Rückruf SBC-Bremse
Hallo
den genauen Text könnt Ihr unter
http://de.fc.yahoo.com/a/auto.html nachlesen.
Beste Antwort im Thema
Hi ! hab mir zwar nur die ersten fünf seiten der Diskusion durchgelesen, muss allerdings sagen das dieses Thema SBC bremse mich wirklich erstaunt. Auf grund eines Unfalls den mein S210 nicht überlebte entschied ich mich vor Zwei Jahren mir einen S211 zu Kaufen . Kriterien Günstig musste er seien , Ausstattung sollte er haben, und nicht gerade 500.000 Kilometer. Was soll ich sagen hab ich gefunden. Bj. 2003 156.000 Kilometer und Fast alles drinnen.
Klar musste noch hand angelegt werden war aber mit 500-800,- Euro schon Kalkuliert.
Und da sich dieses schreckgespennst SBC überall lesen lies hatte ich mich vorher schlau gemacht.
Hersteller Bosch, eigendlich eine geile Bremse, wenn kaputt dann Teuer (habe ich gedacht) bei Mercedes stimmt das. Die bei Bosch Generalüberholte bremse kostet ca 800 Euro . Wer den einbau bewältigen kann kommt mit der Rücksetzung über Star Diagnose mit 1000,- Euro davon.
für sparfüchse giebt es die Möglichkeit der Instandsetzung worauf sich etliche Firmen spezialisiert haben Kosten hierfür incl ein,ausbau und reset ca 600-800 Euro. Hierbei wird nicht wie bei dem Chinesischen system einfach nur der Zähler auf null gestellt nein man staune der pumpenmotor bekommt neue Schleifkohlen und einen neuen Druckbehälter, den es übrigens auch einzeln über Bosch für ca. 150 Euro zu kaufen giebt, eingebaut denn mehr ist an dem Block nicht dran.
Und deshalb soll mann keinen Benz Fahren?
Sollte ich bei einem Japaner mal Bremsscheiben und Klötze wechseln müssen und dies noch vorne und hinten gleichzeitig. Bin ich bei den gleichen Kosten wie für eine neue SBC Bremse.
Ich habe keine Angst vor SBC.
Ach so Fahre den S211 seit Zwei Jahren Ohne Probleme und ohne defekte SBC.
gruss aus Wiesbaden
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaiko
Keilbremse (SIEMENS ist m. W. damit in der BRD am weitesten in der Entwicklung) kommt kaum vor 2012 und parallel wird man den 48 V Startergenerator einfuehren.
Siemens, bitte nicht!!!!
In allen Sachen wo Siemens die Finger drin hatte war in letzter Zeit doch nur Müll. Skytrain Düsseldorfer Flughafen, neue Straßenbahn in Düsseldorf und so weit ich mich recht erinnere auch in der elektronik in Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Ich hatte das ein paar Seiten vorher schon verlinkt, einfach mal den Thread lesen 😉Zitat:
Original geschrieben von kaiko
Voellig unwahrscheinlich, dass im W212 SBC wieder kommt.http://www.motor-talk.de/.../...der-iaa-2007-gezeigt-t1575484.html?...
Hab' ich laengst getan. Was auf den Messen gezeigt wird kommt nicht immer.
Auch bei Mercedes ist oberstes Gebot: "Nicht so gut wie technisch MOEGLICH sondern sondern so gut wie NOETIG". Und damit sind wir wieder beim Thema "Rendite".
"time will tell"
Zitat:
Original geschrieben von kaiko
Hab' ich laengst getan. Was auf den Messen gezeigt wird kommt nicht immer.Auch bei Mercedes ist oberstes Gebot: "Nicht so gut wie technisch MOEGLICH sondern sondern so gut wie NOETIG". Und damit sind wir wieder beim Thema "Rendite".
"time will tell"
Im W212 Hybrid wirst du SBC sehen, das ist sicher.
Es ist schon irgendwie beeindruckend, welche Haken unser "Vernebelungsmeister" wieder schlägt, um seine Fehler zu vertuschen:
Erst spricht er von einer zwingend nötigen "by-wire-Bremse",
dann wird daraus plötzlich eine "Elektrohydraulische Bremse". . .
Beides sind total unterschiedliche "Stiefel" !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Es ist schon irgendwie beeindruckend, welche Haken unser "Vernebelungsmeister" wieder schlägt, um seine Fehler zu vertuschen:
Erst spricht er von einer zwingend nötigen "by-wire-Bremse",
dann wird daraus plötzlich eine "Elektrohydraulische Bremse". . .
Beides sind total unterschiedliche "Stiefel" !
