Rückruf - Probleme mit Sicherheitsgurt
Hier geht es zur Info:
https://www.automobilwoche.de/.../volvo-ruft-22-millionen-autos-zuruck
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Autohersteller, der sich Sicherheitspionier und Erfinder des Gurt auf die Fahnen schreibt, klammheimlich den Gurtstraffer (und wenn es auch nur ein zusätzlicher 500€ Gurtstraffer ist...) ausbaut und hofft, dass niemand es merkt...ist das geradezu ein Paradebeispiel für Verbraucherverarsche.
608 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 22. November 2020 um 10:18:27 Uhr:
Zitat:
@jacek88 schrieb am 22. Nov. 2020 um 09:54:09 Uhr:
(...)
die ganze Auto „Premium“ Marken, kriegen bei mir immer mehr den Status -„angeblich Premium“...(...)Was bitte ist "Premium"? Ein Kunstwort....
Nun reite mal nicht auf dem Begriff herum. Du weißt genau, was Jacek meint. 😉
Und er hat recht! Genau so sehe ich das auch.
Allerdings bin ich bis auf den Motorschaden (ich weiß, sollte reichen) völlig von irgendwelchen weiteren Problemen verschont geblieben.
Alle LEDs funktionieren, es knarzt trotz knapp 300000km km nix, das Leder sieht noch gut aus und alle SGs funktionieren.
Im Moment kann ich mich nicht beschweren.
Allerdings wird der nächste irgendwann kein Volvo mehr. Der größentechnisch passende XC40 hat mir zuviele kleine Macken und der Rest ist mir schlicht zu groß.
Von daher werde ich sehen, wie lange der Elch hält, was es dann so neues gibt und ob man wirklich umschwenken muss.
Um Jacek's Ausführungen noch zu vervollständigen: die 7 Jahre Garantie sind für mich mit 50000km/Jahr nicht sooo interessant. Hyundai hat zwar bloß 5 Jahre Garantie, aber ohne Begrenzung. Würde für mich heißen, 250000km Garantie. Das wäre mal ein Wort...
Wir werden sehen. 😁
Zitat:
@volvocarl schrieb am 22. Nov. 2020 um 11:37:04 Uhr:
Nun reite mal nicht auf dem Begriff herum. Du weißt genau, was Jacek meint. ??
Natürlich weiß ich das... 😉
Aber im Grunde ist es doch egal ob es Volvo oder meinetwegen Dacia macht.
Nur hat es bei Volvo noch einen anderen Stellenwert, da hier ja immer mit sehr hohen Sicherheitsstandards geworben wird.
Das Jammern über Premium und der immer wieder abschweifende Vergleich zu den Asiaten bringt uns nicht weiter. Auf dem Ankündigungsschreiben für die Rückrufaktion(en) stehen die Namen von zwei Herren, die sich hierfür Verantwortlich zeichnen. Einfach mal kontaktieren und nachfragen. Wem die Stichworte dazu fehlen, der schaut sich mal diesen Link an [ https://volvoca.rs/31SfQky ]. Da finden sich ein paar schöne 'Steilvorlagen'.
Also, ran an die Tastatur und ein paar Zeilen an die Volvo-Crew verfasst. Vielleicht findet sich dann ein schöner Schlüsselanhänger oder ein neuer Gurtstraffer unterm Weihnachtsbaum :-)
So, gerade mit dem KBA telefoniert.
Der Rückruf ist bisher NICHT verpflichtend!!!
Die ganze Sache befindet sich zur Zeit noch in Prüfung!
So langsam wird es verwirrend.... Ich will meine Gurtstraffer zurück
Ähnliche Themen
Hallo!
Auch ich habe mittlerweile ein Schreiben vom österr. Bundesministerium für Soziales bzw. Volvo Car Österreich bekommen und heute Nachmittag einen Termin zur Überprüfung der Gurtbefestigung an meinem XC60 aus 2017 vereinbart.
Ich werde bei der Durchsicht dabei bleiben und nur bei wirklicher Notwendigkeit etwas tauschen lassen.
LG Bernhard
Zitat:
@Dolly112 schrieb am 23. November 2020 um 09:39:33 Uhr:
So langsam wird es verwirrend.... Ich will meine Gurtstraffer zurück
Mit Deiner Unterschrift unter dem Auftrag hast Du eingewilligt, das die Aktion durchzuführen ist. Die Frage ist, bist Du vorab über die Arbeiten vollumfänglich aufgeklärt worden? War Dir dabei bewusst, das nicht etwa ausgetauscht sondern ausgebaut wird? Ob die Arbeiten ganz konkret überhaupt notwendig waren, wird sicherlich nur ein Gutachten beantworten können. Denke jedoch, dass das keiner von uns mit simplen in Augenschein nehmen beantworten kann.
Zitat:
@Dolly112 schrieb am 23. November 2020 um 09:39:33 Uhr:
So, gerade mit dem KBA telefoniert.Der Rückruf ist bisher NICHT verpflichtend!!!
Die ganze Sache befindet sich zur Zeit noch in Prüfung!
So langsam wird es verwirrend.... Ich will meine Gurtstraffer zurück
Spitze!
Wenn du jetzt mal grad noch die AutoBild anrufen könntest... 😉
Zitat:
@Matts.S schrieb am 23. November 2020 um 16:45:28 Uhr:
Zitat:
@Dolly112 schrieb am 23. November 2020 um 09:39:33 Uhr:
So, gerade mit dem KBA telefoniert.Der Rückruf ist bisher NICHT verpflichtend!!!
Die ganze Sache befindet sich zur Zeit noch in Prüfung!
So langsam wird es verwirrend.... Ich will meine Gurtstraffer zurück
Spitze!
Wenn du jetzt mal grad noch die AutoBild anrufen könntest... 😉
Nachdem ich heute wieder mit Volvo telefoniert habe und eine wirre Mail von denen bekommen habe, wird das mein morgiges Thema sein
Wenn ich das hier alles so lese, kann ich eigentlich nur noch den Kopf schütteln...
Das es in all den Jahren langsam, aber stetig die "Sorge" um die Kunden nachgelassen hat, dürfte ja ein offenes Geheimnis sein.
Das solche Aktionen ohne Erklärungen still und heimlich und anscheinend ohne wirkliche Notwendigkeit (zumindest derzeit) durchgezogen wird, ist schon krass.
Das Teil ohne jegliche Informationen an den Besitzer einfach auszubauen und nicht zu ersetzen (obwohl anscheinend als Neuteil zu beziehen), dürfte unter Umständen wirklich was für Advokaten sein. Stichwort Besitz, Erwerb des Fahrzeuges im Zustand/Umfang X, Ausbau beworbener Sicherheitselemente ohne Ersatz, etc. p.p..
Irgendwie mag ich das gar nicht wahrhaben.
Ich mache um meine Zigarre ne Kette mit Schloss. 😁
Zitat:
@Dolly112 schrieb am 23. November 2020 um 20:02:07 Uhr:
Zitat:
@Matts.S schrieb am 23. November 2020 um 16:45:28 Uhr:
Spitze!
Wenn du jetzt mal grad noch die AutoBild anrufen könntest... 😉
Nachdem ich heute wieder mit Volvo telefoniert habe und eine wirre Mail von denen bekommen habe, wird das mein morgiges Thema sein
Habe es vorgezogen... Meldung an Autobild ist per Kontaktformular raus.
Mal sehen, was passiert
Ich bin auch gespannt, erwarte aber nicht viel.
Wenn Volvo viel Werbung bei Autobild macht, ist die Story womöglich nicht interessant.
Wie sieht es mit dem Verbraucherschutz oder dem ADAC etc. aus.
Ich bin gerade unterwegs, würde aber beim ADAC gern am Wochenende mal nachfragen.
Beim ACE bin ich auch. Dort frage ich dann auch mal nach.
Ich bin echt gespannt und leider auch enttäuscht.
Beim Dieselskandal ist auch schön alles Herstellerfreundlich verlaufen. Da ich zudem noch betroffen war, meide ich VW.
Das hier ist nicht ganz so schlimm wie bei VW.
Aber wenn jemand im Kaufhaus einf Schokolade klaut, Sachbeschädigung betreibt etc. dann greift das Strafgesetzbuch.
Und hier darf einfach etwas manipuliert werden und die Welt ist in Ordnung?
NEIN. Das will ich nicht akzeptieren.
Ich hab jetzt auch mal das KBA angeschrieben und um Stellungnahme gebeten, ob die überhaupt wissen, wie der Rückruf umgesetzt wird und ob die Betriebserlaubnis durch den Ausbau des Gurtstraffers erlischt.
Vielleicht werden die ausgebauten Teile in anderen Ländern als Ersatzteile benötigt.
Diebstahl! Betrug! Skandal! Autobild, ADAC, ACE, KBA.....Gurtstraffer ausgebaut.
Wusste gar nicht, das so viele Volvo Fahrer die AutoBild als Lieblingslektüre entdeckt haben. 😉
Ich kann ja die Aufregung etwas verstehen, aber das Reinsteigern ist zwar typisch, fängt aber langsam an groteske Züge zu kriegen. Die Aktion kommt ja nun nicht aus dem Nichts, es wird also Probleme gegeben haben. Da könnte man auch locker pro Volvo argumentieren.😛
Die kümmern sich auch noch bei den alten Baureihen aktiv um das Thema Sicherheit und sorgen dafür, das auch der Käufer Eurer Gebrauchtwagen noch ohne Risiko unterwegs ist....da wird vorausschauend aktiv auch in Märkten nachgebessert, in denen solch ein Schaden eigentlich kein Thema ist. Da wird der Markenanspruch also konsequent umgesetzt!
OK, die Kommunikation scheint bei Vielen mau und die Vorwiderstandfriemelei, nur um die Software nicht teuer anpassen zu müssen, ist in meinen Augen absoluter Schrott, aber ihr habt danach doch wirklich immer noch einen Gurtstraffer, wie er in 95% aller anderen Autos auch funktioniert, es fehlt nur eine Zusatzunterstützung, die Andere nie hatten.
Nicht falsch verstehen.....auch ich werde reagieren, aber den Weltuntergang mit Überflutungsscenario und aktiver Verbraucherverarsche sehe ich bier nicht.
KUM
Der Unterschied, KUM, liegt darin, dass Volvo mit höchster Sicherheit wirbt, teuer diese Sichheit verkauft und nun einen Bestandteil, der für sich genommen wiederum teuer ist, einfach ausschaltet.
Das ich in meinem Augen sehr verlogen. Ferner ist die Begründung zum Rückruf, ein Drahtseil prüfen und tauschen zu wollen, auch nicht vertrauensfördernd, wenn etwas anderes gemacht wird.
Und darüber darf man sich meines Erachtens aufregen.
Stellvertretende Frage: Darf man beim Kauf eines Volvos Geld einbehalten, oder muss man den Kaufpreis vollständig zahlen?
Und wenn es eine Möglichkeit gegeben hätte, die Rückrufaktion auszusetzen, so hätte man dies auch getan.
Und so finde es ich auch nicht überzogen, wenn man seinem Ärger publiziert.
Sonst ändert sich auch nichts.
Man muss es nicht übertreiben. Aber dieses Vorgehen gehört sich nicht, finde ich.