvenreiche Strecke fahre,und das ab und zu mit einen BMW 525 BJ 2005 wo Ich ca.15 Meter gegenüber Meinen W211 früher bremse,da bei Mir das Gefühl aufkommt Ich fliege mit denn BMW ab,Ich hoffe Ich habe jetzt Einige Skeptiker von der SBC überzeugen können,Übrigens im neuen Maybach ist die SBC wieder verbaut.
Mit freundlichen Grüßen Kimi01.
Ich glaube Dir und respektiere Deine Gefühle,
in den allermeisten Tests werden aber die BMW`s allgemein
und auch der 5er als die agileren, sportlicher ausgelegten Autos bewertet, die z.B. in der Wedelgasse mit leichterem "Handling" brillieren, die etwas schnelleren Zeiten erzielen . . .
Daß man also mit dem 5er -wirklich- eher als mit der E-Klasse raufliegen würde, und mit ihm daher vor der Kurve mangels SBC früher bremsen muß, wäre -bevor i c h das glaube- zumindest erst einmal zu beweisen.
Die E-Klasse wird dagegen fast immer als das ruhigere, komfortablere, souveränere Auto beschrieben, das bei hohen Geschwindigkeiten nicht so "nervös" ist und den besseren Geradelauf hat.
Diese "ruhigere" Fahrwerksabstimmung bevorzuge i c h übrigens eindeutig in heutigen Zeiten, wo man praktisch "nirgends" mehr "richtig" schnell fahren darf . . .
Gib mir ein S, Gib mir ein B, Gib mir ein C --} SBC....never die is the reincanation, weiter so MB.
Finde die Bremse absolut TOP wenn Sie ihre Arbeit auch so verrichtet wies mal vorgesehn war seitens MB.
Nur das dämliche SBC-Geräusch im Stand is voll assi 😰
Zitat:
Original geschrieben von kimi01
...............übrigens im neuen Maybach ist die SBC wieder verbaut.
Mit freundlichen Grüßen Kimi01.
Hi Kimi,
.............wieso wieder, war sie da nicht schon immer verbaut oder hab´ich da was verpasst....😕
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich glaube Dir und respektiere Deine Gefühle,in den allermeisten Tests werden aber die BMW`s allgemein
und auch der 5er als die agileren, sportlicher ausgelegten Autos bewertet, die z.B. in der Wedelgasse mit leichterem "Handling" brillieren, die etwas schnelleren Zeiten erzielen . . .Daß man also mit dem 5er -wirklich- eher als mit der E-Klasse raufliegen würde, und mit ihm daher vor der Kurve mangels SBC früher bremsen muß, wäre -bevor i c h das glaube- zumindest erst einmal zu beweisen.
Rambello glaube Mir,auf nasser Strecke zu 100 Prozent.
MFG Kimi01.
Die E-Klasse wird dagegen fast immer als das ruhigere, komfortablere, souveränere Auto beschrieben, das bei hohen Geschwindigkeiten nicht so "nervös" ist und den besseren Geradelauf hat.
Diese "ruhigere" Fahrwerksabstimmung bevorzuge i c h übrigens eindeutig in heutigen Zeiten, wo man praktisch "nirgends" mehr "richtig" schnell fahren darf . . .
Zitat:
Original geschrieben von bensez
Hi Kimi,Zitat:
Original geschrieben von kimi01
...............übrigens im neuen Maybach ist die SBC wieder verbaut.
Mit freundlichen Grüßen Kimi01..............wieso wieder, war sie da nicht schon immer verbaut oder hab´ich da was verpasst....😕
Hallo bensez Ich habe einmal in einer Autozeitung gelessen das die SBC für einige Monaten nicht verbaut wurde darum das wieder verbaut.
MFG Kimi01.
Hier möchte ich nochmal für unsere Fremdfabrikatspammer eine Erklärung über die Funktion der SBC Bremse geben. Mal ganz von den Vorteilen die hier Boofoode schon geschrieben hat abgesehen, gibt es den großen Vorteil, der im übrigen die Zeit verkürzt, da dieses System keinen Bremskraftverstärker hat, der bei anderen Fahrzeugen erst einmal angesprochen werden muß.
Hier hat man an jedem Rad einen eigenen Zylinder, der ständig durch die Pumpe auf ca. 2 bar Druck gehalten wird. Den müßt ihr, beim Tritt auf die Bremse, über den Bremskraftverstärker erst einmal aufbauen, bevor er an die Kolben weitergeleitet wird.
Das entfällt bei der SBC. Hier liegt der Druck direkt an und die Bremswirkung tritt sofort ein und verkürzt hierdurch den Bremsweg.
Hi Mcaudio,
............grosse Sätze gelassen wiedergegeben..🙂
Ich hoffe, dass alle zukünftigen Berufsmeckerer sich dies erst einmal durchlesen, bevor sie wieder sinnlose Beiträge zur SBC hier abliefern.
VG
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Hier möchte ich nochmal für unsere Fremdfabrikatspammer eine Erklärung über die Funktion der SBC Bremse geben. Mal ganz von den Vorteilen die hier Boofoode schon geschrieben hat abgesehen, gibt es den großen Vorteil, der im übrigen die Zeit verkürzt, da dieses System keinen Bremskraftverstärker hat, der bei anderen Fahrzeugen erst einmal angesprochen werden muß.
Hier hat man an jedem Rad einen eigenen Zylinder, der ständig durch die Pumpe auf ca. 2 bar Druck gehalten wird. Den müßt ihr, beim Tritt auf die Bremse, über den Bremskraftverstärker erst einmal aufbauen, bevor er an die Kolben weitergeleitet wird.
Das entfällt bei der SBC. Hier liegt der Druck direkt an und die Bremswirkung tritt sofort ein und verkürzt hierdurch den Bremsweg.
Das erklährt auch wenn Ich eine Kurve bei 120 KMH anbremse oder hineinbremse,beim BMW oder einem anderen Fabrikat um ca.15 Meter früher das Bremspedal betättigen muss.
MFG Kimi01.