Achtung Spam Achtung Spam Achtung Spam Achtung Spam
Da ich wusste, dass er auf mich antwortet, habe ich mir sein Geschreibsel noch mal angesehen 🙄 Aber viel schlimmer ist, ich anworte diesem Ignoranten schon wieder 😰
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Es ist schon irgendwie beeindruckend, welche Haken unser "Vernebelungsmeister" wieder schlägt, um seine Fehler zu vertuschen
Ich warte immer noch darauf, dass du Abbitte zu deinen ganzen Falschaussagen leistetst. Da wären:
- die erfundenen Studien
- deine Behauptung, das Zurücksetzen des Assystrechners wäre nicht im Handbuch beschrieben
- deine Behauptung, man könnte die SBC-Beläge nicht selber Wechseln
- usw. usw. usw.
Und in diesem Thread hast du mit deiner Behauptung zu Lexus mal wieder voll daneben gelegen, weil du überhaupt keine Ahnung hast, wovon du eigentlich redest. Aber das magst du dir hier eingestehen. Ist klar, du hattest natürlich auch mit Lexus Recht, wie mit allem anderen auch, wie immer 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Erst spricht er von einer zwingend nötigen "by-wire-Bremse",
dann wird daraus plötzlich eine "Elektrohydraulische Bremse". . .Beides sind total unterschiedliche "Stiefel" !
Du hast auch echt gar keine Ahnung von modernen Technik 🙄 By-Wire ist lediglich der Ausdruck dafür, dass die Signalübertragung per Elektronik erfolgt. Hast du das verstanden?
Da bei einer elektohydraulischen Bremse der entsprechende Befehl elektronisch an den Rechner der Hydraulikeinheit übertragen werden, handelt es sich logischerweise auch um eine by-wire-Bremse. Das ist eigentlich nicht schwer zu verstehen, aber hast du das auch verstanden, Rambello?
Glaubst du nicht? Kannst du auch bei Continental nachlesen: Brake-by-wire
Und nun kannst du wieder Abbitte für deine Falschaussagen leisten. Oder hattest du durch deine gestörte Wahrnehmung der Realtät wieder mit allem Recht 😕 Ich will's eigentlich gar nicht wissen 🙄
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
ich anworte diesem Ignoranten schon wieder 😰
So ist es Boo,
ich lese deine fundierten Beiträge ja gerne, aber der Hampel ist mal ein paar Minuten hier und wirft irgendwelche schwachsinnigen Äußerungen rein und ist dann wieder verschwunden. Wir pfeifen uns den sims rein und es geht wieder rund. Es gibt zahlreiche Antworten und nächsten Tag geht das ganze Spiel von vorne los.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
[
Im W212 Hybrid wirst du SBC sehen, das ist sicher.
Du lehnst Dich sehr weit aus dem Fenster, ich befuerchte ernsthaft, Du wirst Dir den Hals brechen.
Uebrigens ist "brake-by-wire" nicht wie es faelschlicherweise haeufig erklaert wird, nur das Bremssignal, das el./elektronisch uebertragen wird.
Das "brake-by-wire" wird mit der EMB, z.Bsp. mit der Keilbremse kommen.
Mit den besten Gruessen fuer ein sonniges Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von kaiko
Du lehnst Dich sehr weit aus dem Fenster, ich befuerchte ernsthaft, Du wirst Dir den Hals brechen.
Abwarten 😎
Zitat:
Original geschrieben von kaiko
Uebrigens ist "brake-by-wire" nicht wie es faelschlicherweise haeufig erklaert wird, nur das Bremssignal, das el./elektronisch uebertragen wird.
Guck dir auch noch meinen Link zu Continental an und was die unter brake-by-wire verstehen. In der Aufzählung ist auch EHB drin 😉 EMB ist allerdings der Schritt zur "reinen" brake-by-wire-Technik, das ist richtig.
@boofoode
Deine Haarspalterei mit dehnbaren Begriffen - und welche davon wiederum e i n e bestimmte Firma verwendet, hilft Dir auch nicht aus der Patsche.
Du hast wörtlich geschrieben:
"Durch den Hybrid-Antrieb wird eine by-wire-Bremse benötigt, mit einer herkömmlichen Bremse wird das nichts. Und dafür wird Mercedes erstmal auf ein elektohydraulisches Bremssystem setzen, nämlich die bekannte und von ihren Fahrern hochgeschätzte SBC-Bremse.
Ich ahnungsloser behaupte dagegen:
Ein Hybrid-Antrieb benötigt eben k e i n e "by-wire-Bremse" !!!
Man kann mit j e d e r Bremse einen Hybrid-Antrieb realisieren !!!
"Hybrid-Antrieb" (auch das ist ja schon wieder ein sehr dehnbarer Begriff...) geht auch mit einer herkömmlichen Bremse!!!
Unter einer "by-wire-Bremse" verstehe i c h ahnungsloser eine,
(wie ja schon der Name sagt ...) bei der nur noch rein elektrisch, ohne Hydraulik, ohne Bremsflüssigkeit, ohne Hochdruckpumpe gebremst wird.
Und SBC braucht das noch alles sehr wohl um zu funktionieren !!!
SBC ist also von einer "by-wire-Bremse" noch meilenweit entfernt !!!
Es gibt übrigens meines Wissens noch kein einziges Auto auf der Welt, das schon rein elektrisch bremst !
Nach D e i n e r Definition hat ja auch schon mein ahnungsloser TWINGO eine "by-wire-Bremse". . .
weil auch da -für das Antiblockiersystem- per Rechner und Drahtübertragung der hydraulische Bremsdruck e l e k t r i s c h reguliert wird - und obendrein die Bremsleuchten "by wire" angesteuert werden 😁
Wow, da hast du aber lange für die Antwort gebraucht 😁 Und dann kommt da trotzdem nur so belangloses Geschreibsel bei raus. Wenig überraschend.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich ahnungsloser behaupte dagegen:Unter einer "by-wire-Bremse" verstehe i c h ahnungsloser
Das ist doch völlig bedeutungslos, was du Dummschwätzer darunter verstehst.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Nach D e i n e r Definition hat ja auch schon mein ahnungsloser TWINGO eine "by-wire-Bremse". . .
Das zeigt, dass du mal wieder überhaupt nichts verstanden hast. Du hast immer noch gar kein Ahnung, wie z. B. SBC funktioniert. Denn die Stärke der Bremsung wird bei SBC im Gegensatz zu den Low-Tech-Bremsen deiner primitiven Low-Budget-Gammel-Fahrzeuge rein elektronisch über die Stellung des Bremspedals ermittelt und weitergeleitet. Und das ist der entscheidende Punkt, dein Ablenkungsmnöver läuft also wie üblich voll ins Leere. Aber auch das wirst du nie verstehen 🙄
@boofoode
ich denke es wäre für alle anwesenden eine hilfe, wenn du den guten einfach ingorierst und dich nicht mehr auf sein gesabber einlässt.
durch das ständige zitieren und rumärgern mit dem troll werden user gezwungen seine beiträge zu lesen, die ihn so oder so schon auf der ignorliste haben.
@ boofoode
Daß die Bremspedalstellung -im Normalfall- komfortabel rein elektronisch ermittelt und der Bremsdruck durch eine Elektropumpe erzeugt wird, ändert nichts an der Tatsache, daß auch SBC -wie jede andere Bremse-
i m m e r nur hydraulisch bremst !!!
Und Du "ahnungsloser Dummschwätzer" weißt wohl nicht einmal,
daß SBC in dem Fall, daß diese olle "Komfort-Mimik" einmal ausfällt,
was ja schon etliche Male passiert ist und durch die Presse ging . . . 😁
halt dann auch wie jede andere Bremse wieder stinknormal
-mit Druckerzeugung durch den Fahrerfuß auf das Bremspedal- bremst.
(Worüber die verwöhnten Fahrer dann meist höchst erschrocken sind . . .)
Also:
Nur der "SBC-Komfortklimbim" arbeitet "by wire", sonst nichts !!!
SBC an sich arbeitet auch noch rein hydraulich, wie eh und je und in jedem "Krachauto"überall auf der Welt !
Ich frage mich sowieso, wozu SBC taugt, die Bremswege der heutigen Mittelklasse Wagen liegen alle bei ca. 38 mtr/100 km/h, das konnte die E-Klasse mit SBC auch nicht besser.
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
@boofoode
ich denke es wäre für alle anwesenden eine hilfe, wenn du den guten einfach ingorierst und dich nicht mehr auf sein gesabber einlässt.
durch das ständige zitieren und rumärgern mit dem troll werden user gezwungen seine beiträge zu lesen, die ihn so oder so schon auf der ignorliste haben.
Ja, sorry. Es ist echt sinnlos mit dem Trottel.
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Ich frage mich sowieso, wozu SBC taugt, die Bremswege der heutigen Mittelklasse Wagen liegen alle bei ca. 38 mtr/100 km/h, das konnte die E-Klasse mit SBC auch nicht besser.
Noch einer, der die Vorteile von SBC trotz mehrfacher Erklärung immer noch nicht verstanden hat oder einfach nicht verstehen will, so dass er weiterhin so sachfremdes Geschreibsel hier veröffentlichen kann. Trauriges Bild 🙄 Der gehört auch in die Kategorie wie Rambello, also bitte auch nicht weiter füttern